Hallo,
großartiges Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AsYxO0Je1DGRdHZQMW53X2xSMm5JaWc...
Wie erklären sich die deutlichen Unterschiede der Tagesbeträge im Vergleich zum WMDE-"Spenderticker"? Vgl. zum Beispiel den 02. Januar https://spenden.wikimedia.de/spenden/list.php?datum=2012-01-02
Viele Grüße Martina
On 03.01.12 22:04, Martina Nolte wrote:
Hallo,
großartiges Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AsYxO0Je1DGRdHZQMW53X2xSMm5JaWc...
Wie erklären sich die deutlichen Unterschiede der Tagesbeträge im Vergleich zum WMDE-"Spenderticker"? Vgl. zum Beispiel den 02. Januar https://spenden.wikimedia.de/spenden/list.php?datum=2012-01-02
Lest mal die Texte am Spendenticker - das ist der reine Wahnsinn! Ich bin von den Dankestexten ganz gerührt.
Wirklich großartig!
Irgendeinen Sinn muss der tägliche Wikipedia-Streß doch haben. ;-)
Am 03.01.2012 22:14, schrieb weberwu:
On 03.01.12 22:04, Martina Nolte wrote:
Hallo,
großartiges Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AsYxO0Je1DGRdHZQMW53X2xSMm5JaWc...
Wie erklären sich die deutlichen Unterschiede der Tagesbeträge im Vergleich zum WMDE-"Spenderticker"? Vgl. zum Beispiel den 02. Januar https://spenden.wikimedia.de/spenden/list.php?datum=2012-01-02
Lest mal die Texte am Spendenticker - das ist der reine Wahnsinn! Ich bin von den Dankestexten ganz gerührt.
Wirklich großartig!
Am 03.01.2012 22:14, schrieb weberwu:
Lest mal die Texte am Spendenticker - das ist der reine Wahnsinn! Ich bin von den Dankestexten ganz gerührt.
Wirklich großartig!
Ja, diese Texte drücken das aus, was den Leuten tatsächlich täglich mit Wikipedia widerfährt. Wenn man sich allerdings die hämischen Beiträge anschaut, welche zB im Anschluss an den Spiegel-Artikel oder dem Heiseartikel aufgelistet sind, fragt man sich wirklich, in welcher Wahrnehmungsentität diese Gruppe sich befindet - die an sich recht klein, aber umso lauter ist, weil ständig überall am Posten.
Inzwischen verwende ich die Spendentickerseite um mich aufzubauen, wenn es notwendig ist.
Ähnlich Positives erlebe ich seit längerer Zeit mit Neuangemeldeten, welche ich ummittelbar nach ihrem ersten Auftauchen, nach dem ersten Edit abfange, mich für deren Beitrag bedanke und ihnen bei Bedarf Hilfe anbiete. Das innerhalb eines begrenzten Bereiches, welches ziemlich genau 5.000 Artikel umfasst. Seit ein paar Tagen dokumentiere ich das auch, weil ich dadurch auch die Möglichkeit einer Messbarkeit dieser Vorgehensweise sehe.
Mit voller Absicht verwende ich keines der typischen Begrüssungsbapperl, welche eher als bunte Verbotsliste empfunden wird.
Ich nehme mir etwas Zeit, gehe ganz gezielt auf ihren Edit ein und überlege mir, welches Motiv der Danke ausspreche. Es ist erstaunlich zu erfahren, welche Leute es sind, was deren Motive sind etc. Denn die meisten reagieren auch prompt und nehmen die Hilfe an. Und kommunizieren interessanterweise vorzugsweise per Mail. Zumindest nach der ersten Kontaktaufnahme, bis sie etwas mutiger geworden sind. Was unterschiedlich lange dauert.
Die Hauptprobleme für Neueinsteiger ist die Komplexität von Mediawiki, die Angst etwas falsch zu machen, etc. wenn sie schon die erste Hürde überwunden haben:"Wieso, auch ich kann mitmachen?"
h
Hallo, Am Mittwoch 04 Januar 2012, 00:08:52 schrieb Hubert:
Ähnlich Positives erlebe ich seit längerer Zeit mit Neuangemeldeten, welche ich ummittelbar nach ihrem ersten Auftauchen, nach dem ersten Edit abfange, mich für deren Beitrag bedanke und ihnen bei Bedarf Hilfe anbiete.
Danke dafür (ganz ehrlich).
