Jakob Voss wrote:
>
> Message: 9
> Date: Sat, 27 Aug 2005 12:38:26 +0200
> From: Jakob Voss <jakob.voss(a)nichtich.de>
> Subject: [VereinDE-l] Re: Mißachtung des Wiki-Prinzips bei
> Informations- und Werbematerialien
> To: vereinde-l(a)wikipedia.org
> Message-ID: <431042A2.7090306(a)nichtich.de>
> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
>
> Arne Klempert schrieb:
>
>
>>Wenn die Originaldatei verfügbar wäre, wäre der Fehler auch nicht
>>einfach zu korrigieren gewesen. Oder wie viele Menschen haben eine
>>Indesign-Installation samt der benötigten Fonts griffbereit und wissen
>>auch noch, wie man damit umgeht?
>
>
> Dann ist es ein Fehler, Indesign zu benutzen (s.u.)
Nein, Jakob, sorry. Nur weil Du es nicht kennst oder glaubst,
es geht doch alles mit OpenOffice. Gerade wenn man etwas für
Druckmedien aufbereiten will und sich mit einer Layout-
Schablone beschäftigen will/muss und dann auch noch die
Farbseparation machen will - man braucht einfach professionelle
Tools für professionelle Arbeit. Ich halte es wie Arne - wer
es braucht, meldet sich beim Autor und bekommt die Layout,
der Rest bekommt PDF. Sonst wollen alle zeigen, dass sie
wissen, wie sie Fonts ändern können und wir haben 30
verschiedene Farben und Fonts auf die Seite. Gott sei Dank
geht blinken nicht im Druck....
> Nehmen wir an, jemand sieht - beispielsweise den schönen Spickzettel -
> und hat die Idee, so etwas auch für seine Sprache zu machen.
>
> 1. Es gibt nur ein PDF.
Copy & Paste geht auch. Und Papier ist nicht überall DIN A4, also
muss man eh auf der eigene Papiergröße anfangen.
> 2. Die Person, die das Original hat muss gefunden werden
Könnte ja vermerkt werden auf die Seite.
> 3. Die Person muss kontaktiert werden
Wir haben wohl alle E-Mail und Benutzerseiten...
> 5. Die Person muss Zeit und Lust haben, die neue Version zu erstellen
Wenn es nur Hochkommata sind, fein. Sonst bekommst Du die Quelle
zugeschickt, wenn Du versprichst auf der Gutenberg-Bibel die Finger
von der Fontspieleri zu lassen!
>
> Ergo: der jemand macht es lieber ganz selber oder lässt es bleiben.
Oder kopiert es in OpenOffice und spielt dort weiter.
>
>
>>* Ein Wiki eignet sich nicht für Layoutdateien
Das stimme ich 100% zu.
>
>
> Die Layoudateien sollen nicht im Wiki verwaltet werden, sondern irgendwo
> zur Verfügung gestellt werden, so dass sie jeder einfach und direkt
> weiterverwenden kann.
Aber Arne hat doch gesagt (ich glaube, er war's): es gibt kein
einfaches diff und revert für Layout! Wäre aber eine tolle
Diplomarbeit, danke für den Idee...
>
>
>>>Ich würde es deshalb sehr
>>>begrüßen, wenn wie schon auf verein-de gefordert[1] jeder seine
>>>*Orginaldateien* verfügbar macht und nicht nur irgendwelche PDF-
>>>und Bitmap-Exporte!
>>
>>Sorry, aber die Rohdaten für sensible Drucksachen bzw. komplexe
>>Layouts werde ich auch weiterhin nicht einfach so publizieren*. Die
>>Folge wären nämlich mehr oder weniger (erfahrungsgemäß eher weniger
>>als mehr) gekonnt durchgeführte Änderungen, die man nicht mal
>>ansatzweise nachvollziehen kann. Mir ist zumindest kein System
>>bekannt, mit dem man auf die Schnelle ein Diff zwischen zwei
>>Freehand-, Indesign oder Quark-Dateien machen kann.
>
>
> Wenn die Änderungen weniger gekonnt sind, zwingt niemand den Verein, sie
> zu übernehmen. Wer seine Änderungen nicht dokumentieren kann, wird halt
> ignoriert.
Man kann nicht so einfach jede Justage ein Kommentar zuordnen. Wir
begreifen Layout eher als Kunst und nicht als dokumentierbare
Wissenschaft.
>
>
>>Und: Nein, ich werde Print-Layouts in (absehbarer) Zukunft nicht
>
> > mit Open Office machen.
>
> Dann wirst du sie in (absehbarer) Zukunft selber machen und anderen die
> Möglichkeit versperren, auf deiner Arbeit aufzubauen.
Aber er sagt doch - er gibt die Quellen auf Nachfrage weiter, er
stellt sie nur nicht frei herum. Ausserdem: die Layoutquellen sind
für Photoshop und InDesign ziemlich groß - haben wir bereits
Petabyte Platten angeschafft?
>
>
>>IMHO ist es übrigens ein Irrglaube, dass das Problem in den nicht
>>verfügbaren Quelldateien liegt. Ich habe schon mehrfach gute
>>Vorschläge für neue Drucksachen gehört und gelesen (zuletzt von Dir),
>>aber bisher habe ich noch keine nennenswerten Aktivitäten erkennen
>>können, sich mit den dafür nötigen Inhalten zu beschäftigen. Die
>>stehen allerdings am Anfang einer jeden Drucksache. Schafft Inhalte!
