Hallo,
Hier mal wieder ein Beispiel für den Topos, dass in Deutschland immer alles besonders schlecht sei. Da schreibt ein FAZ-Blogger: "Die Nachweispraxis ist besonders in der deutschen Wikipedia oft lax, so dass die einem Artikel zugrunde liegenden Quellen meistens nicht zu erkennen sind. Die Literaturhinweise sind generell dürftig und führen meist nicht zu den grundlegenden wissenschaftlichen Publikationen. (Etwas besser: die englischsprachige Version; vgl. auch: Wiki Classical Dictionary)." Dabei ist es gerade die deutschsprachige Wikipedia, die um Einzelnachweise viel mehr bemüht ist als die anderen Wikipedias, in denen ich schreibe (en, eo, nl). Die jeweils andere Verwendung des Topos ist dann umgekehrt die Klage über die Löschpraxis, die in der de.WP angeblich so viel strenger sei als "überall sonst".
Besten Gruß Ziko
http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/05/26/so-selbstversta...
ja, ich stimme dir voll zu gruß hanna Am 26.05.2011 um 17:36 schrieb Ziko van Dijk:
Hallo,
Hier mal wieder ein Beispiel für den Topos, dass in Deutschland immer alles besonders schlecht sei. Da schreibt ein FAZ-Blogger: "Die Nachweispraxis ist besonders in der deutschen Wikipedia oft lax, so dass die einem Artikel zugrunde liegenden Quellen meistens nicht zu erkennen sind. Die Literaturhinweise sind generell dürftig und füh ren meist nicht zu den grundlegenden wissenschaftlichen Publikationen. (Etwas besser: die englischspra chige Ver sion; vgl. auch: Wiki Classical Dictionary)." Dabei ist es gerade die deutschsprachige Wikipedia, die um Einzelnachweise viel mehr bemüht ist als die anderen Wikipedias, in denen ich schreibe (en, eo, nl). Die jeweils andere Verwendung des Topos ist dann umgekehrt die Klage über die Löschpraxis, die in der de.WP angeblich so viel strenger sei als "überall sonst".
Besten Gruß Ziko
http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/05/26/so-selbstversta...
-- Ziko van Dijk The Netherlands http://zikoblog.wordpress.com/
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
Ich hätte gerne einen Nachweis für die Aussage: "Etwas besser: die englischsprachige Version" ;-)
Am 26.05.2011 18:27, schrieb Hannelore Belle-Valenta:
ja, ich stimme dir voll zu gruß hanna Am 26.05.2011 um 17:36 schrieb Ziko van Dijk:
Hallo,
Hier mal wieder ein Beispiel für den Topos, dass in Deutschland immer alles besonders schlecht sei. Da schreibt ein FAZ-Blogger: "Die Nachweispraxis ist besonders in der deutschen Wikipedia oft lax, so dass die einem Artikel zugrunde liegenden Quellen meistens nicht zu erkennen sind. Die Literaturhinweise sind generell dürftig und füh ren meist nicht zu den grundlegenden wissenschaftlichen Publikationen. (Etwas besser: die englischspra chige Ver sion; vgl. auch: Wiki Classical Dictionary)." Dabei ist es gerade die deutschsprachige Wikipedia, die um Einzelnachweise viel mehr bemüht ist als die anderen Wikipedias, in denen ich schreibe (en, eo, nl). Die jeweils andere Verwendung des Topos ist dann umgekehrt die Klage über die Löschpraxis, die in der de.WP angeblich so viel strenger sei als "überall sonst".
Besten Gruß Ziko
http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/05/26/so-selbstversta...
-- Ziko van Dijk The Netherlands http://zikoblog.wordpress.com/
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
Ich plädiere auf LA wegen Vedacht der Theoriefindung. :P
Am 26. Mai 2011 18:54 schrieb Tobias Lutzi toblu@gmx.net:
Ich hätte gerne einen Nachweis für die Aussage: "Etwas besser: die englischsprachige Version" ;-)
Am 26.05.2011 18:27, schrieb Hannelore Belle-Valenta:
ja, ich stimme dir voll zu gruß hanna Am 26.05.2011 um 17:36 schrieb Ziko van Dijk:
Hallo,
Hier mal wieder ein Beispiel für den Topos, dass in Deutschland immer alles besonders schlecht sei. Da schreibt ein FAZ-Blogger: "Die Nachweispraxis ist besonders in der deutschen Wikipedia oft lax, so dass die einem Artikel zugrunde liegenden Quellen meistens nicht zu erkennen sind. Die Literaturhinweise sind generell dürftig und füh ren meist nicht zu den grundlegenden wissenschaftlichen Publikationen. (Etwas besser: die englischspra chige Ver sion; vgl. auch: Wiki Classical Dictionary)." Dabei ist es gerade die deutschsprachige Wikipedia, die um Einzelnachweise viel mehr bemüht ist als die anderen Wikipedias, in denen ich schreibe (en, eo, nl). Die jeweils andere Verwendung des Topos ist dann umgekehrt die Klage über die Löschpraxis, die in der de.WP angeblich so viel strenger sei als "überall sonst".
