Hallo Kat,
das klingt interdisziplinär. Ich wußte nicht mal, daß Devon etwas anderes ist als ein geologisches Zeitalter - naja, ungefähr jedenfalls. Wie gehen wir denn für die denkbaren anderen Fälle "X" vor?
Fragt sich <media_lib> ----
Hoi zusammen,
noch was zu den Begriffserklärungen - und da sehe ich wirklich Handlungsbedarf.
Beispiel: [[Devon]]. Da haben wir einen Begriff "a", der nach einem anderen Begriff "A" benannt wurde - unter dem Hauptartikel findet sich aber nichts zum ursprünglichen Begriff. Mit dem Resultat, dass jede Menge Biographien auf eine geologische Zeitepoche deuten :-(
In diesem Fall kann man, denke ich, den Autoren von Links nach [[Devon]] auch keinen Vorwurf machen - denn keiner, ausser vielleicht einem Geologen, erwartet unter [[Devon]] etwas anderes als eine englische Grafschaft (ich wusste nicht mal, dass es noch andere Bedeutungen von Devon gibt).
Solche Fälle müssen IMO subito berichtigt werden!
Grüessli
Kat
______________________________________________________________________________ Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110
In diesem Fall kann man, denke ich, den Autoren von Links nach [[Devon]] auch keinen Vorwurf machen - denn keiner, ausser vielleicht einem Geologen, erwartet unter [[Devon]] etwas anderes als eine englische Grafschaft (ich wusste nicht mal, dass es noch andere Bedeutungen von Devon gibt).
das klingt interdisziplinär. Ich wußte nicht mal, daß Devon etwas anderes ist als ein geologisches Zeitalter - naja, ungefähr jedenfalls. Wie gehen wir denn für die denkbaren anderen Fälle "X" vor?
Jetzt habe ich Fremdwörter-Duden, Brockhaus-Enzyklopädie, Langenscheidt und Atlas studiert und bin so schlau als wie zuvor!
Im Duden wie bei Wikipedia heißt es, die Formation "Devon" sei nach der Grafschaft "Devonshire" benannt. Im Brockhaus heißt es, sie sei nach der Grafschaft "Devon" benannt und "Devonshire" sei ein Adelstitel der Familie Cavendish. Im Langenscheidt findet sich kein Stichwort "Devon", nur "Devonian" für a) Bewohner von Devonshire b) geol. Devon. Im Atlas gibt es nur "Devon". Wenigstens ist es da keine Süßspeise ...
Wenn die Formation nach der Grafschaft benannt und gleichlautend ist, sollte der Artikel "Devon" auf die Grafschaft verweisen und dort ein Verweis auf "Devon (geologische Formation)" stehen. (Ein Hinweis auf die unterschiedliche Aussprache könnte nicht schaden.)
Verwirrte Grüße, Rainer
Hallo Rainer,
Jetzt habe ich Fremdwörter-Duden, Brockhaus-Enzyklopädie, Langenscheidt und Atlas studiert und bin so schlau als wie zuvor!
ich hab mir erlaubt, auf deine Frage unter [[Diskussion:Devon]] einzugehen, dort ist sie imho passend aufgehoben.
Flups
At 02:30 17.02.04 +0100, Rainer Zenz wrote:
In diesem Fall kann man, denke ich, den Autoren von Links nach [[Devon]] auch keinen Vorwurf machen - denn keiner, ausser vielleicht einem Geologen, erwartet unter [[Devon]] etwas anderes als eine englische Grafschaft (ich wusste nicht mal, dass es noch andere Bedeutungen von Devon gibt).
das klingt interdisziplinär. Ich wußte nicht mal, daß Devon etwas
anderes ist als ein geologisches Zeitalter - naja, ungefähr jedenfalls. Wie gehen wir denn für die denkbaren anderen Fälle "X" vor?
Jetzt habe ich Fremdwörter-Duden, Brockhaus-Enzyklopädie, Langenscheidt und Atlas studiert und bin so schlau als wie zuvor!
Im Duden wie bei Wikipedia heißt es, die Formation "Devon" sei nach der Grafschaft "Devonshire" benannt. Im Brockhaus heißt es, sie sei nach der Grafschaft "Devon" benannt und "Devonshire" sei ein Adelstitel der Familie Cavendish. Im Langenscheidt findet sich kein Stichwort "Devon", nur "Devonian" für a) Bewohner von Devonshire b) geol. Devon. Im Atlas gibt es nur "Devon". Wenigstens ist es da keine Süßspeise ...
