Liebe Mitglieder und Freunde,
wie viele von euch wissen, befindet sich die Wikimedia Bewegung derzeit in einer spannenden Phase: Durch den Wechsel in der Geschäftsführung der Foundation werden sämtlich Projekte, Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand gestellt, um den Kurs für die Zukunft zu bestimmen.
Im Jahresbericht der WMF findet sich dazu folgender Abschnitt:
"A note on strategy. The current five-year strategic plan carries the WMF until July 2015. We are glad the organization developed a five-year strategy, and we believe it accomplished its main goal of creating sufficient consensus about direction to enable the organization to know where to put its focus. But fiveyear planning tends to lock an organization into positions that are hard to iterate and evolve over time.(They are more "waterfall" than "agile.") We believe a five-year plan made sense for the WMF back when it was created, but it is less well-suited to us today. We want to be fast and flexible and iterative.
Therefore, the WMF does not intend to create another five-year plan, nor do we intend to launch another strategy development process similar in scope and scale and resources to the one that resulted in our current plan. Instead, the Executive Director will work with the Board to build on and evolve existing systems and structures and processes, with the goal of designing into them a continual evolution of strategic direction. Additionally, in 2014-15, the Executive Director will work with the Board to develop a plan for how to handle "Movement Roles": the continued evolution of roles-and-responsibilities in the Wikimedia movement organizations."
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/foundation/e/e0/2014-15_Wikimedia_Fou...
Insbesondere die Diskussion zu den Movement Roles - also den Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in unserer Bewegung - gilt es mit guten Argumenten mitzugestalten. Als Chapter möchten wir den Mehrwert unserer Arbeit für die lokalen Communities und das weitere internationale Movement im Allgemeinen aufzeigen.
Dazu gibt es in näherer Zukunft zwei wichtige Anlässe:
* Auf der Wikimania wird es ein erstes Meeting der Geschäftsführer mit Lila geben. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein Arbeitstreffen, sondern zunächst um ein persönliches Kennenlernen handelt, besteht doch die Möglichkeit bereits erste Akzente zu setzen.
* Im Herbst wird es ein Arbeitstreffen der Geschäftsführer geben, in dem inhaltlicher Input für die Diskussion rund um die Rollen und Strukturen aus Chaptersicht erarbeitet wird, der in Folge den entsprechenden Gremien und Entscheidern zur Verfügung gestellt werden soll.
*Um WMAT's Beitrag dazu vorbereiten zu können, möchte ich gerne eure Sicht auf die Frage wissen, was der wichtigste Mehrwert von WMAT für eure Arbeit als Freiwillige **ist (in eurer Arbeit als Autoren und Fotografen, in Zusammenarbeit mit (GLAM)-Institutionen etc.).*
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmt und mir euren Input dazu schreibt. Je mehr gute Argumente wir haben, desto mehr können wir bewirken und unsere Zukunft im Movement aktiv mitgestalten.
Danke und viele Grüße Claudia - Claudia Garád Geschäftsführerin
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens Siebensterngasse 25/15 1070 Wien
Telefon + 43 699 141 28615 www.wikimedia.at http://www.wikimedia.at
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Claudia,
für mich besteht der größte Mehrwert des Vereins WMAT darin, Autorinnen und Autoren der Wikimedia-Projekte durch finanzielle und organisatorische Hilfe darin zu unterstützen, großartige Beiträge ehrenamtlich zur Verfügung stellen zu können. Bestes Beispiel dafür ist das umfangreiche Fotografie-Equipment von WMAT, das sich wohl kaum jemand von uns Freiwilligen in dieser Form privat anzuschaffen leisten könnte. Durch die Bereitstellung dieses Fotoequipments, hochqualitativer aber teurer Fachliteratur und Fahrtkostenunterstützung für die Reise zu Anlässen und Orten, die der Wikipedianischen Aufarbeitung bedürfen (Stichwort: Wiki takes-Aktionen) macht es der Verein vielfach erst möglich, Content in der Form zu liefern, wie wir uns das mittlerweile gewohnt sind.
