Hallo liebe Liste,
vor kurzem erhielt ich einen Anruf von jemandem, der sich mit der Aufarbeitung der Verfolgung durch die Stasi beschäftigt, und bei einer Google-Suche auf die Benutzerseite von Wolfhart Willimczik stieß: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Willimczik
Er ging davon aus, dass es sich bei der Seite um einen normalen Artikel handelt und rief mich an, um mit mir über Herrn Willimczik zu reden. Ich konnte den Irrtum zwar aufklären, sehe aber das Problem des Missbrauchs einer Benutzerseite zum Zwecke der Selbstdarstellung, die in großen Teilen ohne Bezug zur Wikipedia steht.
(Nach kurzer Suche fand ich übrigens Artikel zu angeblichen Erfindungen Willimcziks, der [[Drehschieberpumpe nach Wolfhart]] und dem [[Freikolbengenerator]]. Sieht mir auf den ersten Blick aus, als ob die Artikel unter Punkt 15. von [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] fallen: "In [Wikipedia] sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden." Hinzu kommen Erwähnungen in [[Stelzer-Motor]] und [[Freikolbenmaschine]].)
Ich bat meinen Gesprächspartner, seine Erfahrungen mit Herrn Willimczik aufzuschreiben, damit ich sie an diese Mailingliste schicken kann. Ich habe die Mail im Nachhinein anonymisiert, da ich beim ersten Gespräch wohl nicht klar genug gemacht hatte, dass es sich um eine öffentliche Liste handelt. Er ist aber bereit, falls es Nachfragen gibt, diese privat zu beantworten - ich übermittle das dann ggf.
Kurt
-------- Original-Nachricht --------
Hallo,
aus Zeitgründen fasse ich noch einmal zusammen was mir zu Wolfhart Willimczik einfällt, der gerade Wikipedia für sich entdeckt hat. Als Initiator der website www.[...].de bemühe ich mich um die Aufarbeitung der repressiven Seiten der DDR-Diktatur - vor allem des MfS. Ich war selbst zweifach in politischer Haft und bin haftbedingt Frührentner. Willimczik ist mir seit etwa 1999 bekannt, als er auf dem Board der www.bstu.de ganze Threads für sich vereinnahmte. Grundtenor seiner täglichen Beitragsflut war damals Werbung für sein Buch - mittlerweile promotet er Teil 3 - und Verschwörungstheorien. Zu dieser Zeit war Willimczik auch in Fachforen des Usenet aktiv und promotete dort sowohl seine Bücher als auch seine "Erfindungen". Soweit ich mich erinnere war er in einem Physikerforum kurzzeitig aktiv, bis man ihm die "Merkbefreiung" erteilte. Seine "Erfindungen" wurden kurz und präzise ad absurdum geführt. Seit einigen Jahren war Willimczik auch auf Telepolis aktiv. Dort promotete er bis vor kurzem ebenso seine Bücher und seine Story als Erfindergenie, das bis heute durch den KGB und das MfS in Florida verfolgt wird. Nach einem Telefonat von mir mit Florian Rötzer erhielt Willimczik Werbeverbot und Androhung der Sperre, wenn er sich nicht daran halte. Seitdem suchte ernach einer attraktiven Alternative zur Selbstdarstellung. Da Wikipedia auch von Google bestens referenziert wird scheint er sich als Mitautor auf Wikipedia zu versuchen. Ich fand durch Google Suche zum Thema DDR zufällig die Selbsteinträge Willimcziks - daher wende ich mich an Euch.
Eigentlich ein bedauernswerter Mann, der seine maßlose Selbstübersteigerung und den Willen, sich als Marke und Erfinder zu etablieren, penetrant betreibt. Aber: er stellt sich auch als Inkarnation eines eh. pol. Häftlings der DDR dar. So wurde das Bord der BSTU geschlossen als Willimczik mit Waffengealt drohte "Diskussionen" fortzusetzen.
Da es im Internet nur wenige seriöse und politisch nicht tendenzielle Internetseiten zum Thema Aufarbeitung der DDR-Diktatur gibt, erhalten Beiträge eines Willimczik leider eine Aufwertung und Beachtung, die das Bild über politische Häftlinge der DDR verzerren.
Ebenso bedauerlich finde ich es, wenn Wikipedia keine freiwilligen Mitarbeiter hat die die angeblichen Erfindungen des Willimcziks prüfen könnten oder man sich nicht die Mühe macht im Internet über seine Erfindungen nachzurecherchieren. Meines Wissens sind seine Patente von ähnlicher Güte wie manch Softwarepatent in den USA. Willimcziks Aussage, das jede Firma die seine Erfindungen in den Markt bringen will durch den KGB und das MfS erpresst wird oder Dutzende Morde bisher deswegen geschahen, sind eine Verschwörungstheorie die die tatsächlichen Schandtaten der Stasi verharmlost.
