Am Montag 05 Dezember 2005 01:02 schrieb Mathias Schindler:
> (ich habe irgendwann aufgehoert, die Fehler in diesem Artikel zu zählen).
Ich glaube auch, dass Du aufgehört hast, die Fehler zu zählen. Weniger aber
die Fehler in dem besagten Artikel, sondern Du hast einfach nur aufgehört,
die Fehler in der Wikipedia zu zählen.
Was wäre denn die richtige Reaktion auf diesen Artikel und die korrekte
Reaktion auf dieser Mailingliste gewesen? Sinnvoll wäre wohl die folgende
Nachricht gewesen:
"Schaut! Jemand hat die großen Schwächen und Probleme der Wikipedia öffentlich
angeprangert. Was können wir tun? Lasst uns auf dieser Liste darüber
diskutieren, wie wir diese Dinge wieder in den Griff bekommen können. Hat
jemand Vorschläge?"
Natürlich bekommen wir zur Zeit schlechte Presse. Wir haben sie uns redlich
verdient, allesamt, mit unserem naiven Glauben an das Wikiprinzip, was im
Grunde komplett versagt hat (und man erzähle mir als demjenigen, der diese
Sache in ihrem vollen Umfang aufgedeckt hat und noch immer koordiniert bitte
nicht, das, was da jetzt zwei Jahre später abläuft, sei das glorreiche
Wikiprinzip!)
Das Selbstheilungs- und Korrekturprinzip ist in weiten Teile eine Chimäre. Wir
sind - dem bekannten Ausspruch entsprechend - am Ende immer nur ein Wiki. Wir
sind keine Enzyklopädie, und wir schreiben auch nicht an einer. Nicht,
solange wir kein anständiges Qualitätsmanagement einführen.
Wir sollten in Zukunft jede Kritik in der Presse zum Anlass nehmen, um uns zu
fragen: "Was können wir besser machen?" Wenn wir anfangen, nur noch die
Fehler in der Kritik an unserer Arbeit und unserem Projekt zu suchen, haben
wir unsere Fähigkeit, uns selbst zu verändern, flexibel auf neue
Herausforderungen zu reagieren und die Grundsätze der Wikipedia vor
Bedrohungen von außen zu schützen, verloren.
Am Montag 05 Dezember 2005 11:22 schrieb Mathias Schindler:
> On 12/5/05, Markus Mueller <markus(a)flauta.de> wrote:
> > Welche guten Gründe außer unseren realitätsfremden Wunschvorstellungen
> > sollten uns zu der Annahme verleiten, dass es in irgendeinem anderen
> > Bereich der Wikipedia viel besser aussieht?
>
> Beweis durch Behauptung und Nichtwiderlegung?
Das scheint Dir ja offenbar als einziges Argument, meine Fakten zu widerlegen,
vorzuschweben. Das liesse im übrigen sich genausogut auf Deine Behauptung
anwenden, es gäbe *nicht* mehr und mehr Falschinformationen.
Mathias, so funktioniert eine Diskussion nicht: Du kannst nicht Zahlen fordern
und wenn ich Dir Zahlen bringe, dann ignorierst Du sie. Von der fehlenden
Antwort auf meine Frage mal ganz abgesehen. Überlegen wir doch mal gemeinsam,
was das für einen sachlich begründeten Diskurs bedeuten würde.
Also: Welche guten Gründe außer unseren realitätsfremden Wunschvorstellungen
sollten uns zu der Annahme verleiten, dass es in irgendeinem anderen Bereich
der Wikipedia viel besser aussieht?
Schöne Grüße,
Markus.