Frag mal Google... bei der Suche nach "Devon" sind von 5'670'000 Treffern weisen die erste 200 Treffer ins UK (weiter habe ich nicht geschaut). Ist übrigens eine wunderschöne Gegend: http://www.beautiful-devon.co.uk/
Wenn die Formation nach der Grafschaft benannt und gleichlautend ist, sollte der Artikel "Devon" auf die Grafschaft verweisen und dort ein Verweis auf "Devon (geologische Formation)" stehen. (Ein Hinweis auf die unterschiedliche Aussprache könnte nicht schaden.)
Ich denke eine Regelung für Fälle, wo es einen "Mutterbegriff" gibt, nach dem andere Begriffe benannt sind, sollte dieser "Mutterbegriff" den Hauptartikel bekommen.
Für den konkreten Fall [[Devon]] schlage ich vor, entweder a) die Grafschaft unter [[Devon]] zu nehmen, die Geologie nach [[Devon (Geologie)]] zu verschieben und die Begriffserklärung so zu belassen oder b) die Begriffserklärung auf [[Devon]] zu verschieben und von dort aus [[Devonshire]] und [[Devon (Geologie)]] zu verlinken.
comments?
Grüessli
Kat
in Verweis auf "Devon (geologische Formation)" stehen. (Ein Hinweis auf die unterschiedliche Aussprache könnte nicht schaden.)
Ich denke eine Regelung für Fälle, wo es einen "Mutterbegriff" gibt, nach dem andere Begriffe benannt sind, sollte dieser "Mutterbegriff" den Hauptartikel bekommen.
Für den konkreten Fall [[Devon]] schlage ich vor, entweder a) die Grafschaft unter [[Devon]] zu nehmen, die Geologie nach [[Devon (Geologie)]] zu verschieben und die Begriffserklärung so zu belassen oder b) die Begriffserklärung auf [[Devon]] zu verschieben und von dort aus [[Devonshire]] und [[Devon (Geologie)]] zu verlinken.
Hallo,
ich würde in diesem Fall die Version a) befürworten. Beinah alle geologischen Formationen sind entweder nach Ortschaften, Landschaften (Perm, Jura etc.) oder nach typischen Gesteinen (Kreide, Karbon.etc) benannt. Wenn wir die also konsequent als [[Epoche (Geologie)]] setzen, habe wir hier eine Einheiltichkeit.
Ich würde das auch gern machen, so kann ich nebenbai mein paläontologisches Wissen ein wenig auffrischen. Einwände bis morgen abend, ansonsten sete ich mich dran.
;o) Achim (Necrophorus)
necrophorus@gmx.de (Achim Raschka) schrieb:
ich würde in diesem Fall die Version a) befürworten. Beinah alle geologischen Formationen sind entweder nach Ortschaften, Landschaften (Perm, Jura etc.) oder nach typischen Gesteinen (Kreide, Karbon.etc) benannt.
Also Silur ist benannt nach einem keltischen Volksstamm. Wusste ich bis eben auch nicht, aber das war die erste Erdperiode, die mir so spontan eingefallen ist.
Flups
Für den konkreten Fall [[Devon]] schlage ich vor, entweder a) die Grafschaft unter [[Devon]] zu nehmen, die Geologie nach [[Devon (Geologie)]] zu verschieben und die Begriffserklärung so zu belassen oder b) die Begriffserklärung auf [[Devon]] zu verschieben und von dort aus [[Devonshire]] und [[Devon (Geologie)]] zu verlinken.
Ich weiß überhaupt nicht, wo das Problem ist
A) Die Grafschaft heisst Devon
Begriffsklärung unter [[Devon]], dort Verzweigung auf [[Devon (Grafschaft)]] und [[Devon (Geologie)]]
(Modell 1, weil wir uns hier trefflich streiten, welceh Verwendung von "devon" die Gemeinte sein könnte. Modell 2 gibts nur für Fälle, in denen sich normale Menschen nicht streiten)
B) Die Grafschaft heisst Devonshire
[[Devon]] erklärt die Geologie, [[Devonshire]] die Grafschaft. Beider sollten (im Text!) miteinander verlinkt werden.
