[Wikide-l] Fwd: [Textbook-l] GFDL 1.3 released

Kai F. Lahmann kl at 3dots.de
Mo Nov 3 22:11:25 UTC 2008


schwarze_feder at gmx.net schrieb:
> Das sind die praktischen Fragen, aber es müsste vorher auch eine Klarheit über die Konsequenzen geben. Besteht die Möglichkeit, dass massiv Artikel vom werbefreien Raum Wikipedia in Online-Enzyklopädien kopiert wird, in der Autoren Geld dafür bekommen. Mathias Schindler und Syrcro haben diese Möglichkeit für Google-Knol ausgeschlossen. Ich bin mir da nicht sicher und hätte dazu gerne juristisch wasserdichte Klarheiten, am liebsten von Google-Verantwortlichen selber. Und auf dieser Grundlaga kann dann diskutiert werden.

Das ganze betrifft vornehmlich genau die Fälle, wo eben nichts "massiv" 
ist, sondern wo es um das Kopieren von ein paar Absätzen geht. Der 
hierfür erforderliche Aufwand ist bisher so hoch, dass entweder nix 
genutzt wird, oder reihenweise und von absolut *jedem* (guck mal auf die 
Liste der Weiternutzungs-Mängel, da findet sich das who-is-who der 
deutschen Medienlandschaft, von Süddeutsche bis Bild und von ARD bis 
AOL...) auf das Recht geschissen wird und einzig ein "Wikipedia" als 
Quellenangabe da steht. Mit CC-by-sa braucht es hier afaik einen Hinweis 
auf die Lizenz (was imho nach dem Ziel der WP das wichtigste ist) und 
einen Link auf's Original - mehr nicht.

-- 
Kai F. Lahmann