Besten Gruß Ziko
http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/05/26/so-selbstversta...
-- Ziko van Dijk The Netherlands http://zikoblog.wordpress.com/
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
Ja und Ziko infinite sperren natürlich auch.
2011/5/26 Juliana da Costa José julianadacostajose@googlemail.com
Ich plädiere auf LA wegen Vedacht der Theoriefindung. :P
Am 26. Mai 2011 18:54 schrieb Tobias Lutzi toblu@gmx.net:
Ich hätte gerne einen Nachweis für die Aussage: "Etwas besser: die
englischsprachige Version" ;-)
Am 26.05.2011 18:27, schrieb Hannelore Belle-Valenta:
ja, ich stimme dir voll zu gruß hanna Am 26.05.2011 um 17:36 schrieb Ziko van Dijk:
Hallo,
Hier mal wieder ein Beispiel für den Topos, dass in Deutschland immer alles besonders schlecht sei. Da schreibt ein FAZ-Blogger: "Die Nachweispraxis ist besonders in der deutschen Wikipedia oft lax, so dass die einem Artikel zugrunde liegenden Quellen meistens nicht zu erkennen sind. Die Literaturhinweise sind generell dürftig und füh ren meist nicht zu den grundlegenden wissenschaftlichen Publikationen. (Etwas besser: die englischspra chige Ver sion; vgl. auch: Wiki Classical Dictionary)." Dabei ist es gerade die deutschsprachige Wikipedia, die um Einzelnachweise viel mehr bemüht ist als die anderen Wikipedias, in denen ich schreibe (en, eo, nl). Die jeweils andere Verwendung des Topos ist dann umgekehrt die Klage über die Löschpraxis, die in der de.WP angeblich so viel strenger sei als "überall sonst".
Besten Gruß Ziko
http://faz-community.faz.net/blogs/antike/archive/2011/05/26/so-selbstversta...
-- Ziko van Dijk The Netherlands http://zikoblog.wordpress.com/
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
Am 26.05.11 17:36 schrieb Ziko van Dijk:
Dabei ist es gerade die deutschsprachige Wikipedia, die um Einzelnachweise viel mehr bemüht ist als die anderen Wikipedias, in denen ich schreibe (en, eo, nl).
In en gefällt mir vor allem "citation needed" sehr gut, weil er dem Benutzer sehr deutlich einen Mangel des Artikels signalisiert. Die häufige Verwendung der Vorlage spricht nicht gerade für die Sorgfalt der en-WP in Sachen Belege.
In de fällt mir auf, daß der Widerstand gegen die Durchsetzung der Belegpflicht immer noch erheblich ist. Das gilt vor allem natürlich für ganz fehlende Belege, aber auch für unvollständige Belege. Auch eine Internetquelle sollte genauso sorgfältig wie eine Literaturfundstelle in WP aufgenommen werden, denn Onlineressourcen sind flüchtig. Verschwinden sie, blieben so zumindest Autor, Titel, Quelle einschließlich der ehemaligen URL, Datum und Abrufdatum in WP erhalten. Dafür fehlt den meisten Autoren leider das Verständnis, ebenso für die Verwendung der Vorlage "Internetquelle", die wie die Literaturvorlagen vor allem zur COinS-Integration wichtig ist, die die Anbindung von Literaturverwaltungen an WP und damit den ernsthafteren wissenschaftlichen Einsatz erst ermöglicht, die aber auch davon abgesehen für eine strukturierte Erfassung bibliographischer Daten sorgt, also überhaupt erst für deren Erfassung. Ich denke an viele, viele Diskussionen online und offline zurück. Been there, seen that.
Jürgen.