Also: Warum debattieren wir so glasklare Fälle tagelang auf der Liste hier?
Uli
At 19:25 17.02.04 +0100, you wrote:
Für den konkreten Fall [[Devon]] schlage ich vor, entweder a) die Grafschaft unter [[Devon]] zu nehmen, die Geologie nach [[Devon (Geologie)]] zu verschieben und die Begriffserklärung so zu belassen oder b) die Begriffserklärung auf [[Devon]] zu verschieben und von dort aus [[Devonshire]] und [[Devon (Geologie)]] zu verlinken.
Ich weiß überhaupt nicht, wo das Problem ist
A) Die Grafschaft heisst Devon
Begriffsklärung unter [[Devon]], dort Verzweigung auf [[Devon (Grafschaft)]] und [[Devon (Geologie)]]
(Modell 1, weil wir uns hier trefflich streiten, welceh Verwendung von "devon" die Gemeinte sein könnte. Modell 2 gibts nur für Fälle, in denen sich normale Menschen nicht streiten)
B) Die Grafschaft heisst Devonshire
[[Devon]] erklärt die Geologie, [[Devonshire]] die Grafschaft. Beider sollten (im Text!) miteinander verlinkt werden.
Die Grafschaft heisst definitiv Devon (die engl. Grafschaften heissen heute nur noch "...shire", wenn sie nach einem bestimmten Kaff benannt sind). Also Begriffserklärung unter [[Devon]] und von dort aus weitere Verzweigung.
Grüessli
Kat
Michael Brückner schrieb:
das klingt interdisziplinär. Ich wußte nicht mal, daß Devon etwas anderes ist als ein geologisches Zeitalter - naja, ungefähr jedenfalls. Wie gehen wir denn für die denkbaren anderen Fälle "X" vor?
Hallo,
so eine Wissenslücke kann immer mal sein, kann aber natürlich nicht als Maßstab herhalten :-)
[...] Mit dem Resultat, dass jede Menge Biographien auf eine geologische Zeitepoche deuten :-(
das ist wirklich Böse, liegt wohl mit daran, das "Devon" eine recht gebräuchliche Kurzform von "Devonshire" ist, was hier zu Verwechslungen führt. Wir sollten schnell eine Weiterleitungsseite von "Devon (England)" auf "Devonshire (England)" erstellen (keine Ahnung, wie das geht). Und dann natürlich die falschen Biographielinks auf "Devonshire (England)" ändern. Wenn bis 09:00 CET kein Einwand hier kommt, würde ich übernehmen: - "Devonshire (England)" anlegen - Links, die die Grafschaft meinen, darauf ändern.
In diesem Fall kann man, denke ich, den Autoren von Links nach [[Devon]] auch keinen Vorwurf machen - denn keiner, ausser vielleicht einem Geologen, erwartet unter [[Devon]] etwas anderes als eine englische Grafschaft (ich wusste nicht mal, dass es noch andere Bedeutungen von Devon gibt).
Siehe oben!
CU
Rainer
Am Dienstag, 17. Februar 2004 08:11 schrieb Ulrich Fuchs:
- "Devonshire (England)" anlegen
- Links, die die Grafschaft meinen, darauf ändern.
Es reicht, wenn Du den Artikel [[Devonshire]] nennst. Da es keine anderen Devonshires gibt (vermute ich mal), ist der Klammerzusatz überflüssig.
Nur Idee zur Diskussion und Horizonterweiterung eine Erinnerung, es wäre denkbar systematisch jeden Artikel eine Facheinordnug zu geben z.B.: [[Devonshire_(England)]] und sich nicht ''(auf vermute ich mal)'' zu vertrauen. Es würde alleine durch den Titel als Orientierung helfen:
"Der Film wurde in [[Devonshire_(England)]] gedreht" - Ohne auf Devonshire zu klicken würde ich wenn ich mit der Maus darüberfahre, erfahren, der Ort liegt in England und ich kann in dem Artikel über den Film weiterlesen ohne aus dieser Stelle herauszuspringen.