Für mich als Student würde beispielsweise ganz konkret sehr oft mein Ehrenamtliches Engagement dort enden müssen, wo ich an meine persönlichen finanziellen Grenzen stoße. Sei es bei der Anschaffung von Fachliteratur für den Ausbau von Artikeln oder bei der Anreise zu Treffen des Schiedsgerichts. Beide Beispiele umfassen Tätigkeiten, für die ich gerne und regelmäßig mit großer Freude meine Freizeit opfere und die ich nicht unternehmen könnte, wenn der Verein mich dabei nicht organisatorisch und finanziell unterstützen würde.
Vielen Dank also an alle, die dazu beitragen, den Verein als Unterstützerin der Freiwilligen zu erhalten und weiter auszubauen!
Ich hoffe, dass es euch anderen ähnlich geht wie mir uns sich noch einige bei Claudia mit ihren diesbezüglichen Wahrnehmungen melden, sodass sie WMATs Mehrwert gegenüber der Foundation auf Grundlage eurer Rückmeldungen darstellen kann.
Beste Grüße,
Plani
Von: vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Claudia Garád Gesendet: Donnerstag, 24. Juli 2014 22:32 An: Wikimedia Österreich Betreff: [VereinAT-l] WMF Strategie und der Mehrwert der Chapter für die Community
Liebe Mitglieder und Freunde,
wie viele von euch wissen, befindet sich die Wikimedia Bewegung derzeit in einer spannenden Phase: Durch den Wechsel in der Geschäftsführung der Foundation werden sämtlich Projekte, Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand gestellt, um den Kurs für die Zukunft zu bestimmen.
Im Jahresbericht der WMF findet sich dazu folgender Abschnitt:
"A note on strategy. The current five-year strategic plan carries the WMF until July 2015. We are glad the organization developed a five-year strategy, and we believe it accomplished its main goal of creating sufficient consensus about direction to enable the organization to know where to put its focus. But fiveyear planning tends to lock an organization into positions that are hard to iterate and evolve over time.(They are more "waterfall" than "agile.") We believe a five-year plan made sense for the WMF back when it was created, but it is less well-suited to us today. We want to be fast and flexible and iterative.
Therefore, the WMF does not intend to create another five-year plan, nor do we intend to launch another strategy development process similar in scope and scale and resources to the one that resulted in our current plan. Instead, the Executive Director will work with the Board to build on and evolve existing systems and structures and processes, with the goal of designing into them a continual evolution of strategic direction. Additionally, in 2014-15, the Executive Director will work with the Board to develop a plan for how to handle "Movement Roles": the continued evolution of roles-and-responsibilities in the Wikimedia movement organizations."
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/foundation/e/e0/2014-15_Wikimedia_Fou ndation_Plan.pdf
Insbesondere die Diskussion zu den Movement Roles - also den Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in unserer Bewegung - gilt es mit guten Argumenten mitzugestalten. Als Chapter möchten wir den Mehrwert unserer Arbeit für die lokalen Communities und das weitere internationale Movement im Allgemeinen aufzeigen.
Dazu gibt es in näherer Zukunft zwei wichtige Anlässe:
* Auf der Wikimania wird es ein erstes Meeting der Geschäftsführer mit Lila geben. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein Arbeitstreffen, sondern zunächst um ein persönliches Kennenlernen handelt, besteht doch die Möglichkeit bereits erste Akzente zu setzen.
* Im Herbst wird es ein Arbeitstreffen der Geschäftsführer geben, in dem inhaltlicher Input für die Diskussion rund um die Rollen und Strukturen aus Chaptersicht erarbeitet wird, der in Folge den entsprechenden Gremien und Entscheidern zur Verfügung gestellt werden soll.
