Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie die meisten von euch bereits mitbekommen haben dürften, findet die
WikiCon 2013 nun vom 22. bis 24. November in Karlsruhe im Deutschen
Bundesland Baden-Württemberg statt (nähere Informationen zur WikiCon
selbst: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013). Nach
unserer eigenen WikiCon im vergangenen Jahr im wunderschönen Dornbirn
(ok, ich geb's zu, das war jetzt POV) ist der Austragungsort der WikiCon
nun schonwieder eher im Süden des deutschen Sprachraums angesiedelt.
Dennoch ist die Anreise von Wien aus heuer noch weiter als vergangenes
Jahr, weshalb wir gerne wissen würden, wer von euch an einer gemeinsamen
Anreise per Kleinbus interessiert wäre. Falls sich *bis zum 7. Oktober*
genügend *Wikipedianer aus dem Großraum Wien* finden, die an einer
solchen gemeinsamen An- und Abreise interessiert wären, würden wir
entsprechendes organisieren.
Also, meldet euch bis spätestens 7. Oktober bei mir, wenn ihr an einer
Mitfahrgelegenheit zur WikiCon 2013 interessiert seid! Und vergesst
nicht, dass eine Woche zuvor, am 16. November 2013, unsere jährliche
Mitgliederversammlung in St. Pölten stattfindet. Nähere Informationen
hierzu gibt es in Kürze.
Mit besten Grüßen,
Thomas (Plani)
--
Thomas Planinger
Community-Manager
Wikimedia Österreich - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens
www.wikimedia.at <http://www.wikimedia.at>
Siebensterngasse 25/15
A-1070 Wien
5. September 2013
* '''Beschluss:''' Zwei neue Mitglieder wurden aufgenommen.
Mitgliedsnummern 201309051 und 201309052
* '''Beschluss:''' So weit es möglich ist, übernimmt WMAT die
Reisekosten zu WLM-Bebilderungen. Wir refundieren verstärkt Orte, die
einen erhöhten Bedarf an Fotos haben. Die Reisekosten sind vorab zu
beantragen.
* '''Information:''' WMAT empfiehlt die Teilnahme am Osteuropa Meeting
in der Nähe von Bratislava. Reisekosten können entsprechend der
Richtlinie beantragt werden.
* '''Information:''' Die Buchhaltung für das endende Rechnungsjahr steht
vor dem Abschluss.
* '''Information:''' Das von WMAT unterstützte Kochprojekt ist
erfolgreich verlaufen. Neben einer guten Anzahl von Bildern konnte auch
mit Hilfe von WikiTV auch einige kurze Filmpassagen erstellt werden.
--
Michael Karolzak
Schriftführer Stellvertreter
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens
www.wikimedia.at
Hallo zusammen,
die Wikimedia Foundation bietet für Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen
und Wikimedia-Chapter verschiedene Finanzierungstöpfe für Reisekosten,
Projekte oder ganze Jahrespläne.
Seit wenigen Tagen bin ich Mitglied des "Grant Advisory Committee", kurz
GAC, und möchte dies zum Anlass nehmen einen Überblick zu geben, welche
Fördertprogramme es bei der Wikimedia Foundation gibt und was das GAC tut.
Es gibt vier verschiedene Förderprogramme:
https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:Start
Individual Engagement Grants (IEG):
* für Einzelpersonen oder Teams bis vier Personen
* projektbezogene Förderung bis 30.000 USD
* Projektbeschreibung, Budgetplanung etc. abgeben und bewerten lassen
* zwei Förderzeiträume pro Jahr, aktuell werden bis zum 30. September
noch Anträge angenommen.
