Von offizieller Zeite wird momentan eine engere Verkopplung mit Am*zon angestrebt; das kann ich nicht mehr mittragen und werde mich deshalb zurückziehen - mindestens für diesen 1-wöchigen Testbetrieb.
Dadurch, daß die WP nun Provisionsgeld von dem Versender nimmt, bekommen die Leser den Eindruck, es sei eine gute Sache dort zu kaufen; denn so können sie ja die WP "unterstützen". Daß sie damit aber in erster Linie einen Großkonzern unterstützen, der Softwarepatente wettbewerbshindernd einsetzt, wird dabei leicht übersehen.
Gut, ich kann den Anderen nicht vorschreiben, was sie zu tun und lassen haben; aber ich muß nicht jede Entscheidung mittragen.
Karl:
Dadurch, daß die WP nun Provisionsgeld von dem Versender nimmt, bekommen die Leser den Eindruck, es sei eine gute Sache dort zu kaufen; denn so können sie ja die WP "unterstützen".
Merkt denn der Leser überhaupt etwas von der Änderung? Die Links gab es früher auch schon, nur heute wird Geld dafür verlangt. Ich kann darin keine Unterstützung von Amazon erkennen, eher im Gegenteil.
El
elwp@gmx.de wrote:
Merkt denn der Leser überhaupt etwas von der Änderung? Die Links gab es früher auch schon, nur heute wird Geld dafür verlangt. Ich kann darin keine Unterstützung von Amazon erkennen, eher im Gegenteil.
In OpenWiki (ein ASP-basiertes Wiki) werden ISBN-Links dergestalt automatisch wikifiziert, dass "Kaufen"-Links für mehrere Buchläden gleichzeitig generiert werden.
Ich weiss nicht, wie die Wikipedia das realisieren will/wird, aber Exklusivlinks auf Amazon.{com|de|*} finde ich auch unerfreulich.
Andererseits sehe ich überhaupt nicht ein, warum die Wikipedia selbst derartig bis zur Unbenutzbarkeit herumkrückt, wie sie das technisch seit etlichen Wochen tut, während andere Websitebetreiber mit *unseren* Artikeln dank GNU-Lizenz ohne Gegenleistung (oder, wie bei diesem t-st, auch noch unter geradezu räuberischer "Nutzung" der Wikipedia- Bandbreite) Geld verdienen...
Gruss, -asb
Hallo allerseits,
Agon S. Buchholz wrote:
elwp@gmx.de wrote:
Merkt denn der Leser überhaupt etwas von der Änderung? Die Links gab es früher auch schon, nur heute wird Geld dafür verlangt. Ich kann darin keine Unterstützung von Amazon erkennen, eher im Gegenteil.
In OpenWiki (ein ASP-basiertes Wiki) werden ISBN-Links dergestalt automatisch wikifiziert, dass "Kaufen"-Links für mehrere Buchläden gleichzeitig generiert werden.
Genauso in Wikipedia.
Ich weiss nicht, wie die Wikipedia das realisieren will/wird, aber Exklusivlinks auf Amazon.{com|de|*} finde ich auch unerfreulich.
Die Links werden momentan so realisiert: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Booksources&isbn=3406...
Der Link auf amazon steht da seit vielen Monaten, nur bisher haben wir Amazon kostenlos die Kunden zugeführt, während wikipedia in der testphase jetzt provision kassiert.
Das einzige, was mich wundert, ist, wohin der Link auf http://www.gnu.org/philosophy/amazon.html hingekommen ist, den wir auf dieser Seite mal hinter dem Link auf Amazon hatten.
viele Grüße, elian
Der Link auf amazon steht da seit vielen Monaten, nur bisher haben wir Amazon kostenlos die Kunden zugeführt, während wikipedia in der testphase jetzt provision kassiert.
Ich seh das ganze eigentlich recht pragmatisch: Amazon ist ein Buchhändler wie jeder andere auch. Wenn er über diese - nicht primär werbende(!), sondern für unsere Anwender höchst praktische(!) - Information Kunden zugeführt bekommt und uns pro Klick Geld zahlt, warum nicht. Es steht schließlich jedem anderen Buchhändler der Welt frei, einen ähnlichen Service aufzubauen (von mir aus soll sich der Zentralverband des deutschen Buchhandels zusammensetzen und ne allgemeine Datenbank aufbauen, die jeder Buchhändler in seine Webseiten einbinden kann), bei dem man über eine ISBN-Nummer Preisinformationen abrufen kann - und uns genauso Geld für Klicks zu zahlen.
UIi (Der sich geschworen hat, nie wieder online ein Buch zu kaufen, das er nicht kennt)
On Tuesday, January 20, 2004 5:26 AM Karl Eichwalder ke@gnu.franken.de wrote:
Von offizieller Zeite wird momentan eine engere Verkopplung mit Am*zon angestrebt; das kann ich nicht mehr mittragen und werde mich deshalb zurückziehen - mindestens für diesen 1-wöchigen Testbetrieb.