Um WMAT's Beitrag dazu vorbereiten zu können, möchte ich gerne eure Sicht auf die Frage wissen, was der wichtigste Mehrwert von WMAT für eure Arbeit als Freiwillige ist (in eurer Arbeit als Autoren und Fotografen, in Zusammenarbeit mit (GLAM)-Institutionen etc.).
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmt und mir euren Input dazu schreibt. Je mehr gute Argumente wir haben, desto mehr können wir bewirken und unsere Zukunft im Movement aktiv mitgestalten.
Danke und viele Grüße Claudia - Claudia Garád Geschäftsführerin
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens Siebensterngasse 25/15 1070 Wien
Telefon + 43 699 141 28615 www.wikimedia.at
Moin Plani, +1 besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können, nicht nur Studenten freuen sich, auch Wikipedianer mit beschrängten Buget freuen sich über die Hilfe von WMAT.
Ich bin jedenfalls froh ein Mitglied von WMAT zu sein.
Tschüß Ra Boe
_____
Von: vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Thomas Planinger Gesendet: Sonntag, 27. Juli 2014 14:12 An: 'Wikimedia Österreich' Betreff: Re: [VereinAT-l]WMF Strategie und der Mehrwert der Chapter für die Community
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Claudia,
für mich besteht der größte Mehrwert des Vereins WMAT darin, Autorinnen und Autoren der Wikimedia-Projekte durch finanzielle und organisatorische Hilfe darin zu unterstützen, großartige Beiträge ehrenamtlich zur Verfügung stellen zu können. Bestes Beispiel dafür ist das umfangreiche Fotografie-Equipment von WMAT, das sich wohl kaum jemand von uns Freiwilligen in dieser Form privat anzuschaffen leisten könnte. Durch die Bereitstellung dieses Fotoequipments, hochqualitativer aber teurer Fachliteratur und Fahrtkostenunterstützung für die Reise zu Anlässen und Orten, die der Wikipedianischen Aufarbeitung bedürfen (Stichwort: Wiki takes-Aktionen) macht es der Verein vielfach erst möglich, Content in der Form zu liefern, wie wir uns das mittlerweile gewohnt sind.
Für mich als Student würde beispielsweise ganz konkret sehr oft mein Ehrenamtliches Engagement dort enden müssen, wo ich an meine persönlichen finanziellen Grenzen stoße. Sei es bei der Anschaffung von Fachliteratur für den Ausbau von Artikeln oder bei der Anreise zu Treffen des Schiedsgerichts. Beide Beispiele umfassen Tätigkeiten, für die ich gerne und regelmäßig mit großer Freude meine Freizeit opfere und die ich nicht unternehmen könnte, wenn der Verein mich dabei nicht organisatorisch und finanziell unterstützen würde.
Vielen Dank also an alle, die dazu beitragen, den Verein als Unterstützerin der Freiwilligen zu erhalten und weiter auszubauen!
Ich hoffe, dass es euch anderen ähnlich geht wie mir uns sich noch einige bei Claudia mit ihren diesbezüglichen Wahrnehmungen melden, sodass sie WMATs Mehrwert gegenüber der Foundation auf Grundlage eurer Rückmeldungen darstellen kann.
Beste Grüße,
Plani
Von: vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Claudia Garád Gesendet: Donnerstag, 24. Juli 2014 22:32 An: Wikimedia Österreich Betreff: [VereinAT-l] WMF Strategie und der Mehrwert der Chapter für die Community
Liebe Mitglieder und Freunde,
wie viele von euch wissen, befindet sich die Wikimedia Bewegung derzeit in einer spannenden Phase: Durch den Wechsel in der Geschäftsführung der Foundation werden sämtlich Projekte, Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand gestellt, um den Kurs für die Zukunft zu bestimmen.
