[Wikide-l] AW: WikiDE-l Nachrichtensammlung, Band 4, Eintrag 45

Patrick Platzeck (Mobil) mobil at platzeck.net
Sa Nov 22 16:55:30 UTC 2003


Hi

> Date: Fri, 21 Nov 2003 23:42:53 +0100
> From: "Thomas R. Koll" <tomk32 at gmx.de>
> Subject: Re: [Wikide-l] Wikipedia-Installation / Ist das Ok?
> To: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia
> 	<wikide-l at wikipedia.org>
> Message-ID: <20031121224253.GA31056 at tomk32.homelinux.org>
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
>
> On Fri, Nov 21, 2003 at 09:34:09PM +0100, Patrick Platzeck (Mobil) wrote:
> > plane demnächst mal ein kleines Lexikon online zustellen - auf Basis der
> > MediaWiki-Soft, wie sie ja von Wikipedia auch genutzt wird.
>
> Reicht nicht auch sowas wie TikiWiki oder PHPWiki?
> Ich frage weil die Software der Wikipedia verdammt speziell ist und es
> ewig dauert bis man es komplett an ein anderes Projekt anpasst.
> Ich hab's gemacht und werd's nicht wiederholen!


Beim suchen im Web hab ich verdammt viele Wiki-Teile gefunden - übersicht
gleich null - die Demoseiten gingen teils nicht oder machten eher den
Eindruck als wäre das anpassen schwerer als beim MediaWiki (kein Lexikon&Co
bei den anderen Wikis gefunden). Bei MediaWiki (wikipedia) hab ich halt ne
laufende Demo - und das Teil gefällt mir ... ABER das heißt ja nicht das ich
auf das mediawiki fixiert bin. Wir wollen halt ein Online-Fach-Lexikon
aufbauen (etwa 5000 Einträge; dazu div. Fachtexte usw.) - Es müssen Bilder
eingefügt werden, Tabellen und natürlich Text ;) - wenn ich das bei
wikipedia richtig verstehe, werden automatisch Verlinkungen zu anderen
Eintragungen hergestellt? Oder geht das nur kürzer ( [[blabla]] )?

Zudem sollten nur User schreiben dürfen die den Segen einer der Admins
haben - daher brauchen wir die Historyfunktion eigentlich nicht so sehr -
ist zwar interessant nen Artikel auch in dieser hinsicht wachsen zu sehen -
aber muß net. Zudem ganz wichtig: Die URLs sollten so schön sein wie bei
wikipedia - also kein wiki.phtml?title=Hauptseite ... aber das ist ja mehr
nen Webserver-Problem, als nen Funktion vom Script ... Dann  noch ne
vernünftige Suchfunktion usw.

Aber inwiefern ist MediaWiki sehr speziell auf Wikipedia zugeschnitten? Ok
es sind überall hinweise auf Wikipedia - aber die kann man doch
entfernen/ersetzen. Ok die History-Funktion ist mächtig (für uns nicht so
wichtig) und dann noch ne Kommentar-Funktion (dafür haben wir nen Forum) -
aber sonst passt es schon ... Spezialseiten (halt bei uns dann Fachtexte)
und viele kleinigkeiten passen schon.

Was hast du den bei dir anpassen müssen? Vielleicht seh ich das ganze etwas
locker, daher bitte ich um aufklärung ;)


>
>
> > einfach ändern geht auch nicht, weil blob-Format (was mir nix
> sagt, egal)
>
> Blob ist hauptsächlich für Binärdaten gedacht, glaub ich. Gibt ein gutes
> deutsches Handbuch zu MySQL im Netz.

Hab das Teil zum laufen bekommen (glaub ich - kommt gleich noch) ...
jedenfalls scheint Windows keine Verschlüssung zu können:
Ich hab nen User angemeldet - Passwort abcd - dann hab ich die eintragungen
aus der DB wieder gelöscht (auch die beiden default-User). Danach hab ich
den SQL-Befehl fürs einfügen der User gesucht und dort den verschlüsselten
string den abcd entspricht durch den standard-String ausgetauscht - der
Admin-Login wäre also der Theorie nach WikiSysop//asdf - aber das klappt
nicht :(



> > <br />
> > <b>Warning</b>:  fopen("", "w") - No such file or directory in
> > <b>c:\foxserv\www
> > \wiki\install.php</b> on line <b>80</b><br />
> > Could not create log file "".
>
> Sieht man doch auf Anhieb dass du nichts für die log-Datei gesetzt hast.
> Da hilft nur den Source zu durchsuchen.

Diese Meldung hat andere Ursache:

Nachdem install.php und setup.php aufgerufen wurde, wurden wiki.phtml und
noch 3 andere (u.a. localsettings.php) geLEERT ... hab diese Dateien durch
die orginal ersetzt und halt wieder geändert ... nun läufts wohl erstmal -
nur weiß ich halt nicht ob die Datenbanken soweit richtig sind - da sind ja
ne menge .sql-dateien - und da wurde ja nix durch das script in die db
eingetragen - also nen paar konnte ich manuell machen ....


> > Woran liegt das? Ist jetzt mein 2. Erfolgloser Versuch das Teil unter
> > Windows zu installieren - das erste mal war aber ne andere Version ...
>
> Vielleicht liegt's ja ein wenig auch an Windows.
> Ich würd Win nie für einen Server verwenden. Nicht mal in einem
> Windows-Netzwerk (gibt ja ein neues Samba ;-)

Wie gesagt, ich brauch nur nen Testsystem ... MediaWiki drauf, die
potentiellen Teilhaber meinen Dynhost nennen und nen bissel grundlegendes
Testen. Für den eigentlich betrieb kommt natürlich nen vernünftiger
Webserver ins Spiel - nur zuhause hab ich halt kein Linux ;) ... Mir gehts
halt nur um Funktions/Handhabungstests - zudem solls Optisch etwas angepasst
werden ...

Bis denne
Patrick