Wer sich die Mühe macht und in dem Wust der online Seiten des Willimcziks genauer nachliest, der erkennt welch trollhaftes Gebaren ihn antreibt. Die Fülle der Information soll dem Leser Qualität und Inhalt vorgaukeln. So wie auch, nachprüfbar, die von ihm in Wikipedia gemachten Beiträge keinesfalls tatsächliche Erfindungen betreffen, sondern eher mit dem Vogelflug des Schneiders von Ulm vergleibar wären.
So sind es zwei Dinge die Willimczik konterkariert: die Aufarbeitung der DDR-Diktatur als auch das erst im Wachsen befindliche freie Wissenskompendium Wikipedia. Ich denke mit Wissen haben die von ihm gemachten Beiträge nichts zu tun.
Ich möchte daher die Frage an die Initiatoren stellen ob es Sinn macht derartige Personen frei agieren zu lassen?
Mit freundlichen Grüßen [...]
PS: Im Usenet und im telepolis-Archiv finden sich dutzende Beiträge die bestätigen was Willimcziks Intention ist.
Kurt Jansson schrieb:
Hallo liebe Liste,
vor kurzem erhielt ich einen Anruf von jemandem,
Hallo,
was der "Jemand" da sagt ist nach meinem Kenntnisstand wohl weitgehend richtig, aber keineswegs neu. WW steht unter "besonderer Beobachtung", und was er an WIKIPEDIA- untauglichem dort schreibt, wird stets recht schnell korrigiert oder wieder gelöscht.
Rainer
Rainer Bielefeld schrieb:
was der "Jemand" da sagt ist nach meinem Kenntnisstand wohl weitgehend richtig, aber keineswegs neu. WW steht unter "besonderer Beobachtung", und was er an WIKIPEDIA- untauglichem dort schreibt, wird stets recht schnell korrigiert oder wieder gelöscht.
Danke, genau das wollte ich lesen :-)
Bleibt das Problem seiner Benutzerseite, die in großen Teilen unter Punkt 13 von [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] fällt:
"Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch nicht zum Veröffentlichen literarischer Texte gedacht."
Normalerweise denke ich, wir sollten bei der Auslegung dieses Punktes großzügig sein. Wenn aber tatsächlich die Gefahr einer Verwechslung zwischen Benutzerseiten und Artikeln besteht ist die Sache kritischer. Jedem regelmäßigen Wikipedia-Nutzer dürfte diese Unterscheidung leicht fallen, andererseits erreichen mich häufig Nachfragen die zeigen, dass normale Nutzer in den Untiefen der Wikipedia sehr schnell verloren gehen können.
Kurt
P.S.: Da ich eben mal wieder darüber gestolpert bin: Ein anderes Bespiel dafür, dass die Dinge für Otto Normalsurfer nicht immer ganz leicht auseinander zu halten sind, sind die Korrekturen und der Vandalismus an den Wikipedia-Mirrors, die auf MediaWiki-Basis laufen: www.aberhallo.de/lexikon/index.php?title=Spezial:Recentchanges&days=30&limit=500
Kurt Jansson schrieb:
Rainer Bielefeld schrieb:
was der "Jemand" da sagt ist nach meinem Kenntnisstand wohl weitgehend richtig, aber keineswegs neu. WW steht unter "besonderer Beobachtung", und was er an WIKIPEDIA- untauglichem dort schreibt, wird stets recht schnell korrigiert oder wieder gelöscht.
Danke, genau das wollte ich lesen :-)
Bleibt das Problem seiner Benutzerseite, die in großen Teilen unter Punkt 13 von [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] fällt:
Stimmt! Dass solche Seiten sogar Google- prominent werden können liegt daran, dass die WIKIPEDIA- Software diese Seiten leider noch nicht mit "Noindex" und "Nofollow" für die Suchmaschinen ausstattet, sondern leider immer noch das für solche Seiten unsinnige "<meta name="robots" content="index,follow" />" in den Header setzt.
Rainer
"Rainer Bielefeld" RainerBielefeldNG@BielefeldUndBuss.de schrieb im Newsbeitrag news:4120F350.1010401@BielefeldUndBuss.de...
Stimmt! Dass solche Seiten sogar Google- prominent werden können liegt daran, dass die WIKIPEDIA- Software diese Seiten leider noch nicht mit "Noindex" und "Nofollow" für die Suchmaschinen ausstattet, sondern leider immer noch das für solche Seiten unsinnige "<meta name="robots" content="index,follow" />" in den Header setzt.
Die Google (oder die Wikipedia-Software) listet nicht nur Benutzerseiten sondern auch diverse andere unnütze Seiten. Mir sind selbst nichtbearbeitete Seiten schon gelistet worden.