Für Devonshire könnte, solange kein anderes Devonshire zu erklären gibt, ein Redirect auf Devonshire_(England) angelegt werden. Links auf Redirects könnten zumindest für Wikipedia-Autoren auf wunsch eine andere Farbe erhalten, bzw. durch bots automatisch auf die entgültige Seite abgeändert werden.
Warum? "Heidi pfückte [[Marinenblume_(Botanik)|Gänseblümchen]]" gibt mir per Maus zwei informationen: Es handelt sich um eine Pflanze und ihr offizieller Botanischer Name ist Marinenblume, Ohne diesen Link zu folgen.
Auch in der Übersicht für ein Suchergebnis wird eine konsequente Fachzuordnung der Begriffe nur von Vorteil sein, das schließt eine Kenzeichnung von BKLs ein: Anomalie_(Begriffsklärung), wobei eine BKL nicht nur aus einer übersichtlichen Liste bestehen brauch, sondern am Fuß gerne auch ein Abstrakt über eine allgemeingültige Begriffsverwendung bieten kann, WENN dies möglich ist (z.B. für Anomalie).
Dieser Logik-these nach sollte auch London_(England) heißen, unabhänig von der Diskussion, ob es für ein BKL Typ 2 einen Grund gibt oder nicht.
Einzige Problem ergibt sich insbesondere bei Namen von kleineren Städte, für diverse Ortschaften reicht eine Landeskenzeichnung nicht aus, sonder müßte towon(England-Grafschaft-XXX) oder ähnlich heißen. Aber auch da könnte eine systematische Recherche helfen ;)
BTW irgendremand wollte Filmtitel in eigene Namensräume verschieben, aber [[Die Akte(Film)]] oder [[Die Akte(Hitchcock(Film))] [[Die Akte(Grisham(Film))] würde so oder ähnlich doch auch gehen.
Mögen wir noch viele andere mögliche Ideen für die Wikipedia haben ;)
Gruss rob
At 13:33 17.02.2004, you wrote:
Am Dienstag, 17. Februar 2004 08:11 schrieb Ulrich Fuchs:
- "Devonshire (England)" anlegen
- Links, die die Grafschaft meinen, darauf ändern.
Es reicht, wenn Du den Artikel [[Devonshire]] nennst. Da es keine anderen Devonshires gibt (vermute ich mal), ist der Klammerzusatz überflüssig.
Nur Idee zur Diskussion und Horizonterweiterung eine Erinnerung, es wäre denkbar systematisch jeden Artikel eine Facheinordnug zu geben z.B.: [[Devonshire_(England)]] und sich nicht ''(auf vermute ich mal)'' zu vertrauen. Es würde alleine durch den Titel als Orientierung helfen:
"Der Film wurde in [[Devonshire_(England)]] gedreht" - Ohne auf Devonshire zu klicken würde ich wenn ich mit der Maus darüberfahre, erfahren, der Ort liegt in England und ich kann in dem Artikel über den Film weiterlesen ohne aus dieser Stelle herauszuspringen.
Die Version halte ich für den Schreiber für denkbar ungünstig, vor allem, wenn ich nicht weiss, ob ich nun [[Devon (England)]], [[Devon (Grafschaft)]], [[Devon (Grossbritannien)]] oder eine der Versionen für Devonshire nehmen muß. dann doch lieber eine eideutige Begriffsklärung oder einen Verweis von einem Devon zum anderen.
Warum? "Heidi pfückte [[Marinenblume_(Botanik)|Gänseblümchen]]" gibt mir per Maus zwei informationen: Es handelt sich um eine Pflanze und ihr offizieller Botanischer Name ist Marinenblume, Ohne diesen Link zu folgen.
Die Information st falsch, denn der botanische Name des Gänseblümchens ist Bellis perennis und Marienblume ist genauso wie Maßliebchen und Tausendschön nur eine andere Variante des deutschen Namens. Aber gut das wir uns hier auf meinem Gebiet befinden: Müßte ich jetzt also für die Art [[Mastigoproctus giganteus]] demnächst schreiben [[Mastigoproctus giganteus (Geißelskorpion)]] , obwohl die Bezeichnung doch auch (und besonders) ohne deutschen Namen eindeutig ist?
... snipo ...
Dieser Logik-these nach sollte auch London_(England) heißen, unabhänig von der Diskussion, ob es für ein BKL Typ 2 einen Grund gibt oder nicht.