Im Jahresbericht der WMF findet sich dazu folgender Abschnitt:
"A note on strategy. The current five-year strategic plan carries the WMF until July 2015. We are glad the organization developed a five-year strategy, and we believe it accomplished its main goal of creating sufficient consensus about direction to enable the organization to know where to put its focus. But fiveyear planning tends to lock an organization into positions that are hard to iterate and evolve over time.(They are more "waterfall" than "agile.") We believe a five-year plan made sense for the WMF back when it was created, but it is less well-suited to us today. We want to be fast and flexible and iterative.
Therefore, the WMF does not intend to create another five-year plan, nor do we intend to launch another strategy development process similar in scope and scale and resources to the one that resulted in our current plan. Instead, the Executive Director will work with the Board to build on and evolve existing systems and structures and processes, with the goal of designing into them a continual evolution of strategic direction. Additionally, in 2014-15, the Executive Director will work with the Board to develop a plan for how to handle "Movement Roles": the continued evolution of roles-and-responsibilities in the Wikimedia movement organizations."
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/foundation/e/e0/2014-15_Wikimedia_Fou ndation_Plan.pdf
Insbesondere die Diskussion zu den Movement Roles - also den Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in unserer Bewegung - gilt es mit guten Argumenten mitzugestalten. Als Chapter möchten wir den Mehrwert unserer Arbeit für die lokalen Communities und das weitere internationale Movement im Allgemeinen aufzeigen.
Dazu gibt es in näherer Zukunft zwei wichtige Anlässe:
* Auf der Wikimania wird es ein erstes Meeting der Geschäftsführer mit Lila geben. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein Arbeitstreffen, sondern zunächst um ein persönliches Kennenlernen handelt, besteht doch die Möglichkeit bereits erste Akzente zu setzen.
* Im Herbst wird es ein Arbeitstreffen der Geschäftsführer geben, in dem inhaltlicher Input für die Diskussion rund um die Rollen und Strukturen aus Chaptersicht erarbeitet wird, der in Folge den entsprechenden Gremien und Entscheidern zur Verfügung gestellt werden soll.
Um WMAT's Beitrag dazu vorbereiten zu können, möchte ich gerne eure Sicht auf die Frage wissen, was der wichtigste Mehrwert von WMAT für eure Arbeit als Freiwillige ist (in eurer Arbeit als Autoren und Fotografen, in Zusammenarbeit mit (GLAM)-Institutionen etc.).
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmt und mir euren Input dazu schreibt. Je mehr gute Argumente wir haben, desto mehr können wir bewirken und unsere Zukunft im Movement aktiv mitgestalten.
Danke und viele Grüße Claudia - Claudia Garád Geschäftsführerin
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens Siebensterngasse 25/15 1070 Wien
Telefon + 43 699 141 28615 www.wikimedia.at
Danke Plani und Ra Boe!
Offlist habe ich auch bereits prima Feedback erhalten - freue mich über eure Meinung über den jeweiligen Kanal der Wahl - je mehr desto besser :-)
Am 27.07.2014 22:35, schrieb RaBoe:
Moin Plani, +1 besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können, nicht nur Studenten freuen sich, auch Wikipedianer mit beschrängten Buget freuen sich über die Hilfe von WMAT. Ich bin jedenfalls froh ein Mitglied von WMAT zu sein. Tschüß Ra Boe
*Von:* vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org] *Im Auftrag von *Thomas Planinger *Gesendet:* Sonntag, 27. Juli 2014 14:12 *An:* 'Wikimedia Österreich' *Betreff:* Re: [VereinAT-l]WMF Strategie und der Mehrwert der Chapter für die Community
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Claudia,
für mich besteht der größte Mehrwert des Vereins WMAT darin, Autorinnen und Autoren der Wikimedia-Projekte durch finanzielle und organisatorische Hilfe darin zu unterstützen, großartige Beiträge ehrenamtlich zur Verfügung stellen zu können. Bestes Beispiel dafür ist das umfangreiche Fotografie-Equipment von WMAT, das sich wohl kaum jemand von uns Freiwilligen in dieser Form privat anzuschaffen leisten könnte. Durch die Bereitstellung dieses Fotoequipments, hochqualitativer aber teurer Fachliteratur und Fahrtkostenunterstützung für die Reise zu Anlässen und Orten, die der Wikipedianischen Aufarbeitung bedürfen (Stichwort: Wiki takes-Aktionen) macht es der Verein vielfach erst möglich, Content in der Form zu liefern, wie wir uns das mittlerweile gewohnt sind.
