On 08.07.2008, at 21:01, Liesel wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Raimond Spekking schrieb:
| Eigentlich wäre ja Wikipedia+Directmedia+lange Artikel die ideale | Kombination gewesen. Aber nein, das war bestimmten Leuten auch nicht | Recht, so dass Directmedia leider von dem Projekt abgelassen hat :-( |
Ich denke mir aber mal, dass war nicht der einzige Grund, auch die Wikipress-Bücher gingen ja nicht so weg. Achim weiss da bestimmt mehr.
Hi,
ohne Achim vorgreifen zu wollen: Bei den Büchern gab es ein großes Problem, das Directmedia so nicht gesehen hatte. Den Vertrieb. Ganz simpel erklärt: Directmedia verkaufte bis zu dem Zeitpunkt ausschließlich digitalisierte Bücher und hatte keinen Fuß in der Tür zum Buchhandel. Was ganz konkret bedeutet: Keine Leute, die die Buchhandlungen abgeklappert und denen die WikiPress-Bücher schmackhaft gemacht haben. Und die Buchhandlungen hatten keinen Platz mehr, um noch ein Regal für WikiPress freizuräumen. Die Bücher waren also sozusagen unsichtbar in den Buchhandlungen. Was doof war, weil die ja auch auf „kleines günstiges Büchlein, was man mal so mitnehmen kann“ konzipiert waren. Es fiel also der „Mitnahme-Effekt“ weg.
Den monothematischen Ansatz fand und finde ich immer noch gut: Da haben wir durchaus genug Leute, die so ein Projekt mal wieder stemmen könnten. Die Frage ist nur, wieweit WP inzwischen als zuverlässige Quelle für gedrucktes Wissen akzeptiert ist. Und vor allem: Bei welchen Käuferschichten. Die Schüler und Studis, die WP benutzen tun das sicher auch, weil es 1. nix kostet und 2. schnell erreichbar ist (man sitzt eh am Rechner, also warum noch ans Regal latschen?). Die Leute, die sich „echte“ ;) Bücher leisten können, die geben die 20 Euro die so ein Buch ehrlicherweise mindestens kosten müßte, sicher lieber für einen bekannten Autor oder Verlag aus. Ich glaube, daß Directmedia der Zeit schlicht 5 Jahre voraus war: Es war eben noch nicht der richtige Zeitpunkt, um sowas zu machen und damit güstigstenfalls auch Geld zu verdienen (machen wir uns nix vor: Jedes Unternehmen möchte mit so einem Projekt Geld verdienen. Aus reinem Gutmenschentum macht sowas keiner :))
Naja es war schon damals die Stimmung: "Wir machen die Arbeit und andere verdienen Geld damit." Tja so ist es nun mal, wenn man seine Arbeit unter eine Lizenz stellt, die auch kommerzielle Nutzung erlaubt.
Was die „Wikipedia 1.0“ anging, habe ich ein anderes Argument stärker wahrgenommen: 1. die Wikipedianer hätten sehr gezielt und konzentriert an einzelnen Buchstaben arbeiten müssen, um die Artikel für die einzelnen Bände aufzupolieren. Und ein derart systematisches Vorgehen ist uns wohl eher fremd. Wir haben Leute, die konzentriert in einzelnen Themengebieten arbeiten, aber eben nicht systematisch am Alphabet entlang. Man hätte also für -zig Themen schon funktionierende Redaktionen haben müssen, die sich monate- und jahrelang stur durchs Alphabet hätten hangeln müssen – das war damals nicht zu leisten (und ich bezweifele, daß es das heute wäre).
2. kam ein ganz gewichtiges Argument hinzu: Spätestens beim Buchstaben H hätten wir schon wieder über eine Neuauflage für A nachdenken müssen (wissnschon: „Wiki“ heißt schnell :)) Wir wären also in einem stetigen Prozeß des systematischen (Hinterher-) Arbeitens von Artikeln gefangen gewesen: Sowas kann man mit einer bezahlten Redaktion machen. Nicht aber mit Freiwilligen, die je nach Lust und Laune zugreifen, wo sie was Spannendes oder persönlich Interessierendes finden.
Und wir wären natürlich diesem Projekt über Jahre mit Haut und Haar verpflichtet gewesen: Einfach nach Band H zu sagen, daß wir keine Lust mehr haben, das geht nicht. Abonnenten der WP 1.0 hätten sich sehr zu Recht beschwert, wenn sie nur eine viertel oder halbe Enzyklopädie bekommen hätten – und für so ein unternehmerisches Risiko ist Directmedia auch nicht Weltkonzern genug, um das auf sich zu nehmen ;)
WP hätte das in Bezug auf Qualität und Vollständigkeit einen Riesenschritt vorangebracht, daher ists schade, daß WP 1.0 eingestampft wurde. Aber wie gesagt: Es war noch nicht der richtige Zeitpunkt. Vielleicht in 10 Jahren, wenn wir uns alle langweilen, weil wir 99% aller relevanten Lemmata beisammen haben und 99% von allem, was enzyklopädie-ungeeignet ist schon 5mal gelöscht, dann könnte man wieder darüber nachdenken :))
Gruß
Henriette