>>Dann wird sich auch jemand um ein ansprechendes Layout kümmern.
>
>
> Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der gerne an Inhalt und
> Layout gleichzeitig arbeitet.
Ich muss aber doch sehr bitten - wir haben endlich gelernt, dass es
wahnsinnig wichtig ist, Inhalt vom Layout zu trennen!! Sonst macht
man sich unglaublich viel Arbeit. Wir müssen eher lernen, InDesign und
co beizubringen, wie sie eine mit XML gut ausgezeichnete Datei auf
Satz bringt. TeX und LaTeX haben das für Mathe-Texte hervorragend
gemacht. So sollte es werden, d.h. es gibt eine Markup-Quelle, keine
Satzquelle.
Ein popeliger Text in einem Wiki ermutigt
> weniger zur Mitarbeit als eine Grafikdatei, die ich - auch wenn der Text
> noch nicht perfekt ist - schonmal ausrucken kann, um einen Eindruck
> davon zu bekommen, wie es hinterher aussieht.
Wie druckst Du aus, mit deinem Drucker zu Hause? Es gibt
unterschiedliche Farben am PC und Mac und Drucker, ein 4-Farben-Druck
wird noch mal anders. Word lässt die Leute glauben, sie könnten
professionelles Druckarbeiten als Hobby machen. Aber es gibt sehr
viele Details, die man nicht mit Work oder OpenOffice richten
kann, glaube mir. Ich habe in der Drucktechnik unterrichtet, ich
weiss wo ich mir die Finger von lasse, weil die Studenten und
Ingenieure einfach viel mehr davon verstehen, als ich Stümper.
Beim Web-Layout erlaube ich mir, einen Wörtchen mitzureden :-)
>
> Nochmal zum Beispiel des Spickzettels: Zum Erstellen einer
> provisorischen türkischen Version mit Hilfe von
>
> http://tr.wikipedia.org/wiki/Vikipedi:Sayfa_nas%C4%B1l_de%C4%9Fi%C5%9Ftiril…
>
> braucht man keine Türkischkenntnisse. Einen schön layoutetes Demo voller
> Rechtschreibfehler dürfte aber eher jemanden dazu veranlassen,
Gruselig, der Gedanke. Automatische Übersetzungen sind in der Regel
so schlimm, dass ich lieber die Finger davon lasse. Man greift so
schnell daneben, wenn man die Sprache nicht kennt. Und oft geht
es nicht mit einer 1:1 Übersetzung, man muss übertragen. Das sieht
man doch auch bei die Wikipedia - nicht jeden Artikel wird in voller
Länge übersetzt für ein anderes Wiki, man kürzt zusammen, das was
für das Zielpublikum interessant ist.
> mitzuhelfen als die Information, dass irgendwer beim Deutschen Chapter
> das Original besitzt und man sich mit ihm absprechen soll.
So lernt man doch auch nette Leute kennen :-)
Auch
> Korrekturlesen geht viel besser auf Papier.
>
> > * Wer die Daten wirklich braucht (und was damit anfangen kann),
> > bekommt sie natürlich.
>
> Wenn die Welt so einfach wäre, bräuchten wir kein Creative Commons.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn wir Layout diff-en können, können
wir die Diskussion neu aufrollen.
Schöne Grüße,
--
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
FHTW Berlin, FB 4, Internationale Medieninformatik
Treskowallee 8, 10313 Berlin
Tel: +49-30-5019-2320 Fax: +49-30-5019-2300
weberwu(a)fhtw-berlin.de http://www.f4.fhtw-berlin.de/people/weberwu/
Tom writes:
> Am 31.08.2005 um 08:44 schrieb Debora Weber-Wulff:
> > Wenn wir Layout diff-en können, können wir die Diskussion neu
> > aufrollen.
>
> Man darf mich korrigieren, aber wenn InDesign und Co ein vernünftiges
> XML
> ausgeben würden dann wäre das kein Problem. OpenSource ist da ja schon
> einen Schritt weiter.
> Wie man das XML-Diff darstellt damit es jeder versteht ist natürlich
> ein weiteres Problem.
>
> ciao, tom
>
> --
> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TomK32
> http://www.tomk32.de
Es gibt XML und XML. Ich treffe dauernd auf eLearning-Systeme, die
angeblich in XML abspeichern. Aber sie verwenden XML nur um
die Position am Bildschirm zu kodieren, nicht der Funktion vom
Text. Das klappt in deren System zwar, macht einen Austausch
aber unmöglich.
Ich habe keinen Schimmer, wie InDesign den Arbeitsweg abspeichert,
aber ich würde es spannend finden, es raus zu bekommen.
Diff für Layout hat einen weiteren Problem: es gibt keine Eindeutigkeit.
Ähnliche Layouts entstehen ganz anders, fast gleiche Layouts sehen
anders aus. Auch mit der "Ähnlichkeit" von Bildern gibt es Probleme,
aber mit MPEG-7 arbeiten wir daran. Eine Forschungsgruppe aus meiner
Hochschule wird eine Inhaltsbasierte Bildsuche auf der IFA
demonstrieren, wie man bestimmen kann, ob ein Bild "ähnlich" ein
anderer ist.
