[Wikide-l] Abgeordneter der Linkspartei im Bundestag spendet 10.000 Euro an Wikimedia Deutschland

Der Hausgeist derhausgeist at gmx.de
Sa Nov 15 17:39:34 UTC 2008


Am 15.11.2008, 18:33 Uhr, schrieb Mathias Schindler  
<mathias.schindler at gmail.com>:

> Wer heute unter einem Stein gelebt hat, kann jetzt Neues hören:
>
> http://www.wikipedia.de leitet derzeit nicht auf die deutschsprachige
> Ausgabe der Wikipedia (http://de.wikipedia.org).
>
> Ein direkter Effekt dieser Sperrung ist die Explosion der Spendensumme
> und -anzahl, siehe auch https://secure.wikimedia.de/spenden/list.php
>
> http://www.heise.de/newsticker/Bundestagsabgeordneter-laesst-wikipedia-de-sperren-Update--/meldung/118930
> http://www.stern.de/computer-technik/internet/:Wissens-Datenbank-Linke-Politiker-Wikipedia.de/645808.html
> http://www.sueddeutsche.de/computer/838/333693/text/
> http://diepresse.com/home/techscience/internet/430530/index.do?_vl_backlink=/home/techscience/index.do
> http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Wikipedia;art1117,2662330
> http://www.welt.de/webwelt/article2730283/Abgeordneter-der-Linken-laesst-Wikipedia-sperren.html
> http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,590643,00.html
> http://www.golem.de/0811/63574.html
>
> (und noch ein paar Gazillion Blogs und andere Webseiten mehr).
>
> Der Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Heilmann ist derzeit
> nicht völlig frei bearbeitbar, aber ich kann mir gut vorstellen, dass
> der Artikel ausbaufähig und verbesserungsfähig ist.
>
> Mathias
>
> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l

Tja, so hat alles auch irgendwo sein Gutes. Ich wünsche Wikimedia noch  
viele weitere spenden.

Gruß,
Der Hausgeist