[Wikide-l] IG der Wikipedia-AutorInnen

Andreas Kemper andreas_erich_kemper at yahoo.de
Do Apr 16 10:01:24 UTC 2009


Hallo Leander

Es besteht doch aber ganz real ein Unterschied zwischen den Wikipedia-Autoren, die täglich 10 Stunden (und mehr) in Wikipedia an den Artikeln basteln und jemanden, der mit insgesamt zwei Edits Gesamtbearbeitung Rechtsschreibfehler geändert hat. Der mit den zwei Edits wird wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass es diese IG überhaupt gibt.

Wikipedia ist ein kollaboratives System - aber eher im Sinne eines Organismus mit festen Teilen, als im Sinne von Magma, wo alles willkürlich durcheinanderfließt.

 Andreas Kemper
http://www.klassismus.de




________________________________
Von: Leander Sukov <leander.sukov at leander-sukov.de>
An: wikide-l at lists.wikimedia.org
Gesendet: Donnerstag, den 16. April 2009, 11:24:13 Uhr
Betreff: Re: [Wikide-l] IG der Wikipedia-AutorInnen

Ich halte die Gründung einer IGWA für keine Idee, die mit dem Gedanken 
von Wikipedia korrespondieren könnte. Wer sollten diese Autoren sein, 
wenn sich jeder jederzeit anmelden kann und Artikel verändern, 
verbessern, verschlechtern und erstellen kann?
Eine Organisation, die dann einen kleinen Teil von Autoren vertritt, 
nicht jedoch die flukturierende Masse wird zu einer Art von Belastung 
für die Offenheit von Wikipedia werden und eine Eigendynamik 
entfallten - auch wenn sie das gar nicht will - die schädlich sein 
dürfte.



-- 
http://leander-sukov.de
Meine Bücher gibt der Kulturmaschinen-Verlag heraus:
http://kulturmaschinen.de http://kulturmaschinen.com

_______________________________________________
WikiDE-l mailing list
WikiDE-l at lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l