Layout ist da fast eine Kunstform, denke ich! Stellt Euch mal vor,
Van Gogh stellt eine Gemälde im Wikipedia++ ein. Dann kommen
irgendwelche Trolls und verändern das Bild durch wegkratzen und
draufschei**en..... nee, ich denke nicht, dass ALLES wikifizierbar
ist.
Und wenn man professionelle Werbung haben will, dann muss man einen
Profi ran lassen. Mache sonst der Cheatsheet zum ausdrucken, jede/r
kann am eigenen Drucker gleich was ausgeben. Wer verschönert kann
natürlich auch die PDF wieder hochladen.
Ich habe Layout Diff nun auf meine Seite mit Diplomarbeitsthemen
aufgenommen :-)
--
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
FHTW Berlin, FB 4, Internationale Medieninformatik
Treskowallee 8, 10313 Berlin
Tel: +49-30-5019-2320 Fax: +49-30-5019-2300
weberwu(a)fhtw-berlin.de http://www.f4.fhtw-berlin.de/people/weberwu/
Hallo,
Wikinaut hat gerade im Wikipedia-Spickzettel einen Fehler entdeckt:
http://meta.wikimedia.org/wiki/Promotion/dehttp://www.wikimedia.de/files/Spickzettel.pdf
Leider ist die Orginaldatei nicht verfügbar, so dass der Fehler nicht
einfach korrigiert werden kann.
Auch die Presseinformationen, die auf der Wikimania verteilt wurden,
habe ich auch noch nicht frei verfügbar gefunden.
Andere Beispiele sind http://meta.wikimedia.org/wiki/Ads und
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wikipedia_lexikon3e.jpg :
Zwar toll aber da die Originaldatei fehlt, kann man z.B. den Text nicht
ändern.
Natürlich darf nicht jeder Informations- und Werbematerial mit den
offiziellen Logos beliebig verbreiten (Markenrecht geht vor GFDL) aber
wenn die Daten noch nicht mal verfügbar sind, kann auch niemand helfen
und man muss immer wieder von vorne anfangen. Ich würde es deshalb sehr
begrüßen, wenn wie schon auf verein-de gefordert[1] jeder seine
*Orginaldateien* verfügbar macht und nicht nur irgendwelche PDF- und
Bitmap-Exporte!
Gruß,
Jakob
[1] Das Archiv ist anscheinend nur noch über Gmane einsehbar:
http://news.gmane.org/thread.php?group=gmane.science.linguistics.wikipedia.…
Hallo!
Ich hatte grade die Idee, dass der Verein doch auch anderen Wikipedias
unter die Arme greifen könnte. z.B. mit einem türkischen Infoblatt, dass
vom Verein produziert wird und dann in türkischen Kultureinrichtungen
verteilt wird. Die türkische Wikipedia hat gerade die 5.000-Marke
überschritten. Unter
http://en.wikipedia.org/wikistats/EN/TablesWikipediaTR.htm
kann man sehen, wie sie sich so entwickelt hat und wer gerade sehr aktiv
ist (nicht ganz aktuell). Sie hat 9 Admins, die vielleicht mithelfen
könnten:
http://tr.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96zel%3AListusers&group=sysop
Was haltet ihr davon und habt ihr Ideen, wie man das am besten
organisieren könnte? Natürlich können wir auch anderen Sprachen helfen,
aber türkisch sprechende Menschen gibt es wahrscheinlich am meisten.
Serbisch, Kroatisch, Bosnisch und Slowenisch wären weitere
Kandidaten[1], aber die habe ich mir noch nicht angeschaut - abgesehen
davon, dass ich keine der Sprachen lesen kann.
Neben einzelnen Infoblättern wäre auch ein Papier mit mehreren Sprachen
nett. Wenn wir ein A4-Papier so falten wie die Vereinsflyer, passen 6
Sprachen darauf. Was sind denn die häufigsten Muttersprachen in
Deutschland? Ich tippe mal auf
* deutsch
* türkisch
* russisch
* polnisch
* italienisch
* griechisch
Wer schafft es, das wichtigste bezgl. Freier Inhalte und Wikipedia auf
eine drittel A4-Seite zu packen?
Viele Güße,
Jakob
[1] http://destatis.de/basis/d/bevoe/bevoetab4.php
Hallo!
Ich hatte gerade wieder eine Anfrage zu Informations- und
Promotionmaterial zu den Wikimedia-Projekten. Ehrlich gesagt habe ich da
selber auch nicht den Überblick, obwohl ich regelmäßig versuche, auf
http://meta.wikimedia.org/wiki/Promotion/de aufzuräumen.
Ich glaube das Wiki-Prinzip, nach dem jeder irgendwas direkt ändern kann
und am Ende etwas brauchbares herauskommt, funktioniert hier nicht. Es
schwirren eine Menge von Texten und Grafiken umher (für die Wikimania
sind wieder einige dazu gekommen), die aber nur mit Mühen aufzutreiben
sind und meist gibt es nur einen Export (PDF/PNG), der nicht bearbeitet
werden kann, es ist nicht klar, welches die aktuelle Version ist [1],
Angaben sind fehlerhaft[1] oder veraltet[2] etc. Außerdem sind die
Datein über viele Server (meta, commons, de, en...) verteilt oder liegen
sogar nicht selten auf privaten Servern [4] oder nur privat auf irgend
einer Festplatte.