* Bewertung durch Community und IEG Committee (Community-Mitglieder)
* Entscheidung durch WMF-Mitarbeiter
https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:IEG
Travel and Participation Support (PS):
* für Einzelpersonen
* Reisekostenunterstützung zur Teilnahme an
NICHT-Wikimedia-Veranstaltungen, bis 5.000 USD
* Begründung und Budget abgeben, Nutzen für Wikimedia-Bewegung beschreiben
* Anträge können jederzeit gestellt werden
* Bewertung durch das PS Committee (PSC, Mitarbeiter von WMF, WMDE und
WMCH), Dauer 1 Woche
* Entscheidung durch WMF-Mitarbeiter
https://meta.wikimedia.org/wiki/Participation:Support
Project and Event Grants ("Grants"):
* für Einzelpersonen, Teams oder gemeinnützige Vereine (dh. auch
Wikimedia-Chapter, sofern sie keine FDC-Förderung erhalten)
* projektbezogene Förderung ab 500 USD, oben offen
* Projektbeschreibung, Budgetplanung, Erfolgskriterien etc. abgeben und
bewerten lassen
* Anträge können jederzeit gestellt werden
* Bewertung durch Community und GAC (Community-Mitglieder), Dauer 14 Tage
* Entscheidung durch WMF-Mitarbeiter
https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:Index
Annual Plan Grants ("FDC"):
* für anerkannte Wikimedia-Organisationen
* umfangreiche Teilnahmebedingungen (mind. letzte zwei Kassen- und
Jahresberichte auf Englisch veröffentlicht, mind. zwei erfolgreiche
Grants oder Fundraiser abgewickelt, Letter of Intent uvm.)
* Finanzierung von Jahresbudgets (abzgl. Eigenmittel / externe Mittel)
* Abgabe eines detaillierten Jahresbudgets und der Projektplanung des
betreffenden Jahrs
* zwei Förderzeiträume pro Jahr, aktuell werden bis zum 1. Oktober noch
Anträge angenommen.
* Bewertung durch Community (1 Monat), WMF-Mitarbeitern (6 Wochen) sowie
FDC (Mitglieder aus Community, WMF und Chapter, 2 Monate)
* Entscheidung durch WMF Board
https://meta.wikimedia.org/wiki/FDC_portal
Alle vier Förderprogramme verlangen auch Berichte. Diese sind abhängig
vom Programm, bei den Grants werden diese am Projektende sehr
detailliert verlangt, mit Erfolgsmessung, Budgetabrechnung etc. Beim FDC
werden die Reports quartalsweise mit Kassen- und Projektbericht verlangt.
Beispiele:
* Die WikiCon 2012 hat, neben Finanzierung durch WMAT, WMDE und WMCH,
auch einen Grant bekommen:
** https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:WM_AT/WikiCon_2012
** https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:WM_AT/WikiCon_2012/Report
* 2013 waren Wikimedia Österreich und Schweiz unter den ersten, die
durch das FDC finanziert wurden:
**
https://meta.wikimedia.org/wiki/FDC_portal/Proposals/2012-2013_round1/Wikim…
**
https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:FDC_portal/Proposals/2012-2013_round1/…
**
https://meta.wikimedia.org/wiki/FDC_portal/Proposals/2012-2013_round1/Wikim…
**
https://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:FDC_portal/Proposals/2012-2013_round1/…
* nachdem 2011 kurzfristig das Fundraising für die Vereine abgesagt
wurde ("Haifa Letter"), hat WMAT durchgesetzt - Fundraising Agreement
war bereits unterzeichnet - sein Jahresbudget durch einen Grant
finanziert zu bekommen. Das war eine Ausnahme der WMF und nicht konform
mit den Grant-Richtlinien.
** https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:WM_AT/Annual_Program_Plan_2012
**
https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:WM_AT/Annual_Program_Plan_2012/Report
Grüsse,
Manuel
--
Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
Lausanne, +41 (21) 34066-22 - www.wikimedia.ch
29. August 2013
* '''Beschluss:''' Es wurde ein Fahrtkostenstipendium in der Höhe von
bis zu EUR 120,-- für den Fotoworkshop in Nürnberg vergeben.
* '''Information:''' Die Rahmenbedingungen für den Chapter's Dialogue
(23.-27. Sept) wurden beraten.