Einzige Problem ergibt sich insbesondere bei Namen von kleineren Städte, für diverse Ortschaften reicht eine Landeskenzeichnung nicht aus, sonder müßte towon(England-Grafschaft-XXX) oder ähnlich heißen. Aber auch da könnte eine systematische Recherche helfen ;)
Halte ich wie oben dargestellt für wenig sinnvoll und überflüssig, außerdem (um Ulis Argumentation zu erweitern) auch im Sinne der Offenheit des Wiki für unbedarfte Schreiber, für nicht durchfürbar
.. snip
Liebe Grüße ;o) Achim (Necrophorus)
Achim Raschka wrote:
Aber gut das wir uns hier auf meinem Gebiet befinden: Müßte ich jetzt also für die Art [[Mastigoproctus giganteus]] demnächst schreiben [[Mastigoproctus giganteus (Geißelskorpion)]] , obwohl die Bezeichnung doch auch (und besonders) ohne deutschen Namen eindeutig
Nochmal meine Position:
* Determiniert durch einen Zusatz im Stile von [[Begriff (Zusatz)]] werden ausschliesslich mehrdeutige Begriffe. Eindeutige Begriffe brauchen *keinen* Zusatz.
* Ob Begriff [[Begriff]] mehrdeutig ist, erfährt man durch Aufrufen des Artikels [[Begriff]]; ist der Begriff mehrdeutig, findet man eine Begriffsklärung, ist er eindeutig, kann man auf [[Begriff]] verlinken. Das sollte, ganz im Sinne von Ulis Argumentation (nachschauen, wohin man verlinkt, nicht zu viele Links setzen) zumutbar und sinnvoll sein.
* Die Begriffsklärungen werden entweder, sofern sich jemand darum kümmert, automatisch gebildet (Reiner), oder durch die normale Arbeit der Wikipedianer. Das wird m.E. sehr schnell gehen und auch schon seit einiger Zeit de facto praktiziert (ausserdem spart es potentiell sehr viele Stubs und Verlegenheisartikel).
* Der Zusatz wird konsistent-systematisch gebildet, nicht assoziativ; [[Mastigoproctus giganteus (Geißelskorpion)]] wäre weder notwendig, noch konsistent-systematisch (keine Ahnung, was das für Viecher sind; mit "konsistent-systematisch" meine ich eine systematisch übergeordnete Kategorie; eine so spezielle Terminologie wäre, wenn überhaupt, in einem Fachwörterbuch sinnvoll).
* Wie konsistent-systematische Zusätze zu bilden sind, ist im Detail noch zu klären; das müssen wir aber sowieso irgendwann machen, um den derzeitigen Wildwuchs bei Zusätzen besser handhabbar zu machen. Auf jeden Fall müssen die Zusätze (a) leicht zu memorieren und (b) möglichst kurz sein. Mögliche Varianten wären beispielsweise bei Werken
** nach Kategorie, z.B. [[Titel (Film)]], [[Titel (Buch)]] (wird häufig nicht ausreichen, ist daher nicht
** nach Urheberschaft, sofern zutreffend [[Filmtitel (Hitchcock)]] und [[n. Sinfonie (Beethoven)]] (recht präzise, aber möglicherweise schwer übertragbar auf Begriffe ausserhalb von Werken);
** nach Entstehung, z.B. [[Filmtitel (1936)]] (so handhabt es die IMDb mit der Alternativ-Variante [[Filmtitel (1936/II)]] (unterscheidet nicht zwischen Buch- und Filmtiteln).
* Bevorzugen würde ich aber das Muster [[Begriff (Oberbegriff bzw. Kategorie)]], also vielleicht [[Mastigoproctus giganteus (Tier)]] (den passenden Artikel gibt es leider noch nicht). Den passenden Oberbegriff bzw. die Kategorie eines mehrdeutigen Begriffes kann man eigentlich aus jeder guten Definition entnehmen.
Beispiel: [[Lilium medeoloides]]; Definition: "Lilium medeoloides ist eine [[Art]] aus der [[Gattung]] der [[Lilien]] (Lilium)"; sollte m.E. bei mehrdeutigen Begriffen (was in diesem Fall *nicht* zutrifft) in etwa lauten: "Lilium medeoloides ist im [[Reich]] der [[Pflanzen]] eine [[Art]] aus der Gattung der Lilien (Lilium)." (wobei ich nicht weiss, ob man heute in der Biologie noch von Reich (Faun/Flora) spricht).
