Moin,
In Deutschland gibt es zwei offizielle Minderheitensprachen -- Sorbisch und Daenisch
Drei, du vergißt Nordfriesisch. ^^
schöne Grüße, Thomas
An'n 18.09.2010 14:53, hett Thomas König schreven:
In Deutschland gibt es zwei offizielle Minderheitensprachen -- Sorbisch und Daenisch
Drei, du vergißt Nordfriesisch. ^^
schöne Grüße, Thomas
Weder noch. Wenn wir von "offiziell" sprechen, dann kann damit eigentlich nur die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen gemeint sein. Das ist der einzige Rechtstext, der in Deutschland Sprachen soetwas wie "Offiziellität" geben kann. Man beachte das "oder" im Namen der Charta. Man würde an der Stelle ein "und" erwarten. Das "oder" wurde bewusst gewählt, denn es handelt sich nicht um zwei Rechtstermini ("Minderheitensprache" und "Regionalsprache") sondern nur um einen einzigen Rechtsterminus ("Regional- oder Minderheitensprache"). Von der Charta aus wird also kein Unterschied zwischen Minderheitensprachen und Regionalsprachen gemacht, sondern beide werden in einem Terminus zusammengefasst (der Grund dafür ist, dass Staaten wie Frankreich die Position vertreten, dass all Staatsbürger unabhängig von ihrer Ethnie gleichberechtigte französische Bürger sind und es daher keine "Minderheiten" in Frankreich gibt. "Regionalsprache" soll den Ausdruck "Minderheit" umgehen, ohne einen tatsächlichen Unterschied in der Behandlung zu bedeuten). Lange Rede, kurzer Sinn: als solche Regional- oder Minderheitensprachen sind anerkannt: Obersorbisch, Niedersorbisch, Dänisch, Saterfriesisch, Nordfriesisch, Niederdeutsch, Romanes (http://conventions.coe.int/Treaty/Commun/ListeDeclarations.asp?NT=148&CM=8&DF=11/23/2006&CL=GER&VL=1). Sind 7 Sprachen.
Und zum Thema: Wann immer einer Entität "Vernachlässigung von minderrepräsentierten Gruppen" vorgeworfen wird, so antwortet die Entität in aller Regel damit, dass Sachgründe die Einbeziehung der minderrepräsentierten Gruppe unrealisierbar gemacht hätten. Manchmal ist das die Wahrheit. Manchmal ist das nur Euphemismus für "Zu keinem Zeitpunkt sind wir überhaupt je auf die Idee gekommen, dass man diese Gruppe hätte einbeziehen können, die hatten wir schlicht nicht auf dem Radar" vulgo "für uns zu unwichtig, um überhaupt daran zu denken". Nur in den seltensten Fällen steckt wirklich "bösartige", willentliche Diskriminierung dahinter. Aber egal welcher der drei Fälle zutrifft, im Endeffekt ist das Resultat für die minderrepräsentierte Gruppe das gleiche. Sie wird übergangen.
Wenn in der Planungsphase tatsächlich darüber nachgedacht wurde, ob man andere Sprachen als Standarddeutsch einbeziehen könnte, warum hat man da nicht, statt es aus Sachgründen abzulehnen, mal auf den existierenden Projekten in eben diesen Sprachen angefragt, ob es Leute gibt, die bereit wären, Übersetzungen anzufertigen, falls es Einreichungen in anderen Sprachen geben sollte?
Marcus Buck Benutzer:Slomox
2010/9/18 Marcus Buck wiki@marcusbuck.org:
einen tatsächlichen Unterschied in der Behandlung zu bedeuten). Lange Rede, kurzer Sinn: als solche Regional- oder Minderheitensprachen sind anerkannt: Obersorbisch, Niedersorbisch, Dänisch, Saterfriesisch, Nordfriesisch, Niederdeutsch, Romanes (http://conventions.coe.int/Treaty/Commun/ListeDeclarations.asp?NT=148&CM=8&DF=11/23/2006&CL=GER&VL=1). Sind 7 Sprachen.
Hi.
Rein ohne Kontext und so würde mich interessieren, wie viele Menschen in Deutschland lebensmittelpunkten und folgende Kriterien erfüllen
a) Muttersprachlich Obersorbisch OR Niedersorbisch OR Dänisch OR Saterfriesisch OR Nordfriesisch OR Niederdeutsch OR Romanes. b) Keine ausreichenden Kennntnisse der deutschen Sprache, um einen einfachen Brief zu schreiben.
