[Wikide-l] Relevanzlevel

Lutz Terheyden Lutz at Terheyden.de
So Jan 10 00:53:30 UTC 2010


Lieber Thomas,

wenn du "völlig unsinnig" mit

| Wenn man solche Brainstorming-Ideen hat, wäre es schön, wenn man
| vorher mal guckt, was andere dazu innerhalb und außerhalb der
| Wikipedia dazu geschrieben haben.

erläuterst und auf Nachfrage dann zuerst mit "KISS-Prinzip" kommst,
muss dir doch klar sein, dass du am falschen Projekt arbeitest:
Wenn du KISS an erster Stelle setzt, lese den Brockhaus als Buch - die
Wikipedia funktioniert nur, wenn auch einige duzend Rechnersysteme
gleichzeitig richtig funktionieren - das ist vereinfachbar. (Ist
wenigstens genauso blöd wie deine Argumentation.)


> Theorien der Wissensgenerierung (zB von Habermas, aber
> auch Bruno Latour und anderen lessen), sich angucken, wie anders 
> anderswo, zB in der Wissenschaft funktioniert, angucken.

Habermas - hatte der nicht zu jedem nicht-Naturwissenschaftlichen Thema
was geschrieben? Und dann auch noch zu jedem Thema mindestens zwei sich
ausschließende Wahrheiten? Oder gab es da mehrere Habermas?

Und Latour - kenne ich nicht, hab's nicht so mit den
Geisteswissenschaftlern. Mal sehen - nicht viele Google-Treffer, aber
darunter viele Google-Books. Was schreibt der - Experimentiergerät hat
die gleiche Rolle wie der Experimentator? Ich glaube da soll mal einer
ran, der gut Französisch kann; ich steige hier aus.

Den Rest von deinem Satz verstehe ich auch nicht. Aber was ich da
hineininterpretiere rechtfertigt kein "völlig unsinnig".


> Diese Levelidee
> funktioniert einfach nicht, man kann eine gewisse Medienkompetenz dem 
> Leser der Wikipedia schlicht nicht abnehmen: Der Leser selber muss 
> beurteilen können, wie wichtig/rchtig ein Artikel ist.

Hä? Demnach bleibt alles drin - der Leser sieht ja, dass es
Werbung, Müll, einseitige Ansicht oder sonstwas ist? Ich hoffe,
ich verstehe dich einfach nicht.


Nachdem ich von dir nur gelesen habe, dass es Leute gibt, die etwas
geschrieben haben sollen, dass irgendwie zu dem Thema passt und
als einziges Argument KISS, das allerdings für jegliche
Ergänzungen/Erweiterungen gilt, stehe ich doch etwas mit leeren Händen
da...