[Wikide-l] Wikinews

Klaus Graf klausgraf at googlemail.com
Mo Jan 28 18:29:48 UTC 2008


Ich habe noch keine vernuenftigen Gruende gelesen, wieso de.WN nicht
gescheitert sein soll. Vielleicht schauen sich diejenigen, die mit
vehement einen Feldzug gegen WN vorwerfen, einfach ein bisschen in dem
Projekt um?

Die Meldungen des heutigen Tages auf Wikinews:
* Bürgerentscheid in Leipzig
* Gevelsberger Kirmesmotto 2008 lautet „Rupp di tupp"

Der „Kirmesverein Gevelsberg" hat auf seiner Jahreshauptversammlung am
Freitagabend, den 25. Januar 2008 in der Gaststätte „Zur Juliushöhe"
das Kirmesmotto „Rupp die tupp" gewählt.

* Barack Obama gewinnt Vorwahlen in South Carolina

Und der Kommentar dazu von einem Administrator des Projekts:
http://de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Pressestammtisch#Realsatire

Unbequeme Wahrheiten werden nicht falscher, wenn man sie wiederholt.

Ganz offensichtlich hat seit Weihnachten keine Welle der
Solidarisierung mit WN stattgefunden. Es sind auch nicht in
nennenswertem Umfang (wenn ueberhaupt) Wikipedianer nach WN gestroemt,
um gute Artikel zu schreiben und dem offensichtlich notleidenden
Projekt auf die Beine zu helfen.

Die Diskussion hier und in der WP geht nur darum, dass bestimmte
aktuelle Inhalte von bestimmten Kreisen in der WP als unerwuenscht
gelten und sich WN als bequeme Entsorgungsmoeglichkeit anbietet. Das
ist aber eine wikipedia-interne Diskussion, die nichts mit der
Qualitaet von WN und wie man diese verbessern koennte, zu tun hat.

Bei dem bevorstehenden Reform-Treffen von WN im Februar, zu dem man
auch jemand aus dem Vorstand von Wikimedia bitten moechte, werden sich
ganze vier (in Zahlen: 4) Leute begegnen.

Da kann man nur sagen: Rupp die Tupp.

Klaus Graf