Mit freundlichen Grüßen DaB.
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Wed, 4 Jan 2012 00:32:54 +0100 Von: "DaB." WP@daniel.baur4.info An: "Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V." vereinde-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [VereinDE-l] Fundraiser
Hallo, Am Mittwoch 04 Januar 2012, 00:08:52 schrieb Hubert:
Ähnlich Positives erlebe ich seit längerer Zeit mit Neuangemeldeten, welche ich ummittelbar nach ihrem ersten Auftauchen, nach dem ersten Edit abfange, mich für deren Beitrag bedanke und ihnen bei Bedarf Hilfe anbiete.
Danke dafür (ganz ehrlich).
Dem schliesse ich mich ganz ehrlich an - und die Erfahrung deckt sich mit meiner bei Neulingen zu nahe 100%.
Gruß, Achim
Hallo Martina,
Am 3. Januar 2012 22:04 schrieb Martina Nolte kontakt@martina-nolte.de:
Hallo,
großartiges Ergebnis:
Finde ich auch :-)
Wie erklären sich die deutlichen Unterschiede der Tagesbeträge im Vergleich zum WMDE-"Spenderticker"? Vgl. zum Beispiel den 02. Januar https://spenden.wikimedia.de/spenden/list.php?datum=2012-01-02
Im Spendenticker werden alle an diesem Tag *zugesagten* Spenden aufgeführt, während in dem verlinkten Google-Doc alle an diesem Tag tatsächlich auf den Konten *verbuchten* Spenden erfasst werden. Guckst Du in den Spendenticker für den 1.1.2012, so ist die Zahl dort deutlich höher als im Google-Doc, da an einem Feiertag zum Beispiel keine Überweisungen verbucht werden (wohl aber Paypal-Zahlungen). Und am 2.12. 2012 ist die Zahl im Google-Doc höher als im Spendenticker, da die Überweisungen des Wochenendes an diesem Tag (zum Teil) verbucht wurden. Am Ende der Kampagne nähern sich beide Dokumente an (ohne jedoch jemans tatsächlich gleich zu sein, da z.B. im Spendenticker nicht erfasst wird, wenn eine Spende nicht abgebucht werden kann).
Mit freundlichen Grüßen,
Pavel Richter Vorstand
Wikimedia Deutschland e.V. Tel.: +49-151-19645755 Twitter: @pavel
Hallo Pavel,
Am 03.01.2012 22:29, schrieb Pavel Richter:
Am Ende der Kampagne nähern sich beide Dokumente an
Die Summe im Google-Docs (3.542.877,90 €) ist extrem viel höher als diejenige im WMDE-"Ticker" (2.132.795,82 €). Das ist mit nicht abbuchbaren Beträgen des Tickers nicht erklärbar.
Kann auch am Ticker vorbei gespendet werden?
Viele Grüße Martina
Die Paypal- und die Kreditkartenspenden sind erst ab der zweiten Hälfte der Kampagne im Ticker erfasst. Und die regelmässigen Spenden gehen nur beim ersten Mal in den Ticker, nicht bei den weiteren Abbuchungen. Genaueres kann Till beisteuern.
Pavel Am 03.01.2012 23:12 schrieb "Martina Nolte" kontakt@martina-nolte.de:
Hallo Pavel,
Am 03.01.2012 22:29, schrieb Pavel Richter:
Am Ende der Kampagne nähern sich beide Dokumente an
Die Summe im Google-Docs (3.542.877,90 €) ist extrem viel höher als diejenige im WMDE-"Ticker" (2.132.795,82 €). Das ist mit nicht abbuchbaren Beträgen des Tickers nicht erklärbar.
Kann auch am Ticker vorbei gespendet werden?
Viele Grüße Martina
VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
Hallo Martina,
neben den regelmäßigen Spenden werden zudem Überweisungszusagen (denn wir wissen ja nicht, ob die Person tatsächlich spenden wird), SMS-Spenden und vor allem PayPal-Spenden vor Ende November *nicht* im Spendenticker dargestellt. Erst seit der Integration der PayPal-Spender in das Spendenformular werden diese Spender mitaufgelistet.
Das erklärt die Differenz.
Till
Am 04.01.2012 00:18, schrieb Pavel Richter:
Die Paypal- und die Kreditkartenspenden sind erst ab der zweiten Hälfte der Kampagne im Ticker erfasst. Und die regelmässigen Spenden gehen nur beim ersten Mal in den Ticker, nicht bei den weiteren Abbuchungen. Genaueres kann Till beisteuern.