Für mich als Student würde beispielsweise ganz konkret sehr oft mein Ehrenamtliches Engagement dort enden müssen, wo ich an meine persönlichen finanziellen Grenzen stoße. Sei es bei der Anschaffung von Fachliteratur für den Ausbau von Artikeln oder bei der Anreise zu Treffen des Schiedsgerichts. Beide Beispiele umfassen Tätigkeiten, für die ich gerne und regelmäßig mit großer Freude meine Freizeit opfere und die ich nicht unternehmen könnte, wenn der Verein mich dabei nicht organisatorisch und finanziell unterstützen würde.
Vielen Dank also an alle, die dazu beitragen, den Verein als Unterstützerin der Freiwilligen zu erhalten und weiter auszubauen!
Ich hoffe, dass es euch anderen ähnlich geht wie mir uns sich noch einige bei Claudia mit ihren diesbezüglichen Wahrnehmungen melden, sodass sie WMAT's Mehrwert gegenüber der Foundation auf Grundlage eurer Rückmeldungen darstellen kann.
Beste Grüße,
Plani
*Von:*vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:vereinat-l-bounces@lists.wikimedia.org] *Im Auftrag von *Claudia Garád *Gesendet:* Donnerstag, 24. Juli 2014 22:32 *An:* Wikimedia Österreich *Betreff:* [VereinAT-l] WMF Strategie und der Mehrwert der Chapter für die Community
Liebe Mitglieder und Freunde,
wie viele von euch wissen, befindet sich die Wikimedia Bewegung derzeit in einer spannenden Phase: Durch den Wechsel in der Geschäftsführung der Foundation werden sämtlich Projekte, Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand gestellt, um den Kurs für die Zukunft zu bestimmen.
Im Jahresbericht der WMF findet sich dazu folgender Abschnitt:
"A note on strategy. The current five-year strategic plan carries the WMF until July 2015. We are glad the organization developed a five-year strategy, and we believe it accomplished its main goal of creating sufficient consensus about direction to enable the organization to know where to put its focus. But fiveyear planning tends to lock an organization into positions that are hard to iterate and evolve over time.(They are more "waterfall" than "agile.") We believe a five-year plan made sense for the WMF back when it was created, but it is less well-suited to us today. We want to be fast and flexible and iterative.
Therefore, the WMF does not intend to create another five-year plan, nor do we intend to launch another strategy development process similar in scope and scale and resources to the one that resulted in our current plan. Instead, the Executive Director will work with the Board to build on and evolve existing systems and structures and processes, with the goal of designing into them a continual evolution of strategic direction. Additionally, in 2014-15, the Executive Director will work with the Board to develop a plan for how to handle "Movement Roles": the continued evolution of roles-and-responsibilities in the Wikimedia movement organizations."
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/foundation/e/e0/2014-15_Wikimedia_Fou...
Insbesondere die Diskussion zu den Movement Roles - also den Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in unserer Bewegung
- gilt es mit guten Argumenten mitzugestalten. Als Chapter möchten wir
den Mehrwert unserer Arbeit für die lokalen Communities und das weitere internationale Movement im Allgemeinen aufzeigen.
Dazu gibt es in näherer Zukunft zwei wichtige Anlässe:
- Auf der Wikimania wird es ein erstes Meeting der Geschäftsführer mit
Lila geben. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein Arbeitstreffen, sondern zunächst um ein persönliches Kennenlernen handelt, besteht doch die Möglichkeit bereits erste Akzente zu setzen.
