[Wikide-l] WikiDE-l Nachrichtensammlung, Band 69, Eintrag 9

Jörg Knappen jknappen at web.de
Mi Apr 15 07:55:00 UTC 2009


[Thomas Koenig:]
> > Mit cc-by-sa 
> > erspart man sich ja die Historie - und tut dafür jeden einzelnen Autoren rein - und die kann ich nicht einfach 
> > in kleiner Schrift irgendwohin pappen. [...]

Die Historie ist der springende Punkt. Was nuetzt mir eine Autorennennung, wenn der Artikel in sein Gegenteil
umgeschrieben wurde (und das kommt durchaus vor, siehe [[westgermanische Sprachen]]. Ich korrigiere 
den Unsinn nur nicht mehr, das spart jede Menge Aerger und Zeit). Oder haerter: Wird man durch einen abgelehnten 
Loeschantrag zu einem Autor im Sinne der CC-Lizenz?
 
[thh:]
> Warum nicht? Die GFDL und die CC-Lizenz unterscheiden sich insofern,
> als die GFDL die gesamte Historie und damit auch die Nennung aller
> Autoren sowie zusätzlich die Ermittlung und Nennung der fünf
> Hauptautoren an herausgehobener Stelle, nämlich "on the title page",
> erfordert (mit dem weiteren Problem, festzustellen, wer denn nun
> Hauptautor ist), die CC-Lizenz aber nur die Nennung der Autoren.

Die GDFL verlangt vom Weiternutzer ein bisschen Arbeit und zumindest meinerseits ist diese Arbeit durchaus 
gewuenscht.

--JKn
 
> Die Nennung der Autoren kann doch kaum aufwendiger sein als die
> Nennung der Autoren plus Versionsgeschichte plus Ermittlung der fünf
> Hauptautoren plus deren Nennung auf dem Titelblatt.

____________________________________________________________________
Psssst! Schon vom neuen WEB.DE MultiMessenger gehört? 
Der kann`s mit allen: http://www.produkte.web.de/messenger/?did=3123