[Wikide-l] Was Studierende heute so machen, wenn sie Webzwonullen

Kai F. Lahmann kl at 3dots.de
So Nov 23 20:37:27 UTC 2008


Mathias Schindler schrieb:
> https://hisbus.his.de/hisbus/docs/hisbus21.pdf ist eine erste
> Auswertung der Zahlen.

Da da sind doch ein paar lustige Ergebnisse drin.

Wie wäre es damit? 10% sind in Social-Networks unterwegs, um Leute 
_kennenzulernen_; 20% um sie zu beobachten. Also beobachtet man andere 
lieber, als die kennenzulernen...:)

Zu Wikipedia ist vor allem eine Zahl interessant: Passiv nutzen tut es 
jeder (nie sind 0,2%); beteiligen tun sich nur wenige und die auch nur 
sehr selten. Interessant hier: Männer beteiligen sich fast doppelt so 
oft wie Frauen. Achja: fast alle "WP-Totalverweigerer" sind FH-Studenten 
(7 von 8 ;)

Die Verlässlichkeit relativiert sich übrigens, wenn man den riesigen 
Anteil "kann ich nicht beurteilen" herausrechnet, der sich bei allem 
außer Wikipedia zwischen 50% und 2/3 bewegt - rechnet man dies raus, so 
ändern sich die Werte drastisch:
"nur" rund die Hälfte derer, die sich zu WP ein Urteil erlauben, halten 
die Inhalte für verlässlich - alle anderen Angebote außer Wissen.de 
werden dann von mehr als 2/3 positiv eingeschätzt (teilweise von mehr 
als 75%).

-- 
Kai F. Lahmann