Benutzerseiten sollten generell mit einem entsprechenden Meta-Tag im Header versehen werden, der die Verfogung/Indizierung von Benutzerseiten unterbindet ("...Was die Wikipedia nicht ist ...")
<meta name="robots" content="noindex, nofollow">
arcy
Rainer Bielefeld schrieb:
was der "Jemand" da sagt ist nach meinem Kenntnisstand wohl weitgehend richtig, aber keineswegs neu. WW steht unter "besonderer Beobachtung", und was er an WIKIPEDIA- untauglichem dort schreibt, wird stets recht schnell korrigiert oder wieder gelöscht.
Ich denke der Kommentar reicht eigentlich aus für die Diskussion hier
"Kurt Jansson" jansson@gmx.net schrieb im Newsbeitrag news:4120E4A4.8060706@gmx.net...
Normalerweise denke ich, wir sollten bei der Auslegung dieses Punktes großzügig sein. ... Wenn aber tatsächlich die Gefahr einer Verwechslung zwischen Benutzerseiten und Artikeln besteht ist die Sache kritischer.
Auf dessen (WW) Benutzerseite steht doch GROSS und deutlich BENUTZER. Wo soll da eine Verwechslungsmöglichkeit bestehen?
Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages
WW zeigt auf seiner Benutzerseite einen Überblick seiner Interessen, die im Hinblick auf seine Artikel aufschlussreich sind. Wikipedianer pflegen im allgemeinen meist mehr oder weniger ihre "Lieblinge" darzustellen. Die Benutzerseite von WW ist zwar lang, aber IMHO im Rahmen der Wikipedia.
"Kurt Jansson" skribis:
Wenn aber tatsächlich die Gefahr einer Verwechslung zwischen Benutzerseiten und Artikeln besteht ist die Sache kritischer. Jedem regelmäßigen Wikipedia-Nutzer dürfte diese Unterscheidung leicht fallen, andererseits erreichen mich häufig Nachfragen die zeigen, dass normale Nutzer in den Untiefen der Wikipedia sehr schnell verloren gehen können.
Mit dem alten Standard-Stylesheet (und auch bei Cologne blue) war die Unterscheidung einfacher - da gab es eine andere Hintergrundfarbe. Bei Monobook sieht alles gleich aus.
Man könnte da vielleicht auch etwas machen, indem man einen Text "Dies ist eine Benutzerseite und kein Teil der Enzyklopädie" automatisch unter dem Titel anzeigt. (Ich habe gerade gemerkt, dass auch das "Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie" nicht mehr vorhanden ist ...)
Paul, wieder zu "Standard" zurückschaltend.
----- Original Message ----- From: "Paul Ebermann" Paul-Ebermann@gmx.de To: "Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia" wikide-l@Wikipedia.org Sent: Monday, August 16, 2004 8:31 PM Subject: [Wikide-l] Nachteile von Monobook ...
"Kurt Jansson" skribis:
Wenn aber tatsächlich die Gefahr einer Verwechslung zwischen Benutzerseiten und Artikeln besteht ist die Sache kritischer. Jedem
regelmäßigen
Wikipedia-Nutzer dürfte diese Unterscheidung leicht fallen, andererseits erreichen mich häufig Nachfragen die zeigen, dass normale Nutzer in den
Untiefen
der Wikipedia sehr schnell verloren gehen können.
Mit dem alten Standard-Stylesheet (und auch bei Cologne blue) war die Unterscheidung einfacher - da gab es eine andere Hintergrundfarbe. Bei Monobook sieht alles gleich aus.
Man könnte da vielleicht auch etwas machen, indem man einen Text "Dies ist eine Benutzerseite und kein Teil der Enzyklopädie" automatisch unter dem Titel anzeigt. (Ich habe gerade gemerkt, dass auch das "Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie" nicht mehr vorhanden ist ...)
gute Idee, da wäre ich sofort dafür, der Untertext unter dem Seitentitel sollte für Klarheit sorgen. Auch die Seiten aus den anderen Namensräumen sollten sich dadurch von den eigentlichen Enzyklopädieartikel noch deutlich unterscheiden lassen.
Ilja
"Ilja Lorek" ilja.lorek@gmx.net writes:
gute Idee, da wäre ich sofort dafür, der Untertext unter dem Seitentitel sollte für Klarheit sorgen.
Das Logo sollte doch für genügend Klarheit sorgen (es muß doch nicht alles doppeltgemoppelt sein). Zusätzlich Klarheit schafft die URL. Wie wäre es damit, einfach mal 1 Jahr nichts an dererlei Formalien zu ändern?
Auch die Seiten aus den anderen Namensräumen sollten sich dadurch von den eigentlichen Enzyklopädieartikel noch deutlich unterscheiden lassen.
