[VereinAT-l] Monumenta Salzburg Kostenübernahme

Karl Gruber karl at wb-gruber.at
Mi Jan 4 19:27:06 UTC 2012


Jetzt seid mir nicht bös, wenn ich als Antwort vom Vorstand bekomme:

"Hi!
Nein, leider kann der Verein derzeit gar keine Verpflegungskosten
refundieren, unabhängig davon ob pauschal per Taggeld oder per Beleg
abgerechnet wird.
Das wird aber auch mit der Regelung im Wesentlichen so bleiben, bis auf
begründete Ausnahmefälle. Das betrifft selbstverständlich auch
weiterhin den Vorstand."



Von anderen wird wieder von 200,-  gesprochen pro Person oder 
miteinander - vom Stammtisch hat mir gegenüber niemand gesprochen

So weiß ich nicht mehr was stimmt.

Nur dass wir vom selben reden:

Es geht um einen Betrag von gesetzlich 26,40 
<http://www.finanz-journal.at/diaeten-oesterreich/> pro Person und Tag 
(ohne Beleg)

wenn ich die Fahrtkosten von ca. 100,- Euro dazurechne und den Eintritt 
von 10,- Euro,
das sind 136,40

Also wenn ich positiv rechne, versteh ich nicht warum der Verein lieber 
200,- Euro statt 136,40 ausgibt und ich trotzdem noch Steuer zahlen 
soll. (siehe unten)

Wenn ich negativ rechne, zahlt mir der Verein eh nur 110,- Euro

Zu Geiserich speziell:

Die Pauschale hat nichts mit Angestelltenrecht sondern mit dem 
Steuerrecht zu tun. Das bedeutet, dass jeder der Reisekosten auch bei 
der Einkommensteuer angeben muss. Bei Belegen werden 20% 
Haushaltsersparnis abgezogen, die der Steuer unterliegen. Das hat nichts 
damit zu tun, ob diese Kosten in Verbindung mit deinem Einkommen stehen. 
Bei Abrechnung nach Pauschale erspare ich mir das alles. Ich musste es 
vor einigen Jahren schon einmal mit dem Finanzamt so durchstreiten, 
sodass ich von dieser Art Abrechnung geheilt bin.

Im Ãœbrigen wird es bei allen anderen Vereinen, die ich kenne,  auch so 
gehalten.

