[Wikide-l] IG der Wikipedia-AutorInnen

Andreas Kemper andreas_erich_kemper at yahoo.de
Do Apr 16 10:34:24 UTC 2009


Hallo Achim

Mitglied kann grundsätzlich jeder werden, der sich als Wikipedia-Autor versteht und sich mit den grundsätzlichen Zielen des Vereins identifiziert.

Ich vertraue einfach mal darauf, dass es keine feindlichen Übernahmen in irgendeiner Form gibt, die dem Zweck des Vereins entgegenlaufen. Der Pfad entsteht im Gehen.

 Andreas Kemper
http://www.klassismus.de




________________________________
Von: Achim Raschka <achim_raschka at gmx.de>
An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia <wikide-l at lists.wikimedia.org>
Gesendet: Donnerstag, den 16. April 2009, 12:17:32 Uhr
Betreff: Re: [Wikide-l] IG der Wikipedia-AutorInnen

Moin Andreas

> 
> Es besteht doch aber ganz real ein Unterschied zwischen den
> Wikipedia-Autoren, die täglich 10 Stunden (und mehr) in Wikipedia an den Artikeln
> basteln und jemanden, der mit insgesamt zwei Edits Gesamtbearbeitung
> Rechtsschreibfehler geändert hat. Der mit den zwei Edits wird wahrscheinlich nicht
> mitbekommen, dass es diese IG überhaupt gibt.
> 

Da sind wir doch wieder an dem Punkt meiner gestern geäußerten Frage: Wer definiert, welche Personen "Autoren der Wikipedia" sind. Ist bsp. Mathias Schindler oder Arne Klempert (no offense - ich nutze euch nur mal aus Bekanntheitsgründen) ein Autor - die inhaltlichen Beiträge dieser Personen an der Textmasse der WP sind nicht gerade überragend. Wie sieht es mit der RC-Phalanx aus, mit den Fotografen, den Tippfehlerkorrekteuren und Botbetreibern, den LA-Admins, den Entwicklern, der Crew an der info at -Front? Mir persönlich wäre es natürlich entgegenkommend, wenn man Autoren an tatsächlicher Textleistung festmachen würde - nur wird das bei einem System wie WP schwierig, da wir Autoren nach der festen Definition ("Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes") ohne die ganzen Truppen drumrum wenig machen könnten.

> Wikipedia ist ein kollaboratives System - aber eher im Sinne eines
> Organismus mit festen Teilen, als im Sinne von Magma, wo alles willkürlich
> durcheinanderfließt.
> 

Ein Organismus braucht Sauerstoff, Energie, Wasser etc. in Form von kleinen Schokoriegeln, Pizzen, Gemüsespuren und Club-Mate - und all die Teile gehören nicht zu den festen Teilen; der Organismus würde ohne sie jedoch nicht funktioneren.

Achim
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss für nur 17,95 Euro/mtl.!* http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

_______________________________________________
WikiDE-l mailing list
WikiDE-l at lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l