.Message: 9 Date: Wed, 28 Sep 2005 19:22:33 +0200 From: Gerhard Jahnke Gerhard.Jahnke@gmx.de Subject: Re: [Wikide-l] Re: WikiDE-l Nachrichtensammlung, Band 26, Eintrag 33 Fundamentale WP-Ethik? To: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@Wikipedia.org Message-ID: dheqhq.6k.1@email.malseni.de Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Hallo,
am Wed, 28 Sep 2005 18:52:14 +0200 schrieb Klaus Roggendorf:
Diskursethisch fand ich nur dies:
Fundamentalethik (gelöscht, Lemma gesperrt) Hier handelt es sich um ein Essay, das einen bestimmten POV transportiert. Ich sehe keine rettbaren Inhalte. "Fundamentalethik" ist ohnehin etwas
ganz
anderes. --Markus Mueller 08:21, 15. Sep 2005 (CEST)
[...]
Finde leider keinen diskursiven Zugang, keine Schnelllösch-oder überhaubt Löschregeln.
Mir ist nicht ganz klar, was Dir fehlt. Die Löschregeln und die Schnelllöschregeln? Sind auf der Übersichtsseite der Löschkanddiaten prominent verlinkt. Oder inwiefern diese auf Deinen Essay zutreffen? Dazu steht wichtiges in [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]].
Wikipedia soll eine Enzyklopädie sein, also ein Nachschlagewerk, in der Lemmata erklärt werden. Der wichtigste (fast einzige) Grundsatz dabei ist, dass dies neutral geschehen soll, Artikel sollen von einem Neutral Point of View, abgekürzt NPOV, geschrieben sein.
An Deinem Artikel (den ich selbst nicht gelesen habe) wurde bemängelt, es handle sich nicht um eine Erklärung, sondern einen Essay, außerdem sei er nicht neutral, sondern behandle nur eine bestimmte Sichtweise. Alles in allem sei kein Inhalt erkennbar, der für einen neutralen Artikel zum Thema nutzbar sei, von daher sei der Artikel zu löschen.
Da dies von mehreren Wikipedianern bestätigt wurde, die ich als neutral und konstruktiv kenne, vermute ich, dass die Vorwürfe zutreffen. Das Thema des Artikels erscheint mir auch eher wenig geeignet für einen neutralen Artikel, die Gefahr, ein Essay zu schreiben, ist da sicher groß.
Dies sagt nichts aus darüber, ob das Essay gut oder schlecht ist. Es passt nur einfach nicht nach Wikipedia, da es die falsche Form von Artikel ist.
Gruß, Gerhard
Hallo Gerhard, vielen Dank für Deine hilfreichen Hinweise. Werde als "Selbstdarsteller" zunächst "das Essay"- hafte des "unrettbaren" Artikels "ohne Inhalt" analysieren und weitestmöglich zu neutralisieren versuchen. Zur Information derer die den Artikel nicht kennen, er ist in der News-Gr. de.sci.philosophie noch nachlesbar.
Für einen realistischen WP-Formalismus habe volles Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen Klaus
von Snow, snow@smircle.de im heise Forum:
Jeder, der mal wissenschaftlich gearbeitet hat weiß, wie wichtig es ist, die Quellen so anzugeben, dass Behauptungen überprüft werden können. Nicht nur, um dem Erstautor den Tribut zu zollen, den er verdient, sondern insbesondere auch, damit Fehler zurückverfolgt werden können. Nicht nur im Netz, aber hier besonders, kursieren teilweise falsche Ideen, die auf ein bestimmtes Buch oder eine einzelne Person zurückgehen, aber immer noch wiedergekäut werden. Um sie irgendwann mal verbessern zu können, muss man häufig erstmal rausfinden, wer sie überhaupt in die Welt gesetzt hat.
Wikipedia würde echt kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie ihr Wiki-Format so aufbohren, dass übernommene Aussagen an der Stelle gekennzeichnet werden können und unter dem Artikel eine Literaturliste erscheint.
Besonders ärgerlich ist es, wie mir geschehen, wenn man Artikel liest, die ganz offensichtlich aus Material "wikifiziert" wurden, das von einem selbst stammt - und man noch ncihtmal einen Link anbringen kann, weil er gleich wieder rausgestrichen wird. http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=8941323&...