--
Michael Karolzak
Schriftführer Stellvertreter
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens
www.wikimedia.at
Liebe Freundinnen und Freunde des Freien Wissens,
nach vielen Planungsanläufen hat die WikiCon nun endlich ihren Ort
gefunden: die Community hat sich bei einem bis heute morgen laufenden
Meinungsspiegel für Karlsruhe entschieden!
Die diesjährige WikiCon wird wie geplant vom 22. bis 24. November 2013
in den Räumen des Karlsruher Instituts für Technologie stattfinden.
Es werden über 200 Teilnehmende aus der Mitte und der Umlaufbahn des
Wikiversums erwartet, die vielfältige inhaltliche, strukturelle und
technische Themen diskutieren werden.
Für die inhaltliche Konzeption zeichnet ein Team aus Freiwilligen
verantwortlich, Wikimedia Deutschland übernimmt einen großen Teil der
Administration.
Bitte beachtet die laufenden Updates auf der Projektseite unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013
Die unverbindliche Anmeldung kann bereits unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013/Anmeldung
vorgenommen werden, später wird ein Formular zur Bestätigung
auszufüllen sein.
Ich kann zumindest für mein Team sprechen, wenn ich sage, dass wir
bereits sehr aufgeregt und furchtbar erwartungsfroh sind und uns
freuen, möglichst vielen von euch real zu begegnen!
Viele Grüße
Christoph
--
Christoph Jackel
Team Communitys
Wikimedia Deutschland e.V. | Obentrautstraße 72 | 10963 Berlin
Tel. (030) 219 158 260
http://wikimedia.de
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
unter der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das
Finanzamt für Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
Gratulation an Alex,
dessen Entwurf das neue Logo von Wikivoyage geworden ist!
/Manuel
-------- Originalnachricht --------
Betreff: Re: [Wikivoyage-l] New logo required
Von: Tilman Bayer <tbayer(a)wikimedia.org>
An: wikivoyage-l(a)lists.wikimedia.org
Cc:
Hi all,
most of you will already have seen the announcement of the results of
the logo contest
(https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikivoyage/Logo/2013/R2/Results/Runoff#Winn…
). The new logo can be found here:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wikivoyage-Logo-v3-en.svg
The wikivoyage.org wikis themselves have already been updated to the
new logo. This is just a reminder that all Wikivoyage logos that are
used offwiki should be updated as well, as soon as possible. Thanks!
On Sun, Jun 2, 2013 at 9:04 AM, Powers <LtPowers_Wiki(a)rochester.rr.com> wrote:
Per https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikivoyage/Logo_announcement, WMF has
received a cease-and-desist from the World Trade Organization regarding the
Wikivoyage logo. WTO has generously given us until the end of July to
change the logo. Per WMF legal, we cannot use any derivative of the current
logo, and I’d add to that that we really ought to stay away from the WTO
red-green-blue. (There’s also the added bonus that WMF projects that use
the red-green-blue scheme are almost universally meta-projects, not content
projects.)
Please join the discussion, as we need to move quickly on this. And start
brainstorming logo ideas!
Powers &8^]
_______________________________________________
Wikivoyage-l mailing list
Wikivoyage-l(a)lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikivoyage-l
--
Tilman Bayer
Senior Operations Analyst (Movement Communications)
Wikimedia Foundation
IRC (Freenode): HaeB
_______________________________________________
Wikivoyage-l mailing list
Wikivoyage-l(a)lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikivoyage-l
*Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer und Interessierte,*
im August ging es heiß her -- einige Wikimedianer schwitzten bei bis zu
40 Grad in Wien, andere bei einer Luftfeuchtigkeit um die 80 % in Hong
Kong und wieder andere über ihren Töpfen am Herd:
*[[Hundstage]]*
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen": Spannende
Reiseberichte gibt es sowohl vom Abenteuertrip der Redaktion Biologie --
in bewährter Tradition von WMAT gefördert -- als auch von den
Vorständlern, Stipendiaten und Mitarbeitern, die für WMAT auf der
Wikimania in Hong Kong unterwegs waren:
Von Schweiß und Schwärmern:
https://mitglieder.wikimedia.at/Nachrichten/2013-08-06 Wikimania:
https://mitglieder.wikimedia.at/Projekte/Wikimania_2013/Berichte
Doch auch in Österreich war einiges geboten: Wikipdianer aus
Öberösterreich haben uns mit Unterstützung
einiger Wiener Kollegen auch in diesem Jahr wieder würdig auf der
Ortsbildmesse vertreten, wenn auch im kleineren Rahmen als im Vorjahr.