- Im Herbst wird es ein Arbeitstreffen der Geschäftsführer geben, in
dem inhaltlicher Input für die Diskussion rund um die Rollen und Strukturen aus Chaptersicht erarbeitet wird, der in Folge den entsprechenden Gremien und Entscheidern zur Verfügung gestellt werden soll.
*Um WMAT's Beitrag dazu vorbereiten zu können, möchte ich gerne eure Sicht auf die Frage wissen, was der wichtigste Mehrwert von WMAT für eure Arbeit als Freiwillige ist (in eurer Arbeit als Autoren und Fotografen, in Zusammenarbeit mit (GLAM)-Institutionen etc.).*
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmt und mir euren Input dazu schreibt. Je mehr gute Argumente wir haben, desto mehr können wir bewirken und unsere Zukunft im Movement aktiv mitgestalten.
Danke und viele Grüße Claudia
Claudia Garád Geschäftsführerin
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens Siebensterngasse 25/15 1070 Wien
Telefon + 43 699 141 28615 www.wikimedia.at http://www.wikimedia.at
VereinAT-l mailing list VereinAT-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
lb Claudia, über den Beitrag von Plani hinaus - den ich voll unterstütze und dem ich nichts hinzuzufügen habe, was die Frage der finanziellen Unterstützung betrifft - habe ich noch Weiteres zu sagen:
Ich empfinde die Tatsache, dass ich mit Dir und Raimund auch Ansprechpersonen zu den unterschiedlichen Aktivitäten habe, als höchst wertvoll. Das ist eine Frage des persönlichen Vertrauens, was mir sehr wichtig ist. Ich habe auch den Eindruck, dass vor allem Du, Claudia, unauffällig aber doch, mit einen Teil dazu beigetragen hast, mein persönliches Verhältnis zum Vorstand zu verbessern. Wie man sieht, das beruht auch auf Gegenseitigkeit.
Ich schätze eure Meinung sehr, betrachte auch diese Aktivität von euch, ein Ohr zu leihen, als sehr notwendig. Ich kann jedem nur empfehlen, dieses, euer Angebot anzunehmen, als Schittstelle zwischen Communityangehörige und Verein. Ebenso schätze ich die unaufdringlich distanzierte Haltung zu WMF, man merkt, dass wir, die Mitarbeiter, euch näher stehen.
Desgleichen habe ich festgestellt, dass Ideen, die man einbringt, von euch nicht nur einer Beurteilung unterzogen wird, sondern auch sehr konkret weitergedacht werden.
Man hat das Gefühl, ihr schaut auf "eure" Leute!
lg Heinz
Am 24.07.2014 22:32, schrieb Claudia Garád:
Liebe Mitglieder und Freunde,
wie viele von euch wissen, befindet sich die Wikimedia Bewegung derzeit in einer spannenden Phase: Durch den Wechsel in der Geschäftsführung der Foundation werden sämtlich Projekte, Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand gestellt, um den Kurs für die Zukunft zu bestimmen.
Im Jahresbericht der WMF findet sich dazu folgender Abschnitt:
"A note on strategy. The current five-year strategic plan carries the WMF until July 2015. We are glad the organization developed a five-year strategy, and we believe it accomplished its main goal of creating sufficient consensus about direction to enable the organization to know where to put its focus. But fiveyear planning tends to lock an organization into positions that are hard to iterate and evolve over time.(They are more "waterfall" than "agile.") We believe a five-year plan made sense for the WMF back when it was created, but it is less well-suited to us today. We want to be fast and flexible and iterative.
Therefore, the WMF does not intend to create another five-year plan, nor do we intend to launch another strategy development process similar in scope and scale and resources to the one that resulted in our current plan. Instead, the Executive Director will work with the Board to build on and evolve existing systems and structures and processes, with the goal of designing into them a continual evolution of strategic direction. Additionally, in 2014-15, the Executive Director will work with the Board to develop a plan for how to handle "Movement Roles": the continued evolution of roles-and-responsibilities in the Wikimedia movement organizations."
