AW: [Wikide-l] Re: Anti-Stub-Projekt

katinkahermes at web.de katinkahermes at web.de
Di Nov 18 15:51:55 UTC 2003


Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia <wikide-l at Wikipedia.org> schrieb am 18.11.03 16:32:14:
> 
> Am Dienstag, 18. November 2003 16:05 schrieb Bodo Wiska:
> > gefällt mir gut, der Kompromiss mit "Ansage".... sieht man mal wieder, dass
> > Frauen einfach die besseren Diplomaten sind ;-)) Ist das technisch
> > umsetzbar? Hat Jemand damit ein Problem? Wäre das ein Weg die Diskussion
> > zielführend zu beenden?
> >
> 
> Nein, weil's erst jemand programmieren müsste, wie alle Bots übrigens auch.  
> Software fällt nicht einfach so vom Himmel, auch wenn manche Leute das 
> dauernd zu glauben scheinen. ;-)

Hm, las neulich den Hinweis, dass es da eine Seite gibt für die technischen Verbesserungsvorschläge. Und das sie dort in Englisch vorgestellt werden sollen. Es gibt also Leute, die programmieren können und daran interessiert sind, die Software zu optimieren. Vielleicht hätten die ja interesse an dem Vorschlag? Ich kann nicht genug Englisch und bin i-technisch auch zu unerfahren, um dahin zu schreiben. Vielleicht mag das jemand tun?

> Ich versteh nicht, warum Ihr glaubt, dass eine zusätzliche LIste was helfen 
> würde. Leute, kuckt Euch doch einfach [[Wikipedia:Baustelle]] mit zugehörigen 
> Unterseiten an. DA ist das Problem, nicht bei Stubs. Ein guter Stub kann 
> ruhig drinbleiben, ein schlechter kann gelöscht werden, ganz ohne großen 
> Aufwand. 

Wieso zusätzliche Liste? Unter der Baustelle wäre es doch gut aufgehoben?

> Wenn Ihr Energie in die Verbesserung von Artikeln stecken wollt, dann doch 
> bitte in die, die wir nicht löschen können/wollen, weil schon so viel guter 
> Inhalt da ist, dass das keiner löschen möchte, sich das ganze aber nicht 
> Artikel nennen kann, weil zu viel Müll oder zu wenig Kernaussage drin ist: 
> Die Baustellenartikel halt. Stubs tun nicht weh, wenn sie drin bleiben, und 
> sie tun nicht weh, wenn ein Admin sie sang- und klanglos löscht: Da sie eben 
> Stubs sind, geht dabei nicht viel Inhalt verloren.  Im Gegensatz zu den 
> Artikeln auf Wikipedia:Baustelle, die tun wie, so wie sie jetzt sind, und die 
> tun weh, wenn wir sie löschen. Da Rhodos, da salta, wie der Lateiner sagt. 
> Die Stubs sind ein echter Nebenkriegsschauplatz.
> Uli

Da hat doch jeder ne andere Meinung zu! Um einen neuen Artikel zu schreiben braucht es manchmal auch Leute, die ihn erst mal initieren. Überflüssige Stubs können dann immer noch gelöscht werden. 

Hermes


> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at Wikipedia.org
> http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l

-- 
------------------------------
Katja Stenzel
Adlerstr. 88
44137 Dortmund
0231 - 20 65 829
0179 - 12 46 249
katinkahermes at web.de
------------------------------

______________________________________________________________________________
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130