Trotz Regenwetter und ausgestattet mit einem eigens dafür erstellten
Informationsfolder, schwärmten unsere Freiwilligen aus,um
Gemeindevertreter dafür zu sensibilisieren Ortsartikel zu erstellen
bzw.gegebenenfalls zu aktualisieren, mit neueren Fotos versehen und
zusätzliche Informationen zu ergänzen.
Ein weiteres Highlight war das von Häferl und Oliver S.Y. initiierte
österreichisch-deutsche Kochprojekt am letzten Augustwochenende:
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Essen_und_Trinken/Wien_2013
Dabei wurde nicht nur gut gekocht und gegessen, sondern auch strittige
Themen in der Artikelarbeit diskutiert. Der Kochprozess und die
Ergebnisse wurden zudem filmisch und fotografisch dokumentiert. Am
Samstagabend wurde das Programm noch mit einer Weinverkostung
abgerundet, zu der Otberg und Loimo eingeladen hatten.
Ein herzliches Dankeschön den beiden an dieser Stelle -- für die edlen
Tropfen und interessanten Hintergrundinformationen rund um
österreichische Weine.
Dass uns auch im September nicht langweilig wird, dafür sorgt auch in
diesem Jahr unser Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments. Wir sind schon
gespannt, welche Schätze ihr in diesem Jahr zusammen tragt:
http://wikilovesmonuments.at <http://wikilovesmonuments.at/>
In diesem Sinne: An die Kameras, fertig, los!
Claudia
--
Claudia Garád
Geschäftsführerin
Wikimedia Österreich - Verein zur Förderung Freien Wissens
www.wikimedia.at
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie einige von euch bereits festgestellt haben, gibt es derzeit im
Mitglieder-Wiki (https://mitglieder.wikimedia.at) ein Problem mit den
Diskussionsseiten. Dieses rührt vermutlich daher, dass wir Anfang des
Jahres gezwungen waren, die freie Registrierung für unser Wiki zu
schließenaufgrund eines Überhand nehmenden Spambot-Aufkommens im
Mitglieder-Wiki. Es scheint sich um einen daraus resultierenden
Software-Bug zu handeln, der bekannt ist, dessen Behebung allerdings
noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Bis dahin würde ich darum
bitten, allfällige Diskussions-Kommentare auf neuen Wiki-Unterseiten zu
platzieren und ggf. auf der jeweiligen Seite darauf hinzuweisen (bspw.
[[Seitenname/Diskussion]]).
Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns selbstverständlich über
eure Rückmeldungen!
Mit besten Grüßen,
Thomas (Plani)
--
Thomas Planinger
Community-Manager
Wikimedia Österreich - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens
www.wikimedia.at <http://www.wikimedia.at>
Siebensterngasse 25/15
A-1070 Wien
Hallo zusammen,
seit Mittwoch, 28. September bis heute war ich in Wien und möchte kurz
berichten, womit ich mich beschäftigt habe und was mich und uns künftig
weiter beschäftigen wird.
Ursächlich für meine Reise nach Wien war ein Workshop zum geplanten Open
Data Portal Österreich. Die "Cooperation Open Government Data Austria",
zu der das Bundeskanzleramt, die Stadt Wien und fast alle Gemeinden
Österreichs gehören, betreibt ein solches Portal welches ausschliesslich
die Daten der öffentlichen Verwaltung bereitsstellt und würde sich ein
"privates" Portal mit den Daten von Firmen, Bürgern etc. als Ergänzung
wünschen. Inhaltlich fällt das ausserhalb des Auftrags und
Tätigkeitsbereiches der Cooperation OGD Austria, daher sucht es nach
Partnern die ein solches Portal betreiben würden. Dies passt in unsere
Mission freies Wissen zu sammeln und bereitzustellen. Nachdem Claudia
und ich auf Einladung des BKAs im Mai auf der Konferenz "Effizienter
Staat" waren und weitere potentielle Projektbeteiligte kennengelernt
hatten, gab es im Juli ein erstes Treffen im BKA mit deren Vertretern um
das Projekt zu starten.
