(Hab das http:// mal weggelassen, wir müssen ja nicht noch zusätzlich Links für sein Ranking bei Google erstellen, oder ;-)
Noch ein Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist: Gebt zB "Bevölkerungsdichte" in Google ein. Dort erscheint unter unseren Wikipedia-Eintrag der t-st Eintrag mit folgendem Titel:
"Bevölkerungsdichte in Wikipedia - [ Translate this page ] Bevölkerungsdichte. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie..."
Da meint dann ein Benutzer wiklich, er kommt auf die Wikipedia-Seite. Ich denke, er MUSS den Titel seiner Webseiten das Wikipedia rausnehmen oder ändern, sonst kann man die 2 Wikipedias nicht unterscheiden.
Eine Bitte: Ich habe das letztemal versucht Kontakt mit ihm aufzunehmen, aber ihn scheint nur das Geldverdienen mit Wikipedia zu interessieren, das hat es etwas schwierig gemacht. Könnte jemand anderes ihn diesesmal auf die Probleme mit dem Logo, dem Titel der Seiten und all dem Aufmerksam machen?
Vielen Dank, Fantasy :-)
fantasy@joachim.net writes:
Ich habe das letztemal versucht Kontakt mit ihm aufzunehmen, aber ihn scheint nur das Geldverdienen mit Wikipedia zu interessieren, das hat es etwas schwierig gemacht. Könnte jemand anderes ihn diesesmal auf die Probleme mit dem Logo, dem Titel der Seiten und all dem Aufmerksam machen?
Eine mail könnte ich wohl hinsenden - allerdings habe ich momentan weder zeit noch lust, mit dem dortigen admin lange diskussionen zu führen.
Wie lautet dessen Adresse?
Karl Eichwalder wrote:
Eine mail könnte ich wohl hinsenden - allerdings habe ich momentan weder zeit noch lust, mit dem dortigen admin lange diskussionen zu führen.
Schreib ihm einfach eine Kurze Liste, zB sowas:
Bitte folgendes Ändern/Anpassen, das Sie ansonsten die GFDL verletzten: - Angabe der History/Autoren - Wikipedia-Logo nicht zulässig(?) - HTML-Seitenüberschrift darf nicht gleich sein wie Wikipedias Überschrift (Muss in Google unterscheidbar sein) - Er sollte (meiner Meinung nach) nicht in seinem Impressum schreiben, dass Wikipedia.de schwer erreichbar ist. Das grenzt schon an Rufschädigung, da es jetzt ja nicht mehr stimmt. - Einbindung von Bildern bitte unterlassen - ...
Wie lautet dessen Adresse?
Thomas Steinfeld [info@t-st.de]
Er Antwortet normalerweise auf eine Email und passt auch Sachen an. Er weigert sich nur die Wikipedia_Diskussion-Serverseite zu lesen oder schreiben, was mich an seinem "Einsatz FÜR Wikipedia" stark zweifeln lässt...
Viel Glück, ~~~~ (Tschuldigung, Fantasy :-)
On Wednesday, November 26, 2003 8:30 PM Fantasy :-) Fantasy@joachim.net wrote:
Schreib ihm einfach eine Kurze Liste, zB sowas:
Bitte folgendes Ändern/Anpassen, das Sie ansonsten die GFDL verletzten: [...]
- Wikipedia in der URL - Nennung von Wikipedia in der Überschrift
Viele Grüße Arne -- http://klempert.de :: http://phpbar.de :: http://opengeodb.de
"Arne Klempert (akl)" wikipedia@klempert.de writes:
On Wednesday, November 26, 2003 8:30 PM Fantasy :-) Fantasy@joachim.net wrote:
Schreib ihm einfach eine Kurze Liste, zB sowas:
Bitte folgendes Ändern/Anpassen, das Sie ansonsten die GFDL verletzten: [...]
- Wikipedia in der URL
- Nennung von Wikipedia in der Überschrift
Okay, mail ist rausgegangen.
ke@gnu.franken.de (Karl Eichwalder) schrieb:
- Wikipedia in der URL
- Nennung von Wikipedia in der Überschrift
Okay, mail ist rausgegangen.
Sorry, aber ich finde, ihr benehmt euch wie im Kindergarten: "Tante Gruppenleiterin, der hat mir mein Spielzeug weggenommen!"
Entweder ist die Wikipedia nun frei oder sie ist nicht frei. Und ihr versucht gerade, die Nutzung ein bisschen unfrei zu machen.
Ich stelle mir gerade vor, SuSE, Mandrake, Red Hat, Debian und wie sie heißen, dürften alle nicht den Namen "Linux" verwenden, nicht damit werben, ihn nicht in den Überschriften von HTML-Seiten verwenden...
Flups
"Florian "Flups" Baumann" flups-wp@flups.de writes:
Ich stelle mir gerade vor, SuSE, Mandrake, Red Hat, Debian und wie sie heißen, dürften alle nicht den Namen "Linux" verwenden, nicht damit werben, ihn nicht in den Überschriften von HTML-Seiten verwenden...
In der tat ist das sogar so. Das ist nur mit der erlaubnis von Linus Torvalds erlaubt.
