[Wikide-l] Relevanzlevel

Stefan Knauf Stefan.Knauf at Uni-Bonn.de
So Jan 10 14:46:13 UTC 2010


On Sun, 10 Jan 2010 02:13:18 +0100
  Thomas Koenig <fossa> wrote:

> Doch, die Qualität eines Artikels sollte sich auch dem 
>Laien 
> erschliessen, solange er weiss noch er gucken muss: 
>Qualität der 
> Quellen, Umstrittenheit des Themas, Autoren des Artikel, 
>Grammatik, 
> Plausiblität: All das und mehr sind Sachen, die man ohne 
>jegliche 
>Fachkenntnis abschätzen kann.

Hallo Fossa,

für Plausibilitätsüberlegungen braucht man selber schon 
mal Hintergrundwissen. Um die Fachkompetenz eines 
Wikipedianers zu beurteilen, braucht man selber 
Fachkompetenz. Selbst wenn ein Wikipedianer behauptet, 
sich sehr gut mit irgendwas auszukennen, kann man das ohne 
eigene Fachkompetenz nicht überprüfen.
Und Qualität der Quellen und Grammatik sind rein 
äußerliche Kriterien. Ich habe schon erlebt, dass 
erfahrene Wikipedianer unter Berufung auf vernünftige 
Quellen Quatsch in Artikel geschrieben haben - einfach 
weil sie ihre Quelle nicht verstehen. Ich habe sogar schon 
erleben müssen, wie eine Person, die über 1.000 
Artikelbearbeitungen pro Jahr durchführt, unter Berufung 
auf Fachliteratur große Mengen totalen Schwachsinns in 
einen mathematischen Artikel einfügte. Umgekehrt laufen an 
der Universität auch Mathematikprofessoren rum, deren 
Texte nur so von Grammatikfehlern wimmeln (beliebt sind 
nachgestellte Adjektive, wie z.B. "Für jede Funktion 
injektiv gilt..."). Wenn Du Dir Deine eigenen Zeilen, auf 
die ich gerade antworte, genau ansiehst, wirst Du auch 
Fehler finden.
Quellen und Grammatik sind nur Äußerlichkeiten. Ich halte 
es für blödsinnig, die inhaltliche Qualität an so was zu 
beurteilen.

MfG
Stefan