Re: [Wikide-l] Qualitätsoffensive (was: anti-schwafel projekt)

Christoph Langer christoph.langer at gmx.de
Mo Nov 24 10:20:02 UTC 2003


Tom schrieb:
> i.O. Schon angefangen? Hier ein paar Vorschläge:
> 
> -> zeitlicher Rahmen: pro Offensive würde ich 2-4 Wochen einplanen um 
> 
> wirklich etwas sinnvolles und qualitativ Hochwertiges zu schaffen; 
> sollte schon früher "alles fertig" sein, dann kann man ja gleich zur 
> 
> nächsten Offensive weiterschreiten;
> --> Planungsunterseite erstellen mit einer ToDo Liste, in der 
> Themengebiete aufgelistet sind, die Bearbeitung bräuchten & 
> dazugehörige Abstimmung via Wiki-Namensunterschrift;
> 
> 
> -> Umfang der Offensive: nur ein Teilgebiet (z.B. innerhalb des Gebiets 
> 
> Geschichte, die dt. Geschichte oder im Bereich der Informatik: nur 
> Linux oder Apple) und das aber mit guter Einstiegsseite und den 
> wichtigsten dazugehörigen Artikeln in ausreichender Qualität;
> --> um dies sicherzustellen: ToDo-Liste mit den wichtigsten Artikeln, 
> die zu schreiben oder ergänzen sind; Eventuell auch nen kleines 
> Indexverzeichnis auf der Einstiegsseite;

Noch ein paar Vorschläge:
beim Religionsprojekt sind mir immer wieder so etwas wie parellele Artikel
&"Artikelsysteme" aufgefallen. Insbesondere bei Listen kommt das immer wieder
vor. Toll sind auch Redirectketten.

Wenn wir nun ein Thema/Teilgebiet für eine ''Offensive'' haben, sollte man
die ''Truppen'' in verschiedene Gruppen teilen:
1. Inhaltliche Fragen
2. Verlinkung und Parallelartikel
(3. ggf. Ausdruck, Grammatik, Rechtschreibung.)
(4. ggf. Index/Verzeichnisse)
Das würde es themeafernen Benutzern ermöglichen auch sinnvoll mitzuarbeiten
(Ich habe zwar keine Ahnung von BWL, könnte aber wohl die Links
systematisieren.) Sollte jemandem etwas auffallen, das er nicht selbst lösen
kann/Will/keineZeit, kann er ja eine Nachricht an die zutreffende Gruppe schreiben. Die
können es dann abarbeiten.

Beispiel: eine Unterseite zu jeder ''Gruppe''. Die kann man dann je nach
interesse in die Beobachtungsliste aufnehmen.

lcer