[1] http://meta.wikimedia.org/wiki/Leaflet/de/Text
[2] http://meta.wikimedia.org/wiki/Ads
[3] http://meta.wikimedia.org/wiki/Promotion/de#Plakate
[4] http://djini.de/upload/cheatsheet3.pdf
Da wir alle freiwillig arbeiten und niemand dazu gezwungen werden kann,
seine Arbeit für die Wikimedia-Projekte auf eine bestimmte Weise zu
erledigen, es aber offensichtlich so nicht funktioniert, möchte ich
vorschlagen, jemanden dafür zu bezahlen, dass er mal einen vernüftigen
Satz an Informations- und Promotionsmaterial für die verschiedenen
Wikimedia-Projekte erstellt. Vernüftig heisst für mich:
Vorgaben, die zu erfüllen sind:
* Alle Materialen werden unter GFDL lizensiert (Marken- und Namenrechte
der Foundation davon unberührt)
* Alle Materialien werden in freien Formaten in vollständiger Form zur
Verfügung gestellt, so dass jederzeit von jemand anderem daran
weitergearbeitet werden kann, d.h.
** nicht nur PDF-Export, sondern OpenOffice-Originaldatei
** nicht nur Bitmapgrafiken, sondern GIMP-Datei in höchster Auflösung
mit allen Ebenen und Filtern bzw. Vektorformat der Software, mit der die
Vektorgrafiken erstellt wurden
* Alle Materialen (auch die, die schon existieren) werden dokumentiert
und übersichtlich geordnet und beschrieben gesammelt.
* "fast fertig" (=so wie es bisher immer läuft) oder andere groben
Fehler müssen korrigiert werden, sonst wird die Arbeit nicht bezahlt
* Die Materialien werden in Rücksprache mit der Community erstellt. Das
heisst, die Community kann und soll zuarbeiten und Feedback geben und
derjenige, derjenige wer die Materialien erstellt, sollte zuhören (mehr
aber auch nicht)
Der Auftrag wird öffentlich ausgeschrieben, Auftraggeber ist der
Wikimedia Deutschland e.V. Über den Umfang des Autrags und die Bezahlung
lässt sich ja vorab diskutieren. Vielleicht ist es sogar von Vorteil,
wenn die Arbeit von jemanden mit etwas Distanz gemacht wird -
beispielsweise vom ifrOSS, den Autoren des Buchs WikiTools oder irgend
jemandem aus der Werbebranche.
Ich vermisse neben dem allgemeinen Aufräumen und den Originaldateien
aller Materialien unter anderem:
* Einzelne Infoblätter für Wikipedia, Commons, Wikinews und Wikibooks
* Ein Infoblatt oder eine kleine Broschüre zu Freien Inhalten (GFDL und
CC) - beispielsweise sollte erklärt werden, warum man seine Inhalte
besser unter CC-sa als CC-nc-sa lizensieren sollte und was das
Urheberrecht für Nachteile hat
* Ein Flyer zum NPOV und den wichtigsten Abläufen in der Wikipedia
* Ein großes Infoposter (A1)
Was haltet ihr davon?
Gruß,
Jakob
Biofacts
Michael Böckl
Volkartstr. 19
80634 München
Sehr geehrter Herr Böckl,
in ihrem Wiki unter der URL http://www.biologie.de verbreiten Sie
Textdokumente, die meinem Urheberrecht unterliegen. Es handelt sich dabei
um alle Texte, in deren Autorengeschichte in der Wikipedia die Benutzer
Achim Raschka und / oder Necrophorus gelistet sind. Zu diesen gehören vor
allem Texte über Lebewesen, bei denen sie in etwa der Hälfte aller
vorhandenen Texte auch mindestens eine Änderung von mir finden werden.
Besonders bei Artikeln wie dem zu den Krokodilen, Saitenwürmern,
Flugsauriern, allen Insektenordnungen, allen Ordnungen der Spinnentiere
etc. bin ich einer der Hauptautoren und über die Einbindung meiner
Benutzerseite unter
http://www.biologie.de/w/index.php/Benutzer:Achim_Raschka incl. Diskussion
brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Die Texte wurden (wie sie im Impressum unter
http://www.biologie.de/w/index.php/Biologie:%C3%9Cber_Biologie angeben) von
Ihnen aus der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia übernommen. So sehr ich
die Einrichtung eines Wikis für biologische Themen auch begrüße, ihre
Umsetzung ist in meinen Augen höchst problematisch. Sie haben die Texte der
Wikipedia (nur!) unter den Bedingungen der GNU Lizenz für freie
Dokumentation von mir und den anderen Autoren lizenziert erhalten. Durch
die Verbreitung der Inhalte haben Sie die Lizenz anerkannt. Bitte beachten
Sie, dass Inhalte, die unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation stehen,
keinesfalls gemeinfrei (public domain) sind. Wenn Sie sie verbreiten
möchten (wozu die Lizenz Sie ausdrücklich berechtigt), müssen Sie gewisse
Auflagen der Lizenz erfüllen.