---- Also ich fände es nicht schlecht, wenn auch im Text Links auf Quellen verweisen könnten. Auch halte ich die Reglung "Nicht mehr als 5 Links" für nicht sonderlich gut. Ggf könnte man doch eine Extraseite "Weitere Links und Quellen" noch einrichten. Wenn mich ein Thema interessiert bin ich immer an vielen Links interessiert.
Grüsse - IP X
Am 02.10.2005 um 05:01 schrieb wikipedia.user@gmx.de:
Also ich fände es nicht schlecht, wenn auch im Text Links auf Quellen verweisen könnten. Auch halte ich die Reglung "Nicht mehr als 5 Links" für nicht sonderlich gut. Ggf könnte man doch eine Extraseite "Weitere Links und Quellen" noch einrichten. Wenn mich ein Thema interessiert bin ich immer an vielen Links interessiert.
Also die "nicht mehr als fünf Weblinks"-Regel macht sehr wohl Sinn. Man kann sie aber umgehen indem man == Quellen == separat aufführt, ist ja auch logischer.
-- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TomK32 http://www.tomk32.de
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Thomas Koll tomk32@gmx.de An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@Wikipedia.org Betreff: Re: [Wikide-l] Das ist das größte Ärgernis an Wikipedia Datum: Sun, 2 Oct 2005 08:08:47 +0200
Am 02.10.2005 um 05:01 schrieb wikipedia.user@gmx.de:
Also ich fände es nicht schlecht, wenn auch im Text Links auf Quellen verweisen könnten. Auch halte ich die Reglung "Nicht mehr als 5 Links" für nicht sonderlich gut. Ggf könnte man doch eine Extraseite "Weitere Links und Quellen" noch einrichten. Wenn mich ein Thema interessiert bin ich immer an vielen Links interessiert.
Also die "nicht mehr als fünf Weblinks"-Regel macht sehr wohl Sinn. Man kann sie aber umgehen indem man == Quellen == separat aufführt, ist ja auch logischer.
die Zahl 5 (in Worten fünf) kann ãber so wie so nur als Richtschnur gelten, es gibt Themen, die rufen nach weit mehreren Links, es gibt aber auch Artikel, da würgt man kein einziges vernüftiges URL zustande - und das ist auch gut so, es gibt da bestimmt keine festen Regeln, auch in der Wikipedia nicht. Den Hirn in die Hand, das halte ich meistens für viel besser!
Gruss Ilja
Am 02.10.2005 um 20:19 schrieb Ilja Lorek:
die Zahl 5 (in Worten fünf) kann ãber so wie so nur als Richtschnur gelten, es gibt Themen, die rufen nach weit mehreren Links, es gibt aber auch Artikel, da würgt man kein einziges vernüftiges URL zustande - und das ist auch gut so, es gibt da bestimmt keine festen Regeln, auch in der Wikipedia nicht. Den Hirn in die Hand, das halte ich meistens für viel besser!
Oft ist dann aber der Artikel nicht scharf genug abgegrenzt und enthält zuviele fremde Sachen die dann natürlich auch Weblinks mit sich ziehen, oder nicht?
ciao, tom -- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TomK32 http://www.tomk32.de
Am Sonntag, 2. Oktober 2005 05:01 schrieb wikipedia.user@gmx.de:
Wikipedia würde echt kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie ihr Wiki-Format so aufbohren, dass übernommene Aussagen an der Stelle gekennzeichnet werden können und unter dem Artikel eine Literaturliste erscheint.
Die Quellen können in den Kasten "Zusammenfassung und Quellen" eingetragen werden. Dann hat man auch exakt festgehalten, zu welchen Textteilen die Quellenangabe gehört.
Ciao, Eike
wikipedia.user@gmx.de wrote:
Wikipedia würde echt kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie ihr Wiki-Format so aufbohren, dass übernommene Aussagen an der Stelle gekennzeichnet werden können und unter dem Artikel eine Literaturliste erscheint.
Ein Feature zum Einbinden von Quellen in den Text gibt es schon, seit ich es auf WikiMania während eines Vortrags geschrieben habe...