Auch das "Project Gutenberg" achtet zu recht darauf, daß gegen die trademark-bestimmungen nicht verstoßen wird.
Es kann bestimmt nicht im sinne des lesers sein, wenn auf einmal 100 leute/websits behaupten dürfen, "ich bin die wikipedia". Selbstverständlich ist aber nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand sagt, "diese website ist von der WP abgeleitet".
"Florian "Flups" Baumann" flups-wp@flups.de writes:
ke@gnu.franken.de (Karl Eichwalder) schrieb:
Es kann bestimmt nicht im sinne des lesers sein, wenn auf einmal 100 leute/websits behaupten dürfen, "ich bin die wikipedia".
Das behauptet t-st meiner Meinung nach auch nicht.
Ja, direkt mag das nicht behauptet werden, aber durch logo und URL-bestandteil kommt es zu mißverständnissen. Das muß irgendwie geändert werden; ich habe eine frist bis zum 12. Dez. gesetzt.
Am Donnerstag, 27. November 2003 19:34 schrieb Karl Eichwalder:
"Florian "Flups" Baumann" flups-wp@flups.de writes:
ke@gnu.franken.de (Karl Eichwalder) schrieb:
Es kann bestimmt nicht im sinne des lesers sein, wenn auf einmal 100 leute/websits behaupten dürfen, "ich bin die wikipedia".
Das behauptet t-st meiner Meinung nach auch nicht.
Ja, direkt mag das nicht behauptet werden, aber durch logo und URL-bestandteil kommt es zu mißverständnissen. Das muß irgendwie geändert werden; ich habe eine frist bis zum 12. Dez. gesetzt.
Ich denke, am kritischen ist der prominente Link ganz oben bei den Artikeln: (Aus Wikipeida, der freien Enzyklopädie). Der linkt nämlich nicht auf Wikipedia, sondern auf t-st.
Uli
Am Donnerstag, 27. November 2003 07:52 schrieb Florian "Flups" Baumann:
ke@gnu.franken.de (Karl Eichwalder) schrieb:
- Wikipedia in der URL
- Nennung von Wikipedia in der Überschrift
Okay, mail ist rausgegangen.
Sorry, aber ich finde, ihr benehmt euch wie im Kindergarten: "Tante Gruppenleiterin, der hat mir mein Spielzeug weggenommen!"
Entweder ist die Wikipedia nun frei oder sie ist nicht frei. Und ihr versucht gerade, die Nutzung ein bisschen unfrei zu machen.
Ich stelle mir gerade vor, SuSE, Mandrake, Red Hat, Debian und wie sie heißen, dürften alle nicht den Namen "Linux" verwenden, nicht damit werben, ihn nicht in den Überschriften von HTML-Seiten verwenden...
Das Problem ist eher ein anderes: Erinnerst Du Dich an die Geschichte, als irgendeiner mal vor ein paar Jahren Markenrechte an "Linux" bekommen hat und dann anfing, weltweit Geld dafür eintreiben zu wollen? Es hat m.W. einen Rechtsstreit gebraucht, bis ihm die Marke aberkannt wurde; seitdem ist Thorvalds offizieller Eigentümer der Marke Linux - was nicht heißt, dass Suse das Wort Linux nicht lizenzfrei zum Werben verwenden darf...
Wobei Du Recht hast, unser Ziel ist doch grade, frei *verbreitbare* Texte zu erstellen.
Uli
Fantasy@joachim.net (Fantasy :-)) schrieb:
- Er sollte (meiner Meinung nach) nicht in seinem Impressum schreiben,
dass Wikipedia.de schwer erreichbar ist. Das grenzt schon an Rufschädigung, da es jetzt ja nicht mehr stimmt.
Hah! Ich hab in den letzten zwei Wochen keinen Tag erlebt, an dem die Wikipedia nicht vorrübergehend mal unerreichbar bar, teilweise für 'ne Viertel Stunde und länger. Das ist besonders ärgerlich, wenn man gerade an einem Artikel arbeitet...
Flups
"Florian "Flups" Baumann" flups-wp@flups.de writes:
Hah! Ich hab in den letzten zwei Wochen keinen Tag erlebt, an dem die Wikipedia nicht vorrübergehend mal unerreichbar bar, teilweise für 'ne Viertel Stunde und länger.
Eine solche Formulierung wäre okay. Eine allgemeine Behauptung wie "schwer erreichbar" ist nicht okay.
Das ist besonders ärgerlich, wenn man gerade an einem Artikel arbeitet...
Das verstehe ich. Ich hoffe noch immer, daß mittelfristig ein CVS-zugriff möglich sein wird...
ke@gnu.franken.de (Karl Eichwalder) schrieb:
Eine solche Formulierung wäre okay. Eine allgemeine Behauptung wie "schwer erreichbar" ist nicht okay.
Zitat aus dem Impressum von t-st:
"Dieser Service wurde dadurch motiviert, dass die Wikipedia zeitweise sehr schwer zu erreichen ist und die Seiten nur schleppend geladen werden."
Das ist zwar etwas subjektiv, aber nicht falsch. Und weiter:
"Neben der Qualität der Einträge sollte eine Enzyklopädie auch ihre unmittelbare Verfügbarkeit auszeichnen. Dies ist bei der obigen URL nicht immer gegeben."