Dieser Kram macht nun mal auch die WP aus. Wenn man glaubt, er gehöre nicht hinzu, dann sollte man dort Vorkehrungen treffen. Meinetwegen dort eintragen:
"Die ist kein WP-Artikel"
In der englischen Wikipedia sind Farbunterschiede in monobook zwischen Artikeln und Texten in anderen Namensräumen, das könnte man doch übernehmen?
Eric Pöhlsen wrote:
In der englischen Wikipedia sind Farbunterschiede in monobook zwischen Artikeln und Texten in anderen Namensräumen, das könnte man doch übernehmen?
Ja, die haben das, wenn ich es richtig verstehe über [[MediWiki:Monobook.css]] gelöst:
/* Make all non-namespace pages have a light blue content area. This is done by setting the background color for all #content areas to light blue and then overriding it for any #content enclosed in a .ns-0 (main namespace). I then do the same for the "tab" background colors. --Lupo */
#content { background: #F8FCFF; /* a light blue */ }
.ns-0 * #content { background: white; }
#mytabs li { background: #F8FCFF; }
.ns-0 * #mytabs li { background: white; }
#mytabs li a { background-color: #F8FCFF; }
.ns-0 * #mytabs li a { background-color: white; }
#p-cactions li { background: #F8FCFF; }
.ns-0 * #p-cactions li { background: white; }
#p-cactions li a { background-color: #F8FCFF; }
.ns-0 * #p-cactions li a { background-color: white;
Ich bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich die Lösung ist, weil ich mich mit dem Monobook-Style und dem Mediawiki-Namensraum nicht auskenne. Wer sich im klaren ist, was er tut, könnte das ja bei unserem Monobook-Style integrieren. Gruß
Thomas [[Benutzer:Urbanus]] }
Thomas Luft schrieb:
Eric Pöhlsen wrote:
In der englischen Wikipedia sind Farbunterschiede in monobook zwischen Artikeln und Texten in anderen Namensräumen, das könnte man doch übernehmen?
Ja, die haben das, wenn ich es richtig verstehe über [[MediWiki:Monobook.css]] gelöst:
Ganz genau, denn der Namensraum einer jeden Seite wird explizit angegeben und kann in CSS aufgegriffen werden: <body class="ns-0"> für den Hauptnamensraum <body class="ns-1"> für "Diskussion:" usw.
Da stehen also nahezu alle Möglichkeiten offen, allerdings kann es auch zu unschönen Mischfarben wie zum Beispiel auf http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Community_Portal kommen.
mfg Henning.H
----- Original Message ----- From: "Kurt Jansson" jansson@gmx.net To: wikide-l@wikipedia.org Sent: Monday, August 16, 2004 5:42 PM Subject: [Wikide-l] [Fwd: Wolfhart Willimczik]
Hallo liebe Liste,
vor kurzem erhielt ich einen Anruf von jemandem, der sich mit der
Aufarbeitung
der Verfolgung durch die Stasi beschäftigt, und bei einer Google-Suche auf
die
Benutzerseite von Wolfhart Willimczik stieß: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Willimczik
Ich muss gestehen, dass ich die WW-Produktion bisher ein wenig links liegen ließ, es hat mich einfach zu wenig interessiert und der Ton seiner Beiträge eher angewidert - "schon wieder jemand der mit der Nazi-Kommunisten-Keule um sich schwingt ..." Doch heute, nach ein bisschen ausgiebigerem Studium seiner Benutzerseite, der Links und der Diskussionsbeiträge muss ich bekennen, der Herr WW beleidigt uns (die Wikipedia) eigentlich am Schritt und Tritt.
Ich frage mich, was sucht er dann noch hier?
Und ist es eigentlich sinnvoll, bei aller Liebe zum spontanem Wildwuchs, so was in der Wikipedia zu dulden? Die WP kann sicher einen WW mehr ertragen, auch ein paar skurrile Erfindungen und ihre Begleitgeschichten, darum geht es nicht. Aus meiner Sicht geht es um den Umgangston - und die daraus folgende Verwahrlosung der Sitten. Wahrscheinlich wird mir jetzt bald jemand sagen: "Siehst Du, Deine Theorie mit den anonymen Benutzern-Vandalen stimmt doch nicht ...!"
Doch in Wirklichkeit steckt gerade dieser Still und Ton eines WW natürlich besonders die anderen Trolls an, die fühlen sich doch nur herausgefordert für ihr Treiben, wenn sie sehen, dass wir es beim WW nicht unterbinden.
Bitte machen wir jetzt keine eigene "Lex Willimczik" aus dieser Erfahrung, aber wir sollten doch gemeinsam überlegen, wie die Zusammenarbeit des "Wiki-Teams" verbessert werden kann - und wie man dann solche Trolls gemeinsam abbremst. Den Arbeitsaufwand, den solche Eskapaden schließlich verursachen, ist nämlich enorm.
Gruß Ilja