*
https://mitglieder.wikimedia.at/Projekte/Open_Data_Portal/2013-07-02-ODP-Pr…
Zur Klärung einiger Fragen wurde dieser Workshop als Arbeitstreffen gepant.
Nachdem es im Juli für mich als extern per Skype zugeschalteter
Teilnehmer sehr mühsam war der Besprechung zu folgen, war es sehr
hilfreich sich persönlich zu treffen. Einige grundsätzliche Fragen
konnten geklärt bleiben, doch sind wir nun noch von Unterlagen vom
Bundesrechenzentrum und Peter Parycek abhängig um schon konkrete
Tätigkeiten zu planen und einen Zeitplan aufzustellen. Positiv ist, dass
Claudia zusammen mit Martin Kaltenböck von der OKFN für uns einen Antrag
bei netidee.at eingereicht hat. Ob dieser Erfolg hat wird sich erst noch
zeigen. Das Projekt wird nun offiziell "Open Data Portal Österreich"
genannt, entsprechende Domains wurden bereits gesichert bzw. werden von
ausländischen Kollegen noch erbeten. Wenn das Portal in Österreich läuft
und erfolgreich ist, würden wir es gerne auch auf die deutschsprachigen
Länder zu erweitern. Dabei ist die Partnerschaft mit der OKFN sehr
hilfreich, die auch CKAN, der Software hinter den meisten Open Data
Portalen, entwickelt. Im September findet die internationale
Jahreskonferenz der OKFN in Genf statt, an der einige
Wikimedia-Vertreter verschiedener Vereine teilnehmen werden.
*
https://mitglieder.wikimedia.at/Projekte/Open_Data_Portal/2013-08-30-ODP-Pr…
Der Workshop war eine gute Gelegenheit, in Wien die Infrastruktur der
Geschäftsstelle weiterzuentwickeln. Bei meinem Besuch im März konnte ich
krankheitsbedingt nur das nötigste erledigen, so dass ich mir nun die
Zeit genommen habe zwischen den anderen Terminen noch den Windows-Server
fertig zu installieren, eine Active Directory-Domäne aufzusetzen und die
drei Arbeitsstationen zu integrieren. Nun werden auch die Benutzerdaten
der Notebooks auf den Server synchronisiert und die Benutzer können ihre
Rechner beliebig wechseln und doch immer mit ihren Daten und
Einstellungen arbeiten. Dies bedeutet mehr Komfort bei der Nutzung der
verfügbaren Hardware und mehr Sicherheit im Fall von Defekten. Die
Umstellung lief nicht ganz reibungslos, viel Zeit habe ich dadurch
verloren mich erstmals in Windows Server 2012 einarbeiten zu müssen, was
sich von der Version 2008 sehr stark unterscheidet, da wir die
Arbeitsstationen ohne Neuinstallation ins Netz eingebunden und alle
alten Profile übernommen haben, mussten einige Namenskonflikte gelöst
werden. Ich plane ein beim nächsten Besuch die Rechner einer
Neuinstallation zu unterziehen um einige Fehlerquellen auf Seiten der
Notebooks zu eliminieren. Eine Installationsvorlage hatte ich bereits
bei der Erstinstallation angelegt, so dass dies ein überschaubarer
Aufwand bleibt.