Gerne aufgedröselt nach diesen sieben Sprachen, wenn es das gibt.
Mathias
An'n 20.09.2010 10:27, hett Mathias Schindler schreven:
2010/9/18 Marcus Buckwiki@marcusbuck.org:
einen tatsächlichen Unterschied in der Behandlung zu bedeuten). Lange Rede, kurzer Sinn: als solche Regional- oder Minderheitensprachen sind anerkannt: Obersorbisch, Niedersorbisch, Dänisch, Saterfriesisch, Nordfriesisch, Niederdeutsch, Romanes (http://conventions.coe.int/Treaty/Commun/ListeDeclarations.asp?NT=148&CM=8&DF=11/23/2006&CL=GER&VL=1). Sind 7 Sprachen.
Hi.
Rein ohne Kontext und so würde mich interessieren, wie viele Menschen in Deutschland lebensmittelpunkten und folgende Kriterien erfüllen
a) Muttersprachlich Obersorbisch OR Niedersorbisch OR Dänisch OR Saterfriesisch OR Nordfriesisch OR Niederdeutsch OR Romanes. b) Keine ausreichenden Kennntnisse der deutschen Sprache, um einen einfachen Brief zu schreiben.
Gerne aufgedröselt nach diesen sieben Sprachen, wenn es das gibt.
Mathias
Solche Daten wurden noch nie erhoben. Ich habe keinen Zweifel dass es sie gibt, aber ihre Zahl dürfte gering sein und ihre Lebenssituation dürfte nicht die sein, dass sie an "Ideenwettbewerben zu freiem Wissen" teilnehmen. Aber das Argument beißt sich selbst in den Schwanz. _Warum_ ist ihre Zahl gering und ihre Lebenssituation derart? Weil sie von vornherein kategorisch von öffentlicher Partizipation ausgeschlossen werden. (Ausgeschlossen teilweise mit vermeintlichen Sachargumenten, teilweise ohne Justifikation.)
Wenn du sagst "Die können doch sowieso alle Deutsch!" dann heißt das ungefähr dieses: "Wir müssen die anderen Sprachen nicht gleichberechtigt behandeln, denn sie sind ja gar nicht gleichberechtigt."
Ich habe in meinem anderen Post ja schon darauf hingewiesen: Welcher Schaden wäre entstanden, wenn man die Möglichkeit, in anderen Sprachen teilzunehmen, offengelassen hätte und die Projekte in diesen Sprachen hinzugezogen hätte?
Marcus Buck Benutzer:Slomox
Marcus Buck wiki@marcusbuck.org wrote:
[...] Ich habe in meinem anderen Post ja schon darauf hingewiesen: Welcher Schaden wäre entstanden, wenn man die Möglichkeit, in anderen Sprachen teilzunehmen, offengelassen hätte und die Projekte in diesen Sprachen hinzugezogen hätte?
Man hätte einen Babelfisch einstellen müssen, der den chine- sischen Spam von den chinesischen Projektanträgen unter- scheidet?
500 Ocken für Projekte, mit einem *sehr* weiten Horizont, mit einer sehr niedrigen Einstiegsschwelle, und da findet sich in den Projekten in anderen Sprachen niemand, der zwei- felfalls bei einem Projektantrag Händchen halten würde?
Tim
Hallo zusammen,
wie im ersten Satz der Mail bereits gesagt: Mit diesem Wettbewerb wagen wir ein Experiment, das wir nach erfolgreicher erster Runde gerne erweitern und ausbauen.
Ganz bewusst haben wir entschieden, zunächst nur deutschsprachige Einreichungen anzunehmen. Gerade damit der thematische Horizont so weit gefasst sein kann, müssen wir das Projekt an anderer Stelle begrenzen und erst einmal Erfahrungen sammeln und bewerten.
Natürlich ist denkbar (und zu hoffen), in späteren Runden auch internationale Projekte zu fördern, den Horizont dieses Wettbewerbs zu erweitern und weitere Akteure und Organisationen mit an Bord zu holen.
Wir freuen uns auf weitere konstruktive Beiträge und Feedback zu diesem Experiment; die erste Resonanz und die Anzahl der Einsendungen (18) bereiten schon jetzt sehr viel Freude.
