Cross-Posting auf wikide und wikiweise@list.th-h.de
Tag zusammen,
ich erlaube mir mal, das Posting hier an zwei Listen zu schicken, nur um Euch allen einen aktuellen Stand zu geben; follow-ups bitte Wikiweise-Intern auf den der Diskussionsseite zur freien Wiki-Lizenz, bezüglich möglichem Verhalten in der Wikipedia hier. Ich poste insbesondere auf die Wikipedia-Liste, weil es auf [[Fragen zur Wikipedia]] zu einer entsprechenden Diskussion gekommen ist.
Also kurz mal die Faktenlage:
* Wir überlegen bei Wikiweise, auf eine neue Lizenz umzuschwenken, weil die GNU FDL nicht Wiki-tauglich ist bzw. die Texte zumindest im Wiki gefangen hält. Problem ist die verpflichtende Weitergabe der History, was die bestehenden Wikireader zu Lizenzverletzungen macht etc., Ihr kennt das Thema.
* Eine erste Ideenskizze für den Kern einer solchen Lizenz ist unter [[http://www.wikiweise.de/wiki/Wikiweise:Freie Wiki-Lizenz]] zu finden
* Dieser Kern sollte durch einen Rahmentext ergänzt werden, der im Wesentlichen der Lizenz für Freie Inhalte entnommen würde [http://www.uvm.nrw.de/opencontent], bitte dort durchklicken (da muss ne Session-Nr in die URL)
* Beim Centrum für eCompetenz habe ich angefragt, ob eine solche Nutzung ihres Textes gestattet würde, und ob sie Interesse hätten, eine solche Lizenz mit herauszugeben (damit eine institutionalisiertere Institution hinter der Lizenz steht und ggf. neue Versionen herausbringen kann)
*Dieses Interesse ist vorhanden
*Ich habe dem Centrum für eCompetenz daraufhin einen Entwurf geschickt, der dort gegewärtig geprüft wird. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsfragen der freien und open source Software ifross [http://ifross.de/]. Ich kann diesen Entwurf leider noch nicht öffentlich machen, weil eben große Teile davon die Lizenz für freie Inhalte sind, an denen das CeC das Urheberrecht hat. Denkt Euch diese Lizenz bitte um die in Wikiweise aufgeführten Punkte ergänzt, dann habt Ihr in etwa den Inhalt.
*Herr Wolfrum vom Zentrum für eCompetenz hat mich diesbezüglich Freitag angerufen. Rechtliche Schwierigkeiten gibt es bei dem "Lizenzkompatibilitätsparagrafen", den ich als Punkt 13 für die Freie Wiki-Lizenz erfunden habe (http://www.wikiweise.de/wiki/Wikiweise:Freie Wiki-Lizenz) - das ist so wohl im deutschen Recht nicht machbar, den Punkt können wir uns wohl abschminken.
*Diese Woche will sich herr Wolfrum mit einem neuen Stand bei mir melden.
* Würde Wikiweise auf eine andere Lizenz umschwenken, könnte man überlegen, dass alle Texte von den Autoren in Wikiweise grundsätzlich doppelt lizenziert würden (neue Lizenz + GNU FDL), so dass Übernahmen nach Wikipedia möglich wären.
* Freuen würden wir uns natürlich, wenn auch möglichst viele Autoren auf Wikipedia ihre Texte dann ebenfalls mit der freien Wiki-Lizenz doppelt lizenzieren würden, damit Übernahmen in beide Richtungen möglich sind.
Soweit die Sachlage, damit keine Spekulationen ins Kraut schießen. Zu der anderen Diskussion auf Wikipedias Fragen zur Wikipedia möchte ich nur anmerken, dass ich mich am Wochenende mich bei herrlicher Sonne in meiner alten Heimat bei gutem Bier ganz computerfrei entspannt habe, und dass das eine weitaus lohnendere Beschäftigung war, als die, welche andere vorzogen...
Uli
Uli spricht ja ein wichtiges Thema an, schoen, dass er da die Initiative ergreift. Meine Frage: bisher war ich immer der Hoffnung, dass die GFDL (und MediaWiki) so weiterentwickelt wird, dass die GFDL fuer uns benutzbarer wird und das Exportieren von Artikeln softwareseitig unterstuetzt wird.
Gibt es da irgendwelche Leute, die da am Ball sind?
Viele Gruesse
Philipp
At 11:19 30.05.2005 +0200, you wrote:
Uli spricht ja ein wichtiges Thema an, schoen, dass er da die Initiative ergreift.
Ein dringend notwendiger Vorstoß finde ich auch.
Meine Frage: bisher war ich immer der Hoffnung, dass die GFDL (und MediaWiki) so weiterentwickelt wird, dass die GFDL fuer uns benutzbarer wird und das Exportieren von Artikeln softwareseitig unterstuetzt wird. ...
Diese Hoffnung teile ich eigentlich nicht. Begründung: Für den Bereich, für den GFDL geschaffen wurde (Softwaredokumentation) ist diese Lizenz schon ziemlich gut und was nicht ganz unwesentlich ist, durch verschiedene Verfahren in ihrer Wirksamkeit durch Urteile bestätigt (bzw. läuft das gerade, ich bin da nicht ganz auf dem Stand?!?). Eine Enzyklopädie ist einfach etwas ganz anderes und bräuchte darum idealerweise eine speziell zugeschnittene eigene Lizenzierung.
Zum Ansatz selber: Meine groben Vorstellungen gehen eigentlich in die Richtung, das man: - Die Regelung der Autorenschaft komplett von den Objekt- und Weitergabelizenzen entkoppeln. In diesen Regeln (ABG oder so) dann Rechte und Pflichten von Autor und Wikibetreiber als Rahmenbedingungen Festschreiben. Da steht dann u.a. welche Bedingungen Lizenzen für bereitgestellte Datenobjekte und für die Weitergabe von Objekten und Dokumenten erfüllen müssen um Verwendung finden zu können, das die Autoren in diesem Rahmen dem Betreiber bzw. der Community (oder in Teilen auch dem Nutzer?) die konkrete Lizenzauswahl gestattet (hier geht es in erster Linie um Artikeltexte aber auch um durch Wikiautoren selbst erstellte Datenobjekte), Verfügbarkeit des Datenbestandes etc. ... - Definition um den Objektbegriff (mit Möglichkeit einer eigenständigen Lizenzierung innerhalb eines Dokumentes) erweitern. Also Datenobjekt (Bild, Sounddatei, PDF-Dokument....) Artikeltext, Dokument (Artikeltext [+ weiter Objekte]), Dokumentensammlung (Auswahl von Dokumenten) und Datenbankabzug als ganzes. Vielleicht noch einmal sauber die Abgrenzung Link, deep Link ..., Einbinden von Objekten in ein Dokument ... definieren (auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht trivial erscheint). - Gewünschte Auswahl an Lizenzen (für Ojekte und Dokumentenweitergabe) festlegen und dazu die Kombinationsmöglichkeiten noch einmal genau beschreiben (z.B. das GFDL Objekte bzw. Artikel nur mit anderen GFDL- Objekten zu einem Dokument kombiniert werden dürfen bzw. das Artikeltexte bei Kombination mit GFDL-Objekten automatisch für die Weitergabe des jeweiligen Dokumentes unter GFDL gestellt werden (Da ja GFDL seine Wirkung immer auf Dokumente als ganzes ausdehnt).).... - Eine auf Enzyklopädien in Wikiform zugeschnittene Weitergabelizenz für Artikeltexte, Objekte und Dokumente schaffen, welche vorzugsweise/immer dann zur Anwendung kommt wenn keine anderen Lizenzen zu berücksichtigen sind bzw. die Kombination mit anders lizenzierten Dokumentteilen/Objekten möglich ist. ....
