[Wikide-l] Wikipedia-Content in Beispiel für Screencast?

ChrisiPK chrisipk at gmail.com
Mi Apr 8 20:38:24 UTC 2009


Hallo Felix,

für Screencasts ist es leider fast unmöglich, die GFDL einzuhalten. Du
müsstest den gesamten Lizenztext "abdrucken" (in deinem Fall also auf
dem Bildschirm zeigen) und die gesamte Versionsgeschichte oder
wenigstens die 5 Hauptautoren (hier scheiden sich die Geister). Mein
persönlicher Tipp: Verwende die Wikipedia-Artikel nur im Rahmen des
Zitatrechts oder so, dass sie als Beiwerk durchgehen. Dann kannst du dir
die Einhaltung der Lizenzbedingungen sparen.

An dieser Stelle möchte ich auch für das überaus anschauliche Beispiel
danken, wieso die GFDL als Lizenz für Wikipedia-Texte denkbar ungeeignet
ist. Morgen (also am 9. April) beginnt eine Abstimmung, ob
Wikipedia-Artikel in Zukunft auch unter der CC-BY-SA bereitgestellt
werden sollen, genauere Informationen hierzu gibt es auf Meta ([0]).
Sollte diese Änderung erfolgreich sein, können wir uns von den schwer zu
erfüllenden Anforderungen an Nachnutzer durch die GFDL verabschieden und
eine viel breitere Öffentlichkeit kann von unserem Content profitieren.

Grüße,

ChrisiPK

[0] http://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update

Felix E. Klee schrieb:
> Ich möchte einen Screencast erstellen, in dem es um technische Aspekte
> von Web-Site-Erstellung geht.
> 
> Dabei möchte ich eine Beispiel-Web-Site verwenden. Für den Content
> würde ich anstelle von Blindtext gerne Wikipedia-Artikel (ggf.
> angepasst) verwenden. Dabei bekommt der Betrachter des Screencasts
> i.d.R. nicht den gesamten Text zu sehen. Der Inhalt des Texts ist ja
> nicht das Thema des Screencasts.
> 
> Was muss ich beachten, um die GFDL nicht zu verletzen?
> 
> Felix
> 
> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l