[Wikide-l] Vorstellung omdb - Lizenzfragen

Ulrich Fuchs mail at ulrich-fuchs.de
Mi Mär 28 13:22:25 UTC 2007


Am Mittwoch, 28. März 2007 14:56 schrieb Benjamin Krause:
> On Mar 27, 2007, at 22:06, Pascua Theus wrote:
> > Es ist Wikipedia nicht möglich eine CC-basierte (SA vorrausgesetzt)
> > Datenbank einfach zu übernehmen, denn Wikipedia benötigt
> > schließlich die GFDL. GFDL und Creative Commons sind meist aber
> > unverträglich. Anders ist dies bei Bildern, Videos etc, da diese
> > auch anders lizensiert sein dürfen.
>
> Hallo,
>
> was waere, wenn ich die SA Option fallen lasse? Was spricht dann
> dagegen, das ganze unter die GFDL zu setzen, wenn WP die Inhalte
> uebernehmen moechte? Solange die Quelle genannt wird, sollte das doch
> moeglich sein.

Bitte denkt bei allem, was ihr tut, daran, dass die GFDL (derzeit) die 
lizenzgemäße Verwendung im Druck unmöglich macht, und auch das Kopieren 
innerhalb von Wikis oder Wiki-ähnlichen Systemen nur schwer lizenzkonform 
möglich ist (Komplette(!) Historie muss jedesmal abgedruckt oder übernommen 
werden). 

Das heißt, weder dürft *Ihr* einfach Artikel aus der Wikipedia übernehmen, 
noch die Wikipedia von Euch, wenn nicht auch *immer* die *komplette* Historie 
übernommen wird.

Die GFDL ist für Wiki-Systeme vollkommen ungeeignet. Es bleibt zu hoffen, dass 
die FSF einen Migrationspfad auf eine geeignetere Lizenz ermöglicht, aber 
darauf warten wir nun schon seit 2002. 

Die Creative-Commons-Lizenzen sind tausendmal besser als die GNU FDL, nachdem 
ihr lizenzkonform eh nichts aus der Wikipedia übernehmen könnt, würde ich mir 
wirklich sehr gut überlegen, die CC-Option fallen zu lassen.


Liebe Grüße
Uli
Wikiweise - besser zu Wissen!