Hallo allerseits,
Auf der WikiCon in Nürnberg und im Monatsbericht September wurde es
bereits vorgestellt - ein neues Förderprogramm von Wikimedia Deutschland
startet unter dem Namen "Bilderschatz".
Erstmals richtet sich damit ein Angebot vorwiegend an die umfangreiche
Gruppe derjenigen, die Wikipedia und ihre Schwestern bebildern. Ob
Fotoprojekte, Digitalisate, Stifterkampagnen - die Möglichkeiten,
Bilder, Videos und Töne für Wikimedia-Projekte zu gewinnen, sind
zahlreich und auch an Ideen mangelt es nicht. Probleme bereiteten oft
mangelnde technische Ausstattung, fehlende finanzielle Mittel oder
logistischer Aufwand.
Durch die Bereitstellung von Equipment, aber auch finanziell oder
organisatorisch steht jetzt "Bilderschatz" zur Verfügung, um kurzfristig
realisierbare und überschaubare Projekte schnell und unbürokratisch
umzusetzen.
Erfreulicherweise geht "Bilderschatz" bereits mit den ersten laufenden
Projekten an den Start: das bereits im Sommer stattgefundene Projekt
"Fotoflug Los Angeles" steht derzeit vor der Uploadphase seiner reichen
Bild-Ausbeute und aktuell läuft das Spezialprojekt "Stifterkampagne
Pilze", das über eine Ansprache in Print- und Online-Fachmedien Bilder
von Pilzen bei Externen anwirbt und diesen einen Upload-Service bietet.
Mögen diese Projekte den Anstoss zu vielen weiteren geben.
"Bilderschatz" ergänzt das bisherige Angebot von Wikimedia Deutschland
zur Unterstützung der Community um einen wichtigen Aspekt. Wir freuen
uns darauf, dass es ebenso intensiv und erfolgreich genutzt wird wie das
Literaturstipendium, das Förderprogramm Redaktionstreffen und das offene
Community-Budget.
Beste Grüße,
Denis Barthel
--
Projektmanager
Telefon 030-219 158 26-19
Wikimedia Deutschland e.V.
Eisenacher Straße 2
10777 Berlin
Telefon 030 - 219 158 26-0
www.wikimedia.de
Helfen Sie mit, dass WIKIPEDIA von der UNESCO als erstes digitales
Weltkulturerbe anerkannt wird. Unterzeichnen Sie die Online-Petition!
www.wikipedia.de/wke<http://www.wikipedia.de/wke>
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
Moin,
die Paratenparteien Deutschlands, Östereichs und vielleicht auch die
schweizer Piraten planen nächste Woche Protestaktionen vor italienischen
Konsulaten und den Botschaften der einzelnen Länder. Dabei soll den Konsuln
sowie dem Botschafter auch ein Erklärungstext übergeben werden.
Der Tag muss noch gefunden werden, die Uhrzeit der Demonstration
orientiert sich an der jeweiligen Öffnungszeit.
Unser Protest richtet sich ausdrücklich gegen Paragraph 29 des
italienischen Gesetzentwurfes „DDL intercettazioni“.
Wir würden uns freuen, wenn die deutschsprachige Wikipedia Community sich
diesen Aktionen anschliesst. Nähere Informationen gibt es bei mir.
CU
--
|Michael Renner E-mail: michael.renner(a)gmx.de |
|D-81541 Munich Germany ICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root! ESC:wq
Liebe Leser,
anlässlich der Veröffentlichung des Wikipedia-Buches (
http://blog.wikimedia.de/2011/09/16/alles-uber-wikipedia-das-wikipedia-buch…)
verlost Wikimedia Deutschland 10 Wochenendkarten für die Frankfurter
Buchmesse. Um an der Verlosung teilzunehmen, sendet uns bitte eine E-Mail an
publikationen(a)wikimedia.de mit dem Betreff "Buchmesse". Die Absender der
ersten zehn E-Mails erhalten jeweils eine Karte als PDF zum selbst
ausdrucken. Mehr dazu im entsprechenden Blog-Beitrag:
http://blog.wikimedia.de/2011/10/05/10-jahre-wikipedia-jetzt-10-karten-fur-…
Viele Grüße
Micha
--
Öffentlichkeitsarbeit
Wikimedia Deutschland e.V. | Eisenacher Straße 2 | 10777 Berlin
Tel. (030) 219 158 260
http://wikimedia.de <http://www.wikimedia.de>
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch freien Zugang zu der
Gesamtheit des Wissens der Menschheit hat. Helfen Sie uns dabei!
*Helfen Sie mit, dass WIKIPEDIA von der UNESCO als erstes digitales
Weltkulturerbe anerkannt wird. Unterzeichnen Sie die Online-Petition:*
http://wikipedia.de/wke/Main_Page?setlang=de
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter
der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
Moin,
ich bin Redakteur der Flaschenpost, des Nachrichtenmagazins der Piratenpartei.
Gerade kam bei mit dieser Link vorbei:
http://it.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Comunicato_4_ottobre_2011/de
Ich suche Kontakt zum Administrationsteam in Italien, um einen Artikel darüber
schreiben zu können.
Danke
--
|Michael Renner E-mail: michael.renner(a)gmx.de |
|81541 Munich skype: michael.renner.gmx.de |
|Germany Don't drink as root! ESC:wq
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde Freien Wissens,
soeben haben wir den aktualisierten Entwurf des Wirtschaftsplans 2012
veröffentlicht. Ihr könnt die
PDF-Version<https://forum.wikimedia.de/wiki/images/Wikimedia_Deutschland_Wirtschaftspla…>sowie
die Wiki-Version
im Online-Forum <https://forum.wikimedia.de/w/Wirtschaftsplan_2012> einsehen
und kommentieren.
Mit der Veröffentlichung des ersten Entwurfs unseres Wirtschaftsplans vor
einigen Wochen haben wir zur aktiven Mitarbeit aufgerufen. Im Online-Forum
haben sich viele Interessierte daran beteiligt und uns ihre Meinung gesagt,
Fragen gestellt oder Vorschläge eingebracht. Darüber hinaus haben wir im
September in fünf Städten Mitglieder und weitere Interessierte eingeladen,
mit Vorstand und Geschäftsführung die Planung zu diskutieren. Alle diese
Rückmeldungen wurden in die heute veröffentlichte zweite Version
eingearbeitet (im neuen Dokument in grauer Schriftfarbe hervorgehoben).
Im Namen des Vorstands und aller Mitarbeiter möchte ich mich an dieser
Stelle für das Interesse und die bisherige Mitarbeit bedanken.
Selbstverständlich besteht auf der Diskussionsseite im
Online-Forum<https://forum.wikimedia.de/w/Diskussion:Wirtschaftsplan_2012>
weiterhin die Möglichkeit, unsere Planung zu kommentieren und Änderungen
vorzuschlagen. Auch gibt es weiterhin unter plan2012(a)wikimedia.de eine
E-Mail-Adresse für Rückmeldungen, Fragen und Anmerkungen.
Ich freue mich über weitere Ideen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge!
Sebastian Moleski
P.S. Der ausführliche Bericht zur Tour durch die fünf Städte kommt nächste
Woche.
---
Beste Grüße
Sebastian Moleski
Erster Vorsitzender
Wikimedia Deutschland e. V.
Eisenacher Straße 2
10777 Berlin
Telefon 030 - 219 158 26-0
www.wikimedia.de
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch an der Menge allen
Wissens frei teilhaben kann. Helfen Sie uns dabei!
http://spenden.wikimedia.de/
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
unter der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt
für Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.