[Wikide-l] FYI: Ex-Dradio-Intendant Elitz zur Wikipedia

church.of.emacs.ml church.of.emacs.ml at googlemail.com
Do Feb 26 22:59:18 UTC 2009


Puh, jetzt sind Vandalen auch noch "Hacker". Wenn man diese Parallele
zur Welt der Computersysteme zieht, entsprächen Vandalen viel eher den
Skript-Kiddies.

Irgendwie habe ich den Eindruck bekommen, dass sich Ernst Elitz nicht
großartig mit Wikipedia beschäftigt hat: "Ich bin nicht der Ansicht,
wenn möglichst viele Leute etwas sagen, wird schon das Richtige darunter
sein." ist keine gute Beschreibung von dem Prinzip auf dem Wikipedia
basiert.

"Ich suche Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit. Und da sind Zeitungen und
Radio gute Marken." - ja, schön auch dass diese Medien von Wikipedia und
untereinander abschreiben und damit im Enteffekt ähnlich verlässlich
sind wie Wikipedia.

Also von Dradio halte ich eigentlich recht viel, aber in diesem Fall
glaube ich, dass Ernst Elitz die Sache zu sehr vereinfacht hat.

Gruß,

Church of emacs

Juergen Fenn wrote:
>> Ernst Elitz: Von Wikipedia halte ich nicht sehr viel. Ich nutze
>> Angebote im Internet, von denen ich weiß, dass sie von sachkundigen
>> Experten verfasst sind. Ich bin nicht der Ansicht, wenn möglichst
>> viele Leute etwas sagen, wird schon das Richtige darunter sein.
>>
>> Das ist das Elvis-Prinzip: Eine Million Fans können sich nicht irren.
>>
>> Ernst Elitz: Diese Zufallsinformationen versuche ich auszuschließen.
>> Ich suche Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit. Und da sind Zeitungen und
>> Radio gute Marken.
> 
> http://www.derwesten.de/nachrichten/wr/westfalen/2009/2/17/news-111456611/detail.html
> 
> Man kann sich vorstellen, wie schwer es Sendungen wie "Computer und
> Kommunikation" oder "Breiband" in Elitz' ehemaligem Sender haben dürften...
> 
> Jürgen.
> 
> 
> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
> 


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 260 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikide-l/attachments/20090226/bab066fd/attachment.pgp