Schöne Grüße Nicole
Am 20.09.2010 15:28, schrieb Tim Landscheidt:
Marcus Buckwiki@marcusbuck.org wrote:
[...] Ich habe in meinem anderen Post ja schon darauf hingewiesen: Welcher Schaden wäre entstanden, wenn man die Möglichkeit, in anderen Sprachen teilzunehmen, offengelassen hätte und die Projekte in diesen Sprachen hinzugezogen hätte?
Man hätte einen Babelfisch einstellen müssen, der den chine- sischen Spam von den chinesischen Projektanträgen unter- scheidet?
500 Ocken für Projekte, mit einem *sehr* weiten Horizont, mit einer sehr niedrigen Einstiegsschwelle, und da findet sich in den Projekten in anderen Sprachen niemand, der zwei- felfalls bei einem Projektantrag Händchen halten würde?
Tim
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
An'n 20.09.2010 15:49, hett Nicole Ebber schreven:
Ganz bewusst haben wir entschieden, zunächst nur deutschsprachige Einreichungen anzunehmen.
Natürlich ist denkbar (und zu hoffen), in späteren Runden auch internationale Projekte zu fördern
Das geht ein bisschen am Thema vorbei. Wikimedia _Deutschland_ ist ein Chapter der Wikimedia Foundation, dass für das Staatsterritorium der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist. Auf dem Staatsterritorium der Bundesrepublik Deutschland werden die zuvor in diesem Thread genannten Sprachen gesprochen und diese Projekte haben zu einem großen Teil auch eigene Wikimedia-Projekte. Von den 8 Sprachen werden 4 ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland gesprochen, können also auch nicht auf Unterstützung durch andere Chapter hoffen.
Mit internationalen Projekten hat dieser Thread überhaupt nichts zu tun.
Marcus Buck Benutzer:Slomox
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Am 20.09.2010 17:49, schrieb Marcus Buck:
An'n 20.09.2010 15:49, hett Nicole Ebber schreven:
Ganz bewusst haben wir entschieden, zunächst nur deutschsprachige Einreichungen anzunehmen.
Natürlich ist denkbar (und zu hoffen), in späteren Runden auch internationale Projekte zu fördern
Das geht ein bisschen am Thema vorbei. Wikimedia _Deutschland_ ist ein Chapter der Wikimedia Foundation, dass für das Staatsterritorium der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist. Auf dem Staatsterritorium der Bundesrepublik Deutschland werden die zuvor in diesem Thread genannten Sprachen gesprochen und diese Projekte haben zu einem großen Teil auch eigene Wikimedia-Projekte. Von den 8 Sprachen werden 4 ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland gesprochen, können also auch nicht auf Unterstützung durch andere Chapter hoffen.
Mit internationalen Projekten hat dieser Thread überhaupt nichts zu tun.
Marcus Buck Benutzer:Slomox
Wobei ich vermute, das bei WMD niemand einen in obersorbisch, plattdeutsch oder türkisch verfassten Antrag deshalb in den Papierkorb befördern wird, weil er in der falsche Sprache geschrieben wurde.
Rein aus ökonomischen Gründen ist es unsinnig, hier die Anträge in acht Sprachen anzubieten, um dann hinterher festzustellen das dann vielleicht keine Anträge in diesen Sprachen eingegangen sind. Spenden kann man sinnvoller ausgeben.
Gruß Liesel
Am 20.09.2010 17:49, schrieb Marcus Buck:
Das geht ein bisschen am Thema vorbei. Wikimedia _Deutschland_ ist ein Chapter der Wikimedia Foundation, dass für das Staatsterritorium der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist. Auf dem Staatsterritorium der
Naja, das stimmt so nicht ganz. Wikimedia Deutschland ist eine Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Laut Satzung sind wir nicht auf die deutsche Sprache und auch nicht auf das Gebiet der Bundesrepublik beschränkt (siehe dazu auch §2 unserer Satzung: http://wikimedia.de/index.php?id=9).
Wie Nicole schon schrieb: Es handelt sich um die erste Phase eines Projekts - und für diese Phase haben wir entschieden, nur Anträge in deutscher Sprache anzunehmen. Das hat eher organisatorische denn inhaltliche Gründe und ist auch nicht bindend für zükünftige Projektphasen.