Da das Treffen der Redaktion Essen und Trinken in der Wikipedia auf
dieses Wochenende verschoben worden war und die WikiTV-Ausrüstung zuvor
in Deutschland im Einsatz war und zu mir zurückgeschickt werden sollte,
habe ich um Lieferung der Ausrüstung nach Wien gebeten, statt zu mir
nach hause. Damit konnte ich am Samstag und Sonntag in der Schulküche
dem Kochen beiwohnen, beim Einkaufen und Spülen helfen und ein paar
kurze Videos aufzeichnen: Wie man Fleisch vorbereitet (entsehnt), wie
ein Schmetterlingsschnitt durchgeführt wird, was beim Plattieren zu
beachten ist, der Unterschied beim Panieren von Schnitzeln und Wiener
Schnitzeln etc. Einige Photos habe ich auch gemacht, die auf dem Weg
nach Commons sind:
*
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Redaktionstreffen_Essen_und_Tri…
Ebenso habe ich die Zeit genutzt neue Kontakte bzgl. WikiTV in Wien zu
knüpfen. Ein WikiCon-Teilnehmer der sich für nachhaltige
Entwicklungsprojekte engagiert wurde ich mit TV21 und einem Aktivisten
im 21. Bezirk in Kontakt gebracht. Interessanterweise stellte sich im
Gespräch heraus, dass schon Kontakte zu anderen Wikipedianern bestanden,
allerdings nicht bzgl. Videos / WikiTV. Geplant ist nun, dass im 21.
Bezirk Denkmäler auch per Video dokumentiert werden, als Ergänzung zu
Wiki Loves Monuments. In den Videos könnten zusätzliche Medien - zB.
eine gesprochene Beschreibung oder Erklärung, oder altes Bildmaterial -
ergänzt werden. Parallel werden wir versuchen 2014 ein Bildungsprogramm
- ein Jahr, vier Wochenenden, ein Workshop pro Quartal - aufzusetzen bei
dem das weitergeführt und ergänzt wird, was wir letztens in Berlin mit
dem Videoschnittworkshop begonnen haben. Die Workshop werden allerdings
international beworben und darum auf englisch abgehalten werden. Ziel
soll sein bis zum vierten Workshop fundierte Videokenntnisse
(Kameraführung, Schnitt, Videopatterns) vermittelt zu haben und dann ein
internationales Video-Projekt in der Wikimedia-Bewegung zu starten,
ausserhalb der kleinen Nischen in irgendwelches Sprachversionen anderer
Wikimedia-Projekte, wie das derzeit der Fall ist. Bis zu WLM 2014 wäre
ausserdem ersichtlich, wie sich der Pilot im 21. Bezirk entwickelt hat.
TV21 soll für die Videoproduktionen federführend sein. Wenn es klappt,
könnte Video ein weiterer Teil von WLM werden.
Natürlich haben Claudia und ich die Gelegenheit genutzt um auch
bestehende WikiTV-Kontakte zu pflegen, gestern Abend haben wir noch mit
Julius Kratky vom ORF zusammengesessen und die neuen Entwicklungen im
21. Bezirk gesprochen sowie die nächsten Schritte im Bezug der
ORF-Kooperation besprochen. Vorab müssen wir die Nutzungsrechte der
Wikimedia-Logos in den Sendungen klären, sind allerdings zuversichtlich,
dass wir diese von der WMF erhalten werden.
Soweit die Aktivitäten der vergangenen Tage. Erstmals bin ich per Bahn
angereist, was sich bei Wahl der richtigen Verbindung als sehr
komfortabel und billig erwiesen hat. Da ich privat ein General
Abonnement der Schweiz und eine Rail Plus-Karte besitze belaufen sich
die Kosten auf nur 138 CHF. Da der RailJet in Österreich gratis Internet
anbietet können die 9,5 Stunden Fahrt auch produktiv genutzt werden.
Unter diesen Umständen ist es sinnvoll und möglich, dass ich im Oktober
nochmals einen Besuch in Wien einplane, der mit entsprechender
Vorplanung wieder so umfangreich wie dieses Mal sein wird.
Terminvorschläge sind willkommen.
Vielen Dank an Claudia und Thomas für die Unterstützung aller og. Projekte!
Viele Grüsse,
Manuel
--
Manuel Schneider
Wikimedia Österreich - Gesellschaft zur Förderung freien Wissens
www.wikimedia.at