[Wikide-l] fortwaehrender vandalismus durch admins in wikinews

Thomas Goldammer thogol at googlemail.com
Do Jan 24 07:59:46 UTC 2008


Bah, schon wieder Wikinews-Bashing. Warum glaubst du, ist das in
irgendeiner Form relevant für diese <u>Wikipedia</u>-Mailingliste??
Kannst du deine privaten Zwistigkeiten, die du mit Wikinews hast,
nicht irgendwo anders austragen?

Th.

-------------------------------
Am 24.01.08 schrieb Klaus Graf <klausgraf at googlemail.com>:
> Das zentrale Forum, der Pressestammtisch, ist halbgesperrt, weil man
> dort jegliche Art von Kritik durch IPs inzwischen als Vandalismus
> betrachtet.
>
> http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Wikinews:Pressestammtisch&action=history
>
> Die eklatanten Qualitaetsmaengel werfen die Frage auf, ob man nicht
> von Seiten der deutschen Wikipedia und des Vereins hier eingreifen
> sollte. Es wurde gestern und heute jeweils eine Meldung
> veroeffentlicht, was einmal mehr die Frage aufwirft, wieso man dieses
> Projekt nicht einfach schliesst oder einfriert.
>
> Meines Erachtens sollte man anders als auf den Hinweis, dass eine
> Rechtsverletzung vorliegt, reagieren als dadurch, dass man den Hinweis
> als Vandalismus loescht:
>
> http://de.wikinews.org/w/index.php?title=Wikinews%3APressestammtisch&diff=349104&oldid=349103
>
> "Das Projekt schädigt ihr doch selbst am meisten, mit eurer Paranoia
> und Verdammung jeglicher Kritik. Zu den Grundprinzipien von WN gehört
> der neutrale Standpunkt, und der ist bei der Übernahme einer
> Pressemitteilung nicht gewahrt. Ich sehe keinen Grund, wieso § 58
> Rundfunkstaatsvertrag auf WN nicht anwendbar sein sollte. Die für die
> Einstellung des Werbebeitrags Verantwortlichen und die an ihr
> Beteiligten haften, da sie fremden Wettbewerb fördern, denn als Störer
> haftet jeder, der in irgendeiner Weise willentlich und adäquat kausal
> an der Herbeiführung der rechtswidrigen Beeinträchtigung mitgewirkt
> hat. Ihr seid nicht aufgrund des Serverstandorts von deutscher
> Gerichtsbarkeit ausgenommen, und so eine Abmahnung aufgrund
> wettbewerbswidrigen Verhaltens könnt ihr euch leicht einfangen. Wenn
> ihr täglich durchschnittlich drei Beiträge veröffentlicht und einer
> davon ist eine Pressemitteilung deutlichen Charakters, wird euch kein
> Richter irgendwelche mildernde Umstände zugutehalten. Der
> Continental-Artikel ist als unzulässige Werbung eindeutig rechtswidrig
> und sollte sicherheitshalber gelöscht werden."
>
> Abgesehen von dem Begriff Paranoia ist das ein durchaus sachlicher und
> ernstznehmender Beitrag, finde ich.
>
> M. Schindler hat sich als Buerokrat hinter das Projekt gestellt und in
> inakzeptabler Weise durch Nennung meines Namenskuerzels gegen die
> Grundsaetze der WMF-Projekte zur anonymen Mitwirkung verstossen.
>
> Seine Kritik unter
> http://de.wikinews.org/wiki/Diskussion:Google-Studie:_95_Prozent_aller_Webuser_benutzen_die_Suchmaschine_aus_Kalifornien#Blattkritik.2C_sort_of.
> zeigt, dass Wikinews nicht in der Lage ist, professionell zu agieren.
> Wikinews ist ein Schandfleck der deutschsprachigen Wikimedia-Projekte,
> der alle anderen blamiert.
>
> Klaus Graf