Moins KS
Am Montag 30 Mai 2005 13:54 schrieb Paul:
At 11:19 30.05.2005 +0200, you wrote:
Uli spricht ja ein wichtiges Thema an, schoen, dass er da die Initiative ergreift.
Ein dringend notwendiger Vorstoß finde ich auch.
Ich auch. Meiner Meinung nach, muss eine Wikilizenz auf Autorennennung verzichten. Alles andere ist Unsinn, weil unpraktikabel. Man kann aber in der Lizenz auch explizit auf das Schmücken mit fremden Federn verzichten (dürfte per Gesetz sowieso verboten sein) oder noch stärker verlangen, dass explizit keine Autoren genannt werden (um auch praktich das Schmücken mit fremden Federn zu verhindern, indem man einen Satz ranhängt und sich dann als Autor bezeichnet). Dürfte nat. für viele inakzeptabel sein, weil sie gerne genannt werden würden. Aber wie gesagt, ich sehen nicht, wie man das in einem Wiki vernünftig regeln könnte, so dass die Inhalte auch außerhalb von Wikis "frei" im Sinne von Nutzbar sind.
-- Ivo Köthnig
Ivo Köthnig schrieb:
Am Montag 30 Mai 2005 13:54 schrieb Paul:
At 11:19 30.05.2005 +0200, you wrote:
Uli spricht ja ein wichtiges Thema an, schoen, dass er da die Initiative ergreift.
Ein dringend notwendiger Vorstoß finde ich auch.
Ich auch. Meiner Meinung nach, muss eine Wikilizenz auf Autorennennung verzichten. Alles andere ist Unsinn, weil unpraktikabel. Man kann aber in der Lizenz auch explizit auf das Schmücken mit fremden Federn verzichten (dürfte per Gesetz sowieso verboten sein) oder noch stärker verlangen, dass explizit keine Autoren genannt werden (um auch praktich das Schmücken mit fremden Federn zu verhindern, indem man einen Satz ranhängt und sich dann als Autor bezeichnet). Dürfte nat. für viele inakzeptabel sein, weil sie gerne genannt werden würden. Aber wie gesagt, ich sehen nicht, wie man das in einem Wiki vernünftig regeln könnte, so dass die Inhalte auch außerhalb von Wikis "frei" im Sinne von Nutzbar sind.
-- Ivo Köthnig
Warum nicht gleich ne völlig neue Lizenz verfassen, bei der der Wechsel zwischen CC und (G)FDL problemlos möglich ist??? Marco
Am Montag 30 Mai 2005 08:27 schrieb Marco S.:
-- Ivo Köthnig
Warum nicht gleich ne völlig neue Lizenz verfassen, bei der der Wechsel zwischen CC und (G)FDL problemlos möglich ist??? Marco
Meiner Meinung nach ist das nicht das eigentliche Problem oder würde CC das Problem der Autorennennung lösen??? Mit CC kenne ich mich noch nicht so gut aus, aber da muss man imho auch die Autoren nennen?
-- Ivo Köthnig
Ich wollte zuerst nichts sagen, aber da zumindest Ivo, der inzwischen hierauf geantwortet hat, offenbar "drauf reingefallen" ist, muß ich das jetzt loswerden:
Marco S. wrote:
Warum nicht gleich ne völlig neue Lizenz verfassen, bei der der Wechsel zwischen CC und (G)FDL problemlos möglich ist???
Dieser Vorschlag ergibt überhaupt keinen Sinn. Selbst wenn wir einfach auf eine neue Lizenz umsteigen könnten, dann wäre es ja eine andere Lizenz (nennen wir sie mal WPL - Wikimedia Public License) und nicht die CC oder die GFDL. Wenn diese Lizenz den Wechsel zur GFDL zuläßt, und wir von diesem Recht dann Gebrauch machen würden, dann wäre es ja alles wieder GFDL und nicht mehr WPL, und somit hat die ganze Aktion dann gar nichts gebracht. Auch wenn wir das Recht verwenden würden, um auf CC umzusteigen, ist die WPL damit ja dann auch wieder außer Kraft.
Am sinnvollsten wäre es natürlich, wenn sich die gesamte Free-as-in-Freedom-Ideologengesellschaft auf eine einzige "freie" Lizenz einigen würde. Als Wikipedia gegründet wurde, schien die GFDL eine Art Einigung zu sein, weil es die einzige Lizenz für freie Dokumente war, die es gab. Inzwischen gibt es aber CC und viele viele andere Lizenzen. Solange es darüber einen Disput gibt, was die "ultimative" freie Lizenz ist, hilft wahrscheinlich nur das Mehrfachlizenzieren wie Mozilla es mit deren Quelltext tat; aber selbst das ist nicht ganz unkontrovers.
Timwi
At 18:11 30.05.2005 +0200, Ivo Köthnig wrote:
Am Montag 30 Mai 2005 13:54 schrieb Paul:
At 11:19 30.05.2005 +0200, Philipp wrote:
Uli spricht ja ein wichtiges Thema an, schoen, dass er da die Initiative ergreift.
Ein dringend notwendiger Vorstoß finde ich auch.
Ich auch. Meiner Meinung nach, muss eine Wikilizenz auf Autorennennung verzichten. Alles andere ist Unsinn, weil unpraktikabel. ...
Wenn man sich auf Nennung der Quelle (mit URL-Angabe) beschränkte und dort dann die Autoren zu erfahren sind, denke ich auch, sollte das völlig ausreichend sein. Wenn man für die Kombination mit unter anderer Lizenz stehenden Dokumenten und Objekten flexibel bleiben will (z.B. Weitergabe unter GFDL), könnte in den AGB oder Rahmenvereinbarung/Rahmenlizenzvereinbarung das Einverständnis der Autoren eingeholt werden, das sie der wahlweisen Autorennennung oder ausschließlichen Quellennennung im vom Nutzer übernommenem Dokument zustimmen. Die Nennung als Autor in der Ursprungswiki kann/sollte ja auf jeden Fall zugesagt bleiben (in der Historie sowieso und vielleicht noch einer extra Autorenliste für die Wiki als ganzes). Die Quellenangabe macht ja auch schon aus inhaltlichen Gründen Sinn ;-) und so würde alles schick zusammenpassen. :)
Moins KS
Paul paul@2e-support.de writes:
Wenn man sich auf Nennung der Quelle (mit URL-Angabe) beschränkte und dort dann die Autoren zu erfahren sind, denke ich auch, sollte das völlig ausreichend sein.
Nein, ist es nicht. URLs sind einfach zu flüchtig - auch und gerade bei der WP wird ja gern umbenannt und niemand garantiert, daß die Redirect-Seiter erhalten bleibt. Außerdem: Die ursprünglichen Autoren können schnell (nach ein paar Monaten) unter all den Bot- und Kategorien-Editoren begraben sein.
