Hallo,
Wie unter
http://cordis.europa.eu/fetch?CALLER=PROJ_ICT&ACTION=D&CAT=PROJ&...
zu entnehmen, ist das EU-Projekt "RENDER: Reflecting Knowledge Diversity", an dem sich Wikimedia Deutschland mit Beschluss vom 4. Juli 2010 beteiligt, bewilligt worden. Das ist ja mal eine gute Nachricht! Das Projekt läuft offiziell vom 1.10.2011 bis zum 30.0.2013. Weitere Informationen gibt es auf der Projektseite http://render-project.eu/
Schöne Grüße Jakob
Hi,
Am 04.11.2010, 15:26 Uhr, schrieb Jakob jakob.voss@s1999.tu-chemnitz.de:
zu entnehmen, ist das EU-Projekt "RENDER: Reflecting Knowledge Diversity", an dem sich Wikimedia Deutschland mit Beschluss vom 4. Juli 2010 beteiligt, bewilligt worden. Das ist ja mal eine gute Nachricht! Das Projekt läuft offiziell vom 1.10.2011 bis zum 30.0.2013.
sehe ich das richtig, dass du den 01.10.2010 meinst? Es gibt ja schon ein Deliverable und das Factsheet sagt "Start: October 2010".
Auch sonst würden mich einige Details interessieren, da es ja ein spannendes Projekt zu sein scheint. Vielleicht stelle ich sie einfach mal hier. Falls jemand weiß, wen ich sonst fragen kann, falls die Verantwortlichen hier nicht mitlesen, freue ich mich über eine Nachricht.
1. Ist der Annex I (Description of Work) öffentlich? 2. Wie wird Wikimedia von der EU eingeordnet? Werden 50% oder 75% der R&D-Kosten erstattet und welches Modell für indirekte Kosten wird angewandt? Darf Wikimedia nach der special transitional flat rate abrechnen?
Das wars auch schon. Den Großteil meiner Fragen sollte der Annex I beantworten, daher bin ich vor allem darauf gespannt ;).
Grüße, Christian Thiele / APPER
2010/11/4 Christian Thiele apper@apper.de:
Das ist ja mal eine gute Nachricht!
Vollste Zustimmung.
sehe ich das richtig, dass du den 01.10.2010 meinst? Es gibt ja schon ein Deliverable und das Factsheet sagt "Start: October 2010".
Offizieller Start von RENDER war der 1. Oktober 2010, es gab jedoch erst vor einer Woche das Kick-Off-Treffen der RENDER-Teilnehmer in Karlsruhe.
- Ist der Annex I (Description of Work) öffentlich?
Ich suche dir heraus, ob das schon veröffentlicht wurde und wie die URL ist.
- Wie wird Wikimedia von der EU eingeordnet? Werden 50% oder 75% der
R&D-Kosten erstattet und welches Modell für indirekte Kosten wird angewandt? Darf Wikimedia nach der special transitional flat rate abrechnen?
Wir haben mit der entsprechenden Agentur für die Akkreditierung der Partner lange über diesen Punkt diskutiert (Art.2.7 der FP7-Regeln). Typische Partner sind entweder Forscher oder Industrie, ein gemeinnütziger Verein mit dem Arbeits- und Aufgabenprofil war beim Zuschnitt nicht wirklich präsent. Wir haben Gründe angeführt, warum (basierend auf der Satzung, Tätigkeitsbericht, Arbeit) Forschung bei uns ein gewichtiger Teil der Arbeit ist, der eine 75%-Erstattung rechtfertigen würde, haben uns aber mit dieser Ansicht nicht durchsetzen können. Derzeit wird Wikimedia also "nur" mit 50% gefördert.
ICM nach Simplified Method.
Mathias
Kann mal jemand kurz erklären, um was es da geht? Mein englisch reicht dazu nicht aus, sorry.
Am 4. November 2010 18:03 schrieb Mathias Schindler < mathias.schindler@gmail.com>:
2010/11/4 Christian Thiele apper@apper.de:
Das ist ja mal eine gute Nachricht!
Vollste Zustimmung.
sehe ich das richtig, dass du den 01.10.2010 meinst? Es gibt ja schon ein Deliverable und das Factsheet sagt "Start: October 2010".
Offizieller Start von RENDER war der 1. Oktober 2010, es gab jedoch erst vor einer Woche das Kick-Off-Treffen der RENDER-Teilnehmer in Karlsruhe.
- Ist der Annex I (Description of Work) öffentlich?
Ich suche dir heraus, ob das schon veröffentlicht wurde und wie die URL ist.
- Wie wird Wikimedia von der EU eingeordnet? Werden 50% oder 75% der
R&D-Kosten erstattet und welches Modell für indirekte Kosten wird angewandt? Darf Wikimedia nach der special transitional flat rate abrechnen?