Das ist missverständlich, denn worauf bezieht sich der zweite Satz? Auf die Qualität oder die Verfügbarkeit, oder beides?
Flups
Am Donnerstag, 27. November 2003 10:12 schrieb Florian :
ke@gnu.franken.de (Karl Eichwalder) schrieb:
Eine solche Formulierung wäre okay. Eine allgemeine Behauptung wie "schwer erreichbar" ist nicht okay.
Zitat aus dem Impressum von t-st:
"Dieser Service wurde dadurch motiviert, dass die Wikipedia zeitweise sehr schwer zu erreichen ist und die Seiten nur schleppend geladen werden."
Das ist zwar etwas subjektiv, aber nicht falsch. Und weiter:
"Neben der Qualität der Einträge sollte eine Enzyklopädie auch ihre unmittelbare Verfügbarkeit auszeichnen. Dies ist bei der obigen URL nicht immer gegeben."
Das ist missverständlich, denn worauf bezieht sich der zweite Satz? Auf die Qualität oder die Verfügbarkeit, oder beides?
Also für mich ist offensichtlich, dass diese Formulierung nur den wahren Zweck verschleiern soll, mit der Wikipedia Geld zu verdienen. Ich habe damit kein Problem, dass er es versucht. Aber ich fände es besser wenn wir es das selber versuchen würden und das Geld lieber selber kassieren. Schon aus Testzwecken, hielte ich das für sinnvoll, nur um zu prüfen, ob die Behauptungen von t-st stimmen, dass damit "nur" die Serverkosten finanziert werden.
MfG Coma
comaimchat@gmx.de (Ivo Köthnig) schrieb:
Also für mich ist offensichtlich, dass diese Formulierung nur den wahren Zweck verschleiern soll, mit der Wikipedia Geld zu verdienen.
Das sehe ich nicht. Wenn das aber so offensichtlich ist, kannst du mir es sicher erklären,
Schon aus Testzwecken, hielte ich das für sinnvoll, nur um zu prüfen, ob die Behauptungen von t-st stimmen, dass damit "nur" die Serverkosten finanziert werden.
Das sind wohl kaum vergleichbare Testbedingungen.
Flups
Am Donnerstag, 27. November 2003 19:12 schrieb Florian :
comaimchat@gmx.de (Ivo Köthnig) schrieb:
Also für mich ist offensichtlich, dass diese Formulierung nur den wahren Zweck verschleiern soll, mit der Wikipedia Geld zu verdienen.
Das sehe ich nicht. Wenn das aber so offensichtlich ist, kannst du mir es sicher erklären,
Ich gebe zu, so offensichtlich ist es nun auch wieder nicht, aber wenn jeamand behauptet, dass er das Projekt nur initiert hat, weil es bei uns häufiger mal zu langsam ist, klingt dass schon so ein bissel, wie ich "helfe euch". Das deckt sich dann aber nicht mit dem Mangel an Kooperationsbereitschaft, der sich auf Reaktionen von persönlichen Mails an ihn beschränkt und ansonsten kein Kontakt zu stande kommt.
Schon aus Testzwecken, hielte ich das für sinnvoll, nur um zu prüfen, ob die Behauptungen von t-st stimmen, dass damit "nur" die Serverkosten finanziert werden.
Das sind wohl kaum vergleichbare Testbedingungen.
Warum?
MfG Coma
comaimchat@gmx.de (Ivo Köthnig) schrieb:
Ich gebe zu, so offensichtlich ist es nun auch wieder nicht, aber wenn jeamand behauptet, dass er das Projekt nur initiert hat, weil es bei uns häufiger mal zu langsam ist, klingt dass schon so ein bissel, wie ich "helfe euch". Das deckt sich dann aber nicht mit dem Mangel an Kooperationsbereitschaft, der sich auf Reaktionen von persönlichen Mails an ihn beschränkt und ansonsten kein Kontakt zu stande kommt.
Es könnte auch ganz einfach sein, dass er persönlich nicht die Zeit hat, darauf zu antworten.
Muss man hinter allem gleich das schlechteste vermuten?
Und auch wenn das hier einigen weh tut, das zuzugeben: Der Wikipedia-Server *ist* öfters mal nicht zu erreichen. Das ist keine Rufschädigung sondern einfach die Wahrheit. Und solange alles bei Jimbo zentral einläuft, wird sich daran auch nichts ändern. Ein neuer Rechner mehr macht es auch nicht aus, das ist herumdoktorn an den Symptomen. Auf kurz oder lang muss die Wikipedia dezentralisiert werden, wenn schon nicht organisatorisch, dann zumindest von der Hardware.
Schon aus Testzwecken, hielte ich das für sinnvoll, nur um zu prüfen, ob die Behauptungen von t-st stimmen, dass damit "nur" die Serverkosten finanziert werden.
Das sind wohl kaum vergleichbare Testbedingungen.
Warum?
Weil t-st nach meiner Stichprobe immer noch weit hinter der deutschsprachigen Wikipedia zurück liegt. Außerdem werden die Einnahmemöglichkeiten aus dem Partnerprogramm von Amazon weit überschätzt, von weiteren rechtlichen Nebenwirkungen, die damit verbunden sind, ganz zu schweigen. Ich denke, dass t-st froh sein kann, wenn er seine Kosten halbwegs raus hat. Wenn er einen kleinen Übertrag hat, meinetwegen...