Pavel Am 03.01.2012 23:12 schrieb "Martina Nolte" kontakt@martina-nolte.de:
Hallo Pavel,
Am 03.01.2012 22:29, schrieb Pavel Richter:
Am Ende der Kampagne nähern sich beide Dokumente an
Die Summe im Google-Docs (3.542.877,90 €) ist extrem viel höher als diejenige im WMDE-"Ticker" (2.132.795,82 €). Das ist mit nicht abbuchbaren Beträgen des Tickers nicht erklärbar.
Kann auch am Ticker vorbei gespendet werden?
Viele Grüße Martina
VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
Dank dir, Till. Das erklärt's natürlich.
(Und sorry für die späte Reaktion; neuer Rechner und die Mailsynchronisation spackt rum.)
Viele Grüße Martina
Am 04.01.2012 10:50, schrieb Till Mletzko:
Hallo Martina,
neben den regelmäßigen Spenden werden zudem Überweisungszusagen (denn wir wissen ja nicht, ob die Person tatsächlich spenden wird), SMS-Spenden und vor allem PayPal-Spenden vor Ende November *nicht* im Spendenticker dargestellt. Erst seit der Integration der PayPal-Spender in das Spendenformular werden diese Spender mitaufgelistet.
Das erklärt die Differenz.
Till
Am 04.01.2012 00:18, schrieb Pavel Richter:
Die Paypal- und die Kreditkartenspenden sind erst ab der zweiten Hälfte der Kampagne im Ticker erfasst. Und die regelmässigen Spenden gehen nur beim ersten Mal in den Ticker, nicht bei den weiteren Abbuchungen. Genaueres kann Till beisteuern.
Pavel Am 03.01.2012 23:12 schrieb "Martina Nolte"kontakt@martina-nolte.de:
Hallo Pavel,
Am 03.01.2012 22:29, schrieb Pavel Richter:
Am Ende der Kampagne nähern sich beide Dokumente an
Die Summe im Google-Docs (3.542.877,90 €) ist extrem viel höher als diejenige im WMDE-"Ticker" (2.132.795,82 €). Das ist mit nicht abbuchbaren Beträgen des Tickers nicht erklärbar.
Kann auch am Ticker vorbei gespendet werden?
Viele Grüße Martina
VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
VereinDE-l mailing list VereinDE-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
Hallo Martina, On Tue, 03 Jan 2012 22:04:19 +0100, Martina Nolte kontakt@martina-nolte.de wrote:
großartiges Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AsYxO0Je1DGRdHZQMW53X2xSMm5JaWc...
Ich kann ehrlich gesagt nichts großartiges daran finden, dass der ehemalige „Software-Berater“ Pavel Richter[1] nunmehr ein Unternehmen mit fast 30(?) Mitarbeitern führen darf, dessen Gewinne sich darauf stützen, dass Ehrenamtliche wie Du oder ich ein halbwegs passables Pseudo-Lexikon erstellen, das einen Marktwert darstellt, der – gemessen an Facebook – sicherlich um ein Vielfaches über dem Spendeneinkommen steht.
Unter Pavel Richters Ägide wird uns mit dem von uns erwirtschaftetem Geld bezahlten Kräften erzählt, wie wir Dinge zu tun und lassen hätten, zum Beispiel, welche Lizenz wir benutzen sollen (damit noch wieder andere Leute mit der ehrenamtlichen Arbeit ihr Geld verdienen können). Pavel Richter setzt sich im Widerspruch zur Mehrheit der sich äußernden Ehrenamtlichen dafür ein, dass Wikipedia „Weltkulturerbe“ wird, er lässt die Ehrenamtlichen, mit denen er sein Geld verdient, für eine Tagungsgebühr auf der Wikicon in Jugendherbergsmehrbettzimmern schlafen, während er auf seinen Dienstreisen genau wo übernachtet? Pavel Richter geht lieber mit seinen Geschäftsfreunden zu Festen des Bundespräsidenten als Ehrenamtliche wie Dich oder mich zu fragen und das, obwohl er die Tickets als Medienpartner an die Leser der Wikipedia hätte ausgeben sollen.