Wir haben mit der entsprechenden Agentur für die Akkreditierung der Partner lange über diesen Punkt diskutiert (Art.2.7 der FP7-Regeln). Typische Partner sind entweder Forscher oder Industrie, ein gemeinnütziger Verein mit dem Arbeits- und Aufgabenprofil war beim Zuschnitt nicht wirklich präsent. Wir haben Gründe angeführt, warum (basierend auf der Satzung, Tätigkeitsbericht, Arbeit) Forschung bei uns ein gewichtiger Teil der Arbeit ist, der eine 75%-Erstattung rechtfertigen würde, haben uns aber mit dieser Ansicht nicht durchsetzen können. Derzeit wird Wikimedia also "nur" mit 50% gefördert.
ICM nach Simplified Method.
Mathias
VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
2010/11/4 Ralf Roletschek ralf@roletschek.de:
Kann mal jemand kurz erklären, um was es da geht? Mein englisch reicht dazu nicht aus, sorry.
Die Europäische Kommission hat unter dem Namen FP7 ein Forschungsprogramm aufgelegt, das zu verschiedenen Themen ausgeschrieben wurde. Wikimedia Deutschland hat sich in einem Konsortium beworben und ist in diesem genehmigten und nun gestarteten Projekt ein "Anwendungspartner" (use case partner). Von dieser Sorte gibt es drei: Telefonica (ein Mobilfunkladen), Google (irgendwas mit einer Serie von Röhren) und uns, Wikimedia Deutschland. D.h. unser Schwerpunkt ist es, die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der anderen Partner entgegenzunehmen und auf unsere Daten und Projekte anzuwenden.
Gemeinsame Klammer ist die Diversität des Wissens. Darunter fallen Fragestellungen, wie sich Wikipedia-Artikel unterschiedlicher Sprachausgaben zum gleichen Thema ähneln und unterscheiden. Mit im Konsortium sind die Kollegen der Karlsruher Uni (KIT/AIFB), denen die Welt SemanticMediaWiki verdankt. Ich denke, dass diese MediaWiki-Erweiterung für die gestellten Fragen nützlich sein kann. Google's Anwendungsfall ist der Umgang mit den Daten aus Google News, der Nachrichtensuchmaschine, Telefonica geht es um diverse Kanäle, mit denen die Firma mit ihren Kunden in Kontakt tritt, zu einem großen Teil Kundenmanagement.
Auf dem Startschuss-Treffen in Karlsruhe kam die Idee auf, zur Wikimania 2011 in Haifa etwas zeigen zu können, ggf. mit einem größeren Workshop im Rahmen des inoffiziellen Vorprogramms zur Konferenz.
Mathias
Danke! Hört sich ja sehr spannend an.
Am 4. November 2010 19:08 schrieb Mathias Schindler < mathias.schindler@gmail.com>:
2010/11/4 Ralf Roletschek ralf@roletschek.de:
Kann mal jemand kurz erklären, um was es da geht? Mein englisch reicht
dazu
nicht aus, sorry.
Die Europäische Kommission hat unter dem Namen FP7 ein Forschungsprogramm aufgelegt, das zu verschiedenen Themen ausgeschrieben wurde. Wikimedia Deutschland hat sich in einem Konsortium beworben und ist in diesem genehmigten und nun gestarteten Projekt ein "Anwendungspartner" (use case partner). Von dieser Sorte gibt es drei: Telefonica (ein Mobilfunkladen), Google (irgendwas mit einer Serie von Röhren) und uns, Wikimedia Deutschland. D.h. unser Schwerpunkt ist es, die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der anderen Partner entgegenzunehmen und auf unsere Daten und Projekte anzuwenden.
Gemeinsame Klammer ist die Diversität des Wissens. Darunter fallen Fragestellungen, wie sich Wikipedia-Artikel unterschiedlicher Sprachausgaben zum gleichen Thema ähneln und unterscheiden. Mit im Konsortium sind die Kollegen der Karlsruher Uni (KIT/AIFB), denen die Welt SemanticMediaWiki verdankt. Ich denke, dass diese MediaWiki-Erweiterung für die gestellten Fragen nützlich sein kann. Google's Anwendungsfall ist der Umgang mit den Daten aus Google News, der Nachrichtensuchmaschine, Telefonica geht es um diverse Kanäle, mit denen die Firma mit ihren Kunden in Kontakt tritt, zu einem großen Teil Kundenmanagement.
Auf dem Startschuss-Treffen in Karlsruhe kam die Idee auf, zur Wikimania 2011 in Haifa etwas zeigen zu können, ggf. mit einem größeren Workshop im Rahmen des inoffiziellen Vorprogramms zur Konferenz.
Mathias
VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
vereinde-l@lists.wikimedia.org