Flups
Am Donnerstag, 27. November 2003 21:13 schrieb Florian :
comaimchat@gmx.de (Ivo Köthnig) schrieb:
Ich gebe zu, so offensichtlich ist es nun auch wieder nicht, aber wenn jeamand behauptet, dass er das Projekt nur initiert hat, weil es bei uns häufiger mal zu langsam ist, klingt dass schon so ein bissel, wie ich "helfe euch". Das deckt sich dann aber nicht mit dem Mangel an Kooperationsbereitschaft, der sich auf Reaktionen von persönlichen Mails an ihn beschränkt und ansonsten kein Kontakt zu stande kommt.
Es könnte auch ganz einfach sein, dass er persönlich nicht die Zeit hat, darauf zu antworten.
Hmmm, die Zeit zum entwickeln der Software, die die nach deiner Meinung wenig lukrative Website erstellt hat er scheinbar. Da sollte auch ein bissel Zeit für Kommunikation übrig bleiben. Schon weil das seine Chancen auch mal Hilfe von uns zu bekommen deutlich erhöht.
Muss man hinter allem gleich das schlechteste vermuten?
Nö, aber man kann... :-)
Und auch wenn das hier einigen weh tut, das zuzugeben: Der Wikipedia-Server *ist* öfters mal nicht zu erreichen. Das ist keine Rufschädigung sondern einfach die Wahrheit. Und solange alles bei Jimbo zentral einläuft, wird sich daran auch nichts ändern.
Hab ich in letzter Zeit nicht bemerkt, was jetzt aber kaum als Maßstab zu werten ist. Aber stimmen tut das mit den Ausfallzeiten leider schon...
Ein neuer Rechner mehr macht es auch nicht aus, das ist herumdoktorn an den Symptomen. Auf kurz oder lang muss die Wikipedia dezentralisiert werden, wenn schon nicht organisatorisch, dann zumindest von der Hardware.
Warum sollte es schneller gehen, wenn verschiedene Rechner an unterschiedlichen und nicht am selben Ort stehen?
Schon aus Testzwecken, hielte ich das für sinnvoll, nur um zu prüfen, ob die Behauptungen von t-st stimmen, dass damit "nur" die Serverkosten finanziert werden.
Das sind wohl kaum vergleichbare Testbedingungen.
Warum?
Weil t-st nach meiner Stichprobe immer noch weit hinter der deutschsprachigen Wikipedia zurück liegt. Außerdem werden die
Das ist sein Problem!
Einnahmemöglichkeiten aus dem Partnerprogramm von Amazon weit überschätzt, von weiteren rechtlichen Nebenwirkungen, die damit
Vermutlich stimmt das...
verbunden sind, ganz zu schweigen. Ich denke, dass t-st froh sein kann, wenn er seine Kosten halbwegs raus hat. Wenn er einen kleinen Übertrag hat, meinetwegen...
Tja, solange man sowas nicht selbst ausprobiert kann man immer nur vermuten! Genau deswegen die Anregung es einfach mal auszuprobieren.
MfG Coma
Ivo Köthnig schrieb:
Hmmm, die Zeit zum entwickeln der Software, die die nach deiner Meinung wenig lukrative Website erstellt hat er scheinbar. Da sollte auch ein bissel Zeit für Kommunikation übrig bleiben.
Das würde ich auch erwarten. Vielleicht ist das Problem aber auch eher, dass es bisher (zumindest m.W.) keine konkreten Richtlinien bzw. Empfehlungen für die Nutzung von Wikipedia-Content im grösseren Umfang gibt.
Da die Wikipedias aber nun mal mit dem Anspruch auftreten, eine *freie* ("aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie") Wissensquelle zu sein, müssen wir schon damit rechnen, dass der Content über kurz oder lang in grösserem Umfang genutzt werden wird, insbesondere, wenn sich Breite und Tiefe der Artikel in den nächsten Monaten verbessern, wie das in der en:Wikipedia ja auch nach einer Weile passiert ist.
Ich möchte daher anregen, folgende Punkte zu klären, daraus konkrete Empfehlungen für die Wiederverwendung durch Dritte zu formulieren und bei den problematischen Punkten auch gleich Lösungsmöglichkeiten zu skizzieren:
(1) Welche Form der Wiederverwendung ist für uns problematisch, was können oder wollen wir nicht?
Ein Beispiel wäre das transcluden von Bildern von Wikipedia-Servern in externen Angeboten, oder das transcluden von Text in <IFRAME>-Konstrukten. Das ist unerwünscht, weil es Bandbreite von Wikipedia klaut, aber die Leistung (in diesem Falle: Bandbreite) der Wikipedia nicht hinreichend kennzeichnet. Verbieten wollen wir die Wiederverwenung von Content nicht, dann wäre die GNU FDL obsolet, wir können aber interessierten Dritten auch keine Lösung anbieten (sprich: Bilder etc. zum Download).