Ich kann gut verstehen, dass Pavel Richter „einen sehr gut bezahlten Job als Software-Berater“ verlassen hat. Als Software-Berater hat man keine 30 Angestellten. Als Software-Berater muss man im harten Geschäft Leistung erbringen, um im Arbeitsmarkt zu bleiben, man kann sich nicht auf der Leistung anderer, unbezahlter Kräfte ausruhen. Als Software-Berater kommt das eigene Gesicht nicht alle paar Mal gezeigt, wenn man eine der häufigst besuchten Websites aufruft. Als Software-Berater bekommt man auch keine Fernsehauftritte. Und sehr schlecht bezahlt wird sein Job auch nicht sein. Und, ach, Pavel kann ja jetzt die „Welt verändern“ und meinte, dies als Software-Berater nicht tun zu können.
Pavel Richter weiß selbst, das sein Output keinen müden Spender vor dem Ofen hervorlocken würde: Von Schulprojekt und ähnlichem Non-Wikipedia-Krams steht nichts in seinem Spendenaufruf, auch nicht von „Freiem Wissen“ außerhalb der Wikipedia, wie es Wikimedia ja angeblich fördert, ist da nichts zu sehen. Der Markenname Wikipedia fällt 9 Mal, Wikimedia wird mit keinem Sterbenswort erwähnt, wie meisten anderen Spendenaufrufen auch.
Ich kann nichts großartiges daran finden, wenn mehr und mehr Geld in einen Apparat gesteckt wird, der uns als Ehrenamtlichen den Weg weisen will. Ich kann verstehen, dass so mancher Ehrenamtlicher es großartig findet, das ehrenamtliche Arbeit so honoriert wird, aber wem nützt das? Den Ehrenamtlichen kaum.
Mich demotiviert deshalb jeder Cent, der gespendet wird, solange der Verein eine derartige Politik betreibt. Aber die Wikipedia braucht ja sicher mehr Software-Berater, die „Webseite“ schreiben, wenn sie Website meinen, und weniger Soziologen.
Thomas/fossa
[1] Alle gekennzeichneten Zitate aus Pavels Spendenaufruf: https://spenden.wikimedia.de/spenden/?page=Layout_Aufruf_Pavel&wikilogin...
Hallo, Am Mittwoch 04 Januar 2012, 23:20:46 schrieb Thomas Koenig:
Aber die Wikipedia braucht ja sicher mehr Software-Berater, die „Webseite“ schreiben, wenn sie Website meinen, und weniger Soziologen.
der einzigste Punkt in deinem langen Anti-Pavel-Gewäsch (wird das nicht langsam langweilig?) dem ich zu stimmen kann: Wir brauchen auf jeden Fall mehr Programmierer und weniger Soziologen.
Mit freundlichen Grüßen DaB.
Hallo Thomas,
fast 4 Mio _sind_ eine großartige Summe, die von vielen begeisterten Wikipedia-Lesern zusammenkam. Was damit gemacht wird und wie WMDE mit Ehrenamtlichen umgeht, steht auch für mich auf einem anderen Blatt.
Was ich außerdem jedes Jahr großartig am Fundraiser finde, sind die Kommentare im Spendenticker. Sie zeigen eines unwiderlegbar deutlich: Die Leute spenden für die Wikipedia und diejenigen, die sie machen. Nicht für "die Bewegung blabla".
Viele Grüße Martina
kontakt@martina-nolte.de (Martina Nolte) am 05.01.12:
Hallo Thomas,
fast 4 Mio _sind_ eine großartige Summe, die von vielen begeisterten Wikipedia-Lesern zusammenkam. Was damit gemacht wird und wie WMDE mit Ehrenamtlichen umgeht, steht auch für mich auf einem anderen Blatt.
Was ich außerdem jedes Jahr großartig am Fundraiser finde, sind die Kommentare im Spendenticker. Sie zeigen eines unwiderlegbar deutlich: Die Leute spenden für die Wikipedia und diejenigen, die sie machen. Nicht für "die Bewegung blabla".
Das ist das eine. Das andere ist, und da spricht Thomas ein echtes Ärgeris an, die Tendenz, in einem Projekt, das durch Spontaneität und Selbstorganisation groß geworden ist, mit dem dicken Geldpolster im Rücken nach Gutsherrenart Vorschriften und Regeln dafür zu erfinden, was die freien Mitarbeiter zu tun und zu lassen haben.