Insbesondere sind Sie verpflichtet, die zum Dokument gehörende
Versionsgeschichte, die die Autoren auflistet, ebenfalls komplett auf Ihre
Webseiten zu übernehmen). Dies tun sie derzeit nicht. Weiterhin sind Sie
verpflichtet, die GNU Lizenz für freie Dokumentation auf Ihrer Webseite zur
Verfügung zu stellen und bei jedem einzelnen Artikel auf diese Lizenz
hinzuweisen. Sie verletzen damit auf eklatante Weise meine Rechte und die
aller anderen Autoren der Wikipedia an den Texten und machen sich dadurch
auch schadensersatzpflichtig. Vor allem ihr Aufruf zur Spende unter
http://www.biologie.de/w/index.php/Biologie:Site_support ist im Rahmen
dieses Urheberrechtsverstoßes sehr bedenklich, auch wenn er bei einer
lizenzkonformen Nutzung unproblematisch wäre.
Im Rahmen einer Online-Weiterverwendung des auf de.wikipedia.org
befindlichen Materials sind diese Anforderungen, denen Sie rein rechtlich
unterliegen, mit einem relativ hohen Aufwand verbunden. Die
Wikipedia-Autoren sind sich im Grunde einig (auch wenn sie sich im
Einzelfalle anderes vorbehalten), nicht auf einer wörtlichen Auslegung der
Lizenz zu bestehen, wenn folgendes erfüllt wird:
Unter jeden Artikel ist folgender Satz zu stellen, der artikelspezifisch
(im Beispiel XYZ) anzupassen ist:
--------------------------------------------------------------------------
Dieser Artikel basiert auf dem *Artikel XYZ* aus der freien Enzyklopädie
*Wikipedia* und steht unter der *GNU Lizenz für freie Dokumentation*. In der
Wikipedia ist eine *Liste der Autoren* verfügbar.
--------------------------------------------------------------------------
"Wikipedia" sollte ein direkter Link auf die deutschsprachige
Wikipedia-Hauptseite, "Artikel XYZ" sollte ein direkter Link auf den
entsprechenden Artikel in der Wikipedia sein, "Liste der Autoren" sollte
ein direkter Link auf die Versionsgeschichte des jeweiligen Artikels sein
(Die Linksyntax entnehmen Sie bitte der Webseite
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen). "GNU Lizenz
für freie Dokumentation" sollte auf eine lokale(!) Kopie der Lizenz linken.
Ich darf Sie bitten,
1) die Änderungen bezüglich dieses Hinweissatzes unter jedem Artikel
umgehend vorzunehmen,
2) mir den Eingang dieser E-Mail zu bestätigen.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Biol. Achim Raschka
Berlin
Zweiter Versuch, jetzt nach Neuanmeldung mit der Adresse hier.
southpark
>Date: Sat, 20 Aug 2005 19:11:49 +0200
>To: "Mailingliste des Wikimedia Deutschland e.V. / mailing list of the German Wikimedia association" <vereinde-l(a)wikimedia.org>
>From: Dirk Ingo Franke <dirk(a)png-online.de>
>Subject: Re: [VereinDE-l] Referenten gesucht
>
>At 19:02 20.08.2005 +0200, you wrote:
>>Hallo!
>>
>>Für den November werden (möglichst schnell) mehrere Referenten gesucht, die Wikipedia und freie Inhalte auf Konferenzen und Tagungen vorstellen mögen:
>>
>>http://www.josefstal.de/mac/days/2005/index.htm (Medienpädagogen, Deutsch)
>>http://www.warpstock.net/wse2005/ (OS/2-Anwender, Englisch)
>>
>>Gruß,
>>Jakob
>>__
>
>
>wenn wir noch mal jemand erzählt, wo die grundausstattung für den vortrag ist, kann ich das MaC-dings machen. den gesammelten pädagogen fühl ich mich gewachsen :-)
>
>southpark
Hi ihr,
vor meinem Urlaub nochmal eine Ausgabe des Newsletters - schnell
hingehackt, nicht korrekturgelesen, aber hoffentlich informativ.
Heute oder morgen kommt das ganze auch noch mit Bildchen im Kurier, wenn
ich mich dazu aufraffen kann.
liebe Grüße,
elian
==Wikimania Rückblick und Ausblick==
Am Montag, den 8. August ging die erste internationale
Wikimedia-Konferenz zu Ende. Entgegen düsterer Erwartungen der
Organisatoren ist die Konferenz erstaunlich reibungslos verlaufen. 382
Teilnehmer waren aus 50 Ländern rund um den Globus nach Frankfurt ins
Haus der Jugend gekommen, um sich das reichhaltiges Programm von über 60
Vorträgen anzuhören und gemeinsam über Wikimedia, Wikipedia und die
Übernahme der Weltherrschaft zu philosophieren.
