[Wikide-l] Für lange Wintermonate: PrinceXML

Thomas R. Koll tomk32 at gmx.de
Sa Jan 10 16:40:59 UTC 2009


Hi,

Am 10.01.2009 um 15:59 schrieb Mathias Schindler:

> [...] Alle, die hier
> schonmal daran gesessen haben, werden wissen, wie schwierig so etwas
> ist. Und natürlich ist auch das PDF von prince nicht fehlerfrei, es
> gibt diverse Unschönheiten im Rendering.

Ganz ordentlich, hier mal die Mängeliste:

* Immer Überschrift gefolgt von Bild. Ich hab die Bilder immer
   runter oder rauf ins Eck gestellt.
* Seite 11 rechts fünf Zeilen mit Trennzeichen am Zeilenende
* Seite 6, die Überschrift hätte ich in World Wars & Great Depression  
geändert
* Neue Absätze nach einem Bild sollten keine Einrückung haben (Seite  
4, 5 etc)
* Selbiges für Absätze die auf einer neuen Seite oder Spalte anfagen,  
Seite 2
* Tabellen Seite 13, die zwote Spalte sollte jeweils nach rechts  
ausgerichtet sein
* Die Tabelle auf Seite 1 ist grauenhaft, lauter unterschiedliche  
Einrückungen,
   das kann aber auch am wikitext liegen.
* Tabelle auf Seite 14 geht zwar schön brav über zwo Spalten, aber nur  
über diese
   und es wurde vergessen den Spaltenabstand noch zur Tabellenbreite  
zu addieren.
* "See also" und "Categories" kann man rauskicken
* External Links: Big fail!
* Hie und da fehlen Leerzeichen, und zwar zwischen Links und Referenz
* Referenzen wie [124][125] würde ich als [124,125] setzen

Übrigens, 214 Referenzen auf 18 Seiten, ist das ned etwas viel?

Fazit: Es ist eine gute Ausgangsbasis aber das hab ich mit einem  
Importscript
für Scribus auch erreicht. Bleibt also nur die Frage wie gut man das
Zwischenergebnis noch bearbeiten kann und ob man den Konvertierer noch
anpassen kann um das Zwischenergebnis zu verbessern.

ciao, tom

--
Thomas R. "TomK32" Koll || http://tomk32.de || http://ananasblau.com
just a geek trying to change the world
Skype: TomK32 || Mail: tomk32 at gmx.de
http://flickr.com/people/tomk32