Mathias Schindler schrieb:
>
>GANZ schön Link
>Deutsches Pfarrerblatt - Germany
>... Für Recherchen zum Thema Europa eignet sich auch das Projekt
>www.wikipedia.org,
Gestern fand ich in einem Heft der Evangelischen Kirche im Rheinland:
"Eine gute, wenn auch etwas veraltete Übersicht ... vermittelt ... (es folgt ein Link auf eine Seite der Uni Hannover). Auf dem neuesten Stand ist dagegen der Artikel [[Tschetschenien]] in Wikipedia, der freien Enzyklopädie ..."
Gruß, Rainer (Sti)
"Take all that to heart. Still, I stress that Wikipedia is clearly one
of the Internet's top five information tools. No other free online
resource -- none -- can give you such a quick and useful briefing on
practically any subject you can think of.
Andy Ihnatko writes on technical and computer issues for the Sun-Times. "
http://www.suntimes.com/output/worktech/cst-fin-andy20.html
Ein Redakteur der Süddeutschen Zeitung möchte für den Feuilletion einen Artikel
über Wikipedia schreiben, und hat dazu natürlich ein paar Fragen. Ich habe ihm
vorgeschlagen, seine Fragen nicht an mich, sondern die gesamte Community zu
richten, und er ließ sich auf dieses Experiment ein. Ich habe sie nun auf eine
Seite im MetaWiki gestellt und bitte Euch, sie zu beantworten.
Natürlich könnte jeder seine eigenen Antworten formulieren, aber ich fände es
schöner, wenn wir uns an einer gemeinschaftlichen Beantwortung versuchen würden.
Hier die Seite:
http://meta.wikimedia.org/wiki/Fragen_der_S%C3%BCddeutschen_Zeitung
Kurt
--
http://leihnetzwerk.de -- Teile Bücher, Videos und CDs mit anderen!
http://wikipedia.de -- Arbeite mit bei der freien Enzyklopädie!
Kurt Jansson, Wiener Str. 7, 10999 Berlin, http://jansson.de
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49149
16.07.2004 12:24
<< Vorige | Nächste >>
Wikipedia will das Wissen verorten
Das Internet und die materielle Welt sind nicht unbedingt
deckungsgleich. Kein Ort. Nirgends, könnte man mit Christa Wolf
formulieren und den Brockhaus bemühen. Dies soll sich ändern, zumindest
bei der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia, dem universalen
Nachschlagewerk für medienkompetente Internet-Nutzer. Im Rahmen des
Galileo-Masters 2004 hat sich eine Gruppe programmierender Wikipedianer
an das ehrgeizige Vorhaben gewagt, die Wikipedia mit Geodaten zu erweitern.
http://de.wikipedia.de/
Find ich eher nicht so gut ... auch wenn wikipedia.de einfach
weitergeleitet wird, aber wenn man im Tran ist, und mal das de dav ortut,
weil man es so gewohnt ist ...
--
Hallo,
die deutschsprachige Version von wikiquote.org befindet sich jetzt (dank Tim
Starling) unter
http://de.wikiquote.org
Bisher existieren erst sehr wenige Seiten; also haut in die Tasten! Unsere
französischen Freunde haben zwei Tage und rund 80 Artikel Vorsprung ;-)
Viele Grüße,
Marco
Hallo,
irgendwie kann ich den Vorschlag, sich mal in einer Bibliothek zu
treffen, nicht mehr finden. Unter [[:meta:Wikipedia Wissenswochenende]]
habe ich mal meine Idee dazu zusammengefasst.
Gruss,
Jakob
Liebe Liste,
> From: Martin Zeise <mail(a)martin-zeise.de>
> Nachdem ich letzte Woche den Künstler noch einmal konkret auf GNU-FDL
> (mit Link auf die englische Originalversion) und den Widerspruch
> zwischen seiner Freigabe mir gegenüber und den Copyright-Forderungen der
> VG Bild-Kunst hingewiesen hatte, habe ich heute von der VG wieder einen
> Brief erhalten, dessen Hauptaussage in folgendem besteht:
>
> Man teilt mir also mit, dass die VG Bild-Kunst erfahren hat, "dass Sie
[...]
> Das ganze zeigt mir, dass Bild-Kunst keine Ahnung von GNU-FDL hat, denn
> eine gleichzeitig Copyright- und Copyleft-Vergabe dürfte ja wohl nicht
> möglich sein.
>
> Nun haben wir (als Wikipedia) zwei Möglichkeiten: Entweder wir nehmen
> den ersten Satz als Einverständnis, dass das Bild unter GNU-FDL steht
Lieber ausfechten!
Ich hatte mit VG Bild-Kunst mehrfach "Kontakte": Ich bin auch webmaster von
wittenberg.de , das ist die Stadt mit dem Luther und den 95 Prothesen.
Und mit sehr viel Kunst.
Obwohl wir uns einen der besten Medienanwaelte Deutschlands leisten, war
Bild-Kunst immer staerker.
Daher macht es aus meiner Sicht durchaus Sinn, den dortigen Damen (es war doch
eine Dame, oder?) genauer zu verklickern, was Wikipedia ist. UND: WIE GROSS
Wikipedia ist!
[scheinbar andere Spielwiese]
> Grundsätzlich bleibe ich ja der Meinung, dass ich das Bild von einem
> öffentlichen Weg (wenn auch in einem eingegrenzten Skulpturenpark) aus
Das ist die schnöde Theorie - aus der Sicht eines Laien: Wie sagt doch ein
mir bekannter Jurist? "Juristische Werke sollten der Allgemeinheit verboten
werden, die lesen da Dinge raus, die nicht drinstehen!"
Im Ernst mal:
Wir haben in Wittenberg (auch) die Hundertwasserschule. Die kannst Du
problemlos von der Strasse aus fotografieren. Den Clan von Friedensreich-
hab-ihn-seelig lernst Du kennen, wenn Du das Bild veroeffentlichst.
Ja, auf wittenberg.de gibt es Bilder der Schule ... das ist aber hoehere Politik.
So weit zu den Dingen, Martin Ebert
--
http://www.klug-suchen.dehttp://www.ddr-wissen.de
Hallo zusammen!
Hab gestern ein Telefoninterview über die Wikipedia für die
VDI-Nachrichten gegeben. Ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt,
denn die Journalistin hat durchaus kritisch nachgefragt. Die Frage, die
ich nicht gut beantworten konnte, war diejenige, nach der Anzahl der
guten Artikel (also nicht exzellente, sondern einfach nur gute!) und wie
man erkennen kann, dass ein Artikel wirklich verlässlich ist (sofern es
sich noch nicht um einen exzellenten Artikel handelt). Ich habe mal ins
Blaue hinein geschätzt, dass so ungefähr 10000 Artikel wirklich
Lexikon-Standard haben, aber leider weiß ich das nicht genau. Hier wäre
eine wikipedistische Forschung von Nöten. Schön wäre es, wenn man sagen
folgende Korrelation herstellen könnte: Ein Artikel ist gut, wenn
soundsoviel Leute drübergeschaut haben...
Viele Grüße
Martin
--
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Maha