Vor allem in Deutschland, aber auch in anderen Ländern traf die
Konferenz auf ein reges Medieninteresse. So wurde über die Konferenz
u.a. in der ARD, ZDF, RTL, N24, N-TV und 3SAT berichtet, in allen großen
deutschen Zeitungen erschienen Reportagen über die Wikimania, aber auch
vom englischen Guardian und sogar vom australischen Sydney Morning
Herald waren Reporter präsent. Insgesamt tummelten sich über 100
Journalisten vor Ort, um Teilnehmer zu interviewen.
Der Ruf nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr wurde bereits während
der Wikimania laut und auf Meta-Wiki konkretisieren sich die Planungen
für die nächste Konferenz. Die Stadt wird wie letztes Jahr in einer
Ausschreibung ausgewählt werden, zu der diesmal Vorschläge aus allen
Kontinenten eingereicht werden können. Besonder engagiert sind diesmal
die Briten, die schon mehrere Städte ausgewählt haben und sich nach
einer geeigneten Location umhören. Der City-Contest wird am 1. September
starten, eine Jury aus Mitgliedern des Boards und des Organisationsteams
wird die Vorschläge bewerten.
Andere sind derweil noch mit Aufarbeiten der vergangenen Wikimania
beschäftigt. Über 500 Fotos sind mittlerweile auf Flickr hochgeladen
worden und das Technik-Team um Martin Mai und Zeno Gantner ist eifrig
dabei, die Videoaufnahmen der Konferenz zu enkodieren.
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimania_2006/Planning
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Improving_on_Wikimania_2005
* Bilder: http://www.flickr.com/photos/tags/wikimania/
* Vorträge: http://commons.wikimedia.org/wiki/Wikimania_2005_Presentations
==Neue Spendenkampagne startet am Freitag==
Auf dem Board meeting am Sonntag, den 14. August, segnete das Board der
Wikimedia Foundation das vom CFO Daniel Mayer vorgeschlagene Budget fürs
dritte Quartal ab und fasste den Beschluss, eine neue Spendenkampagne zu
starten. Das geplante Budget umfasst 198.000$, für Hardware-Ausgaben
sind 125.000$ veranschlagt. Wie Hardware officer Domas Mitzuas im
Vorfeld berichtete, seien die Zugriffe auf die Wikimedia-Server im Zuge
der Wikimania um 20% gestiegen, was die unverzügliche Anschaffung neuer
Server erfordere. In einer Diskussion rekapitulierte das Board den
aktuellen Stand in Sachen Sponsoring: Wikimedia ist Endrundenteilnehmer
bei der Bewerbung um eine 100.000$ Grant von Saatchi und Saatchi, mit
mehreren Unternehmen, darunter Sun, Logos und Apple werden Verhandlungen
geführt. Die von Yahoo gespendeten Server sollen diesen Monat in
Südkorea (nicht Nordkorea, wie das Handelsblatt berichtete) online
gehen. Darüberhinaus beschloss das Board, in Florida eine Bürokraft
einzustellen.
Am 19.8., dem ersten Tag der 21-tägigen Spendenkampagne, gingen
insgesamt über 13000$ Spenden ein.
* http://wikimediafoundation.org/wiki/Meetings/August_14%2C_2005
* http://wikimediafoundation.org/wiki/Spenden
==Vorstandstreffen in großer Runde==
Am Donnerstag, den 18. August, trafen sich zum ersten Mal die
Vorstandsmitglieder der Foundation, Wikimedia Deutschland, Frankreichs,
Italiens und Polens zu einer Sitzung im IRC. Delphine Menard aka
Notafish wurde per Konsensbeschluss zur Chapter-Koordinatorin bestimmt.
Daneben wurde die Gründung eines gemeinsamen Chapter-Wikis und einer
Mailingliste chapter-l beschlossen. Kurz angesprochen wurde auch die
Idee eines Wikicouncil und eines projektübergreifenden Arbitration
committees, zu dem ein Entwurf auf Meta-Wiki gestellt wurde. Diese
Institution, so ist angedacht, sollen in Zukunft Entscheidungen wie die
Einrichtung neuer Sprachversionen übernehmen, die bisher oft auf den
Mailinglisten ergebnislos zu Tode diskutiert wurden. Das nächste Treffen
am 27. August wird offen für alle Interessierten sein.
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Board_agenda
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikicouncil
==Wikimedia Polska gegründet==
Am Wochenende des 13./14. August trafen sich die polnischen Wikimedianer
in Krakauw zur Gründung ihres Local chapters. Über 25 Wikimedianer
signierten die Gründungsdokumente der "Stowarzyszenie Wikimedia Polska"
(Wikimedia Polska Association). Fünf Leute wurden in den Vorstand
gewählt: Łukasz Garczewski (pl:User:TOR, Präsident), Piotr Cywiński
(pl:User:Wulfstan, Vizepräsident), Tomasz Ganicz (pl:User:Polimerek,
Schatzmeister), Dariusz Siedlecki (pl:User:Datrio, Schriftführer),
Jadwiga Andrychowska-Biegacz (pl:User:Jadwiga, Vorstandsmitglied).