Wer Inhalte aus der WP übernimmt, soll auch die Angabe der Autoren (Hauptautoren) übernehmen müssen. Wem das zu kompliziert ist, soll eben die Finger von der WP-Zweitverwertung lassen; bzw. die Bots und die Linkfixer etc. müssen endlich separat gehalten werden...
Karl Eichwalder schrieb:
Paul paul@2e-support.de writes:
Wenn man sich auf Nennung der Quelle (mit URL-Angabe) beschränkte und dort dann die Autoren zu erfahren sind, denke ich auch, sollte das völlig ausreichend sein.
Nein, ist es nicht. URLs sind einfach zu flüchtig - auch und gerade bei der WP wird ja gern umbenannt und niemand garantiert, daß die Redirect-Seiter erhalten bleibt. Außerdem: Die ursprünglichen Autoren können schnell (nach ein paar Monaten) unter all den Bot- und Kategorien-Editoren begraben sein.
Wer Inhalte aus der WP übernimmt, soll auch die Angabe der Autoren (Hauptautoren) übernehmen müssen. Wem das zu kompliziert ist, soll eben die Finger von der WP-Zweitverwertung lassen; bzw. die Bots und die Linkfixer etc. müssen endlich separat gehalten werden...
Des geht doch mit ?hidebots=yes wenn ich mich nicht irre
Marco
Am Montag 30 Mai 2005 20:14 schrieb Karl Eichwalder:
Paul paul@2e-support.de writes: Wer Inhalte aus der WP übernimmt, soll auch die Angabe der Autoren (Hauptautoren) übernehmen müssen. Wem das zu kompliziert ist, soll eben die Finger von der WP-Zweitverwertung lassen; bzw. die Bots und die Linkfixer etc. müssen endlich separat gehalten werden...
Genau da liegt das Problem. Im Moment muss man das wirklich. Das kann man als gewollt betrachten. Aber ich finde, dann ist Wikipedia nicht wirklich "frei" im Sinne von weiterverwendbar. Genau deshalb meine Forderung, auf Autorennennung zu verzichten. Wikipedia wird diesen Makel leider nicht mehr behehben können. (erst in 70 Jahren ist es wurscht). Deshalb meine bitte an die Wikiweise-Schreiber... Verzichtet auf dieses Recht. Anderen Vorzuschreiben auch darauf zu verzichten ist jetzt noch möglich.
-- Ivo Köthnig
Hi Wikipedianer,
Ivo Köthnig schrieb am 05/30/2005 10:59 PM:
Genau da liegt das Problem. Im Moment muss man das wirklich. Das kann man als gewollt betrachten. Aber ich finde, dann ist Wikipedia nicht wirklich "frei" im Sinne von weiterverwendbar. Genau deshalb meine Forderung, auf Autorennennung zu verzichten. Wikipedia wird diesen Makel leider nicht mehr behehben können. (erst in 70 Jahren ist es wurscht).
Du wuenscht uns allen den direkten Tod? Das ist nicht nett!
Tschuess, Tim.
At 23:14 30.05.2005 +0200, Tim wrote:
Hi Wikipedianer, Ivo Köthnig schrieb am 05/30/2005 10:59 PM:
Genau da liegt das Problem. ..... Autorennennung zu verzichten. Wikipedia wird diesen Makel leider nicht
mehr
behehben können. (erst in 70 Jahren ist es wurscht).
Du wuenscht uns allen den direkten Tod? Das ist nicht nett!
Bei einer Umstellung könnte man ja für neue Artikel das von vorne herein neu regeln. Für alles bestehende kann man die Autoren ja bitten den neuen Bedingungen zuzustimmen. Vielleicht die große Nummer werbewirksam mit öffenlicher Bekanntmachung und so abziehen, das der Wechsel des Lizenzierungsmodells bevorsteht und sich alle Autoren bitte melden mögen .... <bösemode> Der große Vorteil währe, man braucht nur den Leuten den frühen Tod zu wünschen die sich quer legen ;-) *mfg* </bösemode>
Moins KS
Ivo Köthnig wrote:
(erst in 70 Jahren ist es wurscht).
Selbst wenn sich das Copyright-Gesetz in den nächsten 70 Jahren nicht verändern wird, wird es trotzdem Autoren (und somit Copyright-Inhaber) in der Zwischenzeit geben und somit auch in 70 Jahren bestenfalls eine bis dahin völlig veraltete Wikipedia Allgemeingut werden.
Da sich das Copyright-Gesetz aber aller Wahrscheinlichkeit nach sehr wohl ändern wird, aber niemand genau sagen kann inwiefern, ist das alles Murks.
Am Dienstag 31 Mai 2005 02:10 schrieb Timwi:
Ivo Köthnig wrote:
(erst in 70 Jahren ist es wurscht).
Selbst wenn sich das Copyright-Gesetz in den nächsten 70 Jahren nicht verändern wird, wird es trotzdem Autoren (und somit Copyright-Inhaber) in der Zwischenzeit geben und somit auch in 70 Jahren bestenfalls eine bis dahin völlig veraltete Wikipedia Allgemeingut werden.
Da sich das Copyright-Gesetz aber aller Wahrscheinlichkeit nach sehr wohl ändern wird, aber niemand genau sagen kann inwiefern, ist das alles Murks.
Ich habe bestimmt nicht ernsthaft vorgeschlagen einfach 70 Jahre zu warten. :-)
-- Ivo Köthnig
Timwi schrieb:
Ivo Köthnig wrote:
(erst in 70 Jahren ist es wurscht).
Selbst wenn sich das Copyright-Gesetz in den nächsten 70 Jahren nicht verändern wird, wird es trotzdem Autoren (und somit Copyright-Inhaber) in der Zwischenzeit geben und somit auch in 70 Jahren bestenfalls eine bis dahin völlig veraltete Wikipedia Allgemeingut werden.
Warum??Wenn genug mit machen veraltet Wikipedia niemals...
Da sich das Copyright-Gesetz aber aller Wahrscheinlichkeit nach sehr wohl ändern wird, aber niemand genau sagen kann inwiefern, ist das alles Murks.
Bei Politikern die Detuschland hat ist es in den nächstenm 4 Jahren eh bankrott dann bruachen wir uns diese Frage nicht stellen;-) Marco
Timwi wrote:
Selbst wenn sich das Copyright-Gesetz in den nächsten 70 Jahren nicht verändern wird, wird es trotzdem Autoren (und somit Copyright-Inhaber) in der Zwischenzeit geben und somit auch in 70 Jahren bestenfalls eine bis dahin völlig veraltete Wikipedia Allgemeingut werden.
Die Wikipedia *ist* Allgemeingut, und die GNU-Lizenz stellt sicher, dass sie es bleibt. Sie ist nur, aus gutem Grund, nicht gemeinfrei (public domain).
MfG -asb
Hi! Du wurdest doch wenn mich nciht alles täuscht abgemahnt und diese Schweine haben dir das Internet untersagt... Wie schreibst Du dann diese Mail? Achja: Ich persönlich wurde auch schon Opfer....(vergessenes Impressum) Marco
Agon S. Buchholz wrote:
Timwi wrote:
Selbst wenn sich das Copyright-Gesetz in den nächsten 70 Jahren nicht verändern wird, wird es trotzdem Autoren (und somit Copyright-Inhaber) in der Zwischenzeit geben und somit auch in 70 Jahren bestenfalls eine bis dahin völlig veraltete Wikipedia Allgemeingut werden.
