[Wikide-l] OT: wie beginne ich ein eigenes Thema

Thomas Hochstein ml at ancalagon.inka.de
Di Jan 2 16:10:58 UTC 2007


Carsten Möller schrieb:

> Ich war bisher davon ausgegangen, dass ich auf einer Mailing-liste oder ganz
> allgemein im e-mail Verkehr durch Austauschen der Betreffzeile ein neues
> Thema eröffne. Das ist das Verhalten, was ich aus dem RL erwarte.

Aufgrund der Unterscheidung zwischen "neuer E-Mail" und "antworten"
(!), die jedes mir bekannte Programm macht, ist das eher wenig
naheliegend. Wenn man registriert, daß E-Mails (zumindest in jedem
auch nur annähernd geeigneten Programm) als "Baum" dargestellt werden
(können), wird auch schnell klar, daß dazu eine Infomation übertragen
werden muß, welche E-Mail die Antwort auf welche darstellt.

> Dass irgendein Programm die bisherige Kommunikation mitschreibt, ist ja
> schon fast unheimlich.

Lieber Himmel - ungefähr so unheimlich wie ein Auto, daß ohne jedes
sichtbare Pferd ganz von selbst fährt. :)

> Und bei einem Buch über Wikipedia, in dem Rahmen wie Günther das beschrieben
> hat, braucht man eigentlich keinen tieferen Einblick in die technischen
> Grundlagen von Mailing-listen oder HTML oder Datenbanken.

Darüber kann man streiten - es geht hier allerdings um die absoluten
Basics der Bedienung (weder um tiefere Einblicke noch gar um Technik),
und um einen freundlichen Hinweis, wie man es den Lesern und anderen
Teilnehmern leichter macht (das ist freundlich), wie man es zudem
richtig macht (das läßt kompetenter erscheinen) und wie man erreicht,
daß die Nachricht auch überall als neue Nachricht erscheint (das ist
gleichfalls idR im Sinne des Absenders).

> Insofern finde ich die Angriffe etwas heftig.

Die "Angriffe" sind ein Hinweis auf eine Selbstverständlichkeit im
Mailverkehr. Daß solche Hinweise gerne nicht als Mehrung des eigenen
Wissens und als Möglichkeit zum Hinzulernen (und nicht mehr unangenehm
auffallen) verstanden werden, sondern als Angriff, sagt mehr über den
Empfänger als über den Absender aus.

-thh