Viele Grüße,
Pavel Richter Geschäftsführer Wikimedia Deutschland
An'n 20.09.2010 18:41, hett Pavel Richter schreven:
Am 20.09.2010 17:49, schrieb Marcus Buck:
Das geht ein bisschen am Thema vorbei. Wikimedia _Deutschland_ ist ein Chapter der Wikimedia Foundation, dass für das Staatsterritorium der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist. Auf dem Staatsterritorium der
Naja, das stimmt so nicht ganz. Wikimedia Deutschland ist eine Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Laut Satzung sind wir nicht auf die deutsche Sprache und auch nicht auf das Gebiet der Bundesrepublik beschränkt (siehe dazu auch §2 unserer Satzung: http://wikimedia.de/index.php?id=9).
Das erste Wort im Namen ist Wikimedia. Und Wikimedia hat nationale Chapter. Die Wörter "nationale Wikimedia-Sektion" kommen auch in der Satzung vor. Natürlich bedeutet das nicht, dass die Tätigkeit des Vereins strikt auf die nationalen Grenzen beschränkt sein muss. Es ist aber prinzipiell so, dass die Sorben, die Friesen oder irgendeine andere Gruppe, kein Chapter gründen dürften, wenn sie wollten (die Katalanen streben da schon lange nach und dürfen nicht). Von Seiten der Wikimedia Foundation würde stets auf Wikimedia Deutschland verwiesen werden. Insofern kommt der Verein seinem Auftrag nicht nach. Soweit ich es überblicken wird zum Beispiel auf www.wikimedia.de an keiner Stelle irgendwo mal irgendeines der Projekte in einer der Minderheitensprachen erwähnt.
Marcus Buck Benutzer:Slomox
Am 20.09.2010 19:09, schrieb Marcus Buck:
Insofern kommt der Verein seinem Auftrag nicht nach. Soweit ich es überblicken wird zum Beispiel auf www.wikimedia.de an keiner Stelle irgendwo mal irgendeines der Projekte in einer der Minderheitensprachen erwähnt.
Hallo Marcus,
Wir müssen hier zwei Dinge unterscheiden, denke ich: Den Wettbewerb "WissensWert" und die generelle Ausrichtung von Wikimedia Deutschland.
Bei WissensWert beschränken wir uns in dieser Phase aus den genannten organisatorischen Gründen auf Anträge in deutscher Sprache, was ich für völlig unproblematisch halte. Ob und welche anderen Sprachen in Zukunft möglich sind, werden wir sehen, nachdem wir die jetzige Phase abgeschlossen haben.
Als Verein definiert Wikimedia Deutschland die eigenen Ziele und die zu fördernden Projekte wie in der Satzung dargestellt. Dazu gehört auch die Förderung von Projekten, unabhängig von der Sprache - wenn Du eine gute Idee hast für ein Projekt, das direkt z. B. den sorbischen oder den friesischen Wikimedia-Projekten zugute kommt, schick uns einfach eine Mail an info@wikimedia.de und schlag uns was vor. Denn wie bereits in der Ausschreibung zu WissensWert steht, dies ist nicht die einzige Initiative, mit der wir Projekte fördern.
Wir beschränken uns nicht auf den deutschen Sprachraum und auch nicht auf das Gebiet der Bundesrepublik (wir unterstützen z. B. auch die Wikimania in unterschiedlichen Ländern, wir helfen international Wikipedianern mit Reisekosten, betreiben den international genutzten Toolserver in Amsterdam, etc.). Wenn jemand mit einer guten Idee kommt, dann wird er bei uns immer eine offene Tür vorfinden.
Viele Grüße,
Pavel Richter Geschäftsführer Wikimedia Deutschland e.V.
Pavel Richter schrieb:
Als Verein definiert Wikimedia Deutschland die eigenen Ziele und die zu fördernden Projekte wie in der Satzung dargestellt. Dazu gehört auch die Förderung von Projekten, unabhängig von der Sprache - wenn Du eine gute Idee hast für ein Projekt, das direkt z. B. den sorbischen oder den friesischen Wikimedia-Projekten zugute kommt, schick uns einfach eine
Für Deutschlands dänische Sprachminderheit, konnte WMDE die Zusammenarbeit mit dem jungen Verein Wikimedia Dänemark unterstützen. WMDK hat gerade am Sonntag 26. September seine Generalversammlung in Kopenhagen, http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikimediadk/2010-August/000073.html