Die Wikipedia *ist* Allgemeingut, und die GNU-Lizenz stellt sicher, dass sie es bleibt. Sie ist nur, aus gutem Grund, nicht gemeinfrei (public domain).
Ich meinte natürlich gemeinfrei. :-p
At 20:14 30.05.2005 +0200, you wrote:
Paul paul@2e-support.de writes:
Wenn man sich auf Nennung der Quelle (mit URL-Angabe) beschränkte und
dort
dann die Autoren zu erfahren sind, denke ich auch, sollte das völlig ausreichend sein.
Nein, ist es nicht. URLs sind einfach zu flüchtig - auch und gerade bei der WP wird ja gern umbenannt und niemand garantiert, daà die
1. Steht da mit URL (also nicht nur URL, sondern Quellenangabe so wie sie unter normalen Bedingungen üblich sind und auch in WP, sinnvollerweise, reichlich zu finden sind) Denkbar währe: WikiName(Anbietername)[ + URL]; Artikelname [+ Link] ; Version; Datum Zeit(des Änderungsstandes bei Übernahme) 2. Steht da nicht, dass das der deep Link auf den Artikel sein muß (kann es natürlich auch sein). Und so wie in allen Sachschriften und Verweisen ist es auch in Wikis von Zeit zu Zeit notwendig die Angaben zu überprüfen und an Veräderungen anzupassen. Das ist ja nicht auf einmal was völlig neues. 3. Geht es um ein neues Lizenzierungskonzept und nicht um den alten Hut von Wikipedia. Darum bitte im Gesamtzusammenhang argumentieren und nicht einfach was rausgreifen und verdrehen! 4. Ist auch und gerade Wikipedia mit GFDL verpflichtet insbesondere auch bei Artikelübernahmen die Versionen minest 1 Jahr transparent verfügbar zu halten. Das heißt nichts anderes als das sie direkt oder mit kurzer Suche zu finden und herunterladbar sein müßten.
Redirect-Seiter erhalten bleibt. AuÃerdem: Die ursprünglichen Autoren können schnell (nach ein paar Monaten) unter all den Bot- und Kategorien-Editoren begraben sein.
Wer Inhalte aus der WP übernimmt, soll auch die Angabe der Autoren (Hauptautoren) übernehmen müssen. Wem das zu kompliziert ist, soll eben
Und noch einmal: wir schreiben hier nicht über: das ist bei GFDL und Wikipedia jetzt so, sondern darüber: wie könnten handhabbare Zustände in einem auf Wikiarbeit + Enzyklopädie zugeschnittenem Lizenzierungsmodell aussehen .
die Finger von der WP-Zweitverwertung lassen; bzw. die Bots und die Linkfixer etc. müssen endlich separat gehalten werden...
Was steht im Vordergrund? GFDL-Paragaphenreiterei <---> Bestmögliche Lösung für Verfügbarmachen freien Wissens
Ich jedenfalls weigere mich alles zu kneifen nur weil ich gerade eine Kneifzange zur Hand habe. Mein Ansatz ist immer, mir das Werkzeug zu wählen bzw. zu bauen, das die jeweilige Problemstellung erfordert. Wenn das nicht geht versuche ich die Lösung zu finden die unter Beachtung des Aufwand - Nutzen - Verhältnisses der Aufgabenstellung am besten gerecht wird. Darum ist aus meiner Sicht auch GFDL lange Zeit eine brauchbare Lösung gewesen. Jetzt, wo Wiki-Projekte einen erheblichen Umfang einnehmen, denke ich das sich eine maßgeschneiderte Lösung lohnen würde. Wünschenswert währe wenn sich große Wikiprojekte wie die Wikipedia/Wikimedia an der Schaffung dieses maßgeschneiderten Werkzeuges/Werkzeugkastens beteiligen würden.
Moins KS
Paul paul@2e-support.de writes:
- Steht da mit URL (also nicht nur URL, sondern Quellenangabe so wie sie
unter normalen Bedingungen üblich sind und auch in WP, sinnvollerweise, reichlich zu finden sind) Denkbar währe: WikiName(Anbietername)[ + URL]; Artikelname [+ Link] ; Version; Datum Zeit(des Änderungsstandes bei Übernahme)
Der feine Unterschied ist, daß du mit einer URL die Autoren nachweisen willst. In Wissenschaftskreisen ist es jedoch üblich, den oder die Autoren direkt beim Titel oder am Ende eines Aufsatzes (oder im Inhaltsverzeichnis) zu nennen - und nicht in einem physikalisch getrennten Medium.
- Steht da nicht, dass das der deep Link auf den Artikel sein muß (kann es
natürlich auch sein). Und so wie in allen Sachschriften und Verweisen ist es auch in Wikis von Zeit zu Zeit notwendig die Angaben zu überprüfen und an Veräderungen anzupassen. Das ist ja nicht auf einmal was völlig neues.
Und wie stellst du dir das konkret vor? ;) Gedruckt ist gedruckt - da kann man nichts mehr ändern. Da schreibst du beispielsweise: "Die Autoren können Sie hier finden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albrecht_D%C3%BCrer&action=his..."; die Probleme dabei sind ungefahr folgende:
1. Der Leser hat möglicherweise keinen Internetzugang.
2. wikipedia.org ist möglicherweise eingegangen.
3. Der Artikel wurde eventuell umbenannt und der ursprüngliche Redirect existiert vielleicht nicht mehr.
4. Der Leser will vielleicht erst nach 5 Jahren die Autoren sehen. Mit dem derzeitigen Web-Interface ist kaum möglich, die Autoren vor einem bestimmten Zeitpunkt zu sehen. Möglich ist es schon, aber es braucht Nerven.
- Geht es um ein neues Lizenzierungskonzept und nicht um den alten Hut von
Wikipedia. Darum bitte im Gesamtzusammenhang argumentieren und nicht einfach was rausgreifen und verdrehen!
Also, hier geht es um Wikipedia. Wenn ein dritter nicht genügend Texte oder Autoren zusammenbekommt, ist das nicht unser Problem.
- Ist auch und gerade Wikipedia mit GFDL verpflichtet insbesondere auch
bei Artikelübernahmen die Versionen minest 1 Jahr transparent verfügbar zu halten. Das heißt nichts anderes als das sie direkt oder mit kurzer Suche zu finden und herunterladbar sein müßten.
Interessanter Gedanke. Aber 1 Jahr ist sehr kurz - ein gedrucktes Buch hat eine deutlich längere Lebenszeit.
At 19:43 31.05.2005 +0200, Karl Eichwalder wrote:
Paul paul@2e-support.de writes:
- Steht da mit URL (also nicht nur URL, sondern Quellenangabe so wie ..
Der feine Unterschied ist, daà du mit einer URL die Autoren nachweisen willst.
Will ich nicht! Ich will eine Quellenangabe mit der zusätzlichen Angabe einer URL oder eines Links soweit möglich. So ähnlich, wie man das auch im Entwurf bei cc wiki nachlesen kann.)