Das Format ist <citation>....</citation>; der Teil dazwischen kann detailliert (=kompliziert) beschrieben werden (Aufteilung in Text und externen Link, später vielleicht sogar PubMed-IDs etc.), für einfache Anmerkungen kann ein template verwendet werden (z.B. "{{notiz|Blablabla}}"). Der resultierende Text/Link kann (einzeln regelbar) "inline" oder als Fußnoten-Nummer-Link dargestellt werden. Diese Fußnoten werden an das Ende des Textes angehängt, sind direkt klickbar (und enthalten einen "zurück"-Link, um an die ursprüngliche Stelle im Text zurückzukehren).
Muss nur angeschaltet werden. We will, kann ja mal Stunk bei Brion oder Tim Starling machen (und dann für 'ne Weile untertauchen;-)
Für Programmierer: CVS modul "extensions", Datei "citation.php".
Magnus
Magnus Manske schrieb:
Wikipedia würde echt kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie ihr Wiki-Format so aufbohren, dass übernommene Aussagen an der Stelle gekennzeichnet werden können und unter dem Artikel eine Literaturliste erscheint.
Ein Feature zum Einbinden von Quellen in den Text gibt es schon, seit ich es auf WikiMania während eines Vortrags geschrieben habe...
Das Format ist <citation>....</citation>; der Teil dazwischen kann detailliert (=kompliziert) beschrieben werden (Aufteilung in Text und externen Link, später vielleicht sogar PubMed-IDs etc.), für einfache Anmerkungen kann ein template verwendet werden (z.B. "{{notiz|Blablabla}}"). Der resultierende Text/Link kann (einzeln regelbar) "inline" oder als Fußnoten-Nummer-Link dargestellt werden. Diese Fußnoten werden an das Ende des Textes angehängt, sind direkt klickbar (und enthalten einen "zurück"-Link, um an die ursprüngliche Stelle im Text zurückzukehren).
Muss nur angeschaltet werden. We will, kann ja mal Stunk bei Brion oder Tim Starling machen (und dann für 'ne Weile untertauchen;-)
Für Programmierer: CVS modul "extensions", Datei "citation.php".
Kannst du bitte auch noch einige Infos (Links, Screenshots, Beispiele, Testserver, Whatever) für Nichtprogrammierer liefern. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass das ganze mit verschiedenen Datenfeldern (Autor, Titel, Journal...) funktioniert, was zwar gut gemeint ist aber in der Praxis gar nicht so unkompliziert ist, wie es scheint. Vielleicht können wir ein Meinungsbild vorab veranstalten und damit auf Brion und Tim zugehen. Es wäre zwar meineswissens alerdings das Erste mal, dass die Community vorab über ein neues Software-Feature entscheidet ;-)
Gruß, Jakob
Jakob Voss wrote:
Kannst du bitte auch noch einige Infos (Links, Screenshots, Beispiele, Testserver, Whatever) für Nichtprogrammierer liefern. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass das ganze mit verschiedenen Datenfeldern (Autor, Titel, Journal...) funktioniert, was zwar gut gemeint ist aber in der Praxis gar nicht so unkompliziert ist, wie es scheint. Vielleicht können wir ein Meinungsbild vorab veranstalten und damit auf Brion und Tim zugehen. Es wäre zwar meineswissens alerdings das Erste mal, dass die Community vorab über ein neues Software-Feature entscheidet ;-)
Einen testserver habe ich im Moment leider nicht, aber ein Screenshot im Preview-Modus liegt unter [1].
Das sieht in der Tat kompliziert aus, *aber* man kann die Komplexität leicht hinter einer Vorlage verstecken, z.B. {{fussnote|Das ist eine Fussnote}} wobei Notiz einfach definiert wäre als <citation>text={{{1}}}|attheend</citation>
Warum mache ich das nicht gleich so einfach? Erstmal will natürlich jede Wikipedia das Feature in "ihrer" Sprache nutzen, was sowieso zur Nutzung über Vorlagen führt ;-) Darüber hinaus können spezielle Vorlagen für wissenschaftliche Paper, Bücher, etc. geschaffen werden, die die entsprechenden Felder füllen. Das citation-Feature könnte dann diese Felder in einer eigenen Datanbank-Tabelle speichern, was für Suchfunktionen, Auswertungen etc. sehr praktisch wäre.
Das sind zwar Pläne für die Zukunft, aber bis dahin bieten Vorlagen einen simplen Zugang zum Feature.
Magnus
[1] http://meta.wikimedia.org/wiki/Image:Citation_screenshot_Kopie.png