gruß
Karl



Am 04.01.2012 18:03, schrieb Geiserich:
> Hallo Karl!
>
> Wie ihr zu dem Schluss kommt, dass eure Reise nicht gewünscht ist 
> verstehe ich nicht. Schließlich haben wir Euch angeboten, die 
> Reisekosten und die Eintrittskosten zu übernehmen. Diese Kosten wurde 
> gerade mit dem Hintergrund genehmigt, dass wir es sehr sinnvoll 
> finden, Gespräche mit dem bayrischen und südtiroler Denkmalamt zu 
> führen. Da bisher niemand, weder Vorstand noch Mitglieder oder 
> sonstige Personen, Tagesdiäten bezogen haben bzw. niemand auf die Idee 
> kam, darum zu bitten, gibt es bis jetzt keine Regelung dazu. Da eine 
> derartige Entscheidung jedoch möglicherweise hohe Nachfolgekosten und 
> Unklarheiten (wieviele Personen suchen darum an, wem wird es 
> genehmigt, etc.) mit sich zieht, haben wir beschlossen diesen Punkt 
> einer genaueren Begutachtung und Ausarbeitung zuzuführen. Ich denke 
> das ist sowohl im Interesse der Mitglieder, als auch des Vorstands und 
> der Spender.
>
> Ich möchte aber auch betonen, dass ich die Zahlung von Tagesdiäten 
> bisher nur aus meiner beruflichen Dienstreisetätigkeit kenne. Ich habe 
> noch von keinem Verein solche Tagesdiäten erhalten (und ich arbeite in 
> verschiedenen Vereinen mit), auch WM-DE zahlt solche Beträge nur den 
> Mitarbeitern aus. Ich habe beispielsweise auch die Ãœbernachtungskosten 
> beim Fotoworkshop (zugegeben ein kleiner Betrag) und die 
> Verpflegungskosten bei der Schreibwettbewerb-Jury selbst bezahlt 
> (wobei ich noch dazu bei einem Wikipedianer geschlafen habe, um Kosten 
> für WM-DE zu sparen).
>
> Bezüglich der postulierten 200 Euro haben wir mal einen maximalen Wert 
> angenommen, was eine Bahnfahrt 2. Klasse ohne Vorteilskarte (Westbahn 
> ist sicher billiger) , eine Tageskarte für Salzburg und der Eintritt 
> für zwei Personen kostet. Klarerweise wird jedoch nur der tatsächliche 
> Fahrpreis gegen Originalbeleg (wie auch bei WM-DE) refundiert. Ebenso 
> haben wir angeboten, Kosten für den Stammtisch zu übernehmen. Ich 
> denke dass ist eine faire Lösung und völlig im Rahmen des üblichen. 
> Dass ihr auf Grund der Nichtzahlung einer Tagesdiät schließt, dass der 
> Vorstand euren Einsatz nicht unterstützt, tut mir leid und stimmt auf 
> jeden Fall nicht. Dass ihr aus diesem Grund zudem die Reise nicht 
> tätigen wollt finde ich schade.
>
> lg Michael
>
>
>
> Am 04.01.2012 17:21, schrieb Karl Gruber:
>> Hallo Beppo,
>> nur um klarzustellen: Mir persönlich wurde von Kurt gestern nacht
>> folgendes per Mail mitgeteilt:
>>
>> "Wir haben beschlossen, dass ihr vom Verein die Kosten für die Anreise
>> mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie den Eintritt zur Messe gegen die
>> Ãœbergabe der Originalbelege und eines kurzen Reiseberichtes erstattet
>> bekommt."
>>
>> Darin ist also von 200 Euro nicht die Rede, sondern nur von
>> Originalbelegen.
>>
>> Des weiteren will ich überhaupt nicht auf Vereinsreisetätigkeiten nicht
>> eingehen, da sie mich als Nichtvereinsmitglied weder zu berühren haben,
>> mir außerdem gar nicht bekannt sind, da ich mich  jetzt erst bedingt
>> durch diesen Anlass zur Mailliste angemeldet habe. (Wer da noch dabei
>> kann man ja leider nicht einsehen.) Ãœbrigens will ich nochmals
>> klarstellen, dass es sich um die scheinbar doch nicht gewünschte Fahrt
>> nicht um Vereinstätigkeit handelt.
>>
>> mfg
>> Karl
>>
>> Am 04.01.2012 16:45, schrieb Beppo Stuhl:
>>> Hallo,
>>>
>>> der Vorstand hat beschlossen, die Reise zur Messe Monumento nach 
>>> Salzburg durch Übernahme der Reisekosten für Karl und Hubertl (ca. € 