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/foundation/e/e0/2014-15_Wikimedia_Fou...
Insbesondere die Diskussion zu den Movement Roles - also den Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in unserer Bewegung
- gilt es mit guten Argumenten mitzugestalten. Als Chapter möchten wir
den Mehrwert unserer Arbeit für die lokalen Communities und das weitere internationale Movement im Allgemeinen aufzeigen.
Dazu gibt es in näherer Zukunft zwei wichtige Anlässe:
- Auf der Wikimania wird es ein erstes Meeting der Geschäftsführer mit
Lila geben. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein Arbeitstreffen, sondern zunächst um ein persönliches Kennenlernen handelt, besteht doch die Möglichkeit bereits erste Akzente zu setzen.
- Im Herbst wird es ein Arbeitstreffen der Geschäftsführer geben, in
dem inhaltlicher Input für die Diskussion rund um die Rollen und Strukturen aus Chaptersicht erarbeitet wird, der in Folge den entsprechenden Gremien und Entscheidern zur Verfügung gestellt werden soll.
*Um WMAT's Beitrag dazu vorbereiten zu können, möchte ich gerne eure Sicht auf die Frage wissen, was der wichtigste Mehrwert von WMAT für eure Arbeit als Freiwillige **ist (in eurer Arbeit als Autoren und Fotografen, in Zusammenarbeit mit (GLAM)-Institutionen etc.).*
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmt und mir euren Input dazu schreibt. Je mehr gute Argumente wir haben, desto mehr können wir bewirken und unsere Zukunft im Movement aktiv mitgestalten.
Danke und viele Grüße Claudia
Claudia Garád Geschäftsführerin
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens Siebensterngasse 25/15 1070 Wien
Telefon + 43 699 141 28615 www.wikimedia.at http://www.wikimedia.at
VereinAT-l mailing list VereinAT-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
Noch ein Apekt von mir:
Ich war vor einigen Jahren wirklich nur jemand der online Projekte berareitete und keine Ahnung hatte, dass es diese zweite Ebene noch gibt. Erst durch WMAT bin ich in die "versteckte" Wikimedia Welt hineingerutscht und fühle mich heute als Vollblutwikimedianer.
Da war zuerst ein Banner, dann ein Wikimania Besuch, dann der WMAT Verteiler, dann die Vereinsmitgliedschaft und später erste Projekversuche, bei denen ich von meinem Verein voll unterstüzt wurde. Ich bezweifele, dass ich so reingekommen wäre, hätte es den österreichischen Verein zu dem Zeitpunkt nicht schon bereits gegeben.
Also, Danke für alles! Bin stolz dazuzugehören!
Dimi
2014-07-31 18:29 GMT+02:00 Hubert Laska hubert.laska@gmx.at:
lb Claudia, über den Beitrag von Plani hinaus - den ich voll unterstütze und dem ich nichts hinzuzufügen habe, was die Frage der finanziellen Unterstützung betrifft - habe ich noch Weiteres zu sagen:
Ich empfinde die Tatsache, dass ich mit Dir und Raimund auch Ansprechpersonen zu den unterschiedlichen Aktivitäten habe, als höchst wertvoll. Das ist eine Frage des persönlichen Vertrauens, was mir sehr wichtig ist. Ich habe auch den Eindruck, dass vor allem Du, Claudia, unauffällig aber doch, mit einen Teil dazu beigetragen hast, mein persönliches Verhältnis zum Vorstand zu verbessern. Wie man sieht, das beruht auch auf Gegenseitigkeit.
