Hallo zusammen,
ich habe mal folgende Frage: es gibt ja die Wikipedia auch in Türkisch ->http://tr.wikipedia.org/wiki/Ana_Sayfa....
1. Hier möchte ich jetzt einige Artikel schreiben, aber hier stellt sich die folgende problematik.... es gibt in türkische einige wörter die man unterschiedlich schreibt...z.B. Sâh-i = Sahi, Teâla=Teala ... wie soll ich die Artikel jetzt eintragen? Ich kann doch irgendwie auch eine weiterleitung machen oder? soll ich alle beide eintragen?
2. dann noch schwieriger... Kitaplik (das i ohne punkt), Cocuk (C mit punkt)...soll ich hier die Artikel original türkisch schreiben oder einfach normal ?
Danke für eure Tipps :-)
Gruss Ibrahim
Hallo vizion tele,
am Montag, 28. Februar 2005 um 13:27 schriebst du:
Hallo zusammen,
ich habe mal folgende Frage: es gibt ja die Wikipedia auch in Türkisch
->>http://tr.wikipedia.org/wiki/Ana_Sayfa....
- dann noch schwieriger... Kitaplik (das i ohne punkt), Cocuk (C mit
punkt)...soll ich hier die Artikel original türkisch schreiben oder einfach normal ?
Vielleicht solltest du die türkische Wikipedia betreffende Fragen auch den Mitarbeitern der türkischen Wikipedia stellen.
Ich vermute mal, dass dort eher die original türkische Schreibweise erwünscht ist.
Danke für deine Antwort. Ich habe schon nachgeschaut, aber so eine Mail liste in türkisch gibt es leider nicht. Ich werde mich mal an den Administrator wenden....
Nochmals vielen Danke ;-)
Gruss Ibrahim
On Mon, 28 Feb 2005 13:36:28 +0100, Anathema wikipedia@web.de wrote:
Hallo vizion tele,
am Montag, 28. Februar 2005 um 13:27 schriebst du:
Hallo zusammen,
ich habe mal folgende Frage: es gibt ja die Wikipedia auch in Türkisch
->>http://tr.wikipedia.org/wiki/Ana_Sayfa....
- dann noch schwieriger... Kitaplik (das i ohne punkt), Cocuk (C mit
punkt)...soll ich hier die Artikel original türkisch schreiben oder einfach normal ?
Vielleicht solltest du die türkische Wikipedia betreffende Fragen auch den Mitarbeitern der türkischen Wikipedia stellen.
Ich vermute mal, dass dort eher die original türkische Schreibweise erwünscht ist.
-- Mit freundlichen Grüssen Anathema
- dann noch schwieriger... Kitaplik (das i ohne punkt), Cocuk (C mit
punkt)...soll ich hier die Artikel original türkisch schreiben oder einfach normal ?
Vielleicht solltest du die türkische Wikipedia betreffende Fragen auch den Mitarbeitern der türkischen Wikipedia stellen.
Ich vermute mal, dass dort eher die original türkische Schreibweise erwünscht ist.
Die vorherrschende Regelung auf der deutschen WIkipedia für Wörter aus anderen Sprachen (vornehmlich Namen) mit lateinischer Schrift scheint zu sein:
1. Der Artikel wird unter dem Lemma in korrekter (i.e. fremdsprachlicher) Schreibweise angelegt. Ausnahmen gibt es vor allem, wenn der Begriff im deutscher Schreibweise relativ gebräuchlich ist, zum Beispiel Istanbul
2. Redirects werden unter üblichen deutschen Transliterationen angelegt, also nur mit den 26 Basiszeichen, den drei Umlauten und dem ß geschrieben.
Ich kann mir vorstellen, daß ein solcher Ansatz in der türkischen Wikipedia zumindest nicht auf Unmut stößt.
Skriptor
Hallo Skriptor,
Danke für deine Erklärung :-)
Gruss Ibrahim
On Tue, 1 Mar 2005 08:26:13 +0100, Skriptor skriptor@jhenning.de wrote:
- dann noch schwieriger... Kitaplik (das i ohne punkt), Cocuk (C mit
punkt)...soll ich hier die Artikel original türkisch schreiben oder einfach normal ?
Vielleicht solltest du die türkische Wikipedia betreffende Fragen auch den Mitarbeitern der türkischen Wikipedia stellen.
Ich vermute mal, dass dort eher die original türkische Schreibweise erwünscht ist.
Die vorherrschende Regelung auf der deutschen WIkipedia für Wörter aus anderen Sprachen (vornehmlich Namen) mit lateinischer Schrift scheint zu sein:
- Der Artikel wird unter dem Lemma in korrekter (i.e.
fremdsprachlicher) Schreibweise angelegt. Ausnahmen gibt es vor allem, wenn der Begriff im deutscher Schreibweise relativ gebräuchlich ist, zum Beispiel Istanbul
- Redirects werden unter üblichen deutschen Transliterationen
angelegt, also nur mit den 26 Basiszeichen, den drei Umlauten und dem ß geschrieben.
Ich kann mir vorstellen, daß ein solcher Ansatz in der türkischen Wikipedia zumindest nicht auf Unmut stößt.
Skriptor _______________________________________________ WikiDE-l mailing list WikiDE-l@Wikipedia.org http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l