- Steht da nicht, dass das der deep Link auf den Artikel sein muÃ
(kann es
natürlich auch sein). Und so wie in allen Sachschriften und Verweisen ist es auch in Wikis von Zeit zu Zeit notwendig die Angaben zu überprüfen
und
an Veräderungen anzupassen. Das ist ja nicht auf einmal was völlig neues.
Und wie stellst du dir das konkret vor? ;) Gedruckt ist gedruckt - da kann man nichts mehr ändern.
In der nächsten Auflage kann man das schon und genau so wird es ja auch gemacht bei Druckerzeugnissen. Ist die Schrift als Datei (transparent) verfügbar, führen Änderungen typischerweise zu einer neuen Version. Was ich schrieb war auf Wiki bezogen.
Da schreibst du beispielsweise: "Die Autoren können Sie hier finden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albrecht_D%C3%BCrer&action=his..."; die Probleme dabei sind ungefahr folgende: 1. Der Leser hat möglicherweise keinen Internetzugang.
Vielleicht kann er gar nicht schreiben und hat auch kein Telefon und lesen kann er auch nicht oder er ist aus anderen Gründen nicht in der Lage Zugang zur Quelle zu erlangen.
2. wikipedia.org ist möglicherweise eingegangen. 3. Der Artikel wurde eventuell umbenannt und der ursprüngliche Redirect existiert vielleicht nicht mehr. 4. Der Leser will vielleicht erst nach 5 Jahren die Autoren sehen. Mit dem derzeitigen Web-Interface ist kaum möglich, die Autoren vor einem bestimmten Zeitpunkt zu sehen. Möglich ist es schon, aber es braucht Nerven.
Die Verfügbarkeit einer transparenten Version über einen Mindestzeitraum sind Vorgaben auch schon der von dir laufend malträtierten GFDL und keine Erfindungen von mir. Das Autorengedöns auch und die Angabe der Links / Internetverfügbarkeit ebenfalls. Wenn es dann trotz absoluter Wichtigkeit keinen Rechtsnachfolger, keine Datensicherung und keine Druckversion in früherer Ausgabe gibt, dann hat der Suchende einfach Pech gehabt. Das ist dann evtl. genau so tragisch wie die Tatsache das man nach 37 Jahren evtl. nicht herausbekommt, wer hinter Benutzer DabDiPab steckt. Ich kann damit gut leben. Es könnt ja auch sein die 5 auserwählten Autoren sind alle nicht mehr verfügbar und 3 andere die nicht übernommen werden schon. Auch Pech gehabt. Speziell bei Enzyklopädischen Werken kann ich besonders gut damit leben, weil dort Informationen die bereits bekannt sind und somit eine Quelle mit Angabe des Entdeckers der Information bzw. des Erfinders gegeben ist zusammengetragen werden. Auf endlose Listen mit mehr oder weniger geschickten Paraphrasierern kann ich im Notfall ganz sorgenfrei verzichten. Damit will ich ausdrücklich nicht die Verdienste der vielen Mitwirkenden schmälern die endlose Stunden in derartige Projekte investieren! Mitwirkende sollen auch entsprechend gewürdigt werden. Das habe ich aber auch schon in diesem Thread deutlich gemacht.
- Geht es um ein neues Lizenzierungskonzept und nicht um den alten Hut
von
Wikipedia. Darum bitte im Gesamtzusammenhang argumentieren und nicht einfach was rausgreifen und verdrehen!
Also, hier geht es um Wikipedia. Wenn ein dritter nicht genügend Texte oder Autoren zusammenbekommt, ist das nicht unser Problem.
Es geht darum wie man eine ordentlich nutzbare zweckmäßige Lizenzierung für Wikiarbeit + Wikienzyklopädien hin bekommt. Das betrifft dann sehr wohl auch Wikipedia.
- Ist auch und gerade Wikipedia mit GFDL verpflichtet insbesondere auch
bei Artikelübernahmen die Versionen minest 1 Jahr transparent
verfügbar zu
halten. Das heiÃt nichts anderes als das sie direkt oder mit kurzer Suche zu finden und herunterladbar sein müÃten.
Interessanter Gedanke. Aber 1 Jahr ist sehr kurz - ein gedrucktes Buch hat eine deutlich längere Lebenszeit.
Da steht auch mindest 1 Jahr! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und unten kann man noch einmal nachlesen, das es nicht um ein interessanter Gedanke von mir geht, sondern das dies jetzt schon unter GFDL zwingende Pflicht ist. Da geht es um mindest 1 Jahr bzw um mindest 4 Jahre (was bei der Ausrichtung der Lizenz auf Softwaredokumentation und den üblichen Lebenszyklen von Software absolut ausreichend ist.).
Aus GFDL: "
3. Kopien in Stückzahlen
...Wenn Sie sich für die letztere Möglichkeit entscheiden, müssen Sie mit Beginn der Verbreitung der opaken Kopien in Stückzahlen, zumutbare und vernünftige Schritte unternehmen, um sicher zu stellen, daß die transparenten Kopien mindestens ein Jahr nach der Auslieferung er letzten opaken Kopie (direkt oder über einen Agenten oder Händler) dieser Ausgabe an die Öffentlichkeit, an der genannten Adresse verfügbar bleiben. ..."
"
4. Modifikationen
... J. Erhalten Sie die Netzwerkadresse, die angegeben wurde, um Zugang zu einer transparenten Kopie zu gewähren, sowie entsprechend angegebene Adressen früherer Versionen, auf denen das Dokument aufbaute. Diese Angaben können in den Abschnitt Historie verschoben werden. Sie können die Netzwerkadresse weglassen, wenn sie sich auf ein Werk bezieht, das mindestens 4 Jahre vor dem Dokument selbst veröffentlicht wurde, oder wenn der ursprüngliche Herausgeber der Version, auf die sich die Adresse bezieht, seine Erlaubnis erteilt. ..."
Moins KS
Paul paul@2e-support.de writes:
Die Verfügbarkeit einer transparenten Version über einen Mindestzeitraum sind Vorgaben auch schon der von dir laufend malträtierten GFDL und keine Erfindungen von mir.
Ja, aber du biegst alles sehr eigenartig um oder hin. Diese Verfügbarkeit muß selbstverständlich von der Wiederverwertern (z.B. DirectMedia) gewährleistet werden, nicht von dem eigentlichen Anbieter (wikipedia.org).
At 18:39 02.06.2005 +0200, you wrote:
Paul paul@2e-support.de writes:
Die Verfügbarkeit einer transparenten Version Ã...
Ja, aber du biegst alles sehr eigenartig um oder hin. Diese Verfügbarkeit muà selbstverständlich von der Wiederverwertern (z.B. DirectMedia) gewährleistet werden, nicht von dem eigentlichen Anbieter (wikipedia.org).
Aus Autorensicht ist Wikipedia selbst genaugenommen auch immer Wiederverwerter. das heißt eigentlich der jeweils nächste Autor der eine modifzierte Version der vorhergehenden Version erstellt ($4 GFDL). Nur weil eine entsprechende Lizenz verwendet wird, bzw. weil man die Autoren Verplichtet einer Änderung ihres Werkes zuzustimmen, die Modifikation einer urheberrechtlich geschützten Arbeit erlaubt, ist Wikiarbeit ja erst möglich (die Feinheiten, wann etwas schutzwürdig ist und wann nicht lasse ich mal außen vor). Das wird im Moment alles mit GFDL erschlagen. Denkbar währe natürlich auch eine Trennung der Arbeitbedingungen für Autoren und die Weitergabe von Dokumenten unter bestimmten Lizenzen, so wie ich das auch in einer anderen Mail schon angedeutet hatte. Wikireader sind auch so ein Fall wo sich ja auf die Transparente Version in der Wikipedia gestützt wird wenn ich nicht irre. Oder ist es geplant, das jeder der einen Wikireader verfaßt seine eigen transparente Version im Netz hält? Aber selbst wenn es Wikipedia selber nicht beträfe, wird der schwarze Peter ja nur weitergeschoben, was auch keine Lösung ist oder?
