[Wikide-l] IG der Wikipedia-AutorInnen

Thomas Hochstein ml at ancalagon.inka.de
So Apr 19 20:37:22 UTC 2009


Andreas Kemper schrieb:

> Ich halte den Autoren-Verein aus verschiedenen Gründen für wichtig.
> Wikipedia-Autoren können gleiche Interessen oder andere Interesen haben wie der Verein.

Wer sind denn "Wikipedia-Autoren"? Das Problem ist doch, daß das eine
gar nicht definierbare, unbestimmte Personenvielzahl ist - schon
deshalb, weil Wikipedia auch Änderungen nicht eingeloggter Benutzer
akzeptiert. "Die" Wikipedia-Autoren kann es daher gar nicht geben; und
es kann auch niemand deren Interessen vertreten, weil sie ihm - schon
weil als Gruppe gar nicht feststellbar - dafür kein Mandat erteilen
können.

Wer für eine Teilgruppe (!) der Autoren sprechen will, der muß sie in
einer faßbaren Institution zusammenfassen - also in einer GbR oder
noch eher in einem Verein. Er spricht dann aber nicht für "die
Wikipedia-Autoren", sondern nur für die Mitglieder seiner GbR oder
seines Vereins, nicht anders also, als Wikimedia Deutschland e.V. es
schon tut.

Dementsprechend wäre es im Zweifel deutlich sinnvoller, diesem Verein
beizutreten und ihn dann ggf. in die Richtung zu lenken, die man
vorzieht. Wer statt dessen lieber eine neue juristische Person oder
Personengesellschaft gründet, muß sich dann schon fragen lassen, zu
welchem Zweck - und wie sich das hier liest, ist der Zweck, sich einen
Vertretungsanspruch anzumaßen, der diesem Verbund nicht zukommt,
nämlich für "die Wikipedia-Autoren" zu sprechen. Das kann aber nur,
wer ein Mandat *aller* Autoren hat, auch derjenigen, die gar nicht als
solche bekannt sind - also niemand.

> Bislang waren Wikipedia-Autoren alleine, wenn es darum ging, dass
> ihre Artikel plagiiert wurden oder wenn sie aufgrund ihrer
> Artikel-Arbeit in auswärtigen Foren verunglimpft und herabgewürdigt
> wurden.

Nun ja, wer will auch die Rechte eines personell gar nicht
bestimmbaren Autorenkollektivs geltend machen? Es dürfte im übrigen
auch nur wenige Artikel geben, die nur einen "Autor" haben.

-thh