[Wikide-l] Die gefühlte und die echte Willkür

Christian Thiele apper at apper.de
Di Jan 22 08:52:27 UTC 2008


Hallo,

Am 22.01.2008, 08:36 Uhr, schrieb Kurt Jansson <jansson at gmx.net>:

> Viele kleinere Hürden, wie etwa der ständige Gebrauch der
> WP:Irgendwas-Abkürzungen ohne eine Verlinkung, sind weitere Knüppel
> zwischen den Beinen neuer Autoren.

vor allem hier will ich mal zustimmen. Auch ich kann mit manchen dieser  
Abkürzungen einfach nichts anfangen - Beispiel beim Lesen dieser Mails:  
WP:WQ. Diese Unart, ständig diese Abkürzungen überall zu verwenden, macht  
es neuen Nutzern und solchen, die aus Gewohnheit die Abkürzungen nicht  
(oder selten) verwenden, schwer, Diskussionen zu verfolgen.

Dies ist im Übrigen Teil eines der Hauptprobleme: wir haben inzwischen  
einen solchen "Slang" entwickelt, dass Löschanträge und -entscheidungen  
wie im Beispiel von Kurt beschrieben von Nicht-Wikipedianern nur durch  
Erläuterungen verstanden werden. Neben den WP-Abkürzungen ist das im  
Übrigen auch das ständige Sprechen von "der IP". Ich habe vor einigen  
Monaten selbst in Einsteigerseiten solche Formulierungen gefunden (und  
geändert).

Beispiel (aus Wikipedia:Machtstruktur):
"Angemeldete Benutzer haben allerdings gegenüber Benutzern ohne  
registrierten Account u.a. den Vorteil, dass sie wenige Tage nach der  
Anmeldung auch bereits Artikel bearbeiten können, für die eine IPs  
betreffende Teilsperre besteht."
(IP wurde vorher auf der Seite nicht erklärt und die Seite ist auch direkt  
vom Autorenportal verlinkt und wird neuen Autoren zum Lesen empfohlen)

Es empfiehlt sich des Weiteren mal ein Blick in das Benutzersperr-Logbuch.  
Einige machen es sehr gut und nutzen als Begründung sowas wie  
[[Wikipedia:Vandalismus|Unsinnige Bearbeitungen]]. Da kann der Benutzer  
nachvollziehen, was los ist, der Link erklärt das. Dann gibt es  
Begründungen wie "geh bitte draußen spielen", die wenig hilfreich sind,  
vom entsprechenden Benutzer aber vermutlich verstanden werden. Ich vermute  
jedoch, dass mindestens 80% der Bevölkerung mit "IP-Unfug" nichts anfangen  
kann. Auch "Editwar" ohne Verlinkung auf [[Wikipedia:Edit-War]] wird wohl  
kaum verstanden.

Was ich sagen wollte: Neben den von Philipp angesprochenen Dingen sollten  
die Administratoren (ja, ich verallgemeinere) auch öfter mal über die  
verwendete Wortwahl nachdenken und evtl. mal 10 Sekunden mehr investieren  
und Aussagen allgemeinverständlich tätigen.

Grüße,
Christian Thiele