Aber ich glaube im thread ging es um den Sinn einer neuen Lizenzierung mit optimalerem Zuschnitt auf Wiki + Enzyklopädie *gg* wir kommen hier gerade vom hundertsten ins tausendste ;-) Vielleicht versuche ich mal einen neuen Argumentationsansatz. Ich denke wir sollten bei diesem Thema 3 Dinge versuchen auseinander zu halten. 1. die jetztige Lizenz (das war hier nur am Rande Thema) 2. die Ziel-Lizenz (Also welche Mindestforderungen, welche Freiheiten schreibe ich fest) 3. Praktische Lösungen bei der Verwertung. (Was tue ich zusätzlich, auf den Verwertungszweck bezogen)
Wenn wir das z.B. auf Quellen und Autorennennung beziehen war der Vorschlag als Zwingende Vorgabe (2.Lizenz) lediglich die Nennung der Quelle zu verlangen. Ist die Quelle eine Person (Bilder, ...) wird natürlich die genannt, ist es ein Projekt dann diese als Ganzes (WP).
cc-wiki dazu: " Attribution. You must give the original author, or any party specified by the licensor, credit for the work. .... "Licensor" means the individual or entity that offers the Work under the terms of this License. "
Das bedeutet ja nicht, das (3.praktische Anwendung) in einem Werk nicht auch Autoren genannt werden können wenn das aus inhaltlicher konzeptioneller Sicht Sinn macht. Wenn zum Beispiel jemand vorhat, Wikipediaartikel in seiner Webseite zugänglich zu machen, evtl. Stilmäßig und vom Umfang an seinen Bedarf anzupassen und den aktuellen Stand ab und an aus der WP aufzufrischen hat er sicher ganz andere Vorstellungen als wenn jemand sich für eine Wissenschaftliche Arbeit auf Texte aus der Wikipedia stützt. Im einen Fall wird sicher "übernommen aus Wikipedia [Artikel xyz]" reichen und im anderen Fall wird es sicher hilfreich sein die kompetenten Mitwirkenden am jeweiligen Artikel, zu nennen. Vielleicht schreibt er auch noch ein paar Leute als Expertenreferenz mit hin die gar nichts selber im Artikel geschrieben haben. .......
Das soll dazu erst mal reichen ;-) hab so schon kaum Zeit LOL
Moins KS
At 23:07 02.06.2005 +0200, ick wrote:
At 18:39 02.06.2005 +0200, Karl Eichwalder wrote:
Paul paul@2e-support.de writes:
Die Verfügbarkeit einer transparenten Version Ã...
Ja, aber du biegst alles sehr eigenartig um oder hin. Diese Verfügbarkeit muà selbstverständlich von der Wiederverwertern (z.B. DirectMedia) gewährleistet werden, nicht von dem eigentlichen Anbieter (wikipedia.org).
Kleiner Nachtrag: Das folgende hattest du netter weise weggeschnitten, ist aber schon wichtig :)
- Ist auch und gerade Wikipedia mit GFDL verpflichtet insbesondere auch
bei Artikelübernahmen die Versionen minest 1 Jahr
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Deine Ausführung würde ja bedeuten Wikipedia steht immer am Anfang der Kette. Einstellen/Übernahme von GFDL Dokumenten in die Wikipedia und natürlich deren anschließende Modifikation fänden nicht statt bzw. währen in der Wikipedia untersagt. Also meines Wissens ist das nicht so. Wie Lizenzkonform das in Praxis z.B. bei der Übernahme von Artikeln aus der en. WP geschieht kann ja jeder selber beurteilen. Bei Bildern und anderen hochladbaren Dokumenten ist das dann warscheinlich noch am nähsten bei GFDL. Wikipedia/Wikimedia stellt aus meinem Verständniss die Plattform zur Verfügung und koordiniert die Arbeiten nicht mehr und nicht weniger. Wenn Sie Anbieter der Inhalte im eigentlichen Sinne währe, würde das aus meiner Sicht bedeuten, das die Autoren / Einsteller ihre Rechte aus der Urheberschaft der Wikipedia/Wikimedia überlassen (nicht auf Urheberschaft Verzichten, weil geht nicht, um das gleich abzuklären :) ) und diese dann die Weitergabe regelt und die Lizenzen festlegt. Ist das so? Ich denke nicht, sondern jeder Autor/Urheber stellt direkt allen seine Werke unter den Bedingungen der GFDL zur Verfügung.
Uff das reicht nun aber wirklich *gg*
Moins KS
Paul paul@2e-support.de writes:
Deine Ausführung würde ja bedeuten Wikipedia steht immer am Anfang der Kette.
So ist es wohl. Das internationale Wikipedia-Projekt ist das Werk, an dem gearbeitet wird. Ob das Wikipedia-Projekt die eigenen Regeln befolgt, brauchen wir hier nicht zu diskutieren; denn es ging ja um die Übernahme in andere Werke (wogegen ich im allgemeinen nichts einzuwenden habe und im speziellen ist der Ansatz von wikiweise sehr zu begrüßen).
Aber es ist natürlich die Aufgabe von wikiweise und ähnlichen Projekten, für die Autorennennung und diese ominöse transparente Kopie zu sorgen. wikiweise läßt sich da auch bislang vom Ansatz her nichts zu schulden kommen. Das Treiben der Wikireader-Macher ist da schon problematischer.
At 19:04 03.06.2005 +0200, Karl Eichwalder wrote:
Paul paul@2e-support.de writes:
Deine Ausführung würde ja bedeuten Wikipedia steht immer am Anfang der Kette.
So ist es wohl.
Lacher. Der wikipediazentristische WP-Sonnengott hat gesprochen. ;-) (Scherz) Aber keine Angst ich geh jetzt nicht los und fange an alles zu löschen was unter xyz-Lizenz (einschließlich GFDL) von außen in das de.WP-Projekt oder die WP als ganzes gekommen ist *g*.
Das internationale Wikipedia-Projekt ist das Werk, an dem gearbeitet wird. Ob das Wikipedia-Projekt die eigenen Regeln befolgt, brauchen wir hier nicht zu diskutieren;
Das WP-Projekt ist kein rechtsfreier Raum. ( ,,,...Lizenz bezieht sich auf jeden Artikel im einzelnen, nicht auf die WP als ganzes ... ,,,... GFDL-Dukument...Dokumentensammlung...,,, und vieles mehr. Gilt trotz Projekt auch innerhalb und sollte sauber sein)
denn es ging ja um die Ãbernahme in andere Werke (wogegen ich im allgemeinen nichts einzuwenden habe und im speziellen ist der Ansatz von wikiweise sehr zu begrüÃen).