Ich schätze eure Meinung sehr, betrachte auch diese Aktivität von euch, ein Ohr zu leihen, als sehr notwendig. Ich kann jedem nur empfehlen, dieses, euer Angebot anzunehmen, als Schittstelle zwischen Communityangehörige und Verein. Ebenso schätze ich die unaufdringlich distanzierte Haltung zu WMF, man merkt, dass wir, die Mitarbeiter, euch näher stehen.
Desgleichen habe ich festgestellt, dass Ideen, die man einbringt, von euch nicht nur einer Beurteilung unterzogen wird, sondern auch sehr konkret weitergedacht werden.
Man hat das Gefühl, ihr schaut auf "eure" Leute!
lg Heinz
Am 24.07.2014 22:32, schrieb Claudia Garád:
Liebe Mitglieder und Freunde,
wie viele von euch wissen, befindet sich die Wikimedia Bewegung derzeit in einer spannenden Phase: Durch den Wechsel in der Geschäftsführung der Foundation werden sämtlich Projekte, Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand gestellt, um den Kurs für die Zukunft zu bestimmen.
Im Jahresbericht der WMF findet sich dazu folgender Abschnitt:
"A note on strategy. The current five-year strategic plan carries the WMF until July 2015. We are glad the organization developed a five-year strategy, and we believe it accomplished its main goal of creating sufficient consensus about direction to enable the organization to know where to put its focus. But fiveyear planning tends to lock an organization into positions that are hard to iterate and evolve over time.(They are more "waterfall" than "agile.") We believe a five-year plan made sense for the WMF back when it was created, but it is less well-suited to us today. We want to be fast and flexible and iterative.
Therefore, the WMF does not intend to create another five-year plan, nor do we intend to launch another strategy development process similar in scope and scale and resources to the one that resulted in our current plan. Instead, the Executive Director will work with the Board to build on and evolve existing systems and structures and processes, with the goal of designing into them a continual evolution of strategic direction. Additionally, in 2014-15, the Executive Director will work with the Board to develop a plan for how to handle "Movement Roles": the continued evolution of roles-and-responsibilities in the Wikimedia movement organizations."
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/foundation/e/e0/2014-15_Wikimedia_Fou...
Insbesondere die Diskussion zu den Movement Roles - also den Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in unserer Bewegung - gilt es mit guten Argumenten mitzugestalten. Als Chapter möchten wir den Mehrwert unserer Arbeit für die lokalen Communities und das weitere internationale Movement im Allgemeinen aufzeigen.
Dazu gibt es in näherer Zukunft zwei wichtige Anlässe:
- Auf der Wikimania wird es ein erstes Meeting der Geschäftsführer mit
Lila geben. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein Arbeitstreffen, sondern zunächst um ein persönliches Kennenlernen handelt, besteht doch die Möglichkeit bereits erste Akzente zu setzen.
- Im Herbst wird es ein Arbeitstreffen der Geschäftsführer geben, in dem
inhaltlicher Input für die Diskussion rund um die Rollen und Strukturen aus Chaptersicht erarbeitet wird, der in Folge den entsprechenden Gremien und Entscheidern zur Verfügung gestellt werden soll.
*Um WMAT's Beitrag dazu vorbereiten zu können, möchte ich gerne eure Sicht auf die Frage wissen, was der wichtigste Mehrwert von WMAT für eure Arbeit als Freiwillige **ist (in eurer Arbeit als Autoren und Fotografen, in Zusammenarbeit mit (GLAM)-Institutionen etc.).*
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmt und mir euren Input dazu schreibt. Je mehr gute Argumente wir haben, desto mehr können wir bewirken und unsere Zukunft im Movement aktiv mitgestalten. Danke und viele Grüße Claudia
Claudia Garád Geschäftsführerin
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens Siebensterngasse 25/15 1070 Wien
Telefon + 43 699 141 28615 www.wikimedia.at
VereinAT-l mailing listVereinAT-l@lists.wikimedia.orghttps://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
VereinAT-l mailing list VereinAT-l@lists.wikimedia.org https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
vereinat-l@lists.wikimedia.org