Ich sehe hier also auch ein Defizit bei uns; wer Software unter der GPL veröffentlicht muss sich ja auch darum kümmern, wie er seinen Sourcecode gepackt und publiziert bekommt, wenn ihn jemand danach fragt. Und jetzt sage keiner, dass sei ein Problem der Datenmengen; kernel.org muss ja auch einen immensen Aufwand betreiben, um die Kernel-Sourcen verbreiten zu können. Und die werden auch ständig kommerziell genutzt. Bottomline: Weder GPL noch FDL sind antikommerziell.
Zu klären: Welche Form der Wiederverwertung von Wikipedia-Content ist problematisch, in welchen Fällen kann es beispielsweise Copyright-Probleme geben (wenn ich mich recht entsinne, ist das das Problem bei den Bildern)? Ausserdem sollten wir klar unterscheiden zwischen zwei Fällen: Was ist laut FDL definitiv nicht zulässig (und wird von uns geahndet), und was ist von uns nicht erwünscht (wird von uns missbilligt, aber nicht geahndet)?
(2) Welche Form der Widerverwertung ist von uns erwünscht, und in welcher {technischen|äusseren} Form wollen wir dies? Wir sollten verschen, konkrete Richtlinien aufzustellen und nicht jeden seine eigene Lesart der FDL finden lassen. Ein paar Beispiele:
- "Die Verbeitung von Wikipedia-Content ist zulässig und erwünscht, wenn folgende Punkte eingehalten werden: Erstens (Changelog...), Zweitens (Quellenangaben/Herkunft...), usw." (ich möchte hier eben die Formulierung "im Rahmen der GNU FDL" vermeiden, weil das zu unkonkret ist).
- "Die Wikipedia erlaubt die Verwendung des Wikipedia-Logos (Beispielabbildung, eindeutige Bezeichnung) zu folgenden Bedingungen: Erstens (Backlink auf www.wikipedia.org (or whatever)), Zweitens (keine Modufikationen? klar gekennzeichnete Modifikationen?), usw.
- "Bei Verwendung des textuellen Contents aus einem Database Dump sollen folgende Modifikationen vorgenommen werden, um die Herkunft aus der Wikipedia klar zu kennzeichnen: Erstens (Editierlinks zeigen auf de.wikipedia.org), Zweitens (in der auf der Website sichtbaren Überschrift wird "aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie" ersetzt durch folgenden Text ...), Drittens (im <TITLE>-Tag im <HEAD>-Bereich der Seite soll folgender Text erscheinen... bzw. soll folgender Text nicht erscheinen)." - Und ganz wichtig: "Um dies zu erreichen, können folgende {Skripts|SQL Statements|whatever} verwendet werden (ready-to-run Coder oder zumindests funktionsfähiger Beispiel-Code für die aufgeführten Modifikationen zu erreichen)."
Durch die Kombination aus (a) konkreten Hinweisen, was erlaubt und was erwünscht ist und (b) wie man das erreicht können wir Unklarheiten beseitigen und ellenlange Diskussionen über jeden neuen Mirror verkürzen. Ausserdem wollen wir doch, dass Wikipedia-Content verbreitet wird, also sollten wir diese Idee auch umsetzen und fördern.
Zum Thema "Logo" noch eine Anmerkung: Ich finde die Vorgehensweise des Debian-Projekts bei diesem Thema recht aufschlussreich, ich finde, die sind da recht weit: Siehe http://www.debian.org/logos/.
Es gibt zwei Logos: "ein Logo ist für den offiziellen Gebrauch; das andere Logo fällt unter eine Art offene Lizenz". Für jedes Logo ist klar definiert, in welchem Rahmen es verwendet werden darf (soll), welcher Lizenzform es unterliegt, welche zusätzlichen Massnahmen bei der Verwendung erwünscht sind, und ausserdem gibt es gleich noch ein paar Beispiele für die Logo-Nutzung, an denen sich kreative Geister orientieren können.
Offenes Debian-Logo, http://www.debian.org/logos/#open-use
Offizielles Debian-Logo http://www.debian.org/logos/#official-use
Ähnlich offen wie das "open-use"- Logo von Debian wird das "Tux"-Logo von Linux verwendet.
Auch hier müssen wir für uns klären, ob http://de.wikipedia.org/upload/wiki.png "open-use" oder "official-use" sein soll, bzw. ob wir diese Unterscheidung überhaupt machen wollen. In jedem Fall dürfen wir uns derzeit nicht wundern, wenn das Wikipedia-Logo irgendwo auftaucht und möglicherweise nicht so verwendet wird, wie wir uns das wünschen würden. Vergleicht mal die Darstellung zur Verwendung der Debian-Logos (Link s.o.) mit dem, was man von de.wikipedia.org aus findet: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Banner_und_Logos sowie http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Logo. IANAL, aber was da für mich rüberkommt heisst beispielsweise, ich kann das Wikipedia-Logo auf einem Mirror verwenden und muss eben *nicht* kennzeichnen, das dies möglicherweise nicht die offizielle Wikipedia ist.
