[Wikide-l] Keine-Neue-Artikel-Woche

Jakob Voss gmane-user at nichtich.de
Mi Jul 28 09:29:28 UTC 2004


Ivo Köthnig wrote:

 > ...

ack!

> Die permanente Ausrede, dass ein schlechter Artikel irgendwann gut wird, 
> stimmt einfach nicht. Es gibt Artikel an denen Arbeitet niemand ein zweites 
> mal obwohl sie eher schlecht sind (siehe [[Graphentheorie]] und Umgebung 
> *fg*).

naja, je ausgefallener das Thema, desto länger dauert es, bis jemand 
kommt, der sich damit auskennt. Andererseits gehören die Artikel zu 
allgemeinen Themen auch nicht gerade zu den besten...

> Vielleicht wäre es gar keine schlechte Idee mal einen Artikel-Stopp auszurufen 
> und für 2 Wochen keine neuen Artikel zu akzeptieren. Dann dürfen nur noch die 
> alten verbessert werden. Vielleicht hebt das ja das Durchschnitts-Niveau 
> wieder etwas an...

Hey, das finde ich mal eine interessante Idee. 2 Wochen sind allerdings 
für den Anfang etwas lang, aber einer "Artikel-Verbesserungswoche" würde 
ich voll zustimmen - wenn es nix bringt muss es ja nicht wiederholt 
werden. Das Umbenennen von Artikeln sollte allerdings vielleicht doch 
noch noch möglich sein.

Wer formuliert schonmal die Hinweistexte und (Presse?)-Mitteilung?

Auch sollte dafür gesorgt werden, dass direkt vor und nach der Aktion 
eine Statistik erstellt wird, um die Beiträge zu quantifizieren. 
Projektziele beispielsweise: 700 gelöschte nicht-enzyklopädische oder 
zusammengeführte Doppelartikel, 70 exzellente Artikel, 7000 Links auf 
Begriffsklärungsseiten auf richtige Artikel umgebogen, 7 Nutzer vergrault...

Aus "Jeder kann mitschreiben" folgt nicht "Wir sammeln jeden Mist, weil 
ja irgendwie alles Wissen ist". Irgendwie scheint das in der 
Begeisterung für die Wikipedia nicht immer rüberzukommen.

Gruss,
   Jakob

P.S: Um das "aber wir haben doch unendlich Platz"-Argument 
vorwegzunehmen. Ja wir haben genug Platz für jeden Quatsch. Und damit 
immer mehr unvollständige unverbundene Artikel zu ähnlichen Themen, 
anstatt wenige gute Überblicksartikel.