[Wikide-l] Qualitätsoffensive (was: anti-schwafel projekt)

Thomas Hirschvogel tom at hirschvogel.org
So Nov 23 01:26:24 UTC 2003


Hallo!

Ursprünglich hatte ich gar nicht vor, mich hier einmal zu Wort zu 
melden. Aber diese Thema wurde ja indirekt durch mich auf die 
"Tageskarte" gesetzt, indem ich Coma dazu motivierte die Passage wieder 
auf der Hauptseite einzufügen.
Um es aber schon im vorhinein zu sagen: Meine aktive Teilnahme an der 
Mailingliste wird sehr knapp ausfallen, da ich es mir aus Zeitgründen 
nicht leisten kann/will. Ich fokussiere mich dann doch lieber auf reale 
Wikipedia Artikel.


Am 22.11.2003 um 15:04 Uhr schrieb Ivo Köthnig:
> Bevor wir jetzt wieder anfangen nur noch um den heißen Brei zu reden! 
> Ich habe
> den Eindruck, dass das "Projekt" prinzipell gerne gesehen wird. Es 
> gibt nur
> unterschiedliche Meinung darüber, was konkret in der 
> "Qualitätsoffensive"
> zuerst zu verbessern ist. Ich schlage vor:

Die Idee finde ich wirklich besser als den akt. Zustand. Argumente 
wurden ja schon zuhauf genannt.

> Wir stimmen darüber ab und solange wie die Abstimmung läuft (1-2 
> Wochen)
> machen wir das erstmal mit den kurzen Artikeln!

i.O. Schon angefangen? Hier ein paar Vorschläge:

-> zeitlicher Rahmen: pro Offensive würde ich 2-4 Wochen einplanen um 
wirklich etwas sinnvolles und qualitativ Hochwertiges zu schaffen; 
sollte schon früher "alles fertig" sein, dann kann man ja gleich zur 
nächsten Offensive weiterschreiten;
--> Planungsunterseite erstellen mit einer ToDo Liste, in der 
Themengebiete aufgelistet sind, die Bearbeitung bräuchten & 
dazugehörige Abstimmung via Wiki-Namensunterschrift;


-> Umfang der Offensive: nur ein Teilgebiet (z.B. innerhalb des Gebiets 
Geschichte, die dt. Geschichte oder im Bereich der Informatik: nur 
Linux oder Apple) und das aber mit guter Einstiegsseite und den 
wichtigsten dazugehörigen Artikeln in ausreichender Qualität;
--> um dies sicherzustellen: ToDo-Liste mit den wichtigsten Artikeln, 
die zu schreiben oder ergänzen sind; Eventuell auch nen kleines 
Indexverzeichnis auf der Einstiegsseite;


Ich bin eher gegen dieses Wochenendmodell der frz. Wikipedia, da es nur 
auf einen Artikel pro Wochenende fixiert ist und qulitativ nur kleinste 
Schritte ermöglicht. Dies mag eine gute Idee bei einer "kleinen" WP 
sein, aber bei der aktuellen Größe der dt. WP finde ich es durchaus 
einen Versuch wert, die Qualitätsoffensive etwas breiter anzulegen. 
Ansonsten können wir ja auf das frz. Modell umschwenken...

Grüße Tom alias [[Hirschi]]