Ketzerisch gesprochen: Wenn jemand das Wikipedia-Logo fett auf einer Website platziert, die ringsum mit Sex-Bannerwerbung vollgepflastert ist und keinerlei sonstige Wikipedia-INhalte anbietet, aber den Hinweis enthält, "Dieses Logo wird unter der GNU FDL verbreitet" kann ihn m.E. niemand davon abhalten, und er handelt nichtmal gegen die unter den o.g. Links öffentlich zugänglichen Verwendungsrichtlinien für das Logo; ich lese da jedenfalls nichts vom Kontext, in dem das Logo verwendet werden darf oder soll...
Gruss, -Agon
Wenn man eingibt:
http://www.google.com/search?q=lichtenberg+lateinschule
Dann kommt momentan an Position 1 der Lichtenberg-Artikel der deutschen WP, aber in der Fassung von t-st.de; http://de.wikipedia.org erscheint gar nicht. Wie macht der Mensch das? Bei "darmstadt+lateinschule" ist er auch unter den ersten 10. Wir erscheinen nur(?), wenn man angibt:
darmstadt lateinschule site:wikipedia.org
On Tue, Dec 16, 2003 at 10:55:55PM +0100, Karl Eichwalder wrote:
Wenn man eingibt:
http://www.google.com/search?q=lichtenberg+lateinschule
Dann kommt momentan an Position 1 der Lichtenberg-Artikel der deutschen WP, aber in der Fassung von t-st.de; http://de.wikipedia.org erscheint gar nicht. Wie macht der Mensch das? Bei "darmstadt+lateinschule" ist er auch unter den ersten 10. Wir erscheinen nur(?), wenn man angibt:
darmstadt lateinschule site:wikipedia.org
Sind jetzt wilde Vermutungen angebracht? Anscheinend hat Google unseren Artikel noch gar nicht erfasst. Der erscheint nämlich gar nirgends in den Resultaten.
Ich kann dir nur empfehlen die URL der wikipedia in deine signatur aufzunehmen (Mail-archive!) und in News-Groups und Foren immer wieder mal einen Link auf die WP als Antwort zu bringen. Soll angeblich helfen.
ciao, tom (dem software+diary als Suchbegriff gehört)
Thomas R. Koll schrieb:
Anscheinend hat Google unseren Artikel noch gar nicht erfasst. Der erscheint nämlich gar nirgends in den Resultaten.
Leider nicht der einzige, vielleicht war der GoogleBot bei uns während der Server überlastet oder down war.
Warum einige t-st.de-Seiten ein höheres Ranking als unsere haben kann ich mir auch nicht erklären. Das kann aber schnell zu einem sich selbst verstärkenden Prozess werden, wenn die entsprechenden Seiten auch häufiger verlinkt werden als unsere (und damit auch zu einen steigenden PageRank von t-st.de führen).
Die Leute von net-lexikon.de sind übrigens auch clever, die Begriffe "Definition", "Bedeutung", "Erklärung" und "Lexikon" tauchen sowohl im Titel als auch im Text der Seite auf, was ihnen vermutlich viele Besucher bringt.
Kurt
Kurt Jansson schrieb:
Leider nicht der einzige, vielleicht war der GoogleBot bei uns während der Server überlastet oder down war.
Unwahrscheinlich, denn der Artikel existiert seit 12:25, 2. Dez 2002, und Google schmeisst keine Seiten weg, wenn der Server vernünftige HTTP-Codes liefert (z.B. 503, "Service Unavailable"); Google sollte Dokumente nur bei 404 "Not found", 410, "Gone" etc. verwerfen.
Laut http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Georg_Christoph_Lichtenberg&a... wird an dem Text aber momentan ziemlich viel gefeilt. Es daher sein, dass Google die Version bei wikipedia.t-st.de zu einem anderen Zeitpunkt indexiert hat, vielleicht hat Google einfach Probleme, mit den ständigen Änderungen der Wikipedia Schritt zu halten? Da wäre t-st.de im Vorteil, da er ja laut Impressum nur regelmässig einmal pro Woche einen neuen Dump einspielt. Ein Hinweis darauf wäre die überhaupt sauschlechte Indexierung der Wikipedia: vergleiche http://www.google.com/search?as_q=lichtenberg&num=10&hl=de&ie=IS... mit http://www.google.com/search?as_q=lichtenberg&num=10&hl=de&ie=IS...
Das kann aber schnell zu einem sich selbst verstärkenden Prozess werden, wenn die entsprechenden Seiten auch häufiger verlinkt werden als unsere (und damit auch zu einen steigenden PageRank von t-st.de führen).
Hinzu kommt, dass Google vermutlich auch die Clickthroughs auswertet; je häufiger seine Domain angeklickt wird, desto höher dürfte ihn Google auch bewerten.
Er macht jedenfalls m.E. nichts, was verwerflich wäre; auch wenn's weh tut, zumindest in einer Beziehung ist Herr Steinfeld nachweislich besser als wir ;-/
Ich werde mal Klaus Patzwaldt von http://www.at-web.de/ fragen, vielleicht hat der eine Idee.
Gruss, -Agon
Hallo,
Agon S. Buchholz wrote:
vielleicht hat Google einfach Probleme, mit den ständigen Änderungen der Wikipedia Schritt zu halten?
Nein, Google bevorzugt sogar Seiten, die oft aktualisiert werden und liest sie notfalls täglich.