* Bilder: http://commons.wikimedia.org/wiki/Polish_Wikimedia_Meetup_2005
==Signpost-Chefredakteur gibt auf==
In seinem Editorial vom 8. August kündigte Michael Snow, Gründer und
Chefredakteur des Wikipedia-Signpost an, die beliebte englischsprachige
Zeitung nicht mehr weiterzuführen zu können. Ohne mehr Partizipation der
Community sei die Berichterstattung im Signpost nicht
aufrechtzuerhalten. Der fünfzehnjährige Wikipedianer [[User:Ral315]] aus
Michigan hat daraufhin temporär die Rolle des Herausgebers übernommen,
so dass der Signpost auch diese Woche wie gewohnt erscheinen konnte.
*
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2005-08-08/From_t…
==Chief Research Officer zurückgetreten==
Der im Mai ernannte Chief Research Officer der Wikimedia Foundation,
Erik Moeller, hat am Mittwoch den 17.8. auf der Foundation-Liste seinen
Rücktritt erklärt. Konkreter Auslöser war ein Streit auf der Liste, in
dem Board-Mitglied Anthere Erik öffentlich dafür kritisierte, bei einem
Besuch der Firma Google seinen Kompetenzen überschritten zu haben,
woraufhin Erik in seiner Antwort Anthere einen Rücktritt nahelegte.
* http://mail.wikimedia.org/pipermail/foundation-l/2005-August/003916.html
==Wikiversity-Wirren==
Wikibooks-Admin Aya räumt auf -- und die englischen Wikiversity-Seiten
waren sein erstes Opfer. In der Löschdebatte bestand weitgehend
Einigkeit, dass die Seiten der Wiki-Universität im Wikibooks-Projekt,
das sich der Erstellung von Lehrmaterialien widmet, nicht verloren
haben. Doch wohin damit? Von den Meta-Admins regte sich Widerstand gegen
den Vorschlag, die Seiten auf Meta-Wiki zu transferieren, einem Transfer
ins deutsche Wikiversity-Wiki, das derzeit als Experimentierplattform
existiert, steht das deutsche Interface dort entgegen. Zuspruch fand die
Idee eines Wiki-Incubators für neue Projekte, doch für diesen - so der
Einwand von Angela - müssten zuerst einmal Policies entwickelt werden.
Auf einem Board-Meeting am Sonntag den 14. August wurde das Thema
diskutiert und vorerst an die Community zurückverwiesen.
Auch die Proceedings der Wikimania auf Wikibooks stehen mittlerweile auf
Ayas Transfer-Liste. Doch die sollen zumindest eine Gnadenfrist zur
Fertigstellung bekommen, bevor sie an einen passenderen Ort verschoben
werden.
==Keine Lust mehr auf Löschen==
Im Verlauf des von Dickbauch gestarteten Meinungsbild um eine Probezeit
für neue Benutzer hat Markus Schweiß mal Zahlen vorgelegt: Täglich
werden in der deutschsprachigen Wikipedia um die 500 Seiten gelöscht,
mit Peaks in den ersten Augusttagen von bis zu 800 Löschungen. Bis zum
17. August wurden so über 10.000 Seiten gelöscht - 6338 davon gehen auf
das Konto einer kleinen Zahl von grade mal 15 Admins, Markus Schweiß
hält den Rekord mit 1376 Löschungen. Sein Fazit: "Etwa 15 Admins räumen
also den Müll tausender Benutzer weg."
*
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Probezeit_f%C3%BCr_ne…
& Diskussionsseite
==Kleine Spannungen zwischen der italienischen und spanischen Wikipedia==
Die italienische Wikipedia hat die spanische überholt. Der italienische
Admin Snowdog auf #wikimedia: "the spanish hate us". Für den plötzlichen
Vorsprung sorgte ein Bot, der 8000 neue Artikel anlegte -
ironischerweise über alle Gemeinden Spaniens. Ob in der deutschen
Wikipedia Artikel wie http://it.wikipedia.org/wiki/Villamalea allerdings
nicht eher gelöscht würden, sei dahingestellt.
==Wikipedia doesn't kill encyclopedia==
Während Brockhaus-Pressesprecher Holoch sich mittlerweile sogar schon
auf äußerst dubiose Hochrechnungen [1] in seiner Wikipedia-Kritik
beruft, haben die polnischen Enzyklopädisten (noch) keine Angst vor
Wikipedia. So äußert sich Bartlomiej Kaczorowski, Herausgeber von PWN,
Polens größter Enzyklopädie in einem Interview mit der polnischen
Zeitschrift Ozon positiv zu Wikipedia: "The project inspires us.
Wikipedia is more than an encyclopedia. It's more of an attempt at
collecting all human knowledge. The fact that it's being created by
amateurs doesn't matter - if they write long enough, they become
professionals. And when they are not limited by space, enthusiasts can
write great articles about any topic. I'm not afraid about the future of
printed encyclopedia. Cinema did not kill theatre, television did not
kill cinema, the Internet didn't kill books, so the future of printed
encyclopedia is also safe."
* [1] http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/62531
==Jamie Kane==
Im Fall Jamie Kane hat sich die BBC zu einer Presseerklärung
durchgerungen. In der englischen Wikipedia hatte jemand einen Artikel zu
dem Reality-Spiel der BBC angelegt, der auf Boingboing zu dem Verdacht
führte, die BBC missbrauche Wikipedia, um das Spiel zu promoten. Aus der
Presseerklärung: "To confirm: the BBC would never use Wikipedia as a
marketing tool." Der Wikipedia-Eintrag sei wohl dem Konto eines
begeisterten Fans zuzuschreiben, äußerte sich die BBC.
