Gibt es Überlegungen, Wikipedia-Artikel zu flattern?
Und ist die Diskussion über eine Teilnahme an Metis weiterverfolgt worden? Wie ist der aktuelle Stand?
Andreas Kemper http://www.klassismus.de
Ich wundere mich schon, dass du jetzt erst fragst...
Wer nicht weiß, wovon Andreas spricht: http://flattr.com/ und natürlich http://de.wikipedia.org/wiki/Flattr
Viele Grüße Alex
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: wikide-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:wikide-l-bounces@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Andreas Kemper Gesendet: Donnerstag, 10. Juni 2010 16:47 An: wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: [Wikide-l] Wikipedia flattern?
Gibt es Überlegungen, Wikipedia-Artikel zu flattern?
Und ist die Diskussion über eine Teilnahme an Metis weiterverfolgt worden? Wie ist der aktuelle Stand?
Andreas Kemper http://www.klassismus.de
_______________________________________________ WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
Hallo, Am Donnerstag 10 Juni 2010, 16:47:28 schrieb Andreas Kemper:
Gibt es Überlegungen, Wikipedia-Artikel zu flattern?
ich denke, dass es schlechter Stil wäre (und auch nicht gerade NPOV) ein System/Anbieter zu bevorzugen; lasst uns warten, bis es eine generische Schnittstelle dafür gibt (bis dahin werden die meisten dieser Mikrobezahlsystem eh' wieder verschwunden sein),
Mit freundlichen Grüßen DaB.
Am Donnerstag 10 Juni 2010, 16:47:28 schrieb DaB:
lasst uns warten, bis es eine generische Schnittstelle dafür gibt
Für mich als Laien: was ist das und kann das von Wikimedia vorangebracht werden?
Liebe Grüße, Andreas Kemper
________________________________ Von: DaB. WP@daniel.baur4.info An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@lists.wikimedia.org Gesendet: Donnerstag, den 10. Juni 2010, 19:55:15 Uhr Betreff: Re: [Wikide-l] Wikipedia flattern?
Hallo, Am Donnerstag 10 Juni 2010, 16:47:28 schrieb Andreas Kemper:
Gibt es Überlegungen, Wikipedia-Artikel zu flattern?
ich denke, dass es schlechter Stil wäre (und auch nicht gerade NPOV) ein System/Anbieter zu bevorzugen; lasst uns warten, bis es eine generische Schnittstelle dafür gibt (bis dahin werden die meisten dieser Mikrobezahlsystem eh' wieder verschwunden sein),
Mit freundlichen Grüßen DaB.
Gibt es Überlegungen, Wikipedia-Artikel zu flattern?
Halte ich fuer keine besonders Gute Idee. Das würde eine Konkurrenz zu den Wikimedia Fundraiseren darstellen, wobei von auf diesem Wege erfolgten Spenden noch ein 10%-Anteil an diese Firma mit dem albernen Wort-mit-weggelassenem-Vokal-Web-2.0-Namen abgezweigt würde. Dschwen
Am 13.06.2010 02:20, schrieb Daniel Schwen:
Gibt es Überlegungen, Wikipedia-Artikel zu flattern?
Halte ich fuer keine besonders Gute Idee. Das würde eine Konkurrenz zu den Wikimedia Fundraiseren darstellen, wobei von auf diesem Wege erfolgten Spenden noch ein 10%-Anteil an diese Firma mit dem albernen Wort-mit-weggelassenem-Vokal-Web-2.0-Namen abgezweigt würde. Dschwen
Ich finde es schon überlegenswert, da damit eine weitere Spendenschiene mit ein offenes, objektiv zu beurteilendes Qualitätskriterium mit direktem Bezug zu bestimmten Artikeln aufgebaut werden kann. Und das ganze ganz ohne unnötige Negativkommentare.
Der Hinweis, das 10% in den Taschen eines Betreiber verschwindet ist nicht stichhaltig, es kann durchaus ein anderer %-Satz vereinbart werden, das kann bis runter auf 3 % gehen. Der Gesamtrückfluss direkt auf WP erleichtert die Sache ja auch.
Damit hätten wir auch ein Bewertungsmodul für Artikel und können damit auch erfahren, was eigentlich die kleine Welt draußen abseits der großen Welt hier herinnen von unserer Arbeit denkt.
Das könnte man auch mit einem Bewertungsmodul auf den Artikelseite selbst machen, aber das wäre fehlerhaft, weil manipulierbar. Mehrfachflattrn auf einen Artikel geht ja nur innerhalb eines Monats.
Und bringt trotzdem Geld.
Also, ich halte diesen Vorschlag für Überlegenswert, der Betreiber selbst hätte enormes Interesse, mit uns zusammenzuarbeiten, weil es quasi für ihn den Ritterschlag bedeutet. Abseits der bisherigen blog-Sachen.
Zumindest für Fefe wäre es einen Kommentar wert, denn er überlegt sich auch gerade, seinen Blog um Flattr zu ergänzen.
h
Ich denke nicht, dass das ein objektives Bewertungskriterium wäre, denn (zumindest momentan) haben nur Nerds flattr-Accounts. Somit würden wohl eher "technische" Artikel Klicks erhalten.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Hubert hubert.laska@gmx.at Gesendet: 13.06.2010 09:51:27 An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [Wikide-l] Wikipedia flattern?
Ich finde es schon überlegenswert, da damit eine weitere Spendenschiene mit ein offenes, objektiv zu beurteilendes Qualitätskriterium mit direktem Bezug zu bestimmten Artikeln aufgebaut werden kann. Und das ganze ganz ohne unnötige Negativkommentare.
___________________________________________________________ WEB.DE DSL ab 19,99 Euro/Monat. Bis zu 150,- Euro Startguthaben und 50,- Euro Geldprämie inklusive! https://freundschaftswerbung.web.de
Am 13.06.2010 11:02, schrieb Atlan da Gonozal:
Ich denke nicht, dass das ein objektives Bewertungskriterium wäre, denn (zumindest momentan) haben nur Nerds flattr-Accounts. Somit würden wohl eher "technische" Artikel Klicks erhalten.
Und was spricht gegen die Flattr-Bewertung von technischen Artikeln? Und was spricht dagegen, eine Gruppe von Leuten anzusprechen, die wir bislang nciht auf die Sponsoring-Seite bekommen haben, diese aber dann unmittelbar mit einem Klick zu einer, wenn auch Kleinspende zu animieren?
Abgesehen davon, Flattr steht erst am Anfang. Was ist aber dagegen einzuwenden? Abwarten, bis die ganze Welt flattert und wir dann vielleicht feststellen:
Ui, da haben wir wieder mal ordentlich geschlafen und den Bedenkenträgern wie so oft sehr lange zugehört.
Wikipedia kann dieser Sache einen ordentlichen Kick geben. Ich selbst kann keinen Grund finden, wieso das abzulehnen wäre bis auf einen: Bezahlung über Paypal, aber das macht Wikipedia sowieso.
Aber auch das wäre umgehbar.
Fakt ist: Werbung wollen wir nicht. Flattern umgeht das auf elegante Weise, ohne zu werben.
h.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Hubert hubert.laska@gmx.at Gesendet: 13.06.2010 09:51:27 An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [Wikide-l] Wikipedia flattern?
Ich finde es schon überlegenswert, da damit eine weitere Spendenschiene mit ein offenes, objektiv zu beurteilendes Qualitätskriterium mit direktem Bezug zu bestimmten Artikeln aufgebaut werden kann. Und das ganze ganz ohne unnötige Negativkommentare.
WEB.DE DSL ab 19,99 Euro/Monat. Bis zu 150,- Euro Startguthaben und 50,- Euro Geldprämie inklusive! https://freundschaftswerbung.web.de
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Wozu brauchen wir Flattr?
Es dürfte kein Problem sein, an geeigneter Stelle auf der Seite einen Link ala "Wenn ihnen dieser Artikel gefallen hat, können sie [hier] spenden." anbringen.
Man könnte dann über Paypal, Einzugsermächtigung, Kreditkarte etc. direkt das Geld einziehen. Es sollte auch kein Problem sein, bei der Datenübergabe den entsprechenden Artikel mitzusenden. Eine Auswertung sollte sich dann problemlos machen lassen.
Warum sollte man sich eines Dritten bedienen, der daran auch verdienen will, wenn man das selber machen kann.
Gruß Liesel
Es gibt bei Flattr außerdem Bedenken bzgl. des Datenschutzes, da die ja protokollieren, wer welche Seite aufruft und diese Informationen wohlmöglich weiterverwenden. Außerdem sind auch Konkurrenzsysteme in den Startlöchern. Wir sollten uns jetzt keinesfalls auf Flattr festlegen. Man kann es ja dennoch im Auge behalten.
Alex
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: wikide-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:wikide-l-bounces@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Liesel Gesendet: Sonntag, 13. Juni 2010 18:10 An: wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [Wikide-l] Wikipedia flattern?
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Wozu brauchen wir Flattr?
Es dürfte kein Problem sein, an geeigneter Stelle auf der Seite einen Link ala "Wenn ihnen dieser Artikel gefallen hat, können sie [hier] spenden." anbringen.
Man könnte dann über Paypal, Einzugsermächtigung, Kreditkarte etc. direkt das Geld einziehen. Es sollte auch kein Problem sein, bei der Datenübergabe den entsprechenden Artikel mitzusenden. Eine Auswertung sollte sich dann problemlos machen lassen.
Warum sollte man sich eines Dritten bedienen, der daran auch verdienen will, wenn man das selber machen kann.
Gruß Liesel
_______________________________________________ WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
Moin,
Liesel schrieb:
Warum sollte man sich eines Dritten bedienen, der daran auch verdienen will, wenn man das selber machen kann.
Ich befürchte, ohne Dritten geht es nicht. Du hast doch selber u.a. Paypal genannt. Die bedienen sich gerne bei Zahlungen. Das selbe gilt auch für Kreditkartenzahlungen und andere Zahlungsmöglichkeiten.
Mit besten Grüßen Oliver
Am 13.06.2010 19:52, schrieb Oliver Nee:
Moin,
Liesel schrieb:
Warum sollte man sich eines Dritten bedienen, der daran auch verdienen will, wenn man das selber machen kann.
Ich befürchte, ohne Dritten geht es nicht. Du hast doch selber u.a. Paypal genannt. Die bedienen sich gerne bei Zahlungen. Das selbe gilt auch für Kreditkartenzahlungen und andere Zahlungsmöglichkeiten.
Mit besten Grüßen Oliver
Liesels Argument stimmt schon, mit Flattr wären es halt 3 die mitverdienen - nach Paypal und einer Kartenfirma (denen ich es aber noch weniger gönne) eben auch Flattr, mit denen man sich aber über die Prozente sicher arrangieren könnte.
Trotzdem, ich glaube an so ein Microverteilungsbezahlsystem.
h
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
Hoffentlich darf die Community vorher sich auch mal in einem MB beteiligen ...
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Hubert hubert.laska@gmx.at Gesendet: 13.06.2010 20:07:09 An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [Wikide-l] Wikipedia flattern?
Am 13.06.2010 19:52, schrieb Oliver Nee:
Moin,
Liesel schrieb:
Warum sollte man sich eines Dritten bedienen, der daran auch verdienen will, wenn man das selber machen kann.
Ich befürchte, ohne Dritten geht es nicht. Du hast doch selber u.a. Paypal genannt. Die bedienen sich gerne bei Zahlungen. Das selbe gilt auch für Kreditkartenzahlungen und andere Zahlungsmöglichkeiten.
Mit besten Grüßen Oliver
Liesels Argument stimmt schon, mit Flattr wären es halt 3 die mitverdienen - nach Paypal und einer Kartenfirma (denen ich es aber noch weniger gönne) eben auch Flattr, mit denen man sich aber über die Prozente sicher arrangieren könnte.
Trotzdem, ich glaube an so ein Microverteilungsbezahlsystem.
h
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
___________________________________________________________ WEB.DE DSL ab 19,99 Euro/Monat. Bis zu 150,- Euro Startguthaben und 50,- Euro Geldprämie inklusive! https://freundschaftswerbung.web.de
Hubert wrote:
Ich finde es schon überlegenswert, da damit eine weitere Spendenschiene
Spendenschiene fuer wen oder was? Der deutsche Wikimedia-Verein tut derzeit genau was fuer freies Wissen? Gut: Er kauft Server, das ist sinnvoll. Der Kauf von Servern ist aber nur ein Teil der Spendengelder und sicherlich deutlich weniger als die Haelfte. Der Rest des Geldes geht unter anderem in Personalkosten unbekannten Ausmasses, dieses Jahr sollen ein oder zwei neue Stellen geschaffen werden. Wofuer hat mir niemand ueberzeugend klarmachen koennen: Warum sollten hunderte Freiwilliger Freiwilligenarbeit tun, wenn eine Handvoll Leute fuer effektiv die gleiche Arbeit entlohnt wird? Dazu so Dinge wie die Zedler-Medaille, die fuers frei Wissen quasi nichts bringen (einer der Preistraeger ist einer der notorischsten POV-Autoren, der den Fortgang des praemierten Artikels effektiv behindert hat), eine Zeitung, Wikimedium, die genau fuer was gut ist? Klar, zu einem geringen Teil werden auch Community-Aktivitaeten untestuetzt, aber die Groessenordnung ist so gering, dass man das Geld an anderer Stelle (Zedler usw.) einsparen koennte, wenn man dann wollte.
mit ein offenes, objektiv zu beurteilendes Qualitätskriterium
Genau. Weil BMW dann den BMW-Artikel pushen kann und World Vision objektiv World Vision mitfinanziert. Das ist die objektive Macht des Faktischen in Geldfluesse gegossen.
mit direktem Bezug zu bestimmten Artikeln aufgebaut werden kann. Und das ganze ganz ohne unnötige Negativkommentare.
Richtig! Alles ist prima, negatives darf es per definitionem nicht geben. Es lebe die Partei!
Der Hinweis, das 10% in den Taschen eines Betreiber verschwindet ist nicht stichhaltig, es kann durchaus ein anderer %-Satz vereinbart werden, das kann bis runter auf 3 % gehen.
Das Problem erachte ich in der Tat als weniger bedeutend an, weil der Flatter-Betreiber scheinbar nicht aus einem Kluengelkreis kommt. Ausserdem waere transparent, wer die n % bekommt, man muss ja nicht Flattr-Mitglied werden.
[...]
Zumindest für Fefe wäre es einen Kommentar wert, denn er überlegt sich auch gerade, seinen Blog um Flattr zu ergänzen.
Oeh, fefe ist auch eine private one-man-show, die keinen Anspruch auf Neutralitaet erhebt und die nicht ein gewisses Wissensmonopol besitzt, weil Wikipedia, nicht fefe als erstes bei den Suchmaschinen ausgeworfen wird.
Fossa
Am 10.06.2010 16:47, schrieb Andreas Kemper:
Gibt es Überlegungen, Wikipedia-Artikel zu flattern?
Ich halte Flattr für einen vielversprechenden Ansatz, aber die sind noch in der Beta-Phase. Solange das so ist, ist das keine Option für uns. Sonst ist Wikipedia plötzlich nicht erreichbar, nur weil wieder ein Vollidiot eine DDOS-Attacke gegen die Flattr-Server fährt... http://blog.flattr.com/2010/06/ddos-attack-servers-down/
Außerdem stellt sich die Frage, wie sehr dieser zusätzliche Spendenweg die schon vorhandenen kannibalisiert. (Das frage ich mich übrigens auch bezüglich der Möglichkeit zu SMS-Spenden, die seit einiger Zeit auf wikipedia.de angepriesen wird. Wie viele Leute spenden darüber zweimal 5 Euro im Jahr, die sonst am Jahresende 50 Euro haben einziehen lassen? Und wird dieser Verlust durch neu gewonnene Spender überkompensiert?) Liest Till Mletzko hier mit?
Und ist die Diskussion über eine Teilnahme an Metis weiterverfolgt worden? Wie ist der aktuelle Stand?
Der aktuelle Stand ist aus meiner Sicht, dass eine Menge Leute stichhaltige Gründe genannt haben, warum METIS in der Community Anreize setzt, die für die gemeinsame Arbeit an einer Enzyklopädie unterm Strich destruktiv sind. Konstruktive Ansätze, wie sich dies ändern ließe, habe ich hingegen noch keine gesehen.
/Falls/ sich des METIS-Geld überhaupt in konstruktive Bahnen lenken lassen sollte (und ich bin diesbezüglich sehr skeptisch), dann können Ideen hierzu nur in der Community entwickelt werden. Die Geschäftsstelle des Vereins, der Vorstand oder gar die VG Wort sind dafür sicher nicht der richtige Ort, soviel kann ich nach all den Jahren sagen, die uns das Thema schon begleitet.
Viele Grüße Kurt