Die Seite ist als Ersatz oder Ergänzung zur Spezialseite "Spezial:Newpages" gedacht und sie sollte daher auch genau so einfach zu benutzen sein, wie
Die Idee gefällt mir [1] sehr gut. Es wäre im Übrigen zu überlegen, ob _jeder_ einen Artikelnamen eingeben kann -> und *selbst* prüfen kann. So abstrus der Gedanke zunächst ist ...
Ich habe auch Eigeninteresse [1]. Zum Elbehochwasser hatte ich mal einen internen Presseagenten gebaut, der annähernd Ähnliches tat. Allerdings analysierte der vorrangig nach Akteuren (Eigennamen).
Sofern ich helfen kann, gern. Der Bitte um den Quellcode schließe ich mich an.
Mit freundlichen Gruessen, Martin Ebert
Jetzt müßtet ihr mal überprüfen, warum die URV bei [[Tag des offenen Denkmals]] seit Monaten unentdeckt blieb, offensichtlich seit http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Tag_des_offenen_Denkmals&oldi... oder hat http://tag-des-offenen-denkmals.de/info/geschichte.html abgeschrieben?
On Sunday 12 September 2004 07:58, Karl Eichwalder wrote:
Jetzt müßtet ihr mal überprüfen, warum die URV bei [[Tag des offenen Denkmals]] seit Monaten unentdeckt blieb, offensichtlich seit http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Tag_des_offenen_Denkmals&oldi... 834260 oder hat http://tag-des-offenen-denkmals.de/info/geschichte.html abgeschrieben?
Das überrascht mich jetzt nicht. Ich habe die letzten Tage ein paar Seiten mittels des bots rausgefischt. Von den 8 Seiten, die ich z.Z. auf der Liste habe wurden nur 3 als URVs erkannt und entsprechend eingetragen. Dazu sei gesagt, dass ich nur zufällig in den skript output reingeschaut habe, d.h. es gab wahrscheinlich viel mehr URVs, die ebenfalls nicht als solche erkannt wurden.
Die Bsp. sind zwar noch nicht so alt, wie das von Karl zitierte Beispiel, aber ich glaube auch nicht, dass ein Artikel, wie
http://de.wikipedia.org/wiki/Fischbein
so viel verdacht erregt, dass er noch überprüft wird, zumal zwei Wikipedianer schon eifrig wikifiziert haben. Die Quelle des Artikels ist übrigens: http://www.marquise.de/de/themes/howto/fischbein.shtml
Von dem, was ich bisher beobachtet habe, würde ich die Anzahl der Artikel, die eine URV beinhalten auf 0,1% - 1,0% schätzen. Bei 100.000 Artikeln macht das 100 - 1000 URVs.
Bei den Bildern ist die Lage viel unübersichtlicher und das Aufspüren von Verletzungen ist viel schwieriger bis unmöglich. Dort sollte es viel mehr die Regel sein, dass der Nutzer den Beweis antritt und in Zweifelsfällen sollte lieber gelöscht werden. So ist es mir bspw. schleierhaft, warum einem Nutzer, der zweifach vorsätzlich bewusst Bilder falsch ausgezeichnet hat,
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Jasmin_Schwiers.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Venush%C3%BCgel.jpg (ist lt. engl. WP nicht GFDL oder PD, sondern der Status ist unklar)
überhaupt noch geglaubt wird. Der Nutzen seiner Bild-Beiträge eh schon zweifelhaft, so aber sogar gefährlich.
Vor diesem Hintergrund erscheint es mir sehr gefährlich eine CD mit Wikipedia Inhalten zu produzieren, ohne dass nicht wenigstens das Ausmaß der möglichen URVs anhand einer Stichprobe abgeschätzt wurde.
Ich hoffe inständig, dass nichts passiert, aber einen Fall a la SCO würden wir wohl leider verlieren...
Viele Grüße, Marco
Hallo!
Marco Krohn schrieb:
Von dem, was ich bisher beobachtet habe, würde ich die Anzahl der Artikel, die eine URV beinhalten auf 0,1% - 1,0% schätzen. Bei 100.000 Artikeln macht das 100 - 1000 URVs.
Das wäre dramatisch hoch. Vielen Dank für deine Bemühungen bisher in dieser Richtung, ich halte das Thema für sehr wichtig.
Vor diesem Hintergrund erscheint es mir sehr gefährlich eine CD mit Wikipedia Inhalten zu produzieren, ohne dass nicht wenigstens das Ausmaß der möglichen URVs anhand einer Stichprobe abgeschätzt wurde.
Während des (inzwischen abgeschlossenen) Endreviews wurden Texte und Bilder getrennt behandelt:
- Bei Texten wurden alle zur Verfügung stehenden Listen abgearbeitet. Texte, die dabei nicht gelöscht wurden, kommen auf die CD.
- Bei Bildern musste aus Platzgründen sowieso eine Auswahl getroffen werden. Deshalb wurden ca. 5.000 Bilder positiv ausgewählt, d.h. auf der CD sind nur klare Fälle vertreten.
Viele Grüße
Vlado
Erwin Jurschitza Directmedia Publishing GmbH http://www.digitale-bibliothek.de
Marco Krohn marco.krohn@web.de writes:
Von dem, was ich bisher beobachtet habe, würde ich die Anzahl der Artikel, die eine URV beinhalten auf 0,1% - 1,0% schätzen. Bei 100.000 Artikeln macht das 100 - 1000 URVs.
Hoffen wir mal, daß es sich dabei meistens um triviale Texte handelt, die eigentlich keinen Leistungsschutz genießen (sollten).
Bei den Bildern ist die Lage viel unübersichtlicher und das Aufspüren von Verletzungen ist viel schwieriger bis unmöglich.
Das ist wohl wahr.
Ich bin übrigens ganz stolz auf mich, daß mir heute Nachmittag ein Jan-Ullrich-Bild so halbwegs geglückt ist http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Jan_ullrich_nuernberg_altstadt_2004.jpg - mit einer (billigen Digicam sind solche Aufnahmen fast unmöglich...). Ein paar andere Rennfahrer habe ich auch noch - aber ich weiß nicht, wer das im Einzelnen ist.
Vielleicht fange ich auch irgendwann noch an, Politiker-Veranstaltungen zu besuchen ;)