Von engerer "Verkopplung" kann nach meiner Ansicht keine Rede sein. Es geht lediglich darum, die Klicks auf den Amaz*n-Link (wenn ein Nutzer meint, sein Buch unbedingt dort und nicht bei einem der anderen verlinkten Shops kaufen zu müssen) in bare Münze für WP bzw. WM umzuwandeln.
Dadurch, daß die WP nun Provisionsgeld von dem Versender nimmt, bekommen die Leser den Eindruck, es sei eine gute Sache dort zu kaufen; denn so können sie ja die WP "unterstützen". Daß sie damit aber in erster Linie einen Großkonzern unterstützen, der Softwarepatente wettbewerbshindernd einsetzt, wird dabei leicht übersehen.
Die Frage ist doch, ob wir durch den normalen Link (ohne Provision) den Konzern nicht noch mehr unterstützen.
Ich denke, wir sollten unsere Nutzer nicht für so unmündig halten. Die Entscheidung, welchen Shop sie verwenden (und ob sie das überhaupt tun), können sie auch weiterhin selbst treffen.
Ob der Eindruck entsteht, dass die Nutzer mit dem Kauf bei Amaz*n die WP unterstützen, haben wir weitgehend selbst in der Hand. Solange hinter dem Link nicht "Bitte hier klicken, denn wir bekommen Provision" oder ähnliches steht, sehe ich da kein Problem. Und im Zweifel kann man auch ausdrücklich drüber schreiben, dass sich niemand von eventuellen Provisionszahlungen an WP in seiner Wahl eines Shops beeinflussen lassen sollte.
Im Übrigen handelt es sich derzeit nur um einen Test, mit dem ermittelt werden soll, über welche Provisionssummen wir hier überhaupt reden. Insofern halte ich die Aufregung zumindest für verfrüht.
BTW: Wir verlinken viel prominenter und im Gegensatz zu den Buchshops sogar _exklusiv_ auf Google, und die verdienen dadurch auch Geld...
Viele Grüße Arne -- http://klempert.de :: http://phpbar.de :: http://opengeodb.de
Arne Klempert (akl) wrote:
On Tuesday, January 20, 2004 5:26 AM Karl Eichwalder ke@gnu.franken.de wrote:
Von offizieller Zeite wird momentan eine engere Verkopplung mit Am*zon angestrebt; das kann ich nicht mehr mittragen und werde mich deshalb zurückziehen - mindestens für diesen 1-wöchigen Testbetrieb.
Von engerer "Verkopplung" kann nach meiner Ansicht keine Rede sein. Es geht lediglich darum, die Klicks auf den Amaz*n-Link (wenn ein Nutzer meint, sein Buch unbedingt dort und nicht bei einem der anderen verlinkten Shops kaufen zu müssen) in bare Münze für WP bzw. WM umzuwandeln.
Aber "enge Verkopplung" klingt doch so schön gefährlich! So wie "Genmanipulation" viel dubioser klingt als "Gentechnik"! ;-)
Dadurch, daß die WP nun Provisionsgeld von dem Versender nimmt, bekommen die Leser den Eindruck, es sei eine gute Sache dort zu kaufen; denn so können sie ja die WP "unterstützen". Daß sie damit aber in erster Linie einen Großkonzern unterstützen, der Softwarepatente wettbewerbshindernd einsetzt, wird dabei leicht übersehen.
Die Frage ist doch, ob wir durch den normalen Link (ohne Provision) den Konzern nicht noch mehr unterstützen.
Natürlich! Bisher haben wir der Firma mit A die Kunden kostenlos zugeführt. Das scheint Karl nicht weiter gestört zu haben. Jetzt kriegen wir zumidest ein wenig Geld dafür. Wenn es also einen politisch korrekten Zeitpunkt für die Arbeit mit Wikipedia bezüglich Amazon git, ist er jetzt! :-)
Ich denke, wir sollten unsere Nutzer nicht für so unmündig halten. Die Entscheidung, welchen Shop sie verwenden (und ob sie das überhaupt tun), können sie auch weiterhin selbst treffen.
Ob der Eindruck entsteht, dass die Nutzer mit dem Kauf bei Amaz*n die WP unterstützen, haben wir weitgehend selbst in der Hand. Solange hinter dem Link nicht "Bitte hier klicken, denn wir bekommen Provision" oder ähnliches steht, sehe ich da kein Problem. Und im Zweifel kann man auch ausdrücklich drüber schreiben, dass sich niemand von eventuellen Provisionszahlungen an WP in seiner Wahl eines Shops beeinflussen lassen sollte.
Andere Shops bieten bestimmt ähnliche Programme, dadurch kann dann der "alte" Zustand wieder hergestellt werden, plus Einnahmen!
Im Übrigen handelt es sich derzeit nur um einen Test, mit dem ermittelt werden soll, über welche Provisionssummen wir hier überhaupt reden. Insofern halte ich die Aufregung zumindest für verfrüht.
BTW: Wir verlinken viel prominenter und im Gegensatz zu den Buchshops sogar _exklusiv_ auf Google, und die verdienen dadurch auch Geld...
STOP SEARCHING NOW! ;-)
Magnus