At 16:42 15.02.04 +0100, Robert Michel wrote:
Am Sonntag, 15. Februar 2004 15:49 schrieb Katharina Bleuer:
Also ''ich'' halte Begriffserklärungsseiten für sehr sinnvoll. Wie sinnvoll die sein können ist mir erstmals aufgefallen, als mir auffiel, dass an die dreissig Soziologie- und Ethnologie-Themen mit einem untergegangenen Öltanker verlinkt waren...
Vielleicht könnte man sagen, das eine Katalogisierung von Schlagwörter für verschiede Fachbereiche die Arbeit von Fachautoren in der Wikipedia erleichtern könnte um vor dem Schreiben Begriffskonflikte aufzeigen zu können.
Es würde aber auch reichen nach jeder Einfügung eines Links, diesen auch zu besuchen und VOR der Erstellung eines Artikels "Was linkt hierher" zu besuchen.
Es würde auch reichen, vor dem Anlegen eines Artikels zu schauen, in welchem Kontext er bereits "rot" verlinkt verlinkt wurde.
Elians Ansatz war es möglichst einfach für Artikelschreiber zu halten, Katharina hat aber einen wunderbares Beispiel geschrieben für FACHIDIOTIE. Experten schreiben mit ihren Fachwörtern und im Kontext ist für sie selbstverständlich, das mit Droge Pflanzen gemeint sind. Macht man es Experten zu einfach in ihrer Sprache zu schreiben, so sind Begriffskonflikte wahrscheinlicher.
Absolut nicht! Es hat nichts mit Fachidiotie zu tun, wenn Schreibende - nicht nur die Sozio- und Ethnologen - das Wort "Prestige" im Sinne von "Ansehen/Status" benutzen und nicht im Sinne von "abgesoffener Öltanker". Und ich bin der festen Meinung, wenn jemand einen Artikel in einem eher "exotischen" und nicht allgemein gebräuchlichen Wortsinn benutzt, sollte er ''mindestens'' eine Begriffserklärung dazu anlegen, weil nämlich sonst alle bereits vorher bestehenden Verweise im Sinne des normalen Wortsinns ''automatisch'' auf den falschen Artikel verweisen!
Ganz restriktiv wäre es, wenn jeder, der einen neuen Link anlegt vor dem endgültigen abspeichern eine Seite mit den Artikel zu all diesen neuen Links angezeigt bekommt und diese einzeln bestätigen muß, das diese Links richtig sind, bevor die Änderung übernommen wird. Dies mag für das Erstellen einer [[Liste_deutscher_Schriftsteller]] sehr umständlich sein, würde aber zu einem Lesen der gelinkten Seite führen und die Aufmerksamkeit des Autors auf dem Artikel ähnlich oder übergeortnete Artikel lenken und so im Sinne von Enzyklopädie [aus egkýklios rund, im Kreise gehend; und paideía Lehre] entsprechen ;)
Noch sinnvoller wäre es, wenn ''vor'' dem Anlegen eines neuen Artikels die "was zeigt hierhin" Liste angezeigt würde, so dass sich die Autorin / der Autor ein Bild machen könnte, in welchem Sinn das entsprechende Wort hauptsächlich benutzt wird. Die meisten "Fehler" oder Verwirrungen geschehen nämlich dadurch, dass das Wort "Golf" 50x verlinkt ist, es jemand auf die Startseite als fehlender Artikel setzt und irgend wer dann einen Artikel über den VW Golf schreibt, so dass alle [[Golf]]-Verweise dann plötzlich auf das Auto zeigen statt auf den Sport oder den Meerbusen.
Grüessli
Kat