>>> 200.- mit den ÖBB und Salzburger Verkehrsbetrieben) und der 
>>> Eintrittsgelder (€ 20.-) zu unterstützen. Darüber hinaus wurde 
>>> angeboten, einen dort stattfindenden Stammtisch zu unterstützen, 
>>> gegen Vorlage der Rechnung. Das heißt, ihr könntet dort essen und 
>>> trinken und auch noch Leute einladen. Wenn das nicht ausreicht, weiß 
>>> ich auch nicht, was wir noch tun können.
>>>
>>> Ich selbst habe im vergangenen Jahr auf sämtliche Reisen verzichtet. 
>>> Weil Hubertl und ghw Haifa und sogar Berlin als 
>>> "Urlaubsdestinationen" bezeichnet haben, bin ich nicht zum 
>>> WLM-Treffen nach Berlin gefahren. Ich habe auch die Wikimania in 
>>> Haifa (Badeort) abgesagt. Auch Admont als "Luxusvorstandstreffen" 
>>> wurde abgesagt. Bei all diesen Treffen ging es immer nur um die 
>>> Fahrtkosten, nie um Diäten. Ich bin das erste Mal für Wikimedia zu 
>>> "Wikipedia trifft Altertum" gefahren, weil WM-DE die Reisekosten 
>>> übernahm. Ich werde mich nie wieder nach Hubertl richten, weil 
>>> sicher ist, dass er im nächsten Halbjahr alle Argumente umdreht und 
>>> es plötzlich so darstellt, als wäre ohne "Tagsätze" nichts möglich.
>>>
>>> Wenn es eine Regelung für diese Spesen gibt, muss diese für alle 
>>> gelten und nicht nur für Hubertl und "seine Community-Aktivitäten". 
>>> Dann wird es nicht bei € 500.- bleiben können, wie er uns weis zu 
>>> machen versucht. Dann müssen wir schon überlegen, wo wir das Geld 
>>> herbekommen und ob nur die unterstützt werden, die am lautesten 
>>> schreien und dann im Gegenzug dem Vorstand unlautere 
>>> Geschäftsgebarung vorwerfen. So kann es ja wohl nicht sein.
>>> mfg
>>> Beppo
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> -------- Original-Nachricht --------
>>>> Datum: Wed, 04 Jan 2012 15:06:46 +0100
>>>> Von: Karl Gruber<karl at wb-gruber.at>
>>>> An: vereinat-l at lists.wikimedia.org
>>>> Betreff: [VereinAT-l] Monumenta Salzburg Kostenübernahme
>>>> Hallo miteinander,
>>>> nach dem ich gestern vom Vorstand eine teils ablehnende Mitteilung der
>>>> Kostenübernahme für den Besuch der Monumento bekam, diesen aber im
>>>> Gesamten nicht erreichen kann, will ich nicht stille Post spielen
>>>> sondern über die gesamte Liste gehen und versuchen einige
>>>> Missverständnisse auszuräumen.
>>>>
>>>> Prinzipiell geht es um den Besuch der Monumento 2012
>>>> <http://www.monumento-salzburg.at/>   in, die in 2 Wochen in Salzburg
>>>> stattfindet. Es ist dies eine Messe über Denkmalschutz in 
>>>> Österreich und
>>>> den Nachbarländern.
>>>>
>>>> Ich glaube, da werden ein paar Dinge verwechselt. Vorerst ist diese
>>>> Tätigkeit absolut keine Vereinstätigkeit, da ich selbst ja gar kein
>>>> Vereinsmitglied bin.
>>>>
>>>> Aber es auch keine reine Artikeltätigkeit, für die beispielsweise
>>>> recherchiert, fotografiert wird. Die habe ich bisher freiwillig und
>>>> kostenlos gemacht und will das auch in Zukunft so halten. Sollten
>>>> größere auftauchen, so bestünde ja die Möglichkeit des
>>>> "Literaturstipendiums".  Ich glaube dass ich das mit über 110.000 
>>>> Edits
>>>> in acht Jahren bewiesen habe und ich mir sicher nicht da vielleicht
>>>> Bereicherung vorwerfen lasse (was mir wohlgemerkt direkt bisher auch
>>>> noch niemand vorgeworfen hat).
>>>>
>>>> Genauso ist es die "Communityarbeit" also Stammtischbesuche. Auch das
>>>> sehe ich als reine Hobbysache. Die habe ich bisher ebenso als Hobby
>>>> bezeichnet und dementsprechend kostenlos durchgeführt, wobei sich 
>>>> außer
>>>> Wien, diese bisher auf St. Pölten und Bratislava  beschränkt haben und