Die Wikipedia existiert durch die Arbeit der Autoren. Die bringen die Inhalte, die unsere Leser begeistern und für die sich unsere Leser durch ihre Spenden bedanken, damit die Arbeit weitergehen kann.
Die bessere Vermarktbarkeit des Produkts "Wikipedia" interessiert unsere Leser und Spender nicht.
Rainer
Hallo, Am Donnerstag 05 Januar 2012, 09:24:00 schrieb Rainer Knaepper:
in einem Projekt, das durch Spontaneität und Selbstorganisation groß geworden ist, mit dem dicken Geldpolster im Rücken nach Gutsherrenart Vorschriften und Regeln dafür zu erfinden, was die freien Mitarbeiter zu tun und zu lassen haben.
wo genau hat der Verein bestimmen wollen, was du ihm Projekt tun und lassen kannst? Da würde mich einmal ein Beispiel interresieren. Kein Beispiel ist übrigends die eMail-Addy oder die Technische Unterstützung des Vereins – denn beides gehört der Community nicht und ist auch nicht nötig um im Projekt zu arbeiten.
Bitte auch immer bedenken, dass knapp 50% des Geldes an die "gute" Foundation (die mit dem Bildfilter) und nicht an den "bösen" Verein geht….
Mit freudlichen Grüßen DaB.
Am 5. Januar 2012 09:24 schrieb Rainer Knaepper rainer@smial.prima.de:
kontakt@martina-nolte.de (Martina Nolte) am 05.01.12:
[...]
Das ist das eine. Das andere ist, und da spricht Thomas ein echtes Ärgeris an, die Tendenz, in einem Projekt, das durch Spontaneität und Selbstorganisation groß geworden ist, mit dem dicken Geldpolster im Rücken nach Gutsherrenart Vorschriften und Regeln dafür zu erfinden, was die freien Mitarbeiter zu tun und zu lassen haben.
Lieber Rainer, wenn Du hier die jüngste Diskussion zu Förderbedingungen und Lizenzen meinst: Wir haben sicher nicht die Absicht, nach "Gutsherrenart" Regeln zu erfinden. Im Gegenteil, ich würde mich über möglichst konkrete und begründete Vorschläge zu den Förderbedingungen sehr, sehr, sehr freuen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia_Deutschland_e.V./F%C3%B6rde.... Bisher war die Beteiligung eher mau, ich habe jetzt nochmal im Kurier auf die Seite verwiesen.
Herzliche Grüße,
Johannes
Am 04.01.2012 23:20, schrieb Thomas Koenig:
Mich demotiviert deshalb jeder Cent, der gespendet wird, solange der Verein eine derartige Politik betreibt. Aber die Wikipedia braucht ja sicher mehr Software-Berater, die „Webseite“ schreiben, wenn sie Website meinen, und weniger Soziologen.
Wenn ich mich nicht ganz irre, bist DU AUCH der Verein. Du hast also wie wir alle die Gelgenheit und auch die MItwirkungsmöglichkeiten zu ändern was dir missfällt, wenn du die entsprechenden Mehrheiten findest. Also tu bitte nicht so als wenn du das arme Schneewittchen wärest, das alles erdulden muss, was ihm der arme Prinz oder war es das Rumpelstilzchen aufs Auge drückt.
Ach ja schönes neues Jahr Herr König
Michail
P.S. Was ist am Wort Webseite falsch? Und worin besteht der Unterschied zu einer Website? Und hat der Herr Soziologe auch schon mal was von Sprachwandel und Fremdwörtern und deren Integration in die deutsche Sprache gehört?
Ja wahrscheinlich würde eine Halbtagskraft reichen um die Server am laufen zu halten.
Softwareentwicklung machen wir wie bisher auf freiwilliger Basis. Hat doch bisher wunderbar funktioniert.
Die ganzen Medienanfragen, Pressemitteilungen etc. macht das Präsidium. Irgendwas müssen die doch auch machen.
Da kommt man mit 100.000 € im Jahr weit und wir können auf die ganzen Spendenkampagnen und anderen Overhead verzichten.
Gender-Gap? Autoren-Schwund? Kann man sowieso nix machen.
Wikimania? WikiCon? Nur überflüssige Seilschaftsknüpferei, weg damit.
LitStip? Sollen die Autoren doch die Literatur selber kaufen. Man muss für eine ehrenamtliche Tätigkeit auch Opfer bringen.
Gruß Liesel
vereinde-l@lists.wikimedia.org