[Wikide-l] WikiDE-l Nachrichtensammlung, Band 61, Eintrag 11

Raimond Spekking raimond.spekking at gmail.com
Do Aug 14 16:53:05 UTC 2008


Arne Klempert schrieb:
> Einige Wikipedianer sind ja schon recht fleißig dabei,
> GFDL-Verletzungen zu verfolgen. Ich werde allerdings den Eindruck
> nicht los, dass es ihnen dabei weniger um die Schaffung von
> Bewusstsein als vielmehr um das Erstreiten von Lizenzgebühren geht.
> Schade eigentlich.


Betrifft im übrigen natürlich bei Medien auch Verletzungen der
CC-by-SA-Lizenzen.

Das Problem ist, wenn man nichts unternimmt, könnte man seine Bilder
(nur davon rede ich gerade) auch direkt gemeinfrei stellen.

Da zumindest ich das nicht tue, denn ich bin stolz/eitel genug und
möchte gerne als Urheber genannt werden, verfolge ich mir bekannt
werdende Urheberrechtsverletzungen.

Das variiert zwischen einer netten E-Mail an den Blogger bzw. den
kleinen Heimatverein, die sich einfach nichts böses bei der Verwendung
denken. Selbstverständlich fordere ich denen kein Geld. Ich lege ja auch
Wert darauf, dass meine Fotos frei verwendet werden können, aber
zumindest auf Namensnennung lege ich wert. Die Erfolgsquote liegt bei
gefühlten 90 Prozent.

Das andere Ende der Skala sind (der Fall ist real) große
Adressbuchverlage, die, bzw. deren Onlinetochterfirma, ein Foto von mir
für Werbung auf den Displays der Telekom-Telefonsäulen verwenden.
Natürlich ohne Namensnennung. Urheberrechtsletzungen dieser Art in
großem Stil muss ich mir nicht gefallen lassen. Dann werde ich
knatschig. Firmen dieser Größe haben Mitarbeiter, die sich mit
Bildrechten auskennen. Das ist deren täglich Brot.

Im konkreten Fall war ein Mitarbeiter schuldig, der mittlerweile das
Unternehmen verlassen hatte. Haha... Es täte ihnen leid, natürlich wäre
ich im Recht. Aha! Geht doch.

Das Grundproblem ist eben: Wenn man denen nicht auf die Finger kloppt,
entsteht kein Bewusstsein, wie man Inhalte unter freie Lizenz problemlos
verwendet. Und dann, ich wiederhole mich, könnte ich direkt meine Bilder
gemeinfrei stellen. Was ist nicht möchte und auch nicht muss.

Und da ich nicht erst seit heute dabei bin, habe ich mir schon vor
langem eine ausführliche Vorlage für meine Bilder gebaut, die die
Nutzungsbedingungen genau nennt und meine E-Mail-Adresse offen lesbar
für Rückfragen enthält.

So, mein Senf zum Thema.

Raymond.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikide-l/attachments/20080814/845df0f7/attachment.pgp