Hinzu kommt, dass Google vermutlich auch die Clickthroughs auswertet;
Auch nicht. Google linkt direkt auf die gefundenen Seiten, kann die Clickthroughs also gar nicht erkennen.
Er macht jedenfalls m.E. nichts, was verwerflich wäre; auch wenn's weh tut, zumindest in einer Beziehung ist Herr Steinfeld nachweislich besser als wir ;-/
Zustimmung. Wir sollten also die Metatags wieder einführen. Vielleicht sind wir dann wieder besser.
Gruß, Joachim
Joachim.Schulz@quantenwelt.de (Joachim Schulz) schrieb:
Google linkt direkt auf die gefundenen Seiten,
Das ist richtig.
kann die Clickthroughs also gar nicht erkennen.
Das ist falsch. man JavaScript.
Zustimmung. Wir sollten also die Metatags wieder einführen. Vielleicht sind wir dann wieder besser.
Auf jeden Fall sollten die wieder eingeführt werden.
Flups
Joachim Schulz schrieb:
vielleicht hat Google einfach Probleme, mit den ständigen Änderungen der Wikipedia Schritt zu halten?
Nein, Google bevorzugt sogar Seiten, die oft aktualisiert werden und liest sie notfalls täglich.
So einfach ist das leider nicht; nur weil eine Seite sich häufig ändert, indexiert sie Google nicht automatisch häufiger; wer eine Website mit Scripting betreibt, kann das ja mal ausprobieren - nur weil da irgendwo die aktuelle Urzeit angezeigt wird und sich der Seiteninhalt also permanent ändert, wird der GoogleBot nicht automatisch häufiger kommen.
Die Aktualisierungsfrequenz wird sich erst dann ändern, wenn Google der Seite eine gewisse Bedeutung zuordnet, und genau das scheint ja bei der de:Wikipedia zur Zeit noch nicht der Fall zu sein (oder? - http://www.google.de/search?q=link%3Ade.wikipedia.org&ie=UTF-8&oe=UT...).
Die Besuche des GoogleBot sollten übrigens aus den Server-Logfiles ersichtlich sein (HTTP User-Agent: Googlebot/2.X). Hat da jemand Zugriff drauf?
Siehe hierzu: http://www.googlebot.com/ bzw. http://www.google.com/bot.html und http://www.robotstxt.org/wc/active.html bzw. http://www.robotstxt.org/wc/active/html/googlebot.html
Weitere Informationen zur Arbeitsweise von Google:
Von http://www.at-web.de/Suchmaschinen-int/Google-deutsch.htm:
Term Vector - Für das Ranking ist nicht wichtig, ob es sich um eine Site einer grossen Firma, mit vielen hundert Einzelseiten oder eine kleine Website mit vielleicht 5 Seiten handelt. Wichtig ist, dass die gesamte Seite EIN Thema behandelt. Je näher die Seite an ihrem speziellen Thema bleibt, je eher erkennt, Google dass es sich um eine interessante Seite eines Spezialisten handelt (http://www.at-web.de/Websitepromotion/termvector.htm). Das erklärt aber auch das o.g. Phänomen mit wikipedia.t-st.de nicht.
Aber:
[...] Insgesamt 25 Kriterien werden für das Ranking berücksichtigt. [...] Negative Einflüsse auf das Ranking: [...] Viele doppelte Inhalte auf unterschiedlichen Domains [...]
Wenn das stimmen sollte, würden Mirrors der Wikipedia möglicherweise doch schaden...
Gruss, -asb
Wenn man eingibt:
http://www.google.com/search?q=lichtenberg+lateinschule
Dann kommt momentan an Position 1 der Lichtenberg-Artikel der deutschen WP, aber in der Fassung von t-st.de; http://de.wikipedia.org erscheint gar nicht. > Wie macht der Mensch das? Bei "darmstadt+lateinschule" ist er auch unter den ersten 10. Wir erscheinen nur(?), wenn man angibt:
darmstadt lateinschule site:wikipedia.org
Wenn man sich den HTML Code der Seite anschaut, dann steht bei t-st.de der Eintrag <title>Georg Christoph Lichtenberg - Wikipedia</title> <meta name="keywords" content="Georg Christoph Lichtenberg">
bei uns dagegen nur <title>Georg Christoph Lichtenberg - Wikipedia</title>
Ich glaube die keywords werden sehr stark gewertet bei Google. Wir sollten deshalb bei der Seitengenerierung der HTML-Codes den Titel als Keywords mit aufnehmen!!!
Stefan Kühn
Wenn man sich den HTML Code der Seite anschaut, dann steht bei t-st.de der Eintrag
<title>Georg Christoph Lichtenberg - Wikipedia</title> <meta name="keywords" content="Georg Christoph Lichtenberg">
bei uns dagegen nur
<title>Georg Christoph Lichtenberg - Wikipedia</title>
Ich glaube die keywords werden sehr stark gewertet bei Google. Wir sollten deshalb bei der Seitengenerierung der HTML-Codes den Titel als Keywords mit aufnehmen!!!