Es ging um geignete Lizenzierung für Wikiprojekte generell Wikiweise war nur der Aufhänger, ein Beispiel. Also für mich jedenfalls :)
wikiweise läÃt sich da auch bislang vom Ansatz her nichts zu schulden kommen. Das Treiben der Wikireader-Macher ist da schon problematischer.
Auf WP, WW und alle gleichgelagerten Projekte bezogen: Nur leider sieht das naturgemäß, auch auf die vielen anderen kleinen und großen Ungereimtheiten bezogen, je nach Interessenlage, jeder anders und nicht jeder genügend locker. Im Zweifel entscheiden das dann eben Leute, welche nicht einvernehmlich ins jeweilige Projekt eingebunden sind, und zwar nach Rechtslage und den verbindlich vorliegenden Verträgen/Lizenzen. Ob es bei x-beliebigem Kleinkram überhaupt eine Wirkung entfaltet, steht noch auf einem ganz anderen Blatt. Was ich eigentlich suche ist eine möglichst saubere Lösung. Dabei habe ich eigentlich noch viel mehr Fragen als Antworten :). Sicher habe ich noch nicht einmal annähernd alle wichtigen Fragen. Antworten und Fragen hoffte ich ja u.a. auch hier zu finden *g*. Fragen habe ich schon eine ganze menge gefunden Antworten bisher recht wenige. :-(
Schönes WE mit gesundem Biergatenwetter. Moins KS
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
P. Birken schrieb:
Uli spricht ja ein wichtiges Thema an, schoen, dass er da die Initiative ergreift. Meine Frage: bisher war ich immer der Hoffnung, dass die GFDL (und MediaWiki) so weiterentwickelt wird, dass die GFDL fuer uns benutzbarer wird und das Exportieren von Artikeln softwareseitig unterstuetzt wird.
Gibt es da irgendwelche Leute, die da am Ball sind?
Ich baue im Moment an einer "Kollektion" von PHP-Skripten, um Wiki-Markup in XML und von da aus in andere Formate zu konvertieren. Die Umwandlung in XML klappt schon sehr gut. An einer Weiterverarbeitung nach OpenOffice XML arbeite ich. Ziel ist es, eine Artikelliste angeben zu können, aus der dann per Knopfdruck ein fertiges OpenOffice-Dokument, komplett mit GFDL-Angang, Autorenliste, Inhaltsverzeichnis usw. wird.
Das würde das Thema PDF-Export gleich mit erschlagen, da OpenOffice eine solche bereits enthält.
Auch andere Ausgabe-Formate als OpenOffice sollen irgendwann mal hinzukommen: * (X)HTML * Wiki-Format (Wiki-Markup-Verschönerer!) * Plain Text
Ich quäle mich im Moment mit dem OpenOffice XML-Format. Falls sich jemand damit auskennt und mithelfen möchte, seid willkommen! :-)
Magnus
On 5/31/05, Magnus Manske magnus.manske@web.de wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Ich baue im Moment an einer "Kollektion" von PHP-Skripten, um Wiki-Markup in XML und von da aus in andere Formate zu konvertieren.
Ist es dann auch moeglich, Artikel in andere Wikis zu ziehen? Beispielsweise vom BerlinWiki in die Wikipedia oder auch von der Wikipedia in die Wikipedia, Textausschnitte bzw. Versionsgeschichten zu exportieren?
Viele Gruesse
Philipp
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
P. Birken schrieb:
On 5/31/05, Magnus Manske magnus.manske@web.de wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Ich baue im Moment an einer "Kollektion" von PHP-Skripten, um Wiki-Markup in XML und von da aus in andere Formate zu konvertieren.
Ist es dann auch moeglich, Artikel in andere Wikis zu ziehen? Beispielsweise vom BerlinWiki in die Wikipedia oder auch von der Wikipedia in die Wikipedia, Textausschnitte bzw. Versionsgeschichten zu exportieren?
Im Augenblick geht es mir eher um die Konvertierung in andere Formate. Die Skripte laufen dabei unabhängig von der MediaWiki-Installation und sollen das bisherigen "Special:Export" XML als Quelle nutzen. DIese Funktion kann bereits zum Export von "Textausschnitten bzw. Versionsgeschichte" verwendet werden.
Falls Du meinst, ob man dann Artikel komplett *mit* den alten Versionen, Autoren etc. "rüberziehen" kann: Nein, das ist so nicht geplant. Wäre ja auch seltsam, da Benutzer gleichen Namens in der "Ziel-Wiki" andere sein könnten als in der Quelle...
Magnus
Am 31.05.05 schrieb Magnus Manske magnus.manske@web.de:
OK, ich seh schon, das ganze in in kundigeren Händen als meinen :-)
Frohes Schaffen!
Philipp
- Wir überlegen bei Wikiweise, auf eine neue Lizenz umzuschwenken, weil
die GNU FDL nicht Wiki-tauglich ist bzw. die Texte zumindest im Wiki gefangen hält.
Bastelt nicht Creative Commons gerade an eine extra Lizenz fuer Wikis? (Jup, gefunden: http://creativecommons.org/drafts/wiki_0.5)
Vielleicht kann man ja da mal spicken...
Ulrich Fuchs wrote:
- Freuen würden wir uns natürlich, wenn auch möglichst viele Autoren
auf Wikipedia ihre Texte dann ebenfalls mit der freien Wiki-Lizenz doppelt lizenzieren würden, damit Übernahmen in beide Richtungen möglich sind.
Definitiv wünschenswert wäre, wenn die Lizenzen kompatibel blieben, da besteht sicherlich Konsens; nur praktisch sehe ich nicht, wie das in einem Wiki funktionieren könnte, zumindest dann nicht, wenn die Lizenzen nicht vollständig kompatibel sind (was sie nicht sein werden, weil ihr ja sonst nicht über einen Lizenzwechsel nachdenken müsstet).
Individuelle Beiträge in einem Wiki bestehen doch größtenteils aus Partikeln (ein paar Worte oder Sätze), also könnte man nur jeweils einen *Editiervorgang* dual lizenzieren, was aber für die Verwendung des gesamten Artikel keinen Sinn machen würde. Alternativ könnte man versuchen, einzelne Artikel komplett dual zu lizenzieren, was aber vermutlich nur für Artikel mit sehr wenigen Autoren (die man um Zustimmung fragen könnte) oder neu angelegte Artikel praktikabel wäre, also m.a.W. für eine relativ geringe Anzahl von Artikeln funktionieren würde.
Oder verstehe ich etwas falsch?
MfG -asb
Agon S. Buchholz schrieb:
Ulrich Fuchs wrote:
- Freuen würden wir uns natürlich, wenn auch möglichst viele Autoren
auf Wikipedia ihre Texte dann ebenfalls mit der freien Wiki-Lizenz doppelt lizenzieren würden, damit Übernahmen in beide Richtungen möglich sind.
Definitiv wünschenswert wäre, wenn die Lizenzen kompatibel blieben, da besteht sicherlich Konsens; nur praktisch sehe ich nicht, wie das in einem Wiki funktionieren könnte, zumindest dann nicht, wenn die Lizenzen nicht vollständig kompatibel sind (was sie nicht sein werden, weil ihr ja sonst nicht über einen Lizenzwechsel nachdenken müsstet).
