[Wikide-l] Limbo
Rainer Zenz
rainerzenz at web.de
Mi Nov 18 14:50:41 UTC 2009
Am 18.11.2009 um 14:43 schrieb lyzzy:
> Viele bisherige Verbesserungsversuche waren Projekte Einzelner oder
> kleiner Gruppen, die sich dann einem größeren Widerstand
> gegenübersahen als erahnt. Selbst bei der an andere Stelle bereits
> erwähnten und durchaus gut durchdachten Maßnahme zur Verbesserung
> der Hilfeseiten führte das zu einer behäbigen und schwierigen
> Umsetzung. Wichtig halte ich daher eine frühzeitige Einbindung
> aller, die sich an einzelnen Ideen beteiligen wollen und können.
> Das verzögert möglicherweise einen schnellen Start etwas, könnte
> eine Sache aber umso nachhaltiger machen.
Übers Knie brechen sollten wir nichts. Zum einen existieren bisher
gar nicht die Strukturen, mit denen so etwas schnell durchzusetzen
wäre, zum anderen geht es letztlich um einige sehr grundsätzliche
Fragen des Selbstverständnisses der Wikipedia, ihrer Organisation und
Kommunikation. Der schnelle Start einzelner Maßnahmen (soweit
überhaupt durchsetzbar) wäre ein Fehler.
Mir schwant zusehend, dass wir mit unserer bisherigen Methode der
Organisation nicht mehr weiterkommen. Im Artikelbereich hat sich das
Wiki-Prinzip bewährt, in der Organisation versagt es auf Dauer und ab
einer gewissen Größe. Es ist fast paradox: Im Artikelraum lassen sich
Änderungen meist schnell und einfach durchführen. Im Metabereich geht
es unendlich zäh zu oder ziemlich willkürlich.
Ich weiß, dass die Wikipedia keine Demokratie ist, sondern ein
Projekt. Dennoch halte ich die Idee, sie mit Elementen der
repräsentativen Demokratie auszustatten, für sehr bedenkenswert. Wie
das genauer aussehen könnte und ob es eine Mehrheit finden würde,
weiß ich nicht.
Gruß, Rainer