* http://www.boingboing.net/2005/08/13/bb_punks_wikipedia_i.html
* http://en.wikipedia.org/wiki/Jamie_Kane
* http://www.bbc.co.uk/jamiekane/pressrelease.shtml
==Newsgateway und Mail-Probleme==
Nachdem das Mail-to-News-Gateway Gmane mehrfach mit Problemen zu kämpfen
hatte, hat Kate ein eigenes Newsgateway auf news.wikimedia.org
aufgesetzt. Nach Aussagen der Entwickler erlaubt es sowohl das Lesen,
als auch das Posten auf die Mailing-Listen, sofern man die betreffende
Liste abonniert hat.
Nachdem das Wikimedia-Ticketsystem OTRS mit einem Speicherleck den
kompletten Apache-Cluster lahmgelegt hatte, wurde das Mail-System von
Zwinger in Florida auf einen Server in den Niederlanden transferiert -
der das ganze prompt zum Anlaß nahm, am Wochenende vom 13./14. ein
Nickerchen zu halten und einfach gar nicht mehr erreichbar zu sein. Im
Gegensatz zur Location in Florida, bei der Wikimedia einen 24/h-Zugang
hat, stellte sich dann heraus, dass Kennisnet nur Zugriff an Werktagen
hat. So war Däumchen drehen und warten angesagt, bis am Montag der ganze
Kram zurück auf Zwinger transferiert werden konnte und die Mailinglisten
- mit Verlusten - wieder in Betrieb gingen. Das OTRS lief erst am
Freitag wieder.
==Bilder aller Länder, vereinigt euch==
Mac-User und Linuxer dürfen sich freuen. Zu Ilya Haykinsons Upload-Tool
Commonplace gesellt sich jetzt ein weiteres: Der Autor der Rcbirds und
des beliebten IRC-Bots Linky hat die Alpha-Version des Commonist
veröffentlicht. Das in Java geschriebene Programm wurde bis jetzt auf
Mac und Linux getestet und erlaubt den Massen-Upload ausgewählter oder
aller Dateien in einem Verzeichnis auf Wikimedia Commons. Dazu kann der
Nutzer die Dateinamen frei eingeben, passende Lizenztags auswählen und
eine gemeinsame und eine individuelle Beschreibung für alle Dateien
ergänzen. Zum Betrieb genügt es, die Zip-Datei auszupacken und in der
Shell über pfad/zu/commonist-0.0.1/bin/commonist zu starten.
* http://djini.de/software/commonist
==Easytimelines richtig easy?==
Wem die Syntax der Timelines bisher zu kompliziert war, dem hilft
Wen Chens Online-Formular beim Erstellen
[http://newped2.auckland.ac.nz/exe/exe/timeline/form.html]. Vielleicht
verwirklicht sich ja damit Erik Zachtes ambitioniertes Projekt einer
Unified Timeline of Human History, das er auf der Wikimania vorstellte.
Ziel des Projekts ist die Schaffung eines einheitlichen und konsistenten
Sets an Zeitleisten, das die komplette menschliche Geschichte in
zusammenhängender Form abdeckt.
* http://meta.wikimedia.org/wiki/Grand_Unified_Timeline_of_Human_History
==Zitat-Feature==
W‰hrend Richard Stallmans Talk auf der Wikimania hat sich
MediaWiki-Entwickler Magnus Manske an die Programmierung eines
Zitatfeatures für MediaWiki gemacht. Mit einer Syntax wie
<citation>author=Manske M ||title="The best paper ever"
||journal=''Biochemistry'' ||volume='''5'''
||issue=11||attheend||href=http://www.google.de</citation> werden sich
in Zukunft Zitate in Seiten einbauen lassen.
==Mehr Wiki-Tools==
Ein nettes Fundstück: Jemand hat die Software Gallery2 in MediaWiki
integriert, so dass Bilder gemütlich aus einem Dateisystembaum
ausgewählt und in Seiten eingefügt werden können. Zu Besichtigen auf:
http://www.transarte.net/mediawiki/index.php/Gallery2wiki
Im gleichen Wiki findet sich auch eine Erweiterung, mit der man
Mailman-Mailinglisten-Archive direkt im Wiki browsen und durchsuchen kann.
[[:en:User:Dschwen]] bastelt an dynamisch erzeugten Karten, eine
Demo-Version zum Spielen gibt es hier:
http://www.kellnerweg.de/wiki/index.php/Dynamap_Example . In einer
einfachen Markup-Sprache erzeugt die Erweiterung anklickbare Karten in
SVG bzw. PNG-Format, Koordinaten werden aus den Wikipedia-Artikeln
extrahiert.
Einen weiteren Anlauf, automatisiert WikiReader im PDF-Format zu
erzeugen, nimmt das Sourceforge-Projekt Wikidossier, Quellcode und
Dokumentation sind unter http://sourceforge.net/projects/wikidossier
erhältlich.
Und auch eine rudimentäre Kalender-Extension für Mediawiki gibt es jetzt
unter der GPL: http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Cdamian/calendar