Erik Moeller wrote:
Nein, Wikipedia hat das Potenzial weit mehr zu leisten als Brockhaus & Co., und auch und gerade damit weitaus interessanter zu werden für diejenigen, die sich derzeit diesen alten, löchrigen Schinken ins Regel stellen. Eine Enzyklopädie frei von politischen Beeinflussungen, frei von
...
Tun wir auch nicht, aber das Medium Hypertext bietet uns Möglichkeiten, die eine Papier-Enzyklopädie nicht hat. Statt einem "Kreis des Wissens" bieten wir ein "Netz des Wissens", das nicht einfach "ein paar Querverweise" bietet, sondern die Option, mit individuellen Präferenzen durch ein Wissensgebiet zu wandern.
ich verstehe gar nicht, warum hier immer nur von "Schinken ins Regel stellen" und "Print" bei Brockhaus geredet wird, glauben wir denn wirklich, dass die Jungs noch mit der Schreibmaschine arbeiten? Die haben doch selbst medienneutrale Datenhaltung, mit der man Enzyklopädien drucken oder DVDs pressen lassen kann: http://www.brockhaus.de/brockhaus-digital/ und http://www.brockhaus-multimedial.de/ und für Linux und Mac: http://www.pc-bibliothek.de/office-bibliothek/titel/st_btb.html
Ich denke, dass wir gerade in puncto Strukturierung schon sehr bald den klassischen Enzyklopädien weit überlegen sein werden, ganz einfach weil wir hier weitaus mehr technische Möglichkeiten haben. Ein guter Wikipedia- Artikel erlaubt es mir, in beliebige Aspekte "reinzuzoomen", wenn ich mehr wissen will. Diese Möglichkeit fehlt in nichtelektronischen Medien.
hm, das Buch hat auch Vorteile und wie gesagt, bei Brockhaus gibts auch CDs und Web, ich sehe da eher keinen technischen Vorteil, sondern konzeptionell einfach einen ganz anderen Ansatz.
Diese Geschlossenheit ist bei NPOV dann gegeben, wenn alle relevanten Sichtweisen in einem Artikel enthalten sind und wohlmeinende Leser aller Weltanschauungen sich mit den entsprechenden Formulierungen einverstanden erklären können. Das ist immer noch ein Kreis, es ist nur ein sehr großer.
ich habe bei diesen Formulierungen spontan an den Hegelschen Weltgeist gedacht, der zu einer göttlichen Vollkommenheit durch die dialektische Vorwärtsbewegung kommt und ich glaube ja auch ganz fest daran, aber manchmal kommen mir auch Zweifel ;-))
gruss Melvin