Individuelle Beiträge in einem Wiki bestehen doch größtenteils aus Partikeln (ein paar Worte oder Sätze), also könnte man nur jeweils einen *Editiervorgang* dual lizenzieren, was aber für die Verwendung des gesamten Artikel keinen Sinn machen würde. Alternativ könnte man versuchen, einzelne Artikel komplett dual zu lizenzieren, was aber vermutlich nur für Artikel mit sehr wenigen Autoren (die man um Zustimmung fragen könnte) oder neu angelegte Artikel praktikabel wäre, also m.a.W. für eine relativ geringe Anzahl von Artikeln funktionieren würde.
Meinem (äußerst begrenzten) Verständnis der Dinge nach könnte das schon begrenzt funktionieren. Soweit ich weiß sind Tippfehlerverbesserungen und das Einpflegen von kategorien keine urheberrechtlich geschützte Leistung. Wenn man diese Minimaledits also abzieht, dann hat man eine Reihe vn Artikeln, die von einem oder wenigen Wikipedianern geschrieben wurden. Erklären sich diese zu einer solche Doppellizensierung bereit, dann könnte man den Artikel schon unter der anderen Lizenz ebenso nutzen.
Weiterhin kann man ja aus einem Artikel die Teile heruasziehem die lizenzrechtlich OK sind. Hat jemand einen Abschnitt unter Dopplelizenz geschrieben, und in diesem Abschnitt wurden weiterhin keine großen Änderungen vorgenommen, dann sollte man diesen Abschnitt entnehmen können, auch wenn der Rest des Artikels unter einer inkompatiblen Lizenz steht.
Fehlt einem zur Nutzung eines Artikels nur ein Nutzer, der keine Doppellizensierung angegeben hat, dann kann man diesen ja direkt fragen.
Wenn man all dies kombiniert, dann sind schon jetzt viele WP-Artikel unter anderer Lizenz nutzbar. Meine Edits sind gemeinfrei, dass habe ich nach dem Vorbild von TomK32 gemacht. Einige Autoren hier haben eine Doppellizensierung unter GFDL und Creative Commons vorgenommen. Nur Arbeit macht das natürlich, da man alle Änderungen eines Artikels auf die richtige Lizenz (oder zu geringe Schöpfungshöhe) durchprüfen muss.
Wie gesagt, ich bin nicht vom juristischen Fach, meine Ausführungen sind also ohne Gewähr, stellen nur mein bisheriges Verständnis dar. Sollte dieses falsch sein, dann bitte ich um Korrektur, damit ich es in Zukunft besser mache und nicht soviel Müll erzähle. :-)
Noch ein paar Worte zum eigentlichen Thema: Ich finde diesen Vorstoß gut, es zeigte sich bereits, dass die GFDL nicht unbedingt die optimale Lizenz für die Wikipedia ist. In einem Posting hier wurde erwähnt, dass CreativeCommons an einer Wikilizenz arbeitet. Wenn zumindestens eine der beiden Initiativen von Erfolg gekrönt ist, dann sollte man auch in der WP über einen Lizenzwechsel bei neueingestellten Artikeln nachdenken.
Jörgen aka Dishayloo
Da die email wegen eines kleinen Fehlers nicht angekommen ist nehme ich mir die Freiheit sie Weiterzuleiten: ---- On Monday 30 May 2005 11:08, Ulrich Fuchs wrote: Cross-Posting auf wikide und wikiweise@list.th-h.de
Tag zusammen,
ich erlaube mir mal, das Posting hier an zwei Listen zu schicken, nur um Euch allen einen aktuellen Stand zu geben; follow-ups bitte Wikiweise-Intern auf den der Diskussionsseite zur freien Wiki-Lizenz, bezüglich möglichem Verhalten in der Wikipedia hier. Ich poste insbesondere auf die Wikipedia-Liste, weil es auf [[Fragen zur Wikipedia]] zu einer entsprechenden Diskussion gekommen ist.
Also kurz mal die Faktenlage:
* Wir überlegen bei Wikiweise, auf eine neue Lizenz umzuschwenken, weil die GNU FDL nicht Wiki-tauglich ist bzw. die Texte zumindest im Wiki gefangen hält. Problem ist die verpflichtende Weitergabe der History, was die bestehenden Wikireader zu Lizenzverletzungen macht etc., Ihr kennt das Thema.
* Eine erste Ideenskizze für den Kern einer solchen Lizenz ist unter [[http://www.wikiweise.de/wiki/Wikiweise:Freie Wiki-Lizenz]] zu finden
* Dieser Kern sollte durch einen Rahmentext ergänzt werden, der im Wesentlichen der Lizenz für Freie Inhalte entnommen würde [http://www.uvm.nrw.de/opencontent], bitte dort durchklicken (da muss ne Session-Nr in die URL)
* Beim Centrum für eCompetenz habe ich angefragt, ob eine solche Nutzung ihres Textes gestattet würde, und ob sie Interesse hätten, eine solche Lizenz mit herauszugeben (damit eine institutionalisiertere Institution hinter der Lizenz steht und ggf. neue Versionen herausbringen kann)
*Dieses Interesse ist vorhanden
*Ich habe dem Centrum für eCompetenz daraufhin einen Entwurf geschickt, der dort gegewärtig geprüft wird. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsfragen der freien und open source Software ifross [http://ifross.de/]. Ich kann diesen Entwurf leider noch nicht öffentlich machen, weil eben große Teile davon die Lizenz für freie Inhalte sind, an denen das CeC das Urheberrecht hat. Denkt Euch diese Lizenz bitte um die in Wikiweise aufgeführten Punkte ergänzt, dann habt Ihr in etwa den Inhalt.
*Herr Wolfrum vom Zentrum für eCompetenz hat mich diesbezüglich Freitag angerufen. Rechtliche Schwierigkeiten gibt es bei dem "Lizenzkompatibilitätsparagrafen", den ich als Punkt 13 für die Freie Wiki-Lizenz erfunden habe (http://www.wikiweise.de/wiki/Wikiweise:Freie Wiki-Lizenz) - das ist so wohl im deutschen Recht nicht machbar, den Punkt können wir uns wohl abschminken.
*Diese Woche will sich herr Wolfrum mit einem neuen Stand bei mir melden.
* Würde Wikiweise auf eine andere Lizenz umschwenken, könnte man überlegen, dass alle Texte von den Autoren in Wikiweise grundsätzlich doppelt lizenziert würden (neue Lizenz + GNU FDL), so dass Übernahmen nach Wikipedia möglich wären.
* Freuen würden wir uns natürlich, wenn auch möglichst viele Autoren auf Wikipedia ihre Texte dann ebenfalls mit der freien Wiki-Lizenz doppelt lizenzieren würden, damit Übernahmen in beide Richtungen möglich sind.
Soweit die Sachlage, damit keine Spekulationen ins Kraut schießen. Zu der anderen Diskussion auf Wikipedias Fragen zur Wikipedia möchte ich nur anmerken, dass ich mich am Wochenende mich bei herrlicher Sonne in meiner alten Heimat bei gutem Bier ganz computerfrei entspannt habe, und dass das eine weitaus lohnendere Beschäftigung war, als die, welche andere vorzogen...
Uli
_______________________________________________ wikiweise mailing list wikiweise@list.th-h.de http://list.th-h.de/mailman/listinfo/wikiweise