Will sagen, man sollte in seiner Definition immer versuchen, den jeweiligen Begriff thematisch in den grossen Kontext einzusortieren, also beispielsweise "Golf ist ein [[Warenzeichen]] für ein Auto ..." oder "Ethnologie ist eine [[Wissenschaft|wissenschaftliche]] Disziplin der [[Biologie]] ..." bzw. [[Heiner Müller war ein [[Dichter]], ...". Der Zusatz für eine Begriffsklärung ergibt sich also, sofern erforderlich, im Idealfall bereits aus der Definition des Begriffes.
MfG -asb
Salve Achim,
mein Beispiel Gänseblümchen war nicht aus dem Bereich meiner fachlichen Stärke und sollte nicht auf die Goldwage im Sinne der Begriffsklärung Gänseblümchen, sonder ein fikives Beispiel für eine systematische Katalogisierung. Indirekt habe ich damit ungewollt mein Argument für eine systematische Katalogisierung unabhänig von der Artikelschreiberrei untermauert:
Am Dienstag, 17. Februar 2004 13:50 schrieb Achim Raschka:
Die Version halte ich für den Schreiber für denkbar ungünstig, vor allem, wenn ich nicht weiss, ob ich nun [[Devon (England)]], [[Devon (Grafschaft)]], [[Devon (Grossbritannien)]] oder eine der Versionen für Devonshire nehmen muß. dann doch lieber eine eideutige Begriffsklärung oder einen Verweis von einem Devon zum anderen.
Genauso wie Du wußte ich nicht genau wo ich Gänseblümchen einordnen soll.
Warum? "Heidi pfückte [[Marinenblume_(Botanik)|Gänseblümchen]]" gibt mir per Maus zwei informationen: Es handelt sich um eine Pflanze und ihr offizieller Botanischer Name ist Marinenblume, Ohne diesen Link zu folgen.
Die Information st falsch, denn der botanische Name des Gänseblümchens ist Bellis perennis und Marienblume ist genauso wie Maßliebchen und Tausendschön nur eine andere Variante des deutschen Namens.
Ohne systematische Katalogisierung, Begriffsklärungen und geplante Redirects obliegt es dem Autor, wie er seinen Artikel bennent - dies ist meist subjektiv von der Bildung, Fachwissen, Kontext und Motivation abhänig aus dem der Autor diesen Artikel erstellt.
Halte ich wie oben dargestellt für wenig sinnvoll und überflüssig, außerdem (um Ulis Argumentation zu erweitern) auch im Sinne der Offenheit des Wiki für unbedarfte Schreiber, für nicht durchfürbar
Eine vorherige Katalogisierung hilft einem unbedaften Schreiber doch nur und wenn jemand doch unter Gänseblümchen ein Artikel schriebt kann jeder Wikipianer sehr schnell nachschlagen wohin dieser Artikel verschoben gehört.
Für Recherchen um einen neuen Artikel zu schreiben wird so eine Begriffliche Katalogisierung und Präzisierung auch helfen.
Wenn erstmal unter z.B. [[Droge]] der umgansprachliche Begriff erklärt ist, ist das Geschrei groß, wenn jemand versucht, diesen Begriff durch eine neutale objektive BKL zu ersetzen.
Im Augenblick sind die Begriffsverwendungen in der Wikipedia zu willkürlich, inkonsestent und subjektiv.
Beispiele für Subjektivität:
18:02, 16. Feb 2004 . . RobertMichel (@Head Bitte führe (Begriffsklärung Typ 2) nicht unter Mißachtung laufender Diskussion ein. Siehe auch [[Diskussion:Droge]] - Einfach MACHEN schadet dem Gemeinsinn - Einigung einer Systematik nötig. ) 20:42, 16. Feb 2004 . . Head (@Rob: nein! ich starte nicht für jeden Scheiß eine Abstimmung!) 22:49, 16. Feb 2004 . . RobertMichel (@Head - ich will nicht "über jeden Scheiß" sonder über die Systematik von BKL Typen eine Einigung. Das als Scheiß ansehen ist IMHO nicht ok. rob)
Elian: Ich nehme mir jetzt mal die Freiheit und lösche in Zukunft aus den Begriffsklärungsseiten, auf die ich stoße, alle Einträge, bei denen kein Verweis auf einen extra Artikel steht. Okay?
