Jakob Voss gmane-user@nichtich.de writes:
Wenigstens ist diese Künstlichkeit aber durch ein Regelwerk, dass auch eine Vielzahl von Spezialfällen abdeckt, genormt, während du dich mit deinem Beispiel selbst nicht an die [[Wikipedia:Literaturformatierung]] gehalten hast.
Da wird leider permanent 'rumoptimiert...
Nach den bisherigen Vorgaben müsste es so aussehen:
Heiner Borggrefe (Hrsg.): ''Moritz der Gelehrte. Ein Renaissancefürst in Europa''. Ed. Minerva, Eurasburg 1997.
Damit bin ich im Prinzip auch einverstanden. Wenn es nach mir ginge, könnten wir auf den Verlag verzichten und gleich wären wieder eine Menge Problem verschwunden. (Ja, mir ist bewußt, daß Verlagsangaben oft ganz schön für die Orientierung sind.)
In der englischen Wikipedia gibt es Bestregungen, den APA style für Literaturangaben zu verwenden. Obwohl es viel Arbeit und Ärger ersparen könnte, bezweifle ich, dass wir uns auf die Übernahme eines fremdes Zitierungsstils (deren es vieler gibt) einigen.
Wir können ja einfach den nehmen, der in den Geisteswissenschaften an deutschensprachigen Unis momentan gelehrt wird. Damit gehe ich von der Annahme aus, daß RAK nur in den Bibliothekswissenschaften für bibliothekstechnische Katalog empfohlen wird.
Solange [[Wikipedia:Literaturformatierung]] nicht für jeden Spezialfall ein Beispiel bereithält, wird es weiter chaos geben.
Es wäre schön, wenn wir uns nicht gleich auf die Sonderfälle stürzen würden; ein bißchen Pragmatismus kann nichts schaden. Dazu gehört übrigens auch, daß die Leute vom Fach die Dinge nicht komplizierter machen als unbedingt notwendig - das Gegenteil ist leider in der deutschen WP Usus (ich will mich da gar nicht unbedingt ausnehmen, bin ich doch auch ein zu kurzgekommener Kunsthistoriker ;) ).
Ich kann schon nachvollziehen, dass sich einige da lieber an RAK halten.
Auch wenn du das nachvollziehen kannst, ist RAK hier fehl am Platze. Und überhaupt ist RAK sehr widerlich zu lesen, also so ziemlich das Ungeeigneste für die WP.