[Wikide-l] Hat Wikipedia den Höhepunkt seiner Entwicklung erreicht?

Liesel koehler-liesel73 at gmx.de
Di Jan 20 19:43:49 UTC 2009


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Peter Jacobi schrieb:
> Liesel, All,
> 
> Ich muss mich ja wie eine Schallplatte (Vinyl) mit Sprung
> anhören, da ich immer wieder auf meinen Lieblings-
> themen herumhacke. Aber Du gibt's mir
> ein Stichwort:
> 
> Liesel <koehler-liesel73 at gmx.de> schrieb:
>> [...]
>> Was an Themen übrigbleibt, sind entweder Spezialsachen (irgendwelche
>> unpopulären Gräser, Schlangen, Loks, Orte) oder es handelt sich um
>> [...]
> 
> Um einzelne Loks mach' ich mir keine Sorgen, das kriegen
> die Fans schon aufgefüllt (Sogar die [[LEW EL 3]] hat
> ja inzwischen einen Artikel, wenn auch mager).
> 
> Aber die technischen Artikel in diesen Bereichen!
> 
> <predigt modus="murmeltier"/>
> 
> Über Loks, Autos, Panzer, Flugzeuge genauso wie über
> Türme, Brücken und Hochhäuser etc schreiben doch
> fast nur die Fans oder Benutzer, nicht diejenigen, die sie
> konstruieren (werden). Unsere Ingenieurslücke!
> 
> (OK, Projekt:Planen und Bauen und je mindestens einen
> Architekten und Bau-Ing, aber das ist trotzdem noch dünn
> besetzt)
> 
> </predigt>
> 
> 
> Grüße,
> Peter
> 

Da gebe ich dir 100% Recht. Aber woran liegt es, dass niemand technische
Grundlagenartikel schriebt. Sind die Ingenieure nicht in der Lage
Artikel zu schreiben, wollen sie nicht oder haben wir sie noch nicht als
 Autoren erreicht?

Aber bei den Ortsartikel ist es dasselbe. Im Endeffekt schreiben nur
Heimatforscher und Lokalpatrioten. Wo sind die Landschaftsplaner,
Geologen und Geografen?

Wo sind die Volkskundler, die Literatur- und Medienwissenschaftler?

Gruß

Liesel
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJdil0sCgdirr7z4gRAr5rAJ0dlsJ+oMh9oPpJXZG+M64SvxGkQQCfXro9
Oj5baGoJ5baepVy/89VZsB8=
=k1CZ
-----END PGP SIGNATURE-----