Hallo,
vielleicht sollte man mittelfristig mal darüber nachdenken, ob man nicht auch metatags in der Wikipedia einfüren sollte, so dass Autoren wichtige Stichworte im Text markieren können, die dann automatisch unter <meta name="keywords"> erscheinen. Alternativ könnte man alle fett Gedruckten Worte zu Keywords machen. Was meint ihr, sollte man mal bei den Software-Entwicklern anfragen?
Interessant wäre auch die Möglichkeit, die fünf letzten Autoren mit einem "Author"-Metatag zu erwähnen um der GNU FDL gerecht zu werden.
Gruß, Joachim
Joachim Schulz wrote:
Wenn man sich den HTML Code der Seite anschaut, dann steht bei t-st.de der Eintrag <title>Georg Christoph Lichtenberg - Wikipedia</title>
<meta name="keywords" content="Georg Christoph Lichtenberg">
bei uns dagegen nur
<title>Georg Christoph Lichtenberg - Wikipedia</title>
Ich glaube die keywords werden sehr stark gewertet bei Google. Wir sollten deshalb bei der Seitengenerierung der HTML-Codes den Titel als Keywords mit aufnehmen!!!
Hallo,
vielleicht sollte man mittelfristig mal darüber nachdenken, ob man nicht auch metatags in der Wikipedia einfüren sollte, so dass Autoren wichtige Stichworte im Text markieren können, die dann automatisch unter <meta name="keywords"> erscheinen. Alternativ könnte man alle fett Gedruckten Worte zu Keywords machen. Was meint ihr, sollte man mal bei den Software-Entwicklern anfragen?
War alles schon drin - Titel und Links wurden zu META-keywords gemacht. Wurde wieder rausgenommen, da Google angeblich keine META-tags liest, sondern lieber selber indiziert.
Interessant wäre auch die Möglichkeit, die fünf letzten Autoren mit einem "Author"-Metatag zu erwähnen um der GNU FDL gerecht zu werden.
Nicht das schon wieder! :-)
Magnus
Hallo Magnus, hallo zusammen,
magnus,manske wrote:
War alles schon drin - Titel und Links wurden zu META-keywords gemacht. Wurde wieder rausgenommen, da Google angeblich keine META-tags liest, sondern lieber selber indiziert.
Früher gab's ja auch noch andere Suchmaschinen :-) Ich habe auch andere Seiten gesehen, für die t-st ein besseres Ranking hatte, würde also vorschlagen, wir versuchen es wieder mit Metatags.
Gruß, Joachim
War alles schon drin - Titel und Links wurden zu META-keywords gemacht. Wurde wieder rausgenommen, da Google angeblich keine META-tags liest, sondern lieber selber indiziert.
Packt's halt weider rein; die googles stellen ihre Suchalgorithmen ja dauernd um. Wer weiß, vielleicht indizieren sie ja jetzt "höher", wenn die Keywords auch noch prominent im Text sind oder was weiß ich.
Uli
Ulrich Fuchs mail@ulrich-fuchs.de writes:
Packt's halt weider rein;
Ja, unbedingt. Der Standard sieht meta-Tags und so etwas wie Keywords vor und dann sollten wir die auch unbedingt verwenden, egal ob diese (momentan) von Suchmaschinen ausgewertet werden oder nicht.
Keywords sind prinzipiell sinnvoll und es sollte immer das Bestreben sein, Texte so perfekt wie möglich zu erzeugen.
magnus.manske@web.de (magnus,manske) schrieb:
War alles schon drin - Titel und Links wurden zu META-keywords gemacht. Wurde wieder rausgenommen, da Google angeblich keine META-tags liest, sondern lieber selber indiziert.
Klar, Google ist ja auch die einzige Suchmaschine der Welt.
Flups
On Tuesday, December 16, 2003 10:55 PM Karl Eichwalder ke@gnu.franken.de wrote:
Wenn man eingibt:
http://www.google.com/search?q=lichtenberg+lateinschule
Dann kommt momentan an Position 1 der Lichtenberg-Artikel der deutschen WP, aber in der Fassung von t-st.de; http://de.wikipedia.org erscheint gar nicht. Wie macht der Mensch das? Bei "darmstadt+lateinschule" ist er auch unter den ersten 10. Wir erscheinen nur(?), wenn man angibt:
darmstadt lateinschule site:wikipedia.org
Gab es eigentlich eine Antwort auf Deine Mail an den Betreiber?
Viele Grüße Arne -- http://klempert.de :: http://phpbar.de :: http://opengeodb.de
"Arne Klempert (akl)" wikipedia@klempert.de writes:
Gab es eigentlich eine Antwort auf Deine Mail an den Betreiber?
Nein, ich habe auch momentan keine Zeit, den Fall weiter zu verfolgen.
On Wednesday, December 17, 2003 10:11 PM Karl Eichwalder ke@gnu.franken.de wrote:
Gab es eigentlich eine Antwort auf Deine Mail an den Betreiber?
Nein, ich habe auch momentan keine Zeit, den Fall weiter zu verfolgen.
Könntest Du vielleicht Deine Mail an info@wikipedia.de forwarden? Dann können diejenigen, die sich da weiter drum kümmern wollen, darauf Bezug nehmen.
Viele Grüße Arne -- http://klempert.de :: http://phpbar.de :: http://opengeodb.de