Rainer: was mir vom Gefühl her weniger gefällt
Elian hatte mir vorgeworfen subjektiv [[Droge_(Rauschmittel)]] benutzt zu haben - MIR war es relativ egal ob es [[Droge_(Rauschmittel)]] oder [[Droge_(Rauschgift)]] oder.... heiße sollte, ich fand es die neutralste und passende Katalogisierung. Wenn ich mich für Droge_(Pharmazie) interessiere sehe ich es nicht ein, warum ich auch in einem anderen Fachbereich fehlerfrei eine Entscheidung begründen muß. Meine Mails auf dieser Liste schreibe ich nicht, weil ich im Fall Droge eine mir genehme Lösung gefunden wird, sondern weil es innerhalb der Wikipdia offensichtlich "etwas" an Planung und Systematik fehlt und ich glaube Brockhausmitarbeiter bekommen eher gesundheitschädliche Lachkräpfe über Inkonsestenz und subjektivität als über einzelne z.Z. falschgehende Links.
Daher würde eine Systematik der Schlagwörter helfen, weil diese unabhänig von der subjektiven Beziehung zu dem Artikel (Den hab ich aber geschrieben!) helfen würde. Wie es bei Droge aussieht ist mir relatv. Egal (befürworte BKL Typ 1) ich wünsche mir nur eine sachliche Systematik und Katalogisierung auf die wir uns einigen.
Dann bekäme man auch nicht "Ich starte nicht für jeden Scheiß eine Abstimmung" an den Kopf geworfen. ;)
Ein möglichst Neutraler Standpunkt fängt schon bei den Namen der Artikel an. Und genauso wie man ein Geburtsdatum einer Person sachlich belegen können sollte (und nicht agumentiert - ich finde aber) genauso sachlich sollte jeder Name für jeden Artikel sachlich begründbar sein.
rob
PS: Falls wir darüber eine Einigung finden können (in den nächsten Monaten), dann können wir uns danach drann machen und klären welche Systematik die Reihenfolge der Begriffe auf einer BKL festlegt *g*
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_(Begriffkl%E4rung) Es gibt wieder mal viele Inhaltsüberschneidungen und Dopplungen in den Artikeln zum Thema.
mal davon abgesehen, das in den Artikelnamen ein "s" gehört, habe ich folgendes Problem:
1) Synode und Konzil werden oft, nicht immer, synonym verwendet.
2) Sie bezeichnen immer Kirchenversammlungen.
3) Welche Versammlung genau gemeint ist, wird fast immer erst in zusammengesetzten Substantiven (z.B. Landessynode, Apostelkonzil).
4) für ganz wichtige Dinge ( 2. Vatikalisches Konzil, Konzil von Chalcedon etc.) wird es ohne Zusatz, mit Ortsnamen werdendet.
5) Artikelnamen wie [[Konzil (Landeskirche)]] oder [[Synode (Landeskirche)]] für [[Landessynode]] machen keinen Sinn, da jeder Benutzer [[Landessynode]] verlinken würde.
6) wenn [[Konzil (XXX)]] aber nicht machbar ist, widerspricht der Artikel den Regeln für [[Wikipedia:Begriffsklärung]]en.
7) wenn ich einen normalen Artikel draus mache z.B. [[Konzil]] mit [[Synode]] als Redirect, sieht der aus wie eine Begriffsklärung.
8) wenn ich mehr zu den Worten Konzil und Synode schreiben, um Artikeltext zu produzieren, habe ich einen Wörterbucheintrag.
ergo:
Begriffsklärung ist (aus formalen Gründen) falsch Artikel funktioniert (aus inhaltlichen Gründen) nicht Wörterbucheinträge sind nichts für die Wikipedia.
Was soll ich machen?
Christoph
Christoph Langer skribis:
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_(Begriffkl%E4rung) Es gibt wieder mal viele Inhaltsüberschneidungen und Dopplungen in den Artikeln zum Thema.
mal davon abgesehen, das in den Artikelnamen ein "s" gehört, habe ich folgendes Problem:
Synode und Konzil werden oft, nicht immer, synonym verwendet.
Sie bezeichnen immer Kirchenversammlungen.
Bei uns an der Uni gibt es auch ein Konzil (das ist der erweiterte akademische Senat, ein "Diskussionsforum").
Hat nichts mit Kirche zu tun.
Paul
Nur Idee zur Diskussion und Horizonterweiterung eine Erinnerung, es wäre denkbar systematisch jeden Artikel eine Facheinordnug zu geben z.B.: [[Devonshire_(England)]] und sich nicht ''(auf vermute ich mal)'' zu vertrauen. Es würde alleine durch den Titel als Orientierung helfen:
Nein, das ist die Kategorie-Diskussion. Die muss anders gelöst werden. Das Problem ist, dass ein Artikel in zwei Kategorien fallen kann (Deutsche Geschichte ist Kategorie "Deutschland" und Kategorie "Geschichte".) Sowas darf also auf keinen Fall in den Artikelnamen. Bitte die Klammern nur bei Begriffsklärungen verwenden, sonst nicht. Das macht nur arbeit, weil's die Admins verschieben müssen.
Uli
Hallo Rainer,
das ist wirklich Böse, liegt wohl mit daran, das "Devon" eine recht gebräuchliche Kurzform von "Devonshire" ist, was hier zu Verwechslungen führt.
Die Grafschaft heißt "Devon", nicht "Devonshire". http://www.devon.gov.uk ist dein Freund. Devonshire County wäre auch doppelt gemoppelt (Grafschaft Devongrafschaft).
Und dann natürlich die falschen Biographielinks auf "Devonshire (England)" ändern. Wenn bis 09:00 CET kein Einwand hier kommt, würde ich übernehmen:
- "Devonshire (England)" anlegen
- Links, die die Grafschaft meinen, darauf ändern.
Einwand.
Flups
Florian "Flups" Baumann wrote:
Die Grafschaft heißt "Devon", nicht "Devonshire". http://www.devon.gov.uk ist dein Freund. Devonshire County wäre auch doppelt gemoppelt (Grafschaft Devongrafschaft).
Hallo,
stimmt, _das_ Argument ist schlagend, keine Ahnung, warum meine Quellen (nun ja, mein Schülerlexikon z.B. ist natürlich auch von 1965...) so viel über die Grafschaft "Devonshire" erzählen :-/
Mein Verdacht ist, das "Devonshire" eher die ("feudale") Grafschaft meint, während "Devon" der heutige Verwaltungsbezirk ist, aber das wäre natürlich noch zu überprüfen.
Rainer
Michael Brückner schrieb:
[...] Mit dem Resultat, dass jede Menge Biographien auf eine geologische Zeitepoche deuten :-(
Hallo,
nun habe ich, wie angekündigt, - Eine Seite "Devon (England)" angelegt (ist zunächst ein Rohentwurf, ich kümmere mich (mit) um weitere Ausgestaltung) - Biografielinks geändert auf eben diese Seite - Dafür 2 Bildchen hochgeladen
Wirft bitte noch jemand einen Blick auf Seite und zugehörige Bilderseiten (wg. copyrightvermerk etc.), da dies mein WIKIPEDIA- Erstling ist?!
Ob die "Devon-Taxonomie" so bleiben kann oder noch angepasst werden muss (m.E. sollte Sucheingabe "Devon" besser zunächst auf die Begriffsklärung gehen, außerdem sollte eine Weiterleitungsseite "Devonshire" angelegt werden) wäre noch zu klären (siehe auch Katharinas Kommentar hier!)
CU
Rainer
Rainer Bielefeld schrieb:
Wirft bitte noch jemand einen Blick auf Seite und [...]
ah, wie ich sehe, ist die Arbeit schon angelaufen, danke Katharina!
Auf http://de.wikipedia.org/wiki/England gibt es eine Auflistung der Grafschaften, diese Liste wäre hilfreich, ein Auseinanderdriften im Seitendesign frühzeitig zum stoppen (siehe speziell http://de.wikipedia.org/wiki/Cornwall
Das wäre dann aber schon wieder ein ganz anderer Thread :-)
Rainer