>>>> ich bisher noch nie einen Groschen dafür in Rechnung gestellt habe. 
>>>> Auch
>>>> dass wir unter anderem auch die Gründung von WIkimedia-SK unterstützen
>>>> sei damit nur nebenbei erwähnt.
>>>>
>>>> Wo es um Außenwirkung der Wikipedia gegangen ist, wie Verknüpfungen 
>>>> oder
>>>> Darstellung in anderen Datenbanken oder Zusammenarbeit, hatte ich 
>>>> bisher
>>>> das Glück dass Treffen in Wien stattfanden, wo ich die Kosten 
>>>> schlucken
>>>> konnte. Als Beispiel sei hier das BDA oder Austriaforum gedacht, wo 
>>>> wir
>>>> gemeinsam (also einige Wikipedianer) ja schon beachtliche
>>>> Darstellungserfolge verzeichnen konnten. Auch andere Gespräche dieser
>>>> Art hatte ich schon zahlreiche um Wikipedia prominent zu platzieren 
>>>> und
>>>> vor allem neue Benutzer zu gewinnen. Auch die korrekte 
>>>> Lizenzdarstellung
>>>> der Wikimedia-Projekte in anderen Medien (vor allem Commons ist mir da
>>>> ein Anliegen), da hier Fehler meist aus Unwissenheit geschehen und 
>>>> diese
>>>> nicht unbedingt auf juristischer Basis ausgetragen werden müssen, da
>>>> dies insgesamt wieder dem Projekt schadet.
>>>>
>>>> Aber solche Tätigkeiten kann man nicht immer auf Wien beschränken und
>>>> trotzdem müssen die Reisekosten leistbar für einen einzelnen 
>>>> bleiben und
>>>> hoffe daher auf Ãœbernahme dieser
>>>> durch Wikimedia, wobei ich schon bei Reisekosten auch die
>>>> Verpflegungskosten wie im sonst auch im realen Leben inkludiere.
>>>>
>>>> Das dies eine Selbstverständlichkeit ist, sieht übrigens sogar der
>>>> Steuergesetzgeber (nicht nur in D) ein, sonst wären diese Tagesdiäten
>>>> nicht auch als Steuerfreibetrag anerkannt, wo doch sonst jede
>>>> Mittagswurstsemmel schon versteuert werden muss.
>>>>
>>>> Zum konkreten Anlass: Dass die Denkmäler einen nicht unerheblichen
>>>> Aufschwung in der österreichischen Community gebracht hat, läßt 
>>>> sich an
>>>> den Beiträgen und an den neu gewonnen Usern ablesen. Nun soll diese
>>>> Aktion in Form der WLM 2012 nicht nur auf dem Niveau fortgesetzt 
>>>> werden,
>>>> sondern weiter ausgebaut werden. Daher ist es naheliegend, weitere
>>>> Partner für dieses oder ähnliche Vorhaben anzusprechen und das bietet
>>>> nun das Real Life auf einer entsprechenden Messe wesentlich besser, 
>>>> als
>>>> nur ein Mailrundschreiben, wo zwar die Kosten gering, der Aufwand aber
>>>> auch nicht zu unterschätzen, die Erfolgsquote aber dennoch relativ
>>>> gering ist.
>>>>
>>>> Da es sich bei dem gesamten Vorhaben um keine Selbstverständlichkeit
>>>> handelt und nicht um einen allgemeinen Auftrag an die Community, haben
>>>> Heinz und ich vorher auf Kostenübernahme angesucht.
>>>>
>>>> Da ich scheinbar nicht auf das erwartete Verständnis gestoßen bin, 
>>>> nehme
>>>> ich an, dass wir entweder unser Projekt bisher auch intern zu schlecht
>>>> kommuniziert haben oder kein Interesse daran besteht.
>>>>
>>>> Sollte Wikimedia also an dem Beschluss nur die Reisekosten ohne Diäten
>>>> übernehmen festhalten, so muss ich leider von dem Besuch in Salzburg
>>>> Abstand nehmen, da ich es mir schlichtweg als Pensionist nicht leisten
>>>> will oder kann.
>>>>
>>>> liebe Grüße an alle
>>>>
>>>> Karl Gruber
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>
>> _______________________________________________
>> VereinAT-l mailing list
>> VereinAT-l at lists.wikimedia.org
>> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinat-l
>
>


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinat-l/attachments/20120104/88138be9/attachment.htm