Hallo,
zu den Debatten um Fehler in der Wikipedia liegt jetzt das Ergebnis eines Experimentes vor, das in einem Einzelfall die Geschwindigkeit bei der Fehlerkorrektur vergleicht. Es treten an: Wikipedia und Deutschlandradio. Die Fragestellung: Wie lange braucht ein Medium, nachdem es von einem Fehler erfahren hat, um diesen zu korrigieren?
+++ Fall 1: Wikipedia +++
Als Beispiel nehmen wir den vieldiskutierten Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/John_Seigenthaler_Sr.
Nachdem Seigenthaler Jimmy Wales angerufen und auf den Fehler dort aufmerksam gemacht hat, hat Wales den Fehler *sofort korrigiert*.
+++ Fall 2: Deutschlandradio +++
Das Deutschlandradio kommentiert am 13. Dezember den Seigenthaler-Fall: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/447608/
Dabei macht das Deutschlandradio eine Reihe von Fehlern, unter anderem nennt es Seigenthaler durchgehend "Seifenthaler". Das folgende Blog macht am 14. Dezember darauf aufmerksam: http://blog.gruene-jugend.de/2005/die-faktenfehler-des-jorg-schieb/. Der Deutschlandradio-Autor meldet sich in den Blog-Kommentaren und kündigt am 16. Dezember an: "Werde die Redaktion mal informieren, dass sie den Fehler im Namen korrigieren, mal sehen, wie lange das dauert…". Der Fehler ist *bis heute nicht korrigiert*.
+++ Fazit +++
Die Wikipedia sollte es nicht auf sich sitzen lassen, in den aktuellen Debatten als schlampiger als die Old Media dargestellt zu werden. Wir sollten klar machen: Ja, beim Modell "Wikipedia" können anonyme Autoren Fehler in Artikel bringen, die jedoch nach dem Entdecken sofort korrigiert werden. Ist das nun besser oder schlechter als das Modell "Deutschlandradio", bei dem man den Namen des Autors kennt, der falsche Fakten in einen Artikel schreibt - und dessen Text auch weiterhin falsch stehen bleibt? Bei der Fehlerkorrektur sind wir unschlagbar. Ich denke, wir sollten diese Sichtweise stärker an die Öffentlichkeit bringen und uns damit gegen die aktuellen Vorwürfe verteidigen.
Schöne Grüße Sebastian
On 1/12/06, mediaparker@gmail.com mediaparker@gmail.com wrote:
Die Wikipedia sollte es nicht auf sich sitzen lassen, in den aktuellen Debatten als schlampiger als die Old Media dargestellt zu werden
Vergleiche http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Pressemitteilungen/FAQ_S...
Mathias
Mit abstimmen für: Nur Anzahl der exellenten Artikel auf die Hauptseite!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl_auf_...
Heinz
Heinz schrieb:
Mit abstimmen für: Nur Anzahl der exellenten Artikel auf die Hauptseite!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl_auf_...
Heinz
Die Abstimmung lief mit dem 10. Januar 2006 08:00 aus.
Gerd
Gerhard Elsner Gerhard.Elsner@nfv.gwdg.de writes:
Heinz schrieb:
Mit abstimmen für: Nur Anzahl der exellenten Artikel auf die Hauptseite! http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl_auf_... Heinz
Die Abstimmung lief mit dem 10. Januar 2006 08:00 aus.
Du kannst ihn doch nicht so mit Fakten verwirren. Das stört doch nur auf der Mission, Stimmvieh zu sammeln.
Hauke
Hauke Heidtmann schrieb:
Gerhard Elsner Gerhard.Elsner@nfv.gwdg.de writes:
Heinz schrieb:
Mit abstimmen für: Nur Anzahl der exellenten Artikel auf die Hauptseite! http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl_auf_... Heinz
Die Abstimmung lief mit dem 10. Januar 2006 08:00 aus.
Du kannst ihn doch nicht so mit Fakten verwirren. Das stört doch nur auf der Mission, Stimmvieh zu sammeln.
Hauke
War mir bekannt ;-) Aber in punkto Fakten Fakten Fakten sollte doch im_very_ho hier (und natürlich auch auf der Hauptseite) erwähnt werden, dass 0,x % der Wikipediaartikel mittlerweile als exellent gelten !
Heinz
Freiheit für Fehler.
Hi Wikipedianer,
Heinz schrieb am 12.01.2006 11:53:
Mit abstimmen für: Nur Anzahl der exellenten Artikel auf die Hauptseite!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl_auf_...
Diese Art der Linksetzung und des Stimmenfangs ist EXTREM unerwuenscht und fuehrt bei mir fast automatisch dazu gegenteilig zu stimmen.
In solchen Faellen verweist man auf die komplette Seite und haelt nicht dem Waehler vor dem Wahllokal den Wahlzettel mit Stift vor die Nase und zeigt darauf, wo er sein Kreuz machen soll.
Tschuess, Tim.
Am Donnerstag, 12. Januar 2006 12:08 schrieb Tim 'avatar' Bartel:
Diese Art der Linksetzung und des Stimmenfangs ist EXTREM unerwuenscht und fuehrt bei mir fast automatisch dazu gegenteilig zu stimmen.
Eine vom Abstimmungsgegenstand unabhängige Bemerkung: Wer so zu seiner Entscheidung kommt, ist manipulierbar.
Ciao, Eike
Bei der Fehlerkorrektur sind wir unschlagbar.
Beim Einbringen neuer Fehler sind wir noch viel unschlagbarer. Sollen wir diese Sichtweise auch stärker an die Öffentlichkeit bringen?
Ich denke, wir sollten diese Sichtweise stärker an die Öffentlichkeit bringen und uns damit gegen die aktuellen Vorwürfe verteidigen.
Ich denke, wir sollten uns in dieser Hinsicht vorläufig lieber von der Tugend der Bescheidenheit leiten lassen und unsere Energie vorzugsweise in die Korrektur von Fehlern stecken, statt ausgerechnet den Bereich unserer problematischen Qualitätssicherung in der Öffentlichkeit breitzutreten. Das überlassen wir doch lieber externen Studien, die sind da in der Regel objektiver.
Schöne Grüße,
Markus.
On 1/12/06, mediaparker@gmail.com mediaparker@gmail.com wrote:
Die Wikipedia sollte es nicht auf sich sitzen lassen, in den aktuellen Debatten als schlampiger als die Old Media dargestellt zu werden. Wir sollten klar machen: Ja, beim Modell "Wikipedia" können anonyme Autoren Fehler in Artikel bringen, die jedoch nach dem Entdecken sofort korrigiert werden. Ist das nun besser oder schlechter als das Modell "Deutschlandradio", bei dem man den Namen des Autors kennt, der falsche Fakten in einen Artikel schreibt - und dessen Text auch weiterhin falsch stehen bleibt? Bei der Fehlerkorrektur sind wir unschlagbar. Ich denke, wir sollten diese Sichtweise stärker an die Öffentlichkeit bringen und uns damit gegen die aktuellen Vorwürfe verteidigen.
Das sehe ich anders. Als Wikipedia oder Wikimedia den Finger in fremde Wunden zu legen, bringt uns nicht wirklich weiter. Natürlich sollte man Redaktionen auf solche Fehler hinweisen, um eine Korrektur zu erreichen. Es spricht auch nichts dagegen, auf die hohe Geschwindigkeit der eigenen Fehlerkorrektur zu verweisen.
Aber die Strategie, eigene Fehler kleiner erscheinen zu lassen, indem man auf Fehler anderer hinweist, ist kein guter Stil - und übrigens auch in aller Regel nicht zielführend.
Kümmern wir uns lieber um unsere eigenen Unzulänglichkeiten und überlassen es anderen, Medienkritik zu üben und die unterschiedlichen Ansätze zu vergleichen.
Viele Grüße Arne (akl)
On 1/12/06, mediaparker@gmail.com mediaparker@gmail.com wrote:
zu den Debatten um Fehler in der Wikipedia liegt jetzt das Ergebnis eines Experimentes vor, das in einem Einzelfall die Geschwindigkeit bei der Fehlerkorrektur vergleicht. Es treten an: Wikipedia und Deutschlandradio. Die Fragestellung: Wie lange braucht ein Medium, nachdem es von einem Fehler erfahren hat, um diesen zu korrigieren?
Hier ist ein neuer Fall. dpa nennt den Gründer von Wikipedia "Adam Wales", wer auch immer das sein mag.
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=12966
Mathias
Hallo,
ok, ihr habt Recht, die Wikipedia sollte sich selbst nicht dazu äußern, das könnte wie "Nachtreten" aussehen. Etwas anderes ist es, wenn sich einzelne Leute unabhängig von Wikipedia sich an eine Sammlung solcher Fehler machen. Also zum Beispiel durch ein Blog, das nicht auf einem Wikipedia-Server liegt.
Ich habe Zugriff auf ein nettes Presse-Archiv mit Veröffentlichungen von Agenturen, überregionalen und regionalen Zeitungen, Zeitschriften, Fachzeitschriften und Online-Medien. Die Suche in deutschsprachigen Medien nach "Wikipedia" ergibt 1.076 Treffer. Wer mag mit mir das Projekt starten, die Fehler zu veröffentlichen?
Schöne Grüße Sebastian
mediaparker@gmail.com schrieb:
Hallo,
ok, ihr habt Recht, die Wikipedia sollte sich selbst nicht dazu äußern, das könnte wie "Nachtreten" aussehen. Etwas anderes ist es, wenn sich einzelne Leute unabhängig von Wikipedia sich an eine Sammlung solcher Fehler machen. Also zum Beispiel durch ein Blog, das nicht auf einem Wikipedia-Server liegt.
Sowas habe ich schon gemacht, aber nur über die Unerreichbarkeiten der Server und diverse Vandalismen. War aber recht langweilig.
Ich habe Zugriff auf ein nettes Presse-Archiv mit Veröffentlichungen von Agenturen, überregionalen und regionalen Zeitungen, Zeitschriften, Fachzeitschriften und Online-Medien. Die Suche in deutschsprachigen Medien nach "Wikipedia" ergibt 1.076 Treffer. Wer mag mit mir das Projekt starten, die Fehler zu veröffentlichen?
Diese 1076 Artikel müssen aber nicht unbedingt alle Fehler darstellen. Ein Abschnitt in [[Wikipedia]] wäre interessant-auf [[WP:KeA]] war der häufigste